Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.







Magazine aktuell


#gabb aktuell



12.11.2022, 18153 Zeichen

In der Wochensicht ist vorne: Microsoft 11,62% vor Apple 8,18%, Procter & Gamble 4,86%, JP Morgan Chase 3,54%, Wells Fargo 1,73%, Chevron 1,66%, Exxon 1,46%, Nestlé -0,55%, Johnson & Johnson -1,3% und General Electric -8,67%.

In der Monatssicht ist vorne: JP Morgan Chase 32,7% vor Chevron 18,64% , Wells Fargo 18,2% , Exxon 16,28% , Procter & Gamble 13,48% , Microsoft 9,63% , Apple 7,71% , Johnson & Johnson 4,01% , Nestlé 2,19% und General Electric -11,68% . Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Exxon 87,45% (Vorjahr: 47,48 Prozent) im Plus. Dahinter Chevron 58,78% (Vorjahr: 39,05 Prozent) und General Electric 9,26% (Vorjahr: -3,34 Prozent). Microsoft -27,17% (Vorjahr: 52,56 Prozent) im Minus. Dahinter Apple -15,99% (Vorjahr: 34,3 Prozent) und Nestlé -15,21% (Vorjahr: 22,23 Prozent).

Am weitesten über dem MA200: Exxon 26,06%, Chevron 17,77% und JP Morgan Chase 8,19%.
Am deutlichsten unter dem MA 200: Microsoft -8,41%, Nestlé -5,99% und Apple -3,89%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:51 Uhr die Nestlé-Aktie am besten: 0,49% Plus. Dahinter Procter & Gamble mit +0,48% , JP Morgan Chase mit +0,32% , Johnson & Johnson mit +0,08% , Apple mit +0,08% , Exxon mit +0,05% und Chevron mit +0,01% Microsoft mit -0,32% und Wells Fargo mit -0,73% .



Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 6,62% und reiht sich damit auf Platz 4 ein:

1. Ölindustrie: 23,29% Show latest Report (05.11.2022)
2. Solar: 14,71% Show latest Report (05.11.2022)
3. Rohstoffaktien: 12,98% Show latest Report (05.11.2022)
4. MSCI World Biggest 10: 6,62% Show latest Report (05.11.2022)
5. Big Greeks: 3,76% Show latest Report (12.11.2022)
6. Versicherer: -3,11% Show latest Report (05.11.2022)
7. Deutsche Nebenwerte: -5,97% Show latest Report (12.11.2022)
8. Luftfahrt & Reise: -6,49% Show latest Report (12.11.2022)
9. Crane: -7,03% Show latest Report (12.11.2022)
10. Konsumgüter: -7,32% Show latest Report (12.11.2022)
11. Aluminium: -9,15%
12. IT, Elektronik, 3D: -10,87% Show latest Report (12.11.2022)
13. Media: -12,7% Show latest Report (12.11.2022)
14. Banken: -13,23% Show latest Report (12.11.2022)
15. Sport: -14,9% Show latest Report (05.11.2022)
16. Energie: -15,14% Show latest Report (12.11.2022)
17. Bau & Baustoffe: -15,19% Show latest Report (12.11.2022)
18. Zykliker Österreich: -15,59% Show latest Report (05.11.2022)
19. Gaming: -15,69% Show latest Report (12.11.2022)
20. Telekom: -15,99% Show latest Report (05.11.2022)
21. Licht und Beleuchtung: -16,31% Show latest Report (12.11.2022)
22. Stahl: -16,67% Show latest Report (05.11.2022)
23. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -19,84% Show latest Report (05.11.2022)
24. Post: -20,64% Show latest Report (05.11.2022)
25. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -22,57% Show latest Report (05.11.2022)
26. Global Innovation 1000: -23,02% Show latest Report (12.11.2022)
27. OÖ10 Members: -24,06% Show latest Report (05.11.2022)
28. Immobilien: -24,89% Show latest Report (12.11.2022)
29. Auto, Motor und Zulieferer: -26,27% Show latest Report (12.11.2022)
30. Runplugged Running Stocks: -29,28%
31. Börseneulinge 2019: -29,34% Show latest Report (12.11.2022)
32. Computer, Software & Internet : -39,41% Show latest Report (12.11.2022)

Aktuelles zu den Companies (168h)
Social Trading Kommentare

Top111Trader
zu NESR (11.11.)

Kauf: (11.11.2022) -> Kauf von 10 Nestle SA Aktien. -> Kaufkurs = 110,44€ -> WKN-Nr.: "A0Q4DC“ // ISIN-Nr.: CH0038863350 -> Aktuelle Dividendenrendite = 2,68%

FeigePatrick
zu AAPL (11.11.)

