Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.11.2022, 7141 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Telecom Italia 7,8% vor AT&T 3,98%, Tele Columbus 2,97%, BT Group 1,9%, O2 0,26%, Alcatel-Lucent 0%, Swisscom -0,08%, Drillisch -0,71%, Orange -0,84%, Vodafone -0,9%, Telekom Austria -1,52%, Deutsche Telekom -3,81% und

In der Monatssicht ist vorne: Telecom Italia 33,52% vor AT&T 28,63% , O2 10,61% , Swisscom 8,11% , Deutsche Telekom 6,53% , Drillisch 6,1% , Orange 4,12% , Vodafone 2,73% , Telekom Austria 0,86% , Alcatel-Lucent 0% , Tele Columbus -0,82% , BT Group -5,96% und Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Deutsche Telekom 15,71% (Vorjahr: 8,99 Prozent) im Plus. Dahinter Orange 2,67% (Vorjahr: -3,86 Prozent) und Alcatel-Lucent 0% (Vorjahr: 0 Prozent). Telecom Italia -45,22% (Vorjahr: 17,21 Prozent) im Minus. Dahinter Drillisch -42,05% (Vorjahr: 17,51 Prozent) und BT Group -33,33% (Vorjahr: 31,63 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Deutsche Telekom 4,51%,
Am deutlichsten unter dem MA 200: Alcatel-Lucent -100%, BT Group -32,27% und Drillisch -23,74%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:54 Uhr die Tele Columbus-Aktie am besten: 37,55% Plus. Dahinter BT Group mit +3,36% , Telecom Italia mit +1,19% , Drillisch mit +1,08% , Telekom Austria mit +0,68% , Swisscom mit +0,46% , O2 mit +0,34% , Deutsche Telekom mit +0,27% und AT&T mit +0,16% Vodafone mit -0,02% , Orange mit -0,6% und Alcatel-Lucent mit -4,91% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Telekom ist -14,76% und reiht sich damit auf Platz 20 ein:

1. Ölindustrie: 23,29% Show latest Report (12.11.2022)
2. Solar: 14,71% Show latest Report (12.11.2022)
3. Rohstoffaktien: 12,98% Show latest Report (12.11.2022)
4. MSCI World Biggest 10: 6,62% Show latest Report (12.11.2022)
5. Big Greeks: 3,76% Show latest Report (12.11.2022)
6. Versicherer: -3,11% Show latest Report (05.11.2022)
7. Deutsche Nebenwerte: -5,97% Show latest Report (12.11.2022)
8. Luftfahrt & Reise: -6,49% Show latest Report (12.11.2022)
9. Crane: -7,03% Show latest Report (12.11.2022)
10. Konsumgüter: -7,32% Show latest Report (12.11.2022)
11. Aluminium: -9,15%
12. IT, Elektronik, 3D: -10,87% Show latest Report (12.11.2022)
13. Media: -12,7% Show latest Report (12.11.2022)
14. Banken: -13,23% Show latest Report (12.11.2022)
15. Sport: -14,9% Show latest Report (12.11.2022)
16. Energie: -15,14% Show latest Report (12.11.2022)
17. Bau & Baustoffe: -15,19% Show latest Report (12.11.2022)
18. Zykliker Österreich: -15,59% Show latest Report (05.11.2022)
19. Gaming: -15,69% Show latest Report (12.11.2022)
20. Telekom: -15,99% Show latest Report (05.11.2022)
21. Licht und Beleuchtung: -16,31% Show latest Report (12.11.2022)
22. Stahl: -16,67% Show latest Report (12.11.2022)
23. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -19,84% Show latest Report (12.11.2022)
24. Post: -20,64% Show latest Report (12.11.2022)
25. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -22,57% Show latest Report (12.11.2022)
26. Global Innovation 1000: -23,02% Show latest Report (12.11.2022)
27. OÖ10 Members: -24,06% Show latest Report (12.11.2022)
28. Immobilien: -24,89% Show latest Report (12.11.2022)
29. Auto, Motor und Zulieferer: -26,27% Show latest Report (12.11.2022)
30. Runplugged Running Stocks: -29,28%
31. Börseneulinge 2019: -29,34% Show latest Report (12.11.2022)
32. Computer, Software & Internet : -39,41% Show latest Report (12.11.2022)

Aktuelles zu den Companies (168h)
Social Trading Kommentare

3nd5t4ti0n
zu DTE (11.11.)

Die Erwartungen wurden nicht auf ganzer Linie getroffen. Bin erstmal raus. Ggf. sehen wir jetzt einen Rücksetzen und man kann zu günstigeren Kursen dann wieder zugreifen. 

