Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



19.11.2022, 29689 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: SFC Energy 7,98% vor Verbund 6,64%, E.ON 4,33%, RWE 3,59%, EVN 2,92%, Ballard Power Systems -0,95%, Verbio -2,67% und

In der Monatssicht ist vorne: SFC Energy 26,61% vor E.ON 12,85% , Verbio 12,15% , EVN 11,59% , Ballard Power Systems 9,46% , Verbund 8,68% , RWE 6,46% und Weitere Highlights: RWE ist nun 4 Tage im Plus (5,88% Zuwachs von 38,92 auf 41,21).

Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Verbio 36,24% (Vorjahr: 96,42 Prozent) im Plus. Dahinter RWE 15,37% (Vorjahr: 3,33 Prozent) und 0% (Vorjahr: 0 Prozent). Ballard Power Systems -50,63% (Vorjahr: -46,26 Prozent) im Minus. Dahinter EVN -31,2% (Vorjahr: 48,77 Prozent) und E.ON -25,23% (Vorjahr: 34,51 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Verbio 30,18% und RWE 5,04%,
Am deutlichsten unter dem MA 200: Ballard Power Systems -21,87%, EVN -13,62% und Verbund -5,68%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:47 Uhr die Verbio-Aktie am besten: 0,03% Plus. Dahinter RWE mit +0,01% E.ON mit -0,01% , EVN mit -0,11% , Verbund mit -0,23% , SFC Energy mit -0,46% und Ballard Power Systems mit -1,31% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Energie ist -11,24% und reiht sich damit auf Platz 14 ein:

1. Ölindustrie: 22,29% Show latest Report (12.11.2022)
2. Solar: 18,02% Show latest Report (19.11.2022)
3. Rohstoffaktien: 12,01% Show latest Report (12.11.2022)
4. MSCI World Biggest 10: 6,34% Show latest Report (12.11.2022)
5. Big Greeks: 3,12% Show latest Report (19.11.2022)
6. Versicherer: -1,2% Show latest Report (12.11.2022)
7. Deutsche Nebenwerte: -5,57% Show latest Report (19.11.2022)
8. Konsumgüter: -6,73% Show latest Report (12.11.2022)
9. Luftfahrt & Reise: -7,62% Show latest Report (12.11.2022)
10. Aluminium: -9,15%
11. Crane: -9,27% Show latest Report (19.11.2022)
12. IT, Elektronik, 3D: -9,92% Show latest Report (12.11.2022)
13. Banken: -12,81% Show latest Report (19.11.2022)
14. Energie: -12,85% Show latest Report (12.11.2022)
15. Media: -13,25% Show latest Report (12.11.2022)
16. Telekom: -14,82% Show latest Report (12.11.2022)
17. Gaming: -15,05% Show latest Report (12.11.2022)
18. Bau & Baustoffe: -15,16% Show latest Report (19.11.2022)
19. Zykliker Österreich: -15,21% Show latest Report (12.11.2022)
20. Sport: -15,54% Show latest Report (12.11.2022)
21. Licht und Beleuchtung: -17,94% Show latest Report (12.11.2022)
22. Stahl: -18,53% Show latest Report (12.11.2022)
23. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -19,6% Show latest Report (12.11.2022)
24. Post: -21,32% Show latest Report (12.11.2022)
25. Global Innovation 1000: -22,98% Show latest Report (12.11.2022)
26. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -23,2% Show latest Report (12.11.2022)
27. OÖ10 Members: -24,34% Show latest Report (12.11.2022)
28. Auto, Motor und Zulieferer: -28,18% Show latest Report (19.11.2022)
29. Immobilien: -28,69% Show latest Report (12.11.2022)
30. Börseneulinge 2019: -28,93% Show latest Report (19.11.2022)
31. Runplugged Running Stocks: -30,05%
32. Computer, Software & Internet : -39,93% Show latest Report (19.11.2022)

Social Trading Kommentare

Alasi
zu RWE (14.11.)

Kauf

GutVerdienen
zu VER (18.11.)

+462% Gewinn mit VERBUND im NEOe Green Sustainable Wiki: https://www.wikifolio.com/de/de/meine-wikifolios/trade/wf19771978 Und sehr gute News von unserem Langzeitfavoriten, akt +9% Intraday. Die Unsichertheit ist damit aus dem Markt, könnte ein Startsignal sein, wir kaufen zu! Ein Wert für Kostolanys Schlaftabletten. Wem die Vola der letzten Monate zu schaffen macht, für den ist dieses Wikifolio vielleicht passend. Sehr langfristig orientiert (274% mit Vestas, 616% mit Sino, akt 143% mit PNE, 166% mit Tesla, 31% Adidas und eben 462% mit Verbund) und ist dabei auch unser konservativstes Pferdchen im Stall. Gute Geschäfte! Alexander PS: Die News ist im Kommentar. Schönes Wochenende! Disclaimer beachten! Die Aktien von http://www.boerse-social.com/launch/aktie/verbundhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399918/verbundund http://www.boerse-social.com/launch/aktie/evnhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399913/evnlegen heute deutlich zu. Hintergrund dürften die Ausführungen von Vizekanzler Werner Kogler und Finanzminister http://www.boerse-social.com/persons/magnus_brunner zu den geplanten Gewinnabschöpfungen bei Öl- und Gasfirmen sowie die Erlösdeckelung bei Stromerzeugern sein. Demnach soll bei Stromerzeugern  der Erlös mit 180 Euro pro Megawattstunde gedeckelt werden, wenn Investitionen in erneuerbare Energien nachgewiesen werden können. Ist dies nicht der Fall, so sinkt der Wert auf 140 Euro/MWh, Bei Öl- und Gasfirmen soll der Durchschnittsgewinn der vier Jahre 2018 bis 2021 als Basis für die Abschöpfung genommen werden. Liegt der aktuelle Gewinn um mehr als 20 Prozent über diesem Durchschnitt, so sollen 40 Prozent davon abgeschöpft werden. Wenn Unternehmen nachweisen können, dass sie in erneuerbare Energie investieren, sinkt die Abschöpfung von 40 auf 33 Prozent. Die Maßnahmen sind bis Ende 2023 befristet. https://www.boerse-social.com/2022/11/18/energie-aktien_steigen_-_politik_prasentiert_deckelungs-beschluss

GutVerdienen
zu VER (18.11.)

+462% Gewinn mit VERBUND im NEOe Green Sustainable Wiki: https://www.wikifolio.com/de/de/meine-wikifolios/trade/wf19771978 Und sehr gute News von unserem Langzeitfavoriten, akt +9% Intraday. Die Unsichertheit ist damit aus dem Markt, könnte ein Startsignal sein, wir kaufen zu! Ein Wert für Kostolanys Schlaftabletten. Wem die Vola der letzten Monate zu schaffen macht, für den ist dieses Wikifolio vielleicht passend. Sehr langfristig orientiert (274% mit Vestas, 616% mit Sino, akt 143% mit PNE, 166% mit Tesla, 31% Adidas und eben 462% mit Verbund) und ist dabei auch unser konservativstes Pferdchen im Stall. Gute Geschäfte! Alexander PS: Die News ist im Kommentar. Schönes Wochenende! Disclaimer beachten! Die Aktien von http://www.boerse-social.com/launch/aktie/verbundhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399918/verbundund http://www.boerse-social.com/launch/aktie/evnhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399913/evnlegen heute deutlich zu. Hintergrund dürften die Ausführungen von Vizekanzler Werner Kogler und Finanzminister http://www.boerse-social.com/persons/magnus_brunner zu den geplanten Gewinnabschöpfungen bei Öl- und Gasfirmen sowie die Erlösdeckelung bei Stromerzeugern sein. Demnach soll bei Stromerzeugern  der Erlös mit 180 Euro pro Megawattstunde gedeckelt werden, wenn Investitionen in erneuerbare Energien nachgewiesen werden können. Ist dies nicht der Fall, so sinkt der Wert auf 140 Euro/MWh, Bei Öl- und Gasfirmen soll der Durchschnittsgewinn der vier Jahre 2018 bis 2021 als Basis für die Abschöpfung genommen werden. Liegt der aktuelle Gewinn um mehr als 20 Prozent über diesem Durchschnitt, so sollen 40 Prozent davon abgeschöpft werden. Wenn Unternehmen nachweisen können, dass sie in erneuerbare Energie investieren, sinkt die Abschöpfung von 40 auf 33 Prozent. Die Maßnahmen sind bis Ende 2023 befristet. https://www.boerse-social.com/2022/11/18/energie-aktien_steigen_-_politik_prasentiert_deckelungs-beschluss

GutVerdienen
zu VER (18.11.)

