19.11.2022, 19279 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Alibaba Group Holding 13,72% vor
Nintendo 2,5%,
Twitter 2,4%,
Alphabet 1,11%,
LinkedIn 0,82%,
Pinterest 0,74%,
Altaba 0,41%,
Fabasoft 0,11%,
Xing 0%,
Wirecard 0%,
SAP -0,77%,
Facebook -0,86%,
Rocket Internet -1,41%,
Microsoft -2,38%,
United Internet -2,44%,
Dropbox -3,38%,
GoPro -4,03%,
Nvidia -5,62%,
RIB Software -5,99%,
Amazon -6,6%,
Snapchat -9,15% und
Zalando -9,37%.
In der Monatssicht ist vorne:
Twitter 29,34% vor
Nvidia 28,76%
,
Zalando 27,88%
,
Fabasoft 22,83%
,
SAP 16,64%
,
LinkedIn 7,86%
,
Alibaba Group Holding 5,42%
,
Dropbox 5,04%
,
Pinterest 4,55%
,
GoPro 4,18%
,
United Internet 1,87%
,
Microsoft 1,14%
,
Xing 0%
,
Wirecard 0%
,
Snapchat -0,75%
,
Nintendo -1,04%
,
Alphabet -3,54%
,
Rocket Internet -4,11%
,
RIB Software -5,99%
,
Facebook -15,63%
,
Amazon -19,1%
und
Altaba -71,75%
.
Weitere Highlights: Twitter ist nun 4 Tage im Plus (7,64% Zuwachs von 49,89 auf 53,7), ebenso Rocket Internet 3 Tage im Plus (1,94% Zuwachs von 20,6 auf 21), Zalando 4 Tage im Minus (12,82% Verlust von 34,41 auf 30), Pinterest 3 Tage im Minus (7,27% Verlust von 26,29 auf 24,38), Nvidia 3 Tage im Minus (7,54% Verlust von 166,66 auf 154,09), Snapchat 3 Tage im Minus (10,7% Verlust von 11,78 auf 10,52), Amazon 3 Tage im Minus (4,85% Verlust von 98,94 auf 94,14), Microsoft 3 Tage im Minus (0,31% Verlust von 241,97 auf 241,22).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Twitter 20,78% (Vorjahr: -17,89 Prozent) im Plus. Dahinter
Xing 0,26% (Vorjahr: 62,95 Prozent) und
Altaba 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
Amazon -97,21% (Vorjahr: 3,56 Prozent) im Minus. Dahinter
Alphabet -96,65% (Vorjahr: 66,68 Prozent) und
Nintendo -90,06% (Vorjahr: -21,6 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Twitter 30,87%,
SAP 12,27% und
RIB Software 9,34%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
LinkedIn -100%,
Altaba -100% und
Alphabet -93,29%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:46 Uhr die
Wirecard-Aktie am besten: 265,62% Plus. Dahinter
RIB Software mit +6,37% ,
Dropbox mit +2,25% ,
Fabasoft mit +2,08% ,
Nvidia mit +1,37% ,
Microsoft mit +0,8% ,
Alibaba Group Holding mit +0,58% ,
Zalando mit +0,35% ,
GoPro mit +0,22% und
Facebook mit +0,19%
LinkedIn mit -0%
United Internet mit -0,04% ,
SAP mit -0,24% ,
Amazon mit -0,27% ,
Snapchat mit -0,27% ,
Nintendo mit -0,44% ,
Alphabet mit -1,12% und
Rocket Internet mit -11,36% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist -39,93% und reiht sich damit auf Platz 32 ein:
1. Ölindustrie: 22,29%
Show latest Report (12.11.2022)
2. Solar: 18,02%
Show latest Report (12.11.2022)
3. Rohstoffaktien: 12,01%
Show latest Report (12.11.2022)
4. MSCI World Biggest 10: 6,34%
Show latest Report (12.11.2022)
5. Big Greeks: 3,12%
Show latest Report (19.11.2022)
6. Versicherer: -1,2%
Show latest Report (12.11.2022)
7. Deutsche Nebenwerte: -5,57%
Show latest Report (12.11.2022)
8. Konsumgüter: -6,73%
Show latest Report (12.11.2022)
9. Luftfahrt & Reise: -7,62%
Show latest Report (12.11.2022)
10. Aluminium: -9,15%
11. Crane: -9,27%
Show latest Report (12.11.2022)
12. IT, Elektronik, 3D: -9,92%
Show latest Report (12.11.2022)
13. Banken: -12,81%
Show latest Report (19.11.2022)
14. Energie: -12,85%
Show latest Report (12.11.2022)
15. Media: -13,25%
Show latest Report (12.11.2022)
16. Telekom: -14,82%
Show latest Report (12.11.2022)
17. Gaming: -15,05%
Show latest Report (12.11.2022)
18. Bau & Baustoffe: -15,16%
Show latest Report (19.11.2022)
19. Zykliker Österreich: -15,21%