FNIInvest
zu DTE (11.11.)

Deutsche Telekom wächst auch im dritten Quartal stabil und erhöht ein weiteres Mal die Prognose für das laufende Jahr   Im dritten Quartal 2022 stieg der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,8 Prozent auf 29,0 Milliarden Euro. Noch deutlicher legten die Service-Umsätze mit 12,5 Prozent auf 23,6 Milliarden Euro zu. Das bereinigte EBITDA AL, das um Abschreibungen der aktivierten Nutzungsrechte und die Zinsaufwendungen für die passivierten Leasing-Verbindlichkeiten angepasste EBITDA, wuchs gleichzeitig um 8,5 Prozent auf 10,5 Milliarden Euro. Mit 1,6 Milliarden Euro lag der Konzernüberschuss um 77,5 Prozent über dem Wert aus dem Vorjahresquartal. Bereinigt um Sondereinflüsse betrug das Plus sogar 83,6 Prozent und erreichte 2,4 Milliarden Euro. Der Free Cashflow AL belief sich im dritten Quartal auf 2,9 Milliarden Euro, blieb also leicht unter dem Vorjahreswert. Dabei investierte der Konzern zwischen Juli und September weltweit ohne Ausgaben für Mobilfunkspektrum 5,6 Milliarden Euro und damit 28,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Zusätzlich konnten Rekorde beim Kundenwachstum in den USA beobachtet werden. So lieferte T-Mobile US im dritten Quartal 2022 Rekordwerte und ein weiteres Mal den Bestwert der Branche.   Dazu kommt, dass die Deutsche Telekom nun zum dritten Mal im laufenden Geschäftsjahr die Prognose anhebt. Auf organischer Basis soll das bereinigte EBITDA AL nun mehr als 37,0 Milliarden Euro betragen nach zuvor erwarteten rund 37,0 Milliarden Euro. Für das bereinigte Core EBITDA AL, also angepasst um die Effekte aus dem Rückzug aus dem Endgeräte-Leasing in den USA, werden nun mehr als 35,9 Milliarden Euro erwartet nach zuvor rund 35,9 Milliarden Euro. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll jetzt mehr als 1,50 Euro betragen. Die ursprüngliche Prognose hatte bei mehr als 1,25 Euro gelegen.   Als FNI sind wir sehr erfreut über die gute operative Entwicklung und die starke Performance des Aktienkurses, seit Aufnahme in unser T3 Portfolio. Trotz der guten Zahlen hat die Aktie nach Bekanntgabe fast 4 % verloren. Jedoch konnte ein Großteil des Verlustes noch am selben Tag wieder gut gemacht werden, als die CPI-Zahlen aus den USA deutlich unter den Erwartungen veröffentlicht wurden.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards




 

Bildnachweis

1. BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 12.11.2022

2. Telekommunikation, Handy-Mast, Sat-Schüssel http://www.shutterstock.com/de/pic-103092263/stock-photo-telecommunications-towers-against-a-unreal-sky.html   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

RWT AG
Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A33Y61
AT0000A2VCZ5
AT0000A2YAW0


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Deutsche Telekom
    BSN Vola-Event Covestro
    BSN Vola-Event adidas
    #gabb #1361

    Featured Partner Video

    ABC Audio Business Chart #47: Outperformance von Dual-Class Aktien? (Josef Obergantschnig)

    Dual-Class Aktien erfreuen sich vor allem im Tech-Sektor großer Beliebtheit. Aber was sind den überhaupt Dual-Class IPOs und wie unterscheiden sich die Tranchen voneinander? Und die Frage aller Fra...

    Books josefchladek.com

    Beate & Heinz Rose
    Paare
    1972
    Langewiesche-Brandt

    Baldwin Lee
    Baldwin Lee
    2023
    Hunters Point Press

    Issei Suda
    The Work of a Lifetime
    2011
    Only-Photography

    Irving Penn
    Momenti (Moments Preserved)
    1960
    Domus

    Werner Amann
    Kein Morgen
    2022
    Spector Books

    Telecom Italia und AT&T vs. Deutsche Telekom und Telekom Austria – kommentierter KW 45 Peer Group Watch Telekom


    12.11.2022, 7141 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Telecom Italia 7,8% vor AT&T 3,98%, Tele Columbus 2,97%, BT Group 1,9%, O2 0,26%, Alcatel-Lucent 0%, Swisscom -0,08%, Drillisch -0,71%, Orange -0,84%, Vodafone -0,9%, Telekom Austria -1,52%, Deutsche Telekom -3,81% und