+462% Gewinn mit VERBUND im NEOe Green Sustainable Wiki: https://www.wikifolio.com/de/de/meine-wikifolios/trade/wf19771978 Und sehr gute News von unserem Langzeitfavoriten, akt +9% Intraday. Die Unsichertheit ist damit aus dem Markt, könnte ein Startsignal sein, wir kaufen zu! Ein Wert für Kostolanys Schlaftabletten. Wem die Vola der letzten Monate zu schaffen macht, für den ist dieses Wikifolio vielleicht passend. Sehr langfristig orientiert (274% mit Vestas, 616% mit Sino, akt 143% mit PNE, 166% mit Tesla, 31% Adidas und eben 462% mit Verbund) und ist dabei auch unser konservativstes Pferdchen im Stall. Gute Geschäfte! Alexander PS: Die News ist im Kommentar. Schönes Wochenende! Disclaimer beachten! Die Aktien von http://www.boerse-social.com/launch/aktie/verbundhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399918/verbundund http://www.boerse-social.com/launch/aktie/evnhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399913/evnlegen heute deutlich zu. Hintergrund dürften die Ausführungen von Vizekanzler Werner Kogler und Finanzminister http://www.boerse-social.com/persons/magnus_brunner zu den geplanten Gewinnabschöpfungen bei Öl- und Gasfirmen sowie die Erlösdeckelung bei Stromerzeugern sein. Demnach soll bei Stromerzeugern  der Erlös mit 180 Euro pro Megawattstunde gedeckelt werden, wenn Investitionen in erneuerbare Energien nachgewiesen werden können. Ist dies nicht der Fall, so sinkt der Wert auf 140 Euro/MWh, Bei Öl- und Gasfirmen soll der Durchschnittsgewinn der vier Jahre 2018 bis 2021 als Basis für die Abschöpfung genommen werden. Liegt der aktuelle Gewinn um mehr als 20 Prozent über diesem Durchschnitt, so sollen 40 Prozent davon abgeschöpft werden. Wenn Unternehmen nachweisen können, dass sie in erneuerbare Energie investieren, sinkt die Abschöpfung von 40 auf 33 Prozent. Die Maßnahmen sind bis Ende 2023 befristet. https://www.boerse-social.com/2022/11/18/energie-aktien_steigen_-_politik_prasentiert_deckelungs-beschluss

GutVerdienen
zu VER (18.11.)

+462% Gewinn mit VERBUND im NEOe Green Sustainable Wiki: https://www.wikifolio.com/de/de/meine-wikifolios/trade/wf19771978 Und sehr gute News von unserem Langzeitfavoriten, akt +9% Intraday. Die Unsichertheit ist damit aus dem Markt, könnte ein Startsignal sein, wir kaufen zu! Ein Wert für Kostolanys Schlaftabletten. Wem die Vola der letzten Monate zu schaffen macht, für den ist dieses Wikifolio vielleicht passend. Sehr langfristig orientiert (274% mit Vestas, 616% mit Sino, akt 143% mit PNE, 166% mit Tesla, 31% Adidas und eben 462% mit Verbund) und ist dabei auch unser konservativstes Pferdchen im Stall. Gute Geschäfte! Alexander PS: Die News ist im Kommentar. Schönes Wochenende! Disclaimer beachten! Die Aktien von http://www.boerse-social.com/launch/aktie/verbundhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399918/verbundund http://www.boerse-social.com/launch/aktie/evnhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399913/evnlegen heute deutlich zu. Hintergrund dürften die Ausführungen von Vizekanzler Werner Kogler und Finanzminister http://www.boerse-social.com/persons/magnus_brunner zu den geplanten Gewinnabschöpfungen bei Öl- und Gasfirmen sowie die Erlösdeckelung bei Stromerzeugern sein. Demnach soll bei Stromerzeugern  der Erlös mit 180 Euro pro Megawattstunde gedeckelt werden, wenn Investitionen in erneuerbare Energien nachgewiesen werden können. Ist dies nicht der Fall, so sinkt der Wert auf 140 Euro/MWh, Bei Öl- und Gasfirmen soll der Durchschnittsgewinn der vier Jahre 2018 bis 2021 als Basis für die Abschöpfung genommen werden. Liegt der aktuelle Gewinn um mehr als 20 Prozent über diesem Durchschnitt, so sollen 40 Prozent davon abgeschöpft werden. Wenn Unternehmen nachweisen können, dass sie in erneuerbare Energie investieren, sinkt die Abschöpfung von 40 auf 33 Prozent. Die Maßnahmen sind bis Ende 2023 befristet. https://www.boerse-social.com/2022/11/18/energie-aktien_steigen_-_politik_prasentiert_deckelungs-beschluss

GutVerdienen
zu VER (18.11.)

Gute News von unserem Langzeitfavoriten (+462% Gewinn im NEOe Green Sustainable Wiki): Die Unsichertheit ist damit aus dem Markt, könnte ein Startsignal sein, wir kaufen zu! Gute Geschäfte!   Die Aktien von http://www.boerse-social.com/launch/aktie/verbundhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399918/verbund und http://www.boerse-social.com/launch/aktie/evnhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399913/evn legen heute deutlich zu. Hintergrund dürften die Ausführungen von Vizekanzler Werner Kogler und Finanzminister http://www.boerse-social.com/persons/magnus_brunner zu den geplanten Gewinnabschöpfungen bei Öl- und Gasfirmen sowie die Erlösdeckelung bei Stromerzeugern sein. Demnach soll bei Stromerzeugern  der Erlös mit 180 Euro pro Megawattstunde gedeckelt werden, wenn Investitionen in erneuerbare Energien nachgewiesen werden können. Ist dies nicht der Fall, so sinkt der Wert auf 140 Euro/MWh, Bei Öl- und Gasfirmen soll der Durchschnittsgewinn der vier Jahre 2018 bis 2021 als Basis für die Abschöpfung genommen werden. Liegt der aktuelle Gewinn um mehr als 20 Prozent über diesem Durchschnitt, so sollen 40 Prozent davon abgeschöpft werden. Wenn Unternehmen nachweisen können, dass sie in erneuerbare Energie investieren, sinkt die Abschöpfung von 40 auf 33 Prozent. Die Maßnahmen sind bis Ende 2023 befristet. https://www.boerse-social.com/2022/11/18/energie-aktien_steigen_-_politik_prasentiert_deckelungs-beschluss

GutVerdienen
zu VER (18.11.)

Gute News von unserem Langzeitfavoriten (+462% Gewinn im NEOe Green Sustainable Wiki): Die Unsichertheit ist damit aus dem Markt, könnte ein Startsignal sein, wir kaufen zu! Gute Geschäfte!   Die Aktien von http://www.boerse-social.com/launch/aktie/verbundhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399918/verbund und http://www.boerse-social.com/launch/aktie/evnhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399913/evn legen heute deutlich zu. Hintergrund dürften die Ausführungen von Vizekanzler Werner Kogler und Finanzminister http://www.boerse-social.com/persons/magnus_brunner zu den geplanten Gewinnabschöpfungen bei Öl- und Gasfirmen sowie die Erlösdeckelung bei Stromerzeugern sein. Demnach soll bei Stromerzeugern  der Erlös mit 180 Euro pro Megawattstunde gedeckelt werden, wenn Investitionen in erneuerbare Energien nachgewiesen werden können. Ist dies nicht der Fall, so sinkt der Wert auf 140 Euro/MWh, Bei Öl- und Gasfirmen soll der Durchschnittsgewinn der vier Jahre 2018 bis 2021 als Basis für die Abschöpfung genommen werden. Liegt der aktuelle Gewinn um mehr als 20 Prozent über diesem Durchschnitt, so sollen 40 Prozent davon abgeschöpft werden. Wenn Unternehmen nachweisen können, dass sie in erneuerbare Energie investieren, sinkt die Abschöpfung von 40 auf 33 Prozent. Die Maßnahmen sind bis Ende 2023 befristet. https://www.boerse-social.com/2022/11/18/energie-aktien_steigen_-_politik_prasentiert_deckelungs-beschluss

GutVerdienen
zu VER (18.11.)