Show latest Report (12.11.2022)
20. Sport: -15,54%
Show latest Report (12.11.2022)
21. Licht und Beleuchtung: -17,94%
Show latest Report (12.11.2022)
22. Stahl: -18,53%
Show latest Report (12.11.2022)
23. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -19,6%
Show latest Report (12.11.2022)
24. Post: -21,32%
Show latest Report (12.11.2022)
25. Global Innovation 1000: -22,98%
Show latest Report (12.11.2022)
26. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -23,2%
Show latest Report (12.11.2022)
27. OÖ10 Members: -24,34%
Show latest Report (12.11.2022)
28. Auto, Motor und Zulieferer: -28,18%
Show latest Report (19.11.2022)
29. Immobilien: -28,69%
Show latest Report (12.11.2022)
30. Börseneulinge 2019: -28,93%
Show latest Report (19.11.2022)
31. Runplugged Running Stocks: -30,05%
32. Computer, Software & Internet : -39,93%
Show latest Report (12.11.2022)
Nach über 50% Rebound von den Tiefstständen war es für mich nun Zeit meine Anteile an Nvidia deutlich zu reduzieren. Die Aktie bleibt als Tradingaktie aber weiterhin interessant. Kurspotential bis zum GD200 ist sicher noch vorhanden, wenn der Markt sich weiterhin so gut hält. Grund: Die Märkte sind zuletzt heiß gelaufen. Ich habe daher das Risiko in meinem Portfolio gesenkt und dafür einige Tradingaktien wie Nvidia, aber auch Docusign und AMD reduziert bzw. komplett verkauft. Meine komplette Einschätzung zu meinen Wikifolioaktien finden Sie unter: https://trading-analytics.de/portfolio-16-11-2022 |
|
Ein starkes Wachstum bei Technik für Rechenzentren hilft dem Chipkonzern Nvidia, Rückgänge in seinem angestammten Geschäft mit Grafikkarten auszugleichen. Im vergangenen Quartal sank der Umsatz daher weniger stark als von Analysten erwartet. Die Rückgänge fielen dennoch deutlich aus: Der Umsatz knickte in dem Ende Oktober abgeschlossenen dritten Geschäftsquartal um 17 Prozent auf 5,93 Mrd. Dollar ein, der Gewinn sackte um 72 Prozent auf 680 Mio. Dollar ab. Während das Geschäft mit Rechenzentren um 31 Prozent auf 3,83 Mrd. Dollar zulegen konnte, gab es bei Grafikkarten einen Umsatzrückgang von 51 Prozent auf 1,57 Mrd. Dollar. Den Ausschlag dafür gab zum einen der schwache PC-Absatz. Zum anderen wurden für die Erzeugung der Kryptowährung Ethereum weniger Grafikkarten benötigt. Ich sehe hier aktuell keinen Handlungsbedarf. |
|
Der Grafikchiphersteller https://stock3.com/aktien/nvidia-121019 hat im zurückliegenden Quartal einen kräftigen Umsatz- und Gewinnrückgang verbucht, die Erwartungen der Analysten aber übertroffen. Der Umsatz sank im Jahresvergleich um 17 Prozent auf 5,93 Milliarden Dollar, während sich der Überschuss um 72 Millionen Dollar verringerte. Nvidia profitierte vor allem von einer hohen Nachfrage bei Hardware für Rechenzentren. Das Geschäft mit Grafikkarten entwickelte sich hingegen schwach. |
|
16.11.2022: 10 ST. Nachkauf |
|
Nvidia verfehlt im dritten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $0,58 die Analystenschätzungen von $0,71. Umsatz mit $5,93 Mrd. über den Erwartungen von $5,8 Mrd. Quelle: stock3 News https://stock3.com |
|
Verkauf - Gewinnmitnahme. |
|
Nvidia Gewinne realisiert, Position halbiert auf 5% Depotanteil. |
|