    In der Monatssicht ist vorne: Telecom Italia 33,52% vor AT&T 28,63% , O2 10,61% , Swisscom 8,11% , Deutsche Telekom 6,53% , Drillisch 6,1% , Orange 4,12% , Vodafone 2,73% , Telekom Austria 0,86% , Alcatel-Lucent 0% , Tele Columbus -0,82% , BT Group -5,96% und Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Deutsche Telekom 15,71% (Vorjahr: 8,99 Prozent) im Plus. Dahinter Orange 2,67% (Vorjahr: -3,86 Prozent) und Alcatel-Lucent 0% (Vorjahr: 0 Prozent). Telecom Italia -45,22% (Vorjahr: 17,21 Prozent) im Minus. Dahinter Drillisch -42,05% (Vorjahr: 17,51 Prozent) und BT Group -33,33% (Vorjahr: 31,63 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Deutsche Telekom 4,51%,
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Alcatel-Lucent -100%, BT Group -32,27% und Drillisch -23,74%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:54 Uhr die Tele Columbus-Aktie am besten: 37,55% Plus. Dahinter BT Group mit +3,36% , Telecom Italia mit +1,19% , Drillisch mit +1,08% , Telekom Austria mit +0,68% , Swisscom mit +0,46% , O2 mit +0,34% , Deutsche Telekom mit +0,27% und AT&T mit +0,16% Vodafone mit -0,02% , Orange mit -0,6% und Alcatel-Lucent mit -4,91% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Telekom ist -14,76% und reiht sich damit auf Platz 20 ein:

    1. Ölindustrie: 23,29% Show latest Report (12.11.2022)
    2. Solar: 14,71% Show latest Report (12.11.2022)
    3. Rohstoffaktien: 12,98% Show latest Report (12.11.2022)
    4. MSCI World Biggest 10: 6,62% Show latest Report (12.11.2022)
    5. Big Greeks: 3,76% Show latest Report (12.11.2022)
    6. Versicherer: -3,11% Show latest Report (05.11.2022)
    7. Deutsche Nebenwerte: -5,97% Show latest Report (12.11.2022)
    8. Luftfahrt & Reise: -6,49% Show latest Report (12.11.2022)
    9. Crane: -7,03% Show latest Report (12.11.2022)
    10. Konsumgüter: -7,32% Show latest Report (12.11.2022)
    11. Aluminium: -9,15%
    12. IT, Elektronik, 3D: -10,87% Show latest Report (12.11.2022)
    13. Media: -12,7% Show latest Report (12.11.2022)
    14. Banken: -13,23% Show latest Report (12.11.2022)
    15. Sport: -14,9% Show latest Report (12.11.2022)
    16. Energie: -15,14% Show latest Report (12.11.2022)
    17. Bau & Baustoffe: -15,19% Show latest Report (12.11.2022)
    18. Zykliker Österreich: -15,59% Show latest Report (05.11.2022)
    19. Gaming: -15,69% Show latest Report (12.11.2022)
    20. Telekom: -15,99% Show latest Report (05.11.2022)
    21. Licht und Beleuchtung: -16,31% Show latest Report (12.11.2022)
    22. Stahl: -16,67% Show latest Report (12.11.2022)
    23. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -19,84% Show latest Report (12.11.2022)
    24. Post: -20,64% Show latest Report (12.11.2022)
    25. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -22,57% Show latest Report (12.11.2022)
    26. Global Innovation 1000: -23,02% Show latest Report (12.11.2022)
    27. OÖ10 Members: -24,06% Show latest Report (12.11.2022)
    28. Immobilien: -24,89% Show latest Report (12.11.2022)
    29. Auto, Motor und Zulieferer: -26,27% Show latest Report (12.11.2022)
    30. Runplugged Running Stocks: -29,28%
    31. Börseneulinge 2019: -29,34% Show latest Report (12.11.2022)
    32. Computer, Software & Internet : -39,41% Show latest Report (12.11.2022)

    Aktuelles zu den Companies (168h)
    Social Trading Kommentare

    3nd5t4ti0n
    zu DTE (11.11.)

    Die Erwartungen wurden nicht auf ganzer Linie getroffen. Bin erstmal raus. Ggf. sehen wir jetzt einen Rücksetzen und man kann zu günstigeren Kursen dann wieder zugreifen. 

    FNIInvest
    zu DTE (11.11.)