Umstrukturierung Depot. Apple 3. größte Posten im depot

Kompilator
zu AAPL (09.11.)

Verkauf zur Verlustbegrenzung. Verlust 16,1% nach 3 Monaten.

GoetzPortfolios
zu AAPL (07.11.)

Apple gab seine Finanzergebnisse für das am 24. September 2022 zu Ende gegangene vierte Quartal des Geschäftsjahres 2022 bekannt. Das Unternehmen verzeichnete für das Septemberquartal einen Rekordumsatz von 90,1 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, und einen Quartalsgewinn pro verwässerter Aktie von 1,29 $, 4 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Jahresumsatz betrug 394,3 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, und der Jahresgewinn pro verwässerter Aktie betrug 6,11 US-Dollar, eine Steigerung von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Die Ergebnisse dieses Quartals spiegeln das Engagement von Apple für unsere Kunden, das Streben nach Innovation und das Ziel wider, die Welt besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben“, sagte Tim Cook, CEO von Apple. „Während wir mit unserer leistungsstärksten Aufstellung aller Zeiten in die Weihnachtszeit gehen, führen wir mit unseren Werten bei jeder Handlung, die wir unternehmen, und jeder Entscheidung, die wir treffen. Wir engagieren uns zutiefst für den Schutz der Umwelt, die Wahrung der Privatsphäre der Benutzer, die Verbesserung der Zugänglichkeit und die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, die das volle kreative Potenzial der Menschheit freisetzen können.“ „Unsere Rekordergebnisse im Septemberquartal zeigen weiterhin unsere Fähigkeit, trotz eines herausfordernden und volatilen makroökonomischen Umfelds effektiv zu handeln“, sagte Luca Maestri, CFO von Apple. „Wir haben weiter in unsere langfristigen Wachstumspläne investiert, über 24 Milliarden US-Dollar an operativem Cashflow erwirtschaftet und im Laufe des Quartals über 29 Milliarden US-Dollar an unsere Aktionäre zurückgezahlt. Die Stärke unseres Ökosystems, unübertroffene Kundenloyalität und Rekordverkäufe haben unsere aktive installierte Gerätebasis auf ein neues Allzeithoch getrieben. Dieses Quartal krönte ein weiteres Rekordjahr für Apple, mit einem Umsatzwachstum von über 28 Milliarden US-Dollar und einem Anstieg des operativen Cashflows um 18 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahr.“ Der Vorstand von Apple hat eine Bardividende von 0,23 US-Dollar pro Stammaktie des Unternehmens beschlossen. Die Dividende ist am 10. November 2022 an die zum Geschäftsschluss am 7. November 2022 eingetragenen Aktionäre zahlbar. Apple wird ab 14:00 Uhr einen Live-Stream der Telefonkonferenz zu den Finanzergebnissen des 4. Quartals 2022 bereitstellen. PT am 27. Oktober 2022 unter apple.com/investor/earnings-call. Dieser Webcast steht danach etwa zwei Wochen lang zur Wiedergabe zur Verfügung. Apple stellt regelmäßig Informationen für Investoren auf seiner Unternehmens-Website apple.com und seiner Investor-Relations-Website investor.apple.com bereit. Dazu gehören Pressemitteilungen und andere Informationen über die finanzielle Leistung, bei der SEC eingereichte oder bereitgestellte Berichte, Informationen zur Unternehmensführung und Einzelheiten zur Jahreshauptversammlung der Aktionäre.

BastianZink
zu MSFT (11.11.)

Wir verkaufen unseren Optionsschein mit über 90% Plus in nur 3 Tagen! Zeitgleich nehmen wir einen neuen OS auf.

GoetzPortfolios
zu MSFT (11.11.)