NVIDIA gibt die Finanzergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2023 bekannt Quartalsumsatz von 6,70 Milliarden US-Dollar, 3 % mehr als vor einem Jahr Rechenzentrumsumsatz von 3,81 Milliarden US-Dollar, 61 % mehr als vor einem Jahr Vierteljährliche Rendite für die Aktionäre von 3,44 Milliarden US-Dollar NVIDIA meldete heute einen Umsatz für das am 31. Juli 2022 endende zweite Quartal von 6,70 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 3 % gegenüber dem Vorjahr und einem Rückgang von 19 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. Der GAAP-Gewinn pro verwässerter Aktie für das Quartal betrug 0,26 US-Dollar, was einem Rückgang von 72 % gegenüber dem Vorjahr und einem Rückgang von 59 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. Der Non-GAAP-Gewinn pro verwässerter Aktie betrug 0,51 US-Dollar, was einem Rückgang von 51 % gegenüber dem Vorjahr und einem Rückgang von 63 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. „Wir navigieren unsere Lieferkettenübergänge in einem herausfordernden Makroumfeld und wir werden dies meistern“, sagte Jensen Huang, Gründer und CEO von NVIDIA. „Accelerated Computing und KI, die Pionierarbeit unseres Unternehmens, verändern Branchen. Die Automobilindustrie entwickelt sich zu einer Technologiebranche und ist auf dem besten Weg, unser nächstes Milliardengeschäft zu werden. Fortschritte in der KI treiben unser Rechenzentrumsgeschäft voran und beschleunigen gleichzeitig Durchbrüche in Bereichen von der Arzneimittelforschung über die Klimawissenschaft bis hin zur Robotik. „Ich freue mich auf die GTC-Konferenz im nächsten Monat, auf der wir neue Fortschritte bei RTX sowie Durchbrüche bei KI und dem Metaverse, der nächsten Entwicklung des Internets, vorstellen werden. Machen Sie mit“, sagte er. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023 gab NVIDIA 3,44 Milliarden US-Dollar in Form von Aktienrückkäufen und Bardividenden an die Aktionäre zurück, nachdem im ersten Quartal 2,10 Milliarden US-Dollar zurückgezahlt worden waren. Das Unternehmen hat bis Dezember 2023 noch 11,93 Milliarden US-Dollar im Rahmen seiner Aktienrückkaufgenehmigung. NVIDIA plant, die Aktienrückkäufe in diesem Geschäftsjahr fortzusetzen. NVIDIA wird seine nächste vierteljährliche Bardividende in Höhe von 0,04 $ pro Aktie am 29. September 2022 an alle eingetragenen Aktionäre am 8. September 2022 auszahlen. Ausblick Der Ausblick von NVIDIA für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2023 lautet wie folgt: Der Umsatz wird voraussichtlich 5,90 Milliarden US-Dollar betragen, plus oder minus 2 %. Die Umsätze aus Gaming und professioneller Visualisierung werden voraussichtlich sequenziell zurückgehen, da OEMs und Vertriebspartner die Lagerbestände reduzieren, um sie an die aktuelle Nachfrage anzupassen und sich auf die neue Produktgeneration von NVIDIA vorzubereiten. Das Unternehmen geht davon aus, dass dieser Rückgang teilweise durch sequenzielles Wachstum in den Bereichen Data Center und Automotive ausgeglichen wird. Die GAAP- und Non-GAAP-Bruttomargen werden voraussichtlich 62,4 % bzw. 65,0 % betragen, plus oder minus 50 Basispunkte. Die Betriebskosten nach GAAP und Non-GAAP werden voraussichtlich etwa 2,59 Milliarden US-Dollar bzw. 1,82 Milliarden US-Dollar betragen. Sonstige Einnahmen und Ausgaben nach GAAP- und Nicht-GAAP-Standard werden voraussichtlich Ausgaben in Höhe von etwa 10 Millionen US-Dollar ausmachen, ohne Gewinne und Verluste aus nicht verbundenen Investitionen. Die GAAP- und Non-GAAP-Steuersätze werden voraussichtlich 9,5 % betragen, plus oder minus 1 %, ohne gesonderte Posten. Höhepunkte NVIDIA hat seit seiner vorherigen Gewinnbekanntgabe in diesen Bereichen Fortschritte erzielt: Rechenzentrum Der Umsatz im zweiten Quartal belief sich auf 3,81 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 61 % gegenüber dem Vorjahr und einem Anstieg von 1 