Die Aktien von http://www.boerse-social.com/launch/aktie/verbundhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399918/verbund und http://www.boerse-social.com/launch/aktie/evnhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399913/evn legen heute deutlich zu. Hintergrund dürften die Ausführungen von Vizekanzler Werner Kogler und Finanzminister http://www.boerse-social.com/persons/magnus_brunner zu den geplanten Gewinnabschöpfungen bei Öl- und Gasfirmen sowie die Erlösdeckelung bei Stromerzeugern sein. Demnach soll bei Stromerzeugern  der Erlös mit 180 Euro pro Megawattstunde gedeckelt werden, wenn Investitionen in erneuerbare Energien nachgewiesen werden können. Ist dies nicht der Fall, so sinkt der Wert auf 140 Euro/MWh, Bei Öl- und Gasfirmen soll der Durchschnittsgewinn der vier Jahre 2018 bis 2021 als Basis für die Abschöpfung genommen werden. Liegt der aktuelle Gewinn um mehr als 20 Prozent über diesem Durchschnitt, so sollen 40 Prozent davon abgeschöpft werden. Wenn Unternehmen nachweisen können, dass sie in erneuerbare Energie investieren, sinkt die Abschöpfung von 40 auf 33 Prozent. Die Maßnahmen sind bis Ende 2023 befristet. https://www.boerse-social.com/2022/11/18/energie-aktien_steigen_-_politik_prasentiert_deckelungs-beschluss

Silberpfeil60
zu F3C (18.11.)

Nach einem starken Zahlenwerk für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2022 (https://www.deraktionaer.de/artikel/mobilitaet-oel-energie/sfc-energy-prognose-konkretisiert-aktie-startet-nach-zahlen-durch-20321111.html) legt SFC Energy mit einer weiteren guten Neuigkeit nach. Im wichtigen US-amerikanischen Markt konnte der deutsche Brennstoffzellen-Spezialist einen Großauftrag im zweistelligen Millionen-Dollar-Bereich an Land ziehen. Der Kunde, den SFC Energy nicht namentlich erwähnt, hat rund 2.300 EFOY-Brennstoffzellen bei SFC Energy geordert. Den Auftragsgegenwert beziffert das Unternehmen mit Sitz in Brunnthal bei München auf rund 15 Millionen Dollar. Der Vertrag wird demnach hälftig in den Jahren 2023 und 2024 umsatz-und ergebniswirksam.

Moneyboxer
zu F3C (18.11.)

SFC meldet heute einen ziemlich großen Auftrag. Der Umsatz ersreckt sich auf die nächsten zwei Jahre. Bei einem 22er Umsatz gut € 80 Mio. sind das also knapp 10%. Für das zukünftige Wachstum ganz wichtig. "SFC Energy AG erhält Großauftrag für EFOY Brennstoffzellen in den USA mit einem Volumen von rund USD 15 Mio."

SIGAVEST
zu F3C (18.11.)

Großauftrag aus den USA für SFC Energy beflügelt den Kurs heute. Das bestätigt den guten Lauf, den das Unternehmen aktuell hat. Hier ist noch viel mehr Potenzial.

FGCapital
zu F3C (16.11.)

SFC Energy veröffentlichte gestern die 9 Monatszahlen für 2022 - der Umsatz wuchs deutlich über einen Drittel, das EBITDA stieg ebenfalls sowie auch der Auftragseingang.  Laut Vorstand bewegt man sich nach den bisherigen Zahlen am oberen Ende der im Vorfeld vermeldeten Prognose für das aktuelle Geschäftsjahr. Ich bin hier bereits mit guten 2,8% im wikifolio investiert und möchte hier erst einmal noch nicht zukaufen, bleibe weiterhin aber investiert.    SFC Energy AG mit anhaltendem Wachstum im Neun-Monatszeitraum 2022 – Dynamische Nachfrage nach Brennstoffzellen liefert Rekordquartal – Prognose am oberen Ende der Bandbreite konkretisiert Konzernumsatz wächst um 37,2 % auf TEUR 63.776 (9M/2021: TEUR 46.476) EBITDA bereinigt mit +27,2 % auf TEUR 7.366 (9M/2021: TEUR 5.789) Starkes Wachstum des Segments Clean Energy um 45,0 % auf TEUR 43.918 (9M/2021: TEUR 30.280) Weiterhin hohe Auftragsdynamik – Auftragseingang bei TEUR 88.290 (9M/2021: TEUR 59.940) Q3/2022 ist bestes drittes Quartal der Unternehmensgeschichte Nordamerika- und Industrie-Geschäft als Treiber für Umsatzschub Prognose 2022 auf Basis der erfreulichen Geschäftsentwicklung am oberen Ende der prognostizierten Bandbreite konkretisiert Brunnthal/München, Deutschland, 15. November 2022 – Die SFC Energy AG („SFC“, F3C:DE, ISIN: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=1487479&site_id=news_data&application_name=news), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, veröffentlicht heute ihren Neun-Monatsbericht 2022. Vorstandsbericht Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG: „Wir liegen bei der Geschäftsentwicklung am oberen Ende unserer Erwartungen und konnten den Umsatz im Neun-Monatszeitraum um deutliche 37,2 % steigern. Das starke Wachstum im dritten Quartal 2022, in dem wir gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 67 % zulegen konnten, hat das Gesamtwachstum im Vergleich zu den vorangegangenen Quartalen weiter beschleunigt. Rückblickend erzielte SFC Energy das beste dritte Quartal seiner Unternehmensgeschichte. Die erfreuliche Entwicklung ist Ausdruck für die weiter steigende Nachfrage nach unseren Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen als saubere, effiziente und verlässliche Energieerzeugungstechnologie sowie nach unseren hocheffizienten Power-Management-Lösungen. Wir konnten im aktuellen Vergleichsquartal die Erlöse bei Clean Energy um 58 % (9M/2022: +45 %) und bei Clean Power Management sogar um 89 % (9M/2022: +22 %) steigern. Letzteres u. a. aufgrund eines von COVID-19 und Herausforderungen bei Lieferketten geprägten dritten Quartals 2021. Besonders erfreulich entwickelte sich das Nordamerikageschäft, wo sich der Umsatz mit +121 % im dritten Quartal mehr als verdoppelt hat (9M/2022: +63 %). Auch das Europageschäft bleibt mit einer Zunahme von 27 % im dritten Quartal 2022 auf starkem Wachstumskurs. Während insgesamt die industriellen Anwendungen zulegten, blieben die Bereiche Öffentliche Sicherheit und Endkundenmärkte sowohl im dritten Quartal wie auch im Neun-Monatszeitraum hinter den Erwartungen, weshalb das erzielte Wachstum noch höher zu werten ist. Unsere langfristige Motivation speist sich aus der Vision, einen messbaren Beitrag zum globalen Race-to-Zero und zur Klimaneutralität für künftige Generationen beizusteuern. Diese teilen wir ebenso mit unseren Kunden, die auf unsere umweltfreundlichen und effizienten Brennstoffzellen setzen. So konnten wir uns im August Folgeaufträge unseres langjährigen Partners Oneberry Technologies aus Singapur für EFOY Brennstoffzellen sichern. Das erneute Vertrauen von Oneberry zeigt die Kundenzufriedenheit mit unseren Brennstoffzellenlösungen. Insgesamt spüren wir eine dynamische Nachfrage bei der Vernetzung von nachhaltig gewonnener Energie und IoT-Themen wie zum Beispiel einer zuverlässigen Überwachungstechnik. Nach wie vor richten wir unser Augenmerk auch auf die globale Lieferkettensituation. Im dritten Quartal verzeichneten wir Verschiebungen im Umsatz in Höhe von rund EUR 2,0 Mio. bis EUR 3,0 Mio., aufgrund von Lieferterminverzögerungen bei Leistungselektronik-Bauteilen. Durch den dauerhaft hohen Lagerbestand an kritischen Komponenten, wie auch durch ein weiterhin gezieltes Near- und Onshoring in der Beschaffung konnten wir stärkere negative Auswirkungen abfedern. Um in Zukunft noch besser und flexibler auf Lieferverzögerungen reagieren zu können, eröffnen wir am deutschen Standort Kirchheim bei München ein zentrales Logistiklager. Damit heben wir unsere Logistik- und Distributionsprozesse auf ein neues Level.“ Umsatzentwicklung SFC Energy erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2022 einen konsolidierten Umsatz von TEUR 63.776 (9M/2021: TEUR 46.476) und damit ein deutliches Plus von 37,2 % gegenüber der Vorjahresperiode. Diese erfreuliche Entwicklung ist sowohl auf ein äußerst starkes organisches Wachstum des Segmentumsatzes Clean Energy zurückzuführen, welcher im Vergleich zum Vorjahr um 45,0 % gesteigert werden konnte, als auch auf ein starkes Umsatzwachstum von 22,6 %  im Segment Clean Power Management. Umsatz nach Segmenten (in TEUR)9M/20229M/2021 Clean Energy43.91830.280 Clean Power Management19.85816.196 Gesamt63.77646.476 Segmententwicklung Clean Energy Das Segment Clean Energy erwirtschaftete im Neun-Monatszeitraum aufgrund der anhaltend starken Nachfrage nach Brennstoffzellenlösungen – insbesondere für industrielle Anwendungen – ein deutliches Umsatzwachstum von 45,0 % auf TEUR 43.918 gegenüber TEUR 30.280 in der Vorjahresperiode. Das Segment konnte seinen Umsatzanteil am Gesamtkonzern im Berichtszeitraum weiter auf 68,9 % (9M/2021: 65,2 %) ausbauen. Clean Power Management Nach einem herausfordernden Beschaffungsumfeld im ersten Halbjahr legte das Segment Clean Power Management im dritten Quartal 2022 deutlich zu. Das Segment erzielte im Neun-Monatszeitraum ein Umsatzwachstum von 22,6 % auf TEUR 19.858 (9M/2021: TEUR 16.195). Der Anteil des Segments am Konzernumsatz belief sich im Berichtszeitraum auf 31,1% (9M/2021: 34,8 %). Ergebnisentwicklung Im Zuge der dynamischen Geschäftsentwicklung setzte die SFC ihr erfolgreiches Geschäftsjahr fort und erzielte im Neun-Monatszeitraum erfreuliche operative Ergebnisse. Sowohl das überzeugende Gesamtumsatzwachstum wie auch der gestiegene Umsatzbeitrag des margenstärkeren Segments Clean Energy führten zu einem Anstieg des Konzernbruttoergebnisses um 36,7 % auf TEUR 23.368  (9M/2021: TEUR 17.090). Der Margenrückgang des Segments Clean Power Management konnte dadurch kompensiert werden. Die daraus resultierende Bruttoergebnismarge des Konzerns (Bruttoergebnis in Prozent der Umsatzerlöse) lag im Berichtszeitraum mit 36,6 % (9M/2021: 36,8 %) nahezu auf Vorjahresniveau. Für die beiden Segmente stellt sich das Bruttoergebnis vom Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wie folgt dar: Bruttoergebnis nach Segmenten (in TEUR)9M/20229M/2021 Clean Energy18.50512.820 Clean Power Management4.8634.270 Gesamt23.36817.090 Das um Sondereffekte bereinigte EBITDA stieg im Neun-Monatszeitraum um 27,2 % auf TEUR 7.366 (9M/2021: TEUR 5.789). Die bereinigte EBITDA-Marge verzeichnete einen leichten Rückgang um 0,9 Prozentpunkte auf 11,5 % (9M/2021: 12,5 %). Das um Sondereffekte bereinigte EBIT erhöhte sich mit TEUR 3.737 (9M/2021: TEUR 2.692) gegenüber dem Vorjahr deutlich. Daraus resultiert eine bereinigte EBIT-Marge von 5,9 % (9M/2021: 5,8 %). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) des Konzerns erhöhte sich im Neun-Monatszeitraum signifikant auf TEUR 9.754 (9M/2021: TEUR -636). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) des Konzerns verbesserte sich auf TEUR 6.126 (9M/2021: TEUR -3.733). Für den Neun-Monatszeitraum ergibt sich ein Konzernperiodengewinn von TEUR 5.254 gegenüber einem Konzernperiodenverlust von TEUR 4.367 in der Vorjahresperiode. Entsprechend belief sich das Ergebnis je Aktie gemäß IFRS (unverwässert) auf EUR 0,35 (9M/2021: EUR -0,30). Die Auftragseingänge erhöhten sich im Berichtszeitraum auf TEUR  88.290 (9M/2021: TEUR 59.940) und ergaben einen Auftragsbestand zum 30. September 2022 von TEUR 55.398 (31. Dezember 2021: TEUR 30.551). Insgesamt beschleunigt sich durch die geopolitischen Verwerfungen der Bedarf an Alternativtechnologien bei der konventionellen Stromerzeugung auf fossiler Basis, wodurch SFC auch im aktuellen vierten Quartal anhaltend hohe Auftragseingänge verzeichnet.       https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/sfc-energy-ag-mit-anhaltendem-wachstum-im-neun-monatszeitraum-2022-dynamische-nachfrage-nach-brennstoffzellen-liefert-rekordquartal-prognose-am-oberen-ende-der-bandbreite-konkretis/1691273