Microsoft Earnings  Die Stärke von Microsoft Cloud treibt die Ergebnisse des ersten Quartals voran: · Der Umsatz betrug 50,1 Milliarden US-Dollar und stieg um 11 % (plus 16 % bei konstanten Wechselkursen) · Das Betriebsergebnis betrug 21,5 Milliarden US-Dollar und stieg um 6 % (plus 15 % bei konstanten Wechselkursen). · Der Nettogewinn betrug 17,6 Milliarden US-Dollar und ging um 14 % zurück (minus 8 % bei konstanten Wechselkursen). · Der verwässerte Gewinn je Aktie betrug 2,35 US-Dollar und ging um 13 % zurück (minus 7 % bei konstanten Wechselkursen). „In einer Welt mit zunehmendem Gegenwind ist die digitale Technologie der ultimative Rückenwind“, sagte Satya Nadella, Chairman und Chief Executive Officer von Microsoft. „In diesem Umfeld konzentrieren wir uns darauf, unseren Kunden dabei zu helfen, mit weniger mehr zu erreichen, während wir in langfristige Wachstumsbereiche investieren und unsere Kostenstruktur diszipliniert verwalten.“ „In diesem Quartal belief sich der Microsoft Cloud-Umsatz auf 25,7 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 24 % (ein Anstieg um 31 % bei konstanten Wechselkursen) im Jahresvergleich. Wir sehen weiterhin eine gesunde Nachfrage in unseren Handelsgeschäften, einschließlich eines weiteren Viertels solider Buchungen, da wir überzeugenden Mehrwert für unsere Kunden bieten“, sagte Amy Hood, Executive Vice President und Chief Financial Officer von Microsoft. In der folgenden Tabelle werden unsere gemäß den allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP) ausgewiesenen Finanzergebnisse mit den Non-GAAP-Finanzergebnissen abgeglichen. Weitere Informationen zu unserer Non-GAAP-Definition finden Sie unten. Alle Wachstumsvergleiche beziehen sich auf den entsprechenden Zeitraum im letzten Geschäftsjahr. Business-Highlights Der Umsatz im Bereich Produktivität und Geschäftsprozesse belief sich auf 16,5 Milliarden US-Dollar und stieg um 9 % (währungsbereinigt um 15 %), mit den folgenden Geschäftshighlights: · Der Umsatz mit Office Commercial-Produkten und Cloud-Diensten stieg um 7 % (plus 13 % bei konstanten Wechselkursen), angetrieben durch ein Umsatzwachstum von Office 365 Commercial von 11 % (plus 17 % bei konstanten Wechselkursen) · Der Umsatz mit Office Consumer-Produkten und Cloud-Diensten stieg um 7 % (plus 11 % bei konstanten Wechselkursen) und die Zahl der Abonnenten von Microsoft 365 Consumer stieg auf 61,3 Millionen · Der LinkedIn-Umsatz stieg um 17 % (plus 21 % bei konstanten Wechselkursen) · Der Umsatz mit Dynamics-Produkten und Cloud-Diensten stieg um 15 % (plus 22 % bei konstanten Wechselkursen), angetrieben durch ein Umsatzwachstum von Dynamics 365 von 24 % (plus 32 % bei konstanten Wechselkursen) Der Umsatz im Bereich Intelligent Cloud belief sich auf 20,3 Milliarden US-Dollar und stieg um 20 % (währungsbereinigt um 26 %), mit den folgenden Geschäftshighlights: · Der Umsatz mit Serverprodukten und Cloud-Diensten stieg um 22 % (plus 28 % bei konstanten Wechselkursen), angetrieben durch ein Umsatzwachstum von Azure und anderen Cloud-Diensten von 35 % (plus 42 % bei konstanten Wechselkursen) Der Umsatz im Bereich More Personal Computing belief sich auf 13,3 Milliarden US-Dollar und ging leicht zurück (plus 3 % bei konstanten Wechselkursen), mit den folgenden Geschäftshighlights: · Windows-OEM-Einnahmen gingen um 15 % zurück · Der Umsatz mit kommerziellen Windows-Produkten und Cloud-Diensten stieg um 8 % (plus 15 % bei konstanten Wechselkursen) · Der Umsatz mit Xbox-Inhalten und -Diensten ging um 3 % zurück (plus 1 % bei konstanten Wechselkursen) · Werbeeinnahmen aus Such- und Nachrichtenwerbung ohne Traffic-Akquisitionskosten stiegen um 16 % (plus 21 % bei konstanten Wechselkursen) · Der Geräteumsatz stieg um 2 % (plus 8 % bei konstanten Wechselkursen) Microsoft hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 9,7 Milliarden US-Dollar in Form von Aktienrückkäufen und Dividenden an die Aktionäre zurückgezahlt, was einem Rückgang von 11 % gegenüber dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022 entspricht. Geschäftsausblick Microsoft wird in Verbindung mit dieser vierteljährlichen Gewinnbekanntgabe in seiner Telefonkonferenz und seinem Webcast zukunftsgerichtete Leitlinien bereitstellen. Vierteljährliche Highlights, Produktveröffentlichungen und Verbesserungen Jedes Quartal stellt Microsoft Hunderte von Produkten bereit, entweder als neue Releases, Services oder Erweiterungen aktueller Produkte und Services. Diese Releases sind das Ergebnis erheblicher Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen, die