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. Ankündigung, dass NVIDIA Grace™ Superchips verwendet werden, um HGX™-Systeme von einigen der weltweit führenden Computerhersteller zu entwickeln – darunter Atos, Dell Technologies, GIGABYTE, HPE, Inspur, Lenovo und Supermicro. Vorstellung von QODA™, der NVIDIA Quantum Optimized Device Architecture, einer einheitlichen Computerplattform zur Beschleunigung von Durchbrüchen in der Quantenforschung und -entwicklung in den Bereichen KI, HPC, Gesundheit, Finanzen und anderen Disziplinen. Bereitstellung von Updates für das große Sprachmodell-Framework NeMo™ Megatron, die eine Trainingsbeschleunigung von bis zu 30 % ermöglichen. Erweiterter NVIDIA Fleet Command™ – ein Cloud-Service für die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von KI-Anwendungen am Rand – mit Funktionen, die die nahtlose Verwaltung von Edge-KI-Bereitstellungen verbessern. Geteilt, dass NVIDIA und seine Partner in den neuesten MLPerf-Trainings-Benchmark-Einreichungen weiterhin die beste Gesamtleistung des KI-Trainings und die meisten Einsendungen über alle Benchmarks hinweg lieferten. Spielen Der Umsatz im zweiten Quartal betrug 2,04 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 33 % gegenüber dem Vorjahr und einem Rückgang von 44 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. 30 RTX ON-Spiele und -Apps hinzugefügt – darunter A Plague Tale: Requiem, Evil Dead: The Game und F1 22 – wodurch die verfügbare Gesamtzahl auf 280+ steigt. Erhöhung der Anzahl von GeForce® RTX™- und NVIDIA Studio™-Laptops auf einen Rekordwert von über 180, einschließlich der Einführung der schnellsten Laptops aller Zeiten mit GeForce RTX 3080 Ti, konvertierbaren 2-in-1-Gaming-Laptops und einer breiten Palette von Studio-Laptops. Erweiterung der GeForce NOW™-Bibliothek um 80 zusätzliche Spiele – einschließlich Genshin Impact, Evil Dead the Game, Mass Effect Legendary Edition und Loopmancer mit RTX – wodurch sich die Gesamtzahl auf über 1.350 erhöht. Professionelle Visualisierung Der Umsatz im zweiten Quartal betrug 496 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 4 % gegenüber dem Vorjahr und einem Rückgang von 20 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. erweiterte seine Partnerschaft mit Siemens, um die industrielle Metaverse zu ermöglichen und den Einsatz von KI-gesteuerter digitaler Zwillingstechnologie zu steigern. Ankündigung von Omniverse™ Avatar Cloud Engine, einer Suite von Cloud-nativen KI-Modellen und -Diensten, die es einfach machen um lebensechte virtuelle Assistenten und digitale Menschen zu bauen und anzupassen. Startete eine breit angelegte Initiative zur Weiterentwicklung von Universal Scene Description, der Open-Source- und erweiterbaren Sprache von 3D-Welten, um eine Grundlage des offenen Metaversums zu werden. Ankündigung einer Hauptversion von Omniverse mit neuen Frameworks, Tools, Apps und Plugins, einschließlich 11 neuer Konnektoren zum Omniverse USD-Ökosystem, die die Gesamtzahl auf 112 bringen. Mitbegründer des Metaverse Standards Forum, um sich mit anderen Mitgliedern über die besten Möglichkeiten zum Aufbau der Grundlagen des Metaversums auszutauschen. Automobil Der Umsatz im zweiten Quartal betrug 220 Millionen US-Dollar, 45 % mehr als vor einem Jahr und 59 % mehr als im Vorquartal. Ankündigung von Rollout-Plänen für neue Modellfahrzeuge unter Verwendung der DRIVE Orin™-Rechenplattform durch die Partner NIO, Li Auto, JIDU und Human Horizons sowie die Verwendung von DRIVE Orin durch Pony.ai in seiner Reihe von selbstfahrenden Lastwagen und Robotaxis. CFO-Kommentar Ein Kommentar zum Quartal von Colette Kress, Executive Vice President und Chief Financial Officer von NVIDIA, ist unter https://investor.nvidia.com/ verfügbar. |