SIGAVEST
zu F3C (15.11.)

Endlich will man fast sagen. WQachstum war bei SFC schon länger vorhanden, nur schaffte man es nicht wirklich in die Gewinnzone vorzudringen. Das hat man jetzt im dritten Quartal geschafft. Der Umsatz sprang im dritten Quartal verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 67 % auf 25,62 Mio. EUR nach oben. Den Vogel schoss das Management aber beim Gewinn ab. Das EBIT explodierte förmlich von 220.000 auf 5,47 Mio. EUR. Selbst um Sondereffekte bereinigt schoss das EBIT um 134,4 % auf 3,03 Mio. EUR nach oben. Unterm Strich belieg sich der Nettogewinn auf 0,32 EUR, nachdem im Vorjahreszeitraum nur eine schwarze Null geschrieben wurde. Auch die Aussichten bleiben positiv. der Auftragseingang stieg auf 88 Mio. € von 67 Mio.. Die Jahresprognose konnte nun konkretisiert werden. Der Kurs steigt heute leicht an. Die Aktie ist im Brennstoffzellen-Sektor eine interessante Story. Wir bleiben investiert.

Moneyboxer
zu F3C (15.11.)

SFC mit (den bisher besten) Q3 Zahlen, sieht alles gut aus, Position bleibt im Depot Rekordquartal – Prognose am oberen Ende der Bandbreite konkretisiert Konzernumsatz wächst um 37,2 % auf TEUR 63.776 (9M/2021: TEUR 46.476) EBITDA bereinigt mit +27,2 % auf TEUR 7.366 (9M/2021: TEUR 5.789) Starkes Wachstum des Segments Clean Energy um 45,0 % auf TEUR 43.918 (9M/2021: TEUR 30.280) Weiterhin hohe Auftragsdynamik – Auftragseingang bei TEUR 88.290 (9M/2021: TEUR 59.940) Q3/2022 ist bestes drittes Quartal der Unternehmensgeschichte Nordamerika- und Industrie-Geschäft als Treiber für Umsatzschub Prognose 2022 auf Basis der erfreulichen Geschäftsentwicklung am oberen Ende der prognostizierten Bandbreite konkretisiert --> Umsatz: EUR 81,0 Mio. bis EUR 83,0 Mio. (bisher: EUR 75,0 Mio. bis EUR 83,0 Mio. --> ber. EBITDA EUR 7,5 Mio. und EUR 8,5 Mio. (bisher: EUR 6,0 Mio. bis EUR 9,1 Mio.) --> ber. EBIT EUR 2,6 Mio. bis EUR 3,6 Mio. an (bisher: EUR 1,6 Mio. bis EUR 2,9 Mio.)




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards




 

Bildnachweis

1. BSN Group Energie Performancevergleich YTD, Stand: 19.11.2022

2. Windrad, Windpark, Windenergie, Energie, http://www.shutterstock.com/de/pic-98069774/stock-photo-eco-power-wind-turbines.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2QMV3
AT0000A33Y61
AT0000A2VCZ5


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Deutsche Telekom
    BSN Vola-Event Covestro
    BSN Vola-Event adidas
    #gabb #1361

    Featured Partner Video

    SportWoche Podcast S3/11: Carrie Skoupy, ästhetische Umsetzerin des Sports in die Social Media Welt

    Carrie Skoupy betreibt so ziemlich alle Sportarten selbst und setzt beruflich den Sport als selbständige Expertin in Social Media, Storytelling und Fotografie ästhetisch um. Wir reden über ihre Prä...

    Books josefchladek.com

    Beate & Heinz Rose
    Paare
    1972
    Langewiesche-Brandt

    Florian Müller
    Sessions
    2015
    Edition Lammerhuber

    Saul Leiter
    Early Black and White
    2014
    Steidl

    Otto Steinert
    Subjektive Fotografie
    1952
    Brüder Auer Verlag

    Julie van der Vaart
    Blind Spot
    2022
    Void

    SFC Energy und Verbund vs. Verbio und Ballard Power Systems – kommentierter KW 46 Peer Group Watch Energie


    19.11.2022, 29689 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: SFC Energy 7,98% vor Verbund 6,64%, E.ON 4,33%, RWE 3,59%, EVN 2,92%, Ballard Power Systems -0,95%, Verbio -2,67% und

    In der Monatssicht ist vorne: SFC Energy 26,61% vor E.ON 12,85% , Verbio 12,15% , EVN 11,59% , Ballard Power Systems 9,46% , Verbund 8,68% , RWE 6,46% und Weitere Highlights: RWE ist nun 4 Tage im Plus (5,88% Zuwachs von 38,92 auf 41,21).

    Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Verbio 36,24% (Vorjahr: 96,42 Prozent) im Plus. Dahinter RWE 15,37% (Vorjahr: 3,33 Prozent) und 0% (Vorjahr: 0 Prozent). Ballard Power Systems -50,63% (Vorjahr: -46,26 Prozent) im Minus. Dahinter EVN -31,2% (Vorjahr: 48,77 Prozent) und E.ON -25,23% (Vorjahr: 34,51 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Verbio 30,18% und RWE 5,04%,
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Ballard Power Systems -21,87%, EVN -13,62% und Verbund -5,68%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:47 Uhr die Verbio-Aktie am besten: 0,03% Plus. Dahinter RWE mit +0,01% E.ON mit -0,01% , EVN mit -0,11% , Verbund mit -0,23% , SFC Energy mit -0,46% und Ballard Power Systems mit -1,31% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Energie ist -11,24% und reiht sich damit auf Platz 14 ein:

    1. Ölindustrie: 22,29% Show latest Report (12.11.2022)
    2. Solar: 18,02% Show latest Report (19.11.2022)
    3. Rohstoffaktien: 12,01% Show latest Report (12.11.2022)
    4. MSCI World Biggest 10: 6,34% Show latest Report (12.11.2022)
    5. Big Greeks: 3,12% Show latest Report (19.11.2022)
    6. Versicherer: -1,2% Show latest Report (12.11.2022)
    7. Deutsche Nebenwerte: -5,57% Show latest Report (19.11.2022)
    8. Konsumgüter: -6,73% Show latest Report (12.11.2022)
    9. Luftfahrt & Reise: -7,62% Show latest Report (12.11.2022)
    10. Aluminium: -9,15%
    11. Crane: -9,27% Show latest Report (19.11.2022)
    12. IT, Elektronik, 3D: -9,92% Show latest Report (12.11.2022)
    13. Banken: -12,81% Show latest Report (19.11.2022)
    14. Energie: -12,85% Show latest Report (12.11.2022)
    15. Media: -13,25% Show latest Report (12.11.2022)
    16. Telekom: -14,82% Show latest Report (12.11.2022)
    17. Gaming: -15,05% Show latest Report (12.11.2022)
    18. Bau & Baustoffe: -15,16% Show latest Report (19.11.2022)
    19. Zykliker Österreich: -15,21% Show latest Report (12.11.2022)
    20. Sport: -15,54% Show latest Report (12.11.2022)
    21. Licht und Beleuchtung: -17,94% Show latest Report (12.11.2022)
    22. Stahl: -18,53% Show latest Report (12.11.2022)
    23. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -19,6% Show latest Report (12.11.2022)
    24. Post: -21,32% Show latest Report (12.11.2022)
    25. Global Innovation 1000: -22,98% Show latest Report (12.11.2022)
    26. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -23,2% Show latest Report (12.11.2022)
    27. OÖ10 Members: -24,34% Show latest Report (12.11.2022)
    28. Auto, Motor und Zulieferer: -28,18% Show latest Report (19.11.2022)
    29. Immobilien: -28,69% Show latest Report (12.11.2022)
    30. Börseneulinge 2019: -28,93% Show latest Report (19.11.2022)
    31. Runplugged Running Stocks: -30,05%
    32. Computer, Software & Internet : -39,93% Show latest Report (19.11.2022)

    Social Trading Kommentare

    Alasi
    zu RWE (14.11.)

    Kauf

    GutVerdienen
    zu VER (18.11.)

    +462% Gewinn mit VERBUND im NEOe Green Sustainable Wiki: https://www.wikifolio.com/de/de/meine-wikifolios/trade/wf19771978 Und sehr gute News von unserem Langzeitfavoriten, akt +9% Intraday. Die Unsichertheit ist damit aus dem Markt, könnte ein Startsignal sein, wir kaufen zu! Ein Wert für Kostolanys Schlaftabletten. Wem die Vola der letzten Monate zu schaffen macht, für den ist dieses Wikifolio vielleicht passend. Sehr langfristig orientiert (274% mit Vestas, 616% mit Sino, akt 143% mit PNE, 166% mit Tesla, 31% Adidas und eben 462% mit Verbund) und ist dabei auch unser konservativstes Pferdchen im Stall. Gute Geschäfte! Alexander PS: Die News ist im Kommentar. Schönes Wochenende! Disclaimer beachten! Die Aktien von http://www.boerse-social.com/launch/aktie/verbundhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399918/verbundund http://www.boerse-social.com/launch/aktie/evnhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399913/evnlegen heute deutlich zu. Hintergrund dürften die Ausführungen von Vizekanzler Werner Kogler und Finanzminister http://www.boerse-social.com/persons/magnus_brunner zu den geplanten Gewinnabschöpfungen bei Öl- und Gasfirmen sowie die Erlösdeckelung bei Stromerzeugern sein. Demnach soll bei Stromerzeugern  der Erlös mit 180 Euro pro Megawattstunde gedeckelt werden, wenn Investitionen in erneuerbare Energien nachgewiesen werden können. Ist dies nicht der Fall, so sinkt der Wert auf 140 Euro/MWh, Bei Öl- und Gasfirmen soll der Durchschnittsgewinn der vier Jahre 2018 bis 2021 als Basis für die Abschöpfung genommen werden. Liegt der aktuelle Gewinn um mehr als 20 Prozent über diesem Durchschnitt, so sollen 40 Prozent davon abgeschöpft werden. Wenn Unternehmen nachweisen können, dass sie in erneuerbare Energie investieren, sinkt die Abschöpfung von 40 auf 33 Prozent. Die Maßnahmen sind bis Ende 2023 befristet. https://www.boerse-social.com/2022/11/18/energie-aktien_steigen_-_politik_prasentiert_deckelungs-beschluss

    GutVerdienen
    zu VER (18.11.)

    +462% Gewinn mit VERBUND im NEOe Green Sustainable Wiki: https://www.wikifolio.com/de/de/meine-wikifolios/trade/wf19771978 Und sehr gute News von unserem Langzeitfavoriten, akt +9% Intraday. Die Unsichertheit ist damit aus dem Markt, könnte ein Startsignal sein, wir kaufen zu! Ein Wert für Kostolanys Schlaftabletten. Wem die Vola der letzten Monate zu schaffen macht, für den ist dieses Wikifolio vielleicht passend. Sehr langfristig orientiert (274% mit Vestas, 616% mit Sino, akt 143% mit PNE, 166% mit Tesla, 31% Adidas und eben 462% mit Verbund) und ist dabei auch unser konservativstes Pferdchen im Stall. Gute Geschäfte! Alexander PS: Die News ist im Kommentar. Schönes Wochenende! Disclaimer beachten! Die Aktien von http://www.boerse-social.com/launch/aktie/verbundhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399918/verbundund http://www.boerse-social.com/launch/aktie/evnhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399913/evnlegen heute deutlich zu. Hintergrund dürften die Ausführungen von Vizekanzler Werner Kogler und Finanzminister http://www.boerse-social.com/persons/magnus_brunner zu den geplanten Gewinnabschöpfungen bei Öl- und Gasfirmen sowie die Erlösdeckelung bei Stromerzeugern sein. Demnach soll bei Stromerzeugern  der Erlös mit 180 Euro pro Megawattstunde gedeckelt werden, wenn Investitionen in erneuerbare Energien nachgewiesen werden können. Ist dies nicht der Fall, so sinkt der Wert auf 140 Euro/MWh, Bei Öl- und Gasfirmen soll der Durchschnittsgewinn der vier Jahre 2018 bis 2021 als Basis für die Abschöpfung genommen werden. Liegt der aktuelle Gewinn um mehr als 20 Prozent über diesem Durchschnitt, so sollen 40 Prozent davon abgeschöpft werden. Wenn Unternehmen nachweisen können, dass sie in erneuerbare Energie investieren, sinkt die Abschöpfung von 40 auf 33 Prozent. Die Maßnahmen sind bis Ende 2023 befristet. https://www.boerse-social.com/2022/11/18/energie-aktien_steigen_-_politik_prasentiert_deckelungs-beschluss

    GutVerdienen
    zu VER (18.11.)