    Deutsche Telekom wächst auch im dritten Quartal stabil und erhöht ein weiteres Mal die Prognose für das laufende Jahr   Im dritten Quartal 2022 stieg der Konzernumsatz gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 8,8 Prozent auf 29,0 Milliarden Euro. Noch deutlicher legten die Service-Umsätze mit 12,5 Prozent auf 23,6 Milliarden Euro zu. Das bereinigte EBITDA AL, das um Abschreibungen der aktivierten Nutzungsrechte und die Zinsaufwendungen für die passivierten Leasing-Verbindlichkeiten angepasste EBITDA, wuchs gleichzeitig um 8,5 Prozent auf 10,5 Milliarden Euro. Mit 1,6 Milliarden Euro lag der Konzernüberschuss um 77,5 Prozent über dem Wert aus dem Vorjahresquartal. Bereinigt um Sondereinflüsse betrug das Plus sogar 83,6 Prozent und erreichte 2,4 Milliarden Euro. Der Free Cashflow AL belief sich im dritten Quartal auf 2,9 Milliarden Euro, blieb also leicht unter dem Vorjahreswert. Dabei investierte der Konzern zwischen Juli und September weltweit ohne Ausgaben für Mobilfunkspektrum 5,6 Milliarden Euro und damit 28,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Zusätzlich konnten Rekorde beim Kundenwachstum in den USA beobachtet werden. So lieferte T-Mobile US im dritten Quartal 2022 Rekordwerte und ein weiteres Mal den Bestwert der Branche.   Dazu kommt, dass die Deutsche Telekom nun zum dritten Mal im laufenden Geschäftsjahr die Prognose anhebt. Auf organischer Basis soll das bereinigte EBITDA AL nun mehr als 37,0 Milliarden Euro betragen nach zuvor erwarteten rund 37,0 Milliarden Euro. Für das bereinigte Core EBITDA AL, also angepasst um die Effekte aus dem Rückzug aus dem Endgeräte-Leasing in den USA, werden nun mehr als 35,9 Milliarden Euro erwartet nach zuvor rund 35,9 Milliarden Euro. Der bereinigte Gewinn je Aktie soll jetzt mehr als 1,50 Euro betragen. Die ursprüngliche Prognose hatte bei mehr als 1,25 Euro gelegen.   Als FNI sind wir sehr erfreut über die gute operative Entwicklung und die starke Performance des Aktienkurses, seit Aufnahme in unser T3 Portfolio. Trotz der guten Zahlen hat die Aktie nach Bekanntgabe fast 4 % verloren. Jedoch konnte ein Großteil des Verlustes noch am selben Tag wieder gut gemacht werden, als die CPI-Zahlen aus den USA deutlich unter den Erwartungen veröffentlicht wurden.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Austrian Stocks in English: ATX TR in week 22 finally stronger, SBO wins the Big One at the Vienna Stock Exchange Awards




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 12.11.2022

    2. Telekommunikation, Handy-Mast, Sat-Schüssel http://www.shutterstock.com/de/pic-103092263/stock-photo-telecommunications-towers-against-a-unreal-sky.html   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    RWT AG
    Die Firma RWT Hornegger & Thor GmbH wurde 1999 von den beiden Geschäftsführern Hannes Hornegger und Reinhard Thor gegründet. Seitdem ist das Unternehmen kontinuierlich, auf einen derzeitigen Stand von ca. 30 Mitarbeitern, gewachsen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Werkzeugbau, Formenbau, Prototypenbau und Baugruppenfertigung tätig und stellt des Weiteren moderne Motorkomponenten und Präzisionsteile her.

    >> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A33Y61
    AT0000A2VCZ5
    AT0000A2YAW0


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Deutsche Telekom
      BSN Vola-Event Covestro
      BSN Vola-Event adidas
      #gabb #1361

      Featured Partner Video

      ABC Audio Business Chart #47: Outperformance von Dual-Class Aktien? (Josef Obergantschnig)

      Dual-Class Aktien erfreuen sich vor allem im Tech-Sektor großer Beliebtheit. Aber was sind den überhaupt Dual-Class IPOs und wie unterscheiden sich die Tranchen voneinander? Und die Frage aller Fra...

      Books josefchladek.com

      Innocences
      What The Fuck!
      2016
      Editions Télémaque

      Axel Hütte
      London, Photographien 1982-1984
      1993
      Schirmer / Mosel

      Grasso’s Machinefabrieken NV
      100 jaar Grasso / 100 années Grasso / 100 Jahre Grasso
      1958
      Grasso’s Machinefabrieken NV

      Michael Schmidt
      89/90
      2010
      Snoeck

      Julie van der Vaart
      Blind Spot
      2022
      Void