|
Ihr kennt das Spiel: Heute wird https://www.microsoft.com/en-us/investor ex-https://www.microsoft.com/en-us/Investor/earnings/trended/cash-returned.aspx gehandelt. Anleger bekommen demnächst umgerechnet 0,67 Euro je Aktie ausgezahlt. Das wikifolio hat mit dem Dividendendeal 1,30 Euro je Aktie verdient, also fast doppelt so viel wie die eigentliche Dividende. Der Cashbestand steigt um 166,40 Euro. |
|
https://aktien-mag.de/blog/hot-news/alibaba-aktie-gewinnt-trotz-milliardenverlust/p-86642 |
|
Der chinesische Online-Konzern https://stock3.com/aktien/alibaba-group-holding-16038914 musste für den Dreimonatszeitraum von Juli bis September einen Verlust von 22,5 Milliarden Yuan (etwa 3,1 Milliarden Euro) ausweisen. Im Vorjahreszeitraum war noch ein Gewinn von 3,4 Milliarden Yuan erzielt worden. Operativ lag der bereinigte Gewinn zwar höher als erwartet, aber Verluste im Investmentbereich sorgten für das negative Quartalsergebnis. |
|
Mein aktuelle Einschätzung zu China-Aktien und den damit verbundenen Risiken erläutere ich hier: https://youtu.be/WIjD5peDMuY |
|
Position nach leichtem Rücksetzer aufgestockt. Aussichtsreich! |
|
Gute Gewinne mit 43% durch den neuerlichen Kursanstieg realisiert und die Position vorerst komplett verkauft. |
|
18.11.2022: 30 ST. Gewinnmitnahme |
|
Meine aktuelle Einschätzung zu Meta findet ihr hier: https://youtu.be/HM3MIOB7c5I |
|
Wieso Alphabet meine Top-Aktie für November ist, erfahrt ihr hier: https://youtu.be/AAjpc8f-HIU |
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards
1.
BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 19.11.2022
2.
Internet, browser, suchen, search, www, http://www.shutterstock.com/de/pic-152012018/stock-photo-technology-searching-system-and-internet-concept-male-hand-pressing-search-button.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
Mayr-Melnhof Gruppe
Die Mayr-Melnhof Gruppe ist Europas größter Karton- und Faltschachtelproduzent. Das Unternehmen konzentriert sich konsequent auf seine Kernkompetenz, die Produktion und Verarbeitung von Karton zu Verpackungen für Konsumgüter des täglichen Bedarfes. Damit wird ein langfristig attraktives und ausgewogenes Geschäft mit überschaubarer Zyklizität verfolgt.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QMV3 | |
AT0000A330L0 | |
AT0000A2YAW0 |
Tennis-Damen-Erfolg
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. Mai 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. M...
Werner Amann
Kein Morgen
2022
Spector Books
Innocences
What The Fuck!!
2017
Editions Télémaque
Irving Penn
Momenti (Moments Preserved)
1960
Domus
Robert Frank
Gli Americani
1959
Il Saggiatore
Shōji Ueda
Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
1971
Chuo-koron-sha
TradingAnalyst
zu NVDA (18.11.)
Nach über 50% Rebound von den Tiefstständen war es für mich nun Zeit meine Anteile an Nvidia deutlich zu reduzieren. Die Aktie bleibt als Tradingaktie aber weiterhin interessant. Kurspotential bis zum GD200 ist sicher noch vorhanden, wenn der Markt sich weiterhin so gut hält. Grund: Die Märkte sind zuletzt heiß gelaufen. Ich habe daher das Risiko in meinem Portfolio gesenkt und dafür einige Tradingaktien wie Nvidia, aber auch Docusign und AMD reduziert bzw. komplett verkauft. Meine komplette Einschätzung zu meinen Wikifolioaktien finden Sie unter: https://trading-analytics.de/portfolio-16-11-2022
Scheid
zu NVDA (18.11.)