    +462% Gewinn mit VERBUND im NEOe Green Sustainable Wiki: https://www.wikifolio.com/de/de/meine-wikifolios/trade/wf19771978 Und sehr gute News von unserem Langzeitfavoriten, akt +9% Intraday. Die Unsichertheit ist damit aus dem Markt, könnte ein Startsignal sein, wir kaufen zu! Ein Wert für Kostolanys Schlaftabletten. Wem die Vola der letzten Monate zu schaffen macht, für den ist dieses Wikifolio vielleicht passend. Sehr langfristig orientiert (274% mit Vestas, 616% mit Sino, akt 143% mit PNE, 166% mit Tesla, 31% Adidas und eben 462% mit Verbund) und ist dabei auch unser konservativstes Pferdchen im Stall. Gute Geschäfte! Alexander PS: Die News ist im Kommentar. Schönes Wochenende! Disclaimer beachten! Die Aktien von http://www.boerse-social.com/launch/aktie/verbundhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399918/verbundund http://www.boerse-social.com/launch/aktie/evnhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399913/evnlegen heute deutlich zu. Hintergrund dürften die Ausführungen von Vizekanzler Werner Kogler und Finanzminister http://www.boerse-social.com/persons/magnus_brunner zu den geplanten Gewinnabschöpfungen bei Öl- und Gasfirmen sowie die Erlösdeckelung bei Stromerzeugern sein. Demnach soll bei Stromerzeugern  der Erlös mit 180 Euro pro Megawattstunde gedeckelt werden, wenn Investitionen in erneuerbare Energien nachgewiesen werden können. Ist dies nicht der Fall, so sinkt der Wert auf 140 Euro/MWh, Bei Öl- und Gasfirmen soll der Durchschnittsgewinn der vier Jahre 2018 bis 2021 als Basis für die Abschöpfung genommen werden. Liegt der aktuelle Gewinn um mehr als 20 Prozent über diesem Durchschnitt, so sollen 40 Prozent davon abgeschöpft werden. Wenn Unternehmen nachweisen können, dass sie in erneuerbare Energie investieren, sinkt die Abschöpfung von 40 auf 33 Prozent. Die Maßnahmen sind bis Ende 2023 befristet. https://www.boerse-social.com/2022/11/18/energie-aktien_steigen_-_politik_prasentiert_deckelungs-beschluss

    GutVerdienen
    zu VER (18.11.)

    +462% Gewinn mit VERBUND im NEOe Green Sustainable Wiki: https://www.wikifolio.com/de/de/meine-wikifolios/trade/wf19771978 Und sehr gute News von unserem Langzeitfavoriten, akt +9% Intraday. Die Unsichertheit ist damit aus dem Markt, könnte ein Startsignal sein, wir kaufen zu! Ein Wert für Kostolanys Schlaftabletten. Wem die Vola der letzten Monate zu schaffen macht, für den ist dieses Wikifolio vielleicht passend. Sehr langfristig orientiert (274% mit Vestas, 616% mit Sino, akt 143% mit PNE, 166% mit Tesla, 31% Adidas und eben 462% mit Verbund) und ist dabei auch unser konservativstes Pferdchen im Stall. Gute Geschäfte! Alexander PS: Die News ist im Kommentar. Schönes Wochenende! Disclaimer beachten! Die Aktien von http://www.boerse-social.com/launch/aktie/verbundhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399918/verbundund http://www.boerse-social.com/launch/aktie/evnhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399913/evnlegen heute deutlich zu. Hintergrund dürften die Ausführungen von Vizekanzler Werner Kogler und Finanzminister http://www.boerse-social.com/persons/magnus_brunner zu den geplanten Gewinnabschöpfungen bei Öl- und Gasfirmen sowie die Erlösdeckelung bei Stromerzeugern sein. Demnach soll bei Stromerzeugern  der Erlös mit 180 Euro pro Megawattstunde gedeckelt werden, wenn Investitionen in erneuerbare Energien nachgewiesen werden können. Ist dies nicht der Fall, so sinkt der Wert auf 140 Euro/MWh, Bei Öl- und Gasfirmen soll der Durchschnittsgewinn der vier Jahre 2018 bis 2021 als Basis für die Abschöpfung genommen werden. Liegt der aktuelle Gewinn um mehr als 20 Prozent über diesem Durchschnitt, so sollen 40 Prozent davon abgeschöpft werden. Wenn Unternehmen nachweisen können, dass sie in erneuerbare Energie investieren, sinkt die Abschöpfung von 40 auf 33 Prozent. Die Maßnahmen sind bis Ende 2023 befristet. https://www.boerse-social.com/2022/11/18/energie-aktien_steigen_-_politik_prasentiert_deckelungs-beschluss

    GutVerdienen
    zu VER (18.11.)

    Gute News von unserem Langzeitfavoriten (+462% Gewinn im NEOe Green Sustainable Wiki): Die Unsichertheit ist damit aus dem Markt, könnte ein Startsignal sein, wir kaufen zu! Gute Geschäfte!   Die Aktien von http://www.boerse-social.com/launch/aktie/verbundhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399918/verbund und http://www.boerse-social.com/launch/aktie/evnhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399913/evn legen heute deutlich zu. Hintergrund dürften die Ausführungen von Vizekanzler Werner Kogler und Finanzminister http://www.boerse-social.com/persons/magnus_brunner zu den geplanten Gewinnabschöpfungen bei Öl- und Gasfirmen sowie die Erlösdeckelung bei Stromerzeugern sein. Demnach soll bei Stromerzeugern  der Erlös mit 180 Euro pro Megawattstunde gedeckelt werden, wenn Investitionen in erneuerbare Energien nachgewiesen werden können. Ist dies nicht der Fall, so sinkt der Wert auf 140 Euro/MWh, Bei Öl- und Gasfirmen soll der Durchschnittsgewinn der vier Jahre 2018 bis 2021 als Basis für die Abschöpfung genommen werden. Liegt der aktuelle Gewinn um mehr als 20 Prozent über diesem Durchschnitt, so sollen 40 Prozent davon abgeschöpft werden. Wenn Unternehmen nachweisen können, dass sie in erneuerbare Energie investieren, sinkt die Abschöpfung von 40 auf 33 Prozent. Die Maßnahmen sind bis Ende 2023 befristet. https://www.boerse-social.com/2022/11/18/energie-aktien_steigen_-_politik_prasentiert_deckelungs-beschluss

    GutVerdienen
    zu VER (18.11.)

    Gute News von unserem Langzeitfavoriten (+462% Gewinn im NEOe Green Sustainable Wiki): Die Unsichertheit ist damit aus dem Markt, könnte ein Startsignal sein, wir kaufen zu! Gute Geschäfte!   Die Aktien von http://www.boerse-social.com/launch/aktie/verbundhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399918/verbund und http://www.boerse-social.com/launch/aktie/evnhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399913/evn legen heute deutlich zu. Hintergrund dürften die Ausführungen von Vizekanzler Werner Kogler und Finanzminister http://www.boerse-social.com/persons/magnus_brunner zu den geplanten Gewinnabschöpfungen bei Öl- und Gasfirmen sowie die Erlösdeckelung bei Stromerzeugern sein. Demnach soll bei Stromerzeugern  der Erlös mit 180 Euro pro Megawattstunde gedeckelt werden, wenn Investitionen in erneuerbare Energien nachgewiesen werden können. Ist dies nicht der Fall, so sinkt der Wert auf 140 Euro/MWh, Bei Öl- und Gasfirmen soll der Durchschnittsgewinn der vier Jahre 2018 bis 2021 als Basis für die Abschöpfung genommen werden. Liegt der aktuelle Gewinn um mehr als 20 Prozent über diesem Durchschnitt, so sollen 40 Prozent davon abgeschöpft werden. Wenn Unternehmen nachweisen können, dass sie in erneuerbare Energie investieren, sinkt die Abschöpfung von 40 auf 33 Prozent. Die Maßnahmen sind bis Ende 2023 befristet. https://www.boerse-social.com/2022/11/18/energie-aktien_steigen_-_politik_prasentiert_deckelungs-beschluss

    GutVerdienen
    zu VER (18.11.)