über mehrere Jahre getätigt wurden, um Kunden dabei zu unterstützen, produktiver und sicherer zu sein und einen differenzierten Mehrwert über die Cloud und den Rand hinweg zu liefern. Hier sind die wichtigsten Produktveröffentlichungen und andere Highlights des Quartals, geordnet nach Produktkategorien, um zu veranschaulichen, wie wir die Innovation in unseren Geschäftsbereichen beschleunigen und gleichzeitig unsere Marktchancen erweitern. Über Microsoft Microsoft (Nasdaq „MSFT“ @microsoft) ermöglicht die digitale Transformation für das Zeitalter einer intelligenten Cloud und eines intelligenten Edge. Seine Mission ist es, jeden Menschen und jede Organisation auf dem Planeten zu befähigen, mehr zu erreichen. Vorausschauende Aussagen Aussagen in dieser Pressemitteilung, die „zukunftsgerichtete Aussagen“ sind, basieren auf gegenwärtigen Erwartungen und Annahmen, die Risiken und Ungewissheiten unterliegen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund von Faktoren wie den folgenden wesentlich abweichen: · intensiver Wettbewerb auf allen unseren Märkten, der zu geringeren Umsätzen oder Betriebsmargen führen kann; · zunehmender Fokus auf Cloud-basierte Dienste, die Ausführungs- und Wettbewerbsrisiken darstellen; · erhebliche Investitionen in Produkte und Dienstleistungen, die möglicherweise nicht die erwarteten Renditen erzielen; · Akquisitionen, Joint Ventures und strategische Allianzen, die sich nachteilig auf unser Geschäft auswirken können; · Wertminderung des Geschäfts- oder Firmenwerts oder abschreibungsfähiger immaterieller Vermögenswerte, die das Ergebnis erheblich belasten; · Cyberangriffe und Sicherheitslücken, die zu Umsatzeinbußen, erhöhten Kosten, Haftungsansprüchen oder einer Schädigung unseres Rufs oder unserer Wettbewerbsposition führen könnten; · Offenlegung und Missbrauch personenbezogener Daten, die eine Haftung verursachen und unseren Ruf schädigen könnten; · die Möglichkeit, dass wir möglicherweise nicht in der Lage sind, die in unseren Produkten und Diensten gespeicherten Informationen vor der Verwendung durch andere zu schützen; · Missbrauch unserer Werbe-, Berufs-, Marktplatz- oder Spieleplattformen, die unserem Ruf oder der Benutzerbindung schaden können; · die Entwicklung des Internets der Dinge, die Sicherheits-, Datenschutz- und Ausführungsrisiken birgt; · Probleme mit der Verwendung künstlicher Intelligenz in unseren Angeboten, die zu Wettbewerbsschäden, rechtlicher Haftung oder Reputationsschäden führen können; · übermäßige Ausfälle, Datenverluste und Unterbrechungen unserer Online-Dienste, wenn wir es versäumen, eine angemessene Betriebsinfrastruktur aufrechtzuerhalten; · Qualitäts- oder Versorgungsprobleme; · staatliche Rechtsstreitigkeiten und regulatorische Aktivitäten in Bezug auf Wettbewerbsregeln, die möglicherweise einschränken, wie wir unsere Produkte entwickeln und vermarkten; · potenzielle Konsequenzen aus Handels-, Antikorruptions- und anderen Gesetzen, die sich aus unserer globalen Geschäftstätigkeit ergeben; · Gesetze und Vorschriften in Bezug auf den Umgang mit personenbezogenen Daten, die die Annahme unserer Dienste behindern oder zu erhöhten Kosten, Rechtsansprüchen, Bußgeldern oder Reputationsschäden führen können; · Ansprüche gegen uns, die zu nachteiligen Ergebnissen in Rechtsstreitigkeiten führen können; · Ungewissheiten in Bezug auf unser Geschäft mit Regierungskunden; · zusätzliche Steuerschulden; · die Möglichkeit, dass wir unseren Quellcode nicht schützen; · Gesetzesänderungen, unser sich entwickelndes Geschäftsmodell, Produktpiraterie und andere Faktoren können den Wert unseres geistigen Eigentums verringern; · behauptet, dass Microsoft die geistigen Eigentumsrechte anderer verletzt hat; · Schäden an unserem Ruf oder unseren Marken, die unserem Geschäft und unseren Betriebsergebnissen schaden können; · nachteilige Wirtschafts- oder Marktbedingungen, die unserem Geschäft schaden könnten; · katastrophale Ereignisse oder geopolitische Bedingungen wie die COVID-19-Pandemie, die unser Geschäft stören könnten; · Anfälligkeit für erhöhte wirtschaftliche und betriebliche Ungewissheiten durch den Betrieb eines globalen Geschäfts, einschließlich der Auswirkungen von Wechselkursen und · die Abhängigkeit unseres Geschäfts von unserer Fähigkeit, talentierte Mitarbeiter anzuziehen und zu halten.

WarrenBuffetJr
zu MSFT (10.11.)

Da eine Korrektur erfolgt muss ich einige Aktien verkaufen und mit den Trades die Korrektur "ausgleichen". Danach wird aber natürlich wieder