Ein starkes Wachstum bei Technik für Rechenzentren hilft dem Chipkonzern Nvidia, Rückgänge in seinem angestammten Geschäft mit Grafikkarten auszugleichen. Im vergangenen Quartal sank der Umsatz daher weniger stark als von Analysten erwartet. Die Rückgänge fielen dennoch deutlich aus: Der Umsatz knickte in dem Ende Oktober abgeschlossenen dritten Geschäftsquartal um 17 Prozent auf 5,93 Mrd. Dollar ein, der Gewinn sackte um 72 Prozent auf 680 Mio. Dollar ab. Während das Geschäft mit Rechenzentren um 31 Prozent auf 3,83 Mrd. Dollar zulegen konnte, gab es bei Grafikkarten einen Umsatzrückgang von 51 Prozent auf 1,57 Mrd. Dollar. Den Ausschlag dafür gab zum einen der schwache PC-Absatz. Zum anderen wurden für die Erzeugung der Kryptowährung Ethereum weniger Grafikkarten benötigt. Ich sehe hier aktuell keinen Handlungsbedarf.
Silberpfeil60
zu NVDA (17.11.)
Der Grafikchiphersteller https://stock3.com/aktien/nvidia-121019 hat im zurückliegenden Quartal einen kräftigen Umsatz- und Gewinnrückgang verbucht, die Erwartungen der Analysten aber übertroffen. Der Umsatz sank im Jahresvergleich um 17 Prozent auf 5,93 Milliarden Dollar, während sich der Überschuss um 72 Millionen Dollar verringerte. Nvidia profitierte vor allem von einer hohen Nachfrage bei Hardware für Rechenzentren. Das Geschäft mit Grafikkarten entwickelte sich hingegen schwach.
DanielLimper
zu NVDA (17.11.)
16.11.2022: 10 ST. Nachkauf
BaRaInvest
zu NVDA (16.11.)
Nvidia verfehlt im dritten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $0,58 die Analystenschätzungen von $0,71. Umsatz mit $5,93 Mrd. über den Erwartungen von $5,8 Mrd. Quelle: stock3 News https://stock3.com
xtrader
zu NVDA (16.11.)
Verkauf - Gewinnmitnahme.
10BLN
zu NVDA (16.11.)
Nvidia Gewinne realisiert, Position halbiert auf 5% Depotanteil.
GoetzPortfolios
zu NVDA (16.11.)
NVIDIA gibt die Finanzergebnisse für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2023 bekannt Quartalsumsatz von 6,70 Milliarden US-Dollar, 3 % mehr als vor einem Jahr Rechenzentrumsumsatz von 3,81 Milliarden US-Dollar, 61 % mehr als vor einem Jahr Vierteljährliche Rendite für die Aktionäre von 3,44 Milliarden US-Dollar NVIDIA meldete heute einen Umsatz für das am 31. Juli 2022 endende zweite Quartal von 6,70 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 3 % gegenüber dem Vorjahr und einem Rückgang von 19 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. Der GAAP-Gewinn pro verwässerter Aktie für das Quartal betrug 0,26 US-Dollar, was einem Rückgang von 72 % gegenüber dem Vorjahr und einem Rückgang von 59 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. Der Non-GAAP-Gewinn pro verwässerter Aktie betrug 0,51 US-Dollar, was einem Rückgang von 51 % gegenüber dem Vorjahr und einem Rückgang von 63 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. „Wir navigieren unsere Lieferkettenübergänge in einem herausfordernden Makroumfeld und wir werden dies meistern“, sagte Jensen Huang, Gründer und CEO von NVIDIA. „Accelerated Computing und KI, die Pionierarbeit unseres Unternehmens, verändern Branchen. Die Automobilindustrie entwickelt sich zu einer Technologiebranche und ist auf dem besten Weg, unser nächstes Milliardengeschäft zu werden. Fortschritte in der KI treiben unser Rechenzentrumsgeschäft voran und beschleunigen gleichzeitig Durchbrüche in Bereichen von der Arzneimittelforschung über die Klimawissenschaft bis hin zur Robotik. „Ich freue mich auf die GTC-Konferenz im nächsten Monat, auf der wir neue Fortschritte bei RTX sowie Durchbrüche bei KI und dem Metaverse, der nächsten Entwicklung des Internets, vorstellen werden. Machen Sie mit“, sagte er. Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2023 gab NVIDIA 3,44 Milliarden US-Dollar in Form von Aktienrückkäufen und Bardividenden an die Aktionäre zurück, nachdem im ersten Quartal 2,10 Milliarden US-Dollar zurückgezahlt worden waren. Das Unternehmen hat bis Dezember 2023 noch 11,93 Milliarden US-Dollar im Rahmen seiner Aktienrückkaufgenehmigung. NVIDIA plant, die Aktienrückkäufe in diesem Geschäftsjahr fortzusetzen. NVIDIA wird seine nächste vierteljährliche Bardividende in Höhe von 0,04 $ pro Aktie am 29. September 2022 an alle eingetragenen Aktionäre am 8. September 2022 auszahlen. Ausblick Der Ausblick von NVIDIA für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2023 lautet wie folgt: Der Umsatz wird voraussichtlich 5,90 Milliarden US-Dollar betragen, plus oder minus 2 %. Die Umsätze aus Gaming und professioneller Visualisierung werden voraussichtlich sequenziell zurückgehen, da OEMs und Vertriebspartner die Lagerbestände reduzieren, um sie an die aktuelle Nachfrage anzupassen und sich auf die neue Produktgeneration von NVIDIA vorzubereiten. Das Unternehmen geht davon aus, dass dieser Rückgang teilweise durch sequenzielles Wachstum in den Bereichen Data Center und Automotive ausgeglichen wird. Die GAAP- und Non-GAAP-Bruttomargen werden voraussichtlich 62,4 % bzw. 65,0 % betragen, plus oder minus 50 Basispunkte. Die Betriebskosten nach GAAP und Non-GAAP werden voraussichtlich etwa 2,59 Milliarden US-Dollar bzw. 1,82 Milliarden US-Dollar betragen. Sonstige Einnahmen und Ausgaben nach GAAP- und Nicht-GAAP-Standard werden voraussichtlich Ausgaben in Höhe von etwa 10 Millionen US-Dollar ausmachen, ohne Gewinne und Verluste aus nicht verbundenen Investitionen. Die GAAP- und Non-GAAP-Steuersätze werden voraussichtlich 9,5 % betragen, plus oder minus 1 %, ohne gesonderte Posten. Höhepunkte NVIDIA hat seit seiner vorherigen Gewinnbekanntgabe in diesen Bereichen Fortschritte erzielt: Rechenzentrum Der Umsatz im zweiten Quartal belief sich auf 3,81 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 61 % gegenüber dem Vorjahr und einem Anstieg von 1 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. Ankündigung, dass NVIDIA Grace™ Superchips verwendet werden, um HGX™-Systeme von einigen der weltweit führenden Computerhersteller zu entwickeln – darunter Atos, Dell Technologies, GIGABYTE, HPE, Inspur, Lenovo und Supermicro. Vorstellung von QODA™, der NVIDIA Quantum Optimized Device Architecture, einer einheitlichen Computerplattform zur Beschleunigung von Durchbrüchen in der Quantenforschung und -entwicklung in den Bereichen KI, HPC, Gesundheit, Finanzen und anderen Disziplinen. Bereitstellung von Updates für das große Sprachmodell-Framework NeMo™ Megatron, die eine Trainingsbeschleunigung von bis zu 30 % ermöglichen. Erweiterter NVIDIA Fleet Command™ – ein Cloud-Service für die Bereitstellung, Verwaltung und Skalierung von KI-Anwendungen am Rand – mit Funktionen, die die nahtlose Verwaltung von Edge-KI-Bereitstellungen verbessern. Geteilt, dass NVIDIA und seine Partner in den neuesten MLPerf-Trainings-Benchmark-Einreichungen weiterhin die beste Gesamtleistung des KI-Trainings und die meisten Einsendungen über alle Benchmarks hinweg lieferten. Spielen Der Umsatz im zweiten Quartal betrug 2,04 Milliarden US-Dollar, was einem Rückgang von 33 % gegenüber dem Vorjahr und einem Rückgang von 44 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. 