    Die Aktien von http://www.boerse-social.com/launch/aktie/verbundhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399918/verbund und http://www.boerse-social.com/launch/aktie/evnhttps://www.dad.at/aktien/details/tts-399913/evn legen heute deutlich zu. Hintergrund dürften die Ausführungen von Vizekanzler Werner Kogler und Finanzminister http://www.boerse-social.com/persons/magnus_brunner zu den geplanten Gewinnabschöpfungen bei Öl- und Gasfirmen sowie die Erlösdeckelung bei Stromerzeugern sein. Demnach soll bei Stromerzeugern  der Erlös mit 180 Euro pro Megawattstunde gedeckelt werden, wenn Investitionen in erneuerbare Energien nachgewiesen werden können. Ist dies nicht der Fall, so sinkt der Wert auf 140 Euro/MWh, Bei Öl- und Gasfirmen soll der Durchschnittsgewinn der vier Jahre 2018 bis 2021 als Basis für die Abschöpfung genommen werden. Liegt der aktuelle Gewinn um mehr als 20 Prozent über diesem Durchschnitt, so sollen 40 Prozent davon abgeschöpft werden. Wenn Unternehmen nachweisen können, dass sie in erneuerbare Energie investieren, sinkt die Abschöpfung von 40 auf 33 Prozent. Die Maßnahmen sind bis Ende 2023 befristet. https://www.boerse-social.com/2022/11/18/energie-aktien_steigen_-_politik_prasentiert_deckelungs-beschluss

    Silberpfeil60
    zu F3C (18.11.)

    Nach einem starken Zahlenwerk für die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2022 (https://www.deraktionaer.de/artikel/mobilitaet-oel-energie/sfc-energy-prognose-konkretisiert-aktie-startet-nach-zahlen-durch-20321111.html) legt SFC Energy mit einer weiteren guten Neuigkeit nach. Im wichtigen US-amerikanischen Markt konnte der deutsche Brennstoffzellen-Spezialist einen Großauftrag im zweistelligen Millionen-Dollar-Bereich an Land ziehen. Der Kunde, den SFC Energy nicht namentlich erwähnt, hat rund 2.300 EFOY-Brennstoffzellen bei SFC Energy geordert. Den Auftragsgegenwert beziffert das Unternehmen mit Sitz in Brunnthal bei München auf rund 15 Millionen Dollar. Der Vertrag wird demnach hälftig in den Jahren 2023 und 2024 umsatz-und ergebniswirksam.

    Moneyboxer
    zu F3C (18.11.)

    SFC meldet heute einen ziemlich großen Auftrag. Der Umsatz ersreckt sich auf die nächsten zwei Jahre. Bei einem 22er Umsatz gut € 80 Mio. sind das also knapp 10%. Für das zukünftige Wachstum ganz wichtig. "SFC Energy AG erhält Großauftrag für EFOY Brennstoffzellen in den USA mit einem Volumen von rund USD 15 Mio."

    SIGAVEST
    zu F3C (18.11.)

    Großauftrag aus den USA für SFC Energy beflügelt den Kurs heute. Das bestätigt den guten Lauf, den das Unternehmen aktuell hat. Hier ist noch viel mehr Potenzial.

    FGCapital
    zu F3C (16.11.)

    SFC Energy veröffentlichte gestern die 9 Monatszahlen für 2022 - der Umsatz wuchs deutlich über einen Drittel, das EBITDA stieg ebenfalls sowie auch der Auftragseingang.  Laut Vorstand bewegt man sich nach den bisherigen Zahlen am oberen Ende der im Vorfeld vermeldeten Prognose für das aktuelle Geschäftsjahr. Ich bin hier bereits mit guten 2,8% im wikifolio investiert und möchte hier erst einmal noch nicht zukaufen, bleibe weiterhin aber investiert.    SFC Energy AG mit anhaltendem Wachstum im Neun-Monatszeitraum 2022 – Dynamische Nachfrage nach Brennstoffzellen liefert Rekordquartal – Prognose am oberen Ende der Bandbreite konkretisiert Konzernumsatz wächst um 37,2 % auf TEUR 63.776 (9M/2021: TEUR 46.476) EBITDA bereinigt mit +27,2 % auf TEUR 7.366 (9M/2021: TEUR 5.789) Starkes Wachstum des Segments Clean Energy um 45,0 % auf TEUR 43.918 (9M/2021: TEUR 30.280) Weiterhin hohe Auftragsdynamik – Auftragseingang bei TEUR 88.290 (9M/2021: TEUR 59.940) Q3/2022 ist bestes drittes Quartal der Unternehmensgeschichte Nordamerika- und Industrie-Geschäft als Treiber für Umsatzschub Prognose 2022 auf Basis der erfreulichen Geschäftsentwicklung am oberen Ende der prognostizierten Bandbreite konkretisiert Brunnthal/München, Deutschland, 15. November 2022 – Die SFC Energy AG („SFC“, F3C:DE, ISIN: https://eqs-cockpit.com/cgi-bin/fncls.ssp?fn=redirect&url=0db76bcc2aaaf7677b88c7638e819cc9&application_id=1487479&site_id=news_data&application_name=news), ein führender Anbieter von Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen für stationäre und mobile Hybrid-Stromversorgungslösungen, veröffentlicht heute ihren Neun-Monatsbericht 2022. Vorstandsbericht Dr. Peter Podesser, CEO der SFC Energy AG: „Wir liegen bei der Geschäftsentwicklung am oberen Ende unserer Erwartungen und konnten den Umsatz im Neun-Monatszeitraum um deutliche 37,2 % steigern. Das starke Wachstum im dritten Quartal 2022, in dem wir gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 67 % zulegen konnten, hat das Gesamtwachstum im Vergleich zu den vorangegangenen Quartalen weiter beschleunigt. Rückblickend erzielte SFC Energy das beste dritte Quartal seiner Unternehmensgeschichte. Die erfreuliche Entwicklung ist Ausdruck für die weiter steigende Nachfrage nach unseren Wasserstoff- und Methanol-Brennstoffzellen als saubere, effiziente und verlässliche Energieerzeugungstechnologie sowie nach unseren hocheffizienten Power-Management-Lösungen. Wir konnten im aktuellen Vergleichsquartal die Erlöse bei Clean Energy um 58 % (9M/2022: +45 %) und bei Clean Power Management sogar um 89 % (9M/2022: +22 %) steigern. Letzteres u. a. aufgrund eines von COVID-19 und Herausforderungen bei Lieferketten geprägten dritten Quartals 2021. Besonders erfreulich entwickelte sich das Nordamerikageschäft, wo sich der Umsatz mit +121 % im dritten Quartal mehr als verdoppelt hat (9M/2022: +63 %). Auch das Europageschäft bleibt mit einer Zunahme von 27 % im dritten Quartal 2022 auf starkem Wachstumskurs. Während insgesamt die industriellen Anwendungen zulegten, blieben die Bereiche Öffentliche Sicherheit und Endkundenmärkte sowohl im dritten Quartal wie auch im Neun-Monatszeitraum hinter den Erwartungen, weshalb das erzielte Wachstum noch höher zu werten ist. Unsere langfristige Motivation speist sich aus der Vision, einen messbaren Beitrag zum globalen Race-to-Zero und zur Klimaneutralität für künftige Generationen beizusteuern. Diese teilen wir ebenso mit unseren Kunden, die auf unsere umweltfreundlichen und effizienten Brennstoffzellen setzen. So konnten wir uns im August Folgeaufträge unseres langjährigen Partners Oneberry Technologies aus Singapur für EFOY Brennstoffzellen sichern. Das erneute Vertrauen von Oneberry zeigt die Kundenzufriedenheit mit unseren Brennstoffzellenlösungen. Insgesamt spüren wir eine dynamische Nachfrage bei der Vernetzung von nachhaltig gewonnener Energie und IoT-Themen wie zum Beispiel einer zuverlässigen Überwachungstechnik. Nach wie vor richten wir unser Augenmerk auch auf die globale Lieferkettensituation. Im dritten Quartal verzeichneten wir Verschiebungen im Umsatz in Höhe von rund EUR 2,0 Mio. bis EUR 3,0 Mio., aufgrund von Lieferterminverzögerungen bei Leistungselektronik-Bauteilen. Durch den dauerhaft hohen Lagerbestand an kritischen Komponenten, wie auch durch ein weiterhin gezieltes Near- und Onshoring in der Beschaffung konnten wir stärkere negative Auswirkungen abfedern. Um in Zukunft noch besser und flexibler auf Lieferverzögerungen reagieren zu können, eröffnen wir am deutschen Standort Kirchheim bei München ein zentrales Logistiklager. Damit heben wir unsere Logistik- und Distributionsprozesse auf ein neues Level.“ Umsatzentwicklung SFC Energy erzielte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2022 einen konsolidierten Umsatz von TEUR 63.776 (9M/2021: TEUR 46.476) und damit ein deutliches Plus von 37,2 % gegenüber der Vorjahresperiode. Diese erfreuliche Entwicklung ist sowohl auf ein äußerst starkes organisches Wachstum des Segmentumsatzes Clean Energy zurückzuführen, welcher im Vergleich zum Vorjahr um 45,0 % gesteigert werden konnte, als auch auf ein starkes Umsatzwachstum von 22,6 %  im Segment Clean Power Management. Umsatz nach Segmenten (in TEUR)9M/20229M/2021 Clean Energy43.91830.280 Clean Power Management19.85816.196 Gesamt63.77646.476 Segmententwicklung Clean Energy Das Segment Clean Energy erwirtschaftete im Neun-Monatszeitraum aufgrund der anhaltend starken Nachfrage nach Brennstoffzellenlösungen – insbesondere für industrielle Anwendungen – ein deutliches Umsatzwachstum von 45,0 % auf TEUR 43.918 gegenüber TEUR 30.280 in der Vorjahresperiode. Das Segment konnte seinen Umsatzanteil am Gesamtkonzern im Berichtszeitraum weiter auf 68,9 % (9M/2021: 65,2 %) ausbauen. Clean Power Management Nach einem herausfordernden Beschaffungsumfeld im ersten Halbjahr legte das Segment Clean Power Management im dritten Quartal 2022 deutlich zu. Das Segment erzielte im Neun-Monatszeitraum ein Umsatzwachstum von 22,6 % auf TEUR 19.858 (9M/2021: TEUR 16.195). Der Anteil des Segments am Konzernumsatz belief sich im Berichtszeitraum auf 31,1% (9M/2021: 34,8 %). Ergebnisentwicklung Im Zuge der dynamischen Geschäftsentwicklung setzte die SFC ihr erfolgreiches Geschäftsjahr fort und erzielte im Neun-Monatszeitraum erfreuliche operative Ergebnisse. Sowohl das überzeugende Gesamtumsatzwachstum wie auch der gestiegene Umsatzbeitrag des margenstärkeren Segments Clean Energy führten zu einem Anstieg des Konzernbruttoergebnisses um 36,7 % auf TEUR 23.368  (9M/2021: TEUR 17.090). Der Margenrückgang des Segments Clean Power Management konnte dadurch kompensiert werden. Die daraus resultierende Bruttoergebnismarge des Konzerns (Bruttoergebnis in Prozent der Umsatzerlöse) lag im Berichtszeitraum mit 36,6 % (9M/2021: 36,8 %) nahezu auf Vorjahresniveau. Für die beiden Segmente stellt sich das Bruttoergebnis vom Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum wie folgt dar: Bruttoergebnis nach Segmenten (in TEUR)9M/20229M/2021 Clean Energy18.50512.820 Clean Power Management4.8634.270 Gesamt23.36817.090 Das um Sondereffekte bereinigte EBITDA stieg im Neun-Monatszeitraum um 27,2 % auf TEUR 7.366 (9M/2021: TEUR 5.789). Die bereinigte EBITDA-Marge verzeichnete einen leichten Rückgang um 0,9 Prozentpunkte auf 11,5 % (9M/2021: 12,5 %). Das um Sondereffekte bereinigte EBIT erhöhte sich mit TEUR 3.737 (9M/2021: TEUR 2.692) gegenüber dem Vorjahr deutlich. Daraus resultiert eine bereinigte EBIT-Marge von 5,9 % (9M/2021: 5,8 %). Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) des Konzerns erhöhte sich im Neun-Monatszeitraum signifikant auf TEUR 9.754 (9M/2021: TEUR -636). Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) des Konzerns verbesserte sich auf TEUR 6.126 (9M/2021: TEUR -3.733). Für den Neun-Monatszeitraum ergibt sich ein Konzernperiodengewinn von TEUR 5.254 gegenüber einem Konzernperiodenverlust von TEUR 4.367 in der Vorjahresperiode. Entsprechend belief sich das Ergebnis je Aktie gemäß IFRS (unverwässert) auf EUR 0,35 (9M/2021: EUR -0,30). Die Auftragseingänge erhöhten sich im Berichtszeitraum auf TEUR  88.290 (9M/2021: TEUR 59.940) und ergaben einen Auftragsbestand zum 30. September 2022 von TEUR 55.398 (31. Dezember 2021: TEUR 30.551). Insgesamt beschleunigt sich durch die geopolitischen Verwerfungen der Bedarf an Alternativtechnologien bei der konventionellen Stromerzeugung auf fossiler Basis, wodurch SFC auch im aktuellen vierten Quartal anhaltend hohe Auftragseingänge verzeichnet.       https://www.eqs-news.com/de/news/corporate/sfc-energy-ag-mit-anhaltendem-wachstum-im-neun-monatszeitraum-2022-dynamische-nachfrage-nach-brennstoffzellen-liefert-rekordquartal-prognose-am-oberen-ende-der-bandbreite-konkretis/1691273

    SIGAVEST
    zu F3C (15.11.)

    Endlich will man fast sagen. WQachstum war bei SFC schon länger vorhanden, nur schaffte man es nicht wirklich in die Gewinnzone vorzudringen. Das hat man jetzt im dritten Quartal geschafft. Der Umsatz sprang im dritten Quartal verglichen mit dem Vorjahreszeitraum um 67 % auf 25,62 Mio. EUR nach oben. Den Vogel schoss das Management aber beim Gewinn ab. Das EBIT explodierte förmlich von 220.000 auf 5,47 Mio. EUR. Selbst um Sondereffekte bereinigt schoss das EBIT um 134,4 % auf 3,03 Mio. EUR nach oben. Unterm Strich belieg sich der Nettogewinn auf 0,32 EUR, nachdem im Vorjahreszeitraum nur eine schwarze Null geschrieben wurde. Auch die Aussichten bleiben positiv. der Auftragseingang stieg auf 88 Mio. € von 67 Mio.. Die Jahresprognose konnte nun konkretisiert werden. Der Kurs steigt heute leicht an. Die Aktie ist im Brennstoffzellen-Sektor eine interessante Story. Wir bleiben investiert.

    Moneyboxer
    zu F3C (15.11.)

    SFC mit (den bisher besten) Q3 Zahlen, sieht alles gut aus, Position bleibt im Depot Rekordquartal – Prognose am oberen Ende der Bandbreite konkretisiert Konzernumsatz wächst um 37,2 % auf TEUR 63.776 (9M/2021: TEUR 46.476) EBITDA bereinigt mit +27,2 % auf TEUR 7.366 (9M/2021: TEUR 5.789) Starkes Wachstum des Segments Clean Energy um 45,0 % auf TEUR 43.918 (9M/2021: TEUR 30.280) Weiterhin hohe Auftragsdynamik – Auftragseingang bei TEUR 88.290 (9M/2021: TEUR 59.940) Q3/2022 ist bestes drittes Quartal der Unternehmensgeschichte Nordamerika- und Industrie-Geschäft als Treiber für Umsatzschub Prognose 2022 auf Basis der erfreulichen Geschäftsentwicklung am oberen Ende der prognostizierten Bandbreite konkretisiert --> Umsatz: EUR 81,0 Mio. bis EUR 83,0 Mio. (bisher: EUR 75,0 Mio. bis EUR 83,0 Mio. --> ber. EBITDA EUR 7,5 Mio. und EUR 8,5 Mio. (bisher: EUR 6,0 Mio. bis EUR 9,1 Mio.) --> ber. EBIT EUR 2,6 Mio. bis EUR 3,6 Mio. an (bisher: EUR 1,6 Mio. bis EUR 2,9 Mio.)




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Energie Performancevergleich YTD, Stand: 19.11.2022

    2. Windrad, Windpark, Windenergie, Energie, http://www.shutterstock.com/de/pic-98069774/stock-photo-eco-power-wind-turbines.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    FACC
    Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2QMV3
    AT0000A33Y61
    AT0000A2VCZ5


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Deutsche Telekom
      BSN Vola-Event Covestro
      BSN Vola-Event adidas
      #gabb #1361

      Featured Partner Video

      SportWoche Podcast S3/11: Carrie Skoupy, ästhetische Umsetzerin des Sports in die Social Media Welt

      Carrie Skoupy betreibt so ziemlich alle Sportarten selbst und setzt beruflich den Sport als selbständige Expertin in Social Media, Storytelling und Fotografie ästhetisch um. Wir reden über ihre Prä...

      Books josefchladek.com

      Grasso’s Machinefabrieken NV
      100 jaar Grasso / 100 années Grasso / 100 Jahre Grasso
      1958
      Grasso’s Machinefabrieken NV

      Christian Wachter
      Konzept versus Fotografie
      2022
      Fotogalerie Wien

      Gunter Rambow
      Das sind eben alles Bilder der Strasse. Die Fotoaktion als sozialer Eingriff
      1979
      Syndikat

      Irving Penn
      Momenti (Moments Preserved)
      1960
      Domus

      Beate & Heinz Rose
      Paare
      1972
      Langewiesche-Brandt