30 RTX ON-Spiele und -Apps hinzugefügt – darunter A Plague Tale: Requiem, Evil Dead: The Game und F1 22 – wodurch die verfügbare Gesamtzahl auf 280+ steigt. Erhöhung der Anzahl von GeForce® RTX™- und NVIDIA Studio™-Laptops auf einen Rekordwert von über 180, einschließlich der Einführung der schnellsten Laptops aller Zeiten mit GeForce RTX 3080 Ti, konvertierbaren 2-in-1-Gaming-Laptops und einer breiten Palette von Studio-Laptops. Erweiterung der GeForce NOW™-Bibliothek um 80 zusätzliche Spiele – einschließlich Genshin Impact, Evil Dead the Game, Mass Effect Legendary Edition und Loopmancer mit RTX – wodurch sich die Gesamtzahl auf über 1.350 erhöht. Professionelle Visualisierung Der Umsatz im zweiten Quartal betrug 496 Millionen US-Dollar, was einem Rückgang von 4 % gegenüber dem Vorjahr und einem Rückgang von 20 % gegenüber dem Vorquartal entspricht. erweiterte seine Partnerschaft mit Siemens, um die industrielle Metaverse zu ermöglichen und den Einsatz von KI-gesteuerter digitaler Zwillingstechnologie zu steigern. Ankündigung von Omniverse™ Avatar Cloud Engine, einer Suite von Cloud-nativen KI-Modellen und -Diensten, die es einfach machen um lebensechte virtuelle Assistenten und digitale Menschen zu bauen und anzupassen. Startete eine breit angelegte Initiative zur Weiterentwicklung von Universal Scene Description, der Open-Source- und erweiterbaren Sprache von 3D-Welten, um eine Grundlage des offenen Metaversums zu werden. Ankündigung einer Hauptversion von Omniverse mit neuen Frameworks, Tools, Apps und Plugins, einschließlich 11 neuer Konnektoren zum Omniverse USD-Ökosystem, die die Gesamtzahl auf 112 bringen. Mitbegründer des Metaverse Standards Forum, um sich mit anderen Mitgliedern über die besten Möglichkeiten zum Aufbau der Grundlagen des Metaversums auszutauschen. Automobil Der Umsatz im zweiten Quartal betrug 220 Millionen US-Dollar, 45 % mehr als vor einem Jahr und 59 % mehr als im Vorquartal. Ankündigung von Rollout-Plänen für neue Modellfahrzeuge unter Verwendung der DRIVE Orin™-Rechenplattform durch die Partner NIO, Li Auto, JIDU und Human Horizons sowie die Verwendung von DRIVE Orin durch Pony.ai in seiner Reihe von selbstfahrenden Lastwagen und Robotaxis. CFO-Kommentar Ein Kommentar zum Quartal von Colette Kress, Executive Vice President und Chief Financial Officer von NVIDIA, ist unter https://investor.nvidia.com/ verfügbar.
sonnenbrille
zu MSFT (16.11.)
Ihr kennt das Spiel: Heute wird https://www.microsoft.com/en-us/investor ex-https://www.microsoft.com/en-us/Investor/earnings/trended/cash-returned.aspx gehandelt. Anleger bekommen demnächst umgerechnet 0,67 Euro je Aktie ausgezahlt. Das wikifolio hat mit dem Dividendendeal 1,30 Euro je Aktie verdient, also fast doppelt so viel wie die eigentliche Dividende. Der Cashbestand steigt um 166,40 Euro.
LONGLIFE
zu BABA (18.11.)
https://aktien-mag.de/blog/hot-news/alibaba-aktie-gewinnt-trotz-milliardenverlust/p-86642
Silberpfeil60
zu BABA (17.11.)
Der chinesische Online-Konzern https://stock3.com/aktien/alibaba-group-holding-16038914 musste für den Dreimonatszeitraum von Juli bis September einen Verlust von 22,5 Milliarden Yuan (etwa 3,1 Milliarden Euro) ausweisen. Im Vorjahreszeitraum war noch ein Gewinn von 3,4 Milliarden Yuan erzielt worden. Operativ lag der bereinigte Gewinn zwar höher als erwartet, aber Verluste im Investmentbereich sorgten für das negative Quartalsergebnis.
NewKeen
zu BABA (13.11.)
Mein aktuelle Einschätzung zu China-Aktien und den damit verbundenen Risiken erläutere ich hier: https://youtu.be/WIjD5peDMuY
10BLN
zu ZAL (18.11.)
Position nach leichtem Rücksetzer aufgestockt. Aussichtsreich!
Lukas21
zu ZAL (14.11.)
Gute Gewinne mit 43% durch den neuerlichen Kursanstieg realisiert und die Position vorerst komplett verkauft.
DanielLimper
zu FB2A (18.11.)
18.11.2022: 30 ST. Gewinnmitnahme
NewKeen
zu FB2A (13.11.)
Meine aktuelle Einschätzung zu Meta findet ihr hier: https://youtu.be/HM3MIOB7c5I
NewKeen
zu GOOG (13.11.)
Wieso Alphabet meine Top-Aktie für November ist, erfahrt ihr hier: https://youtu.be/AAjpc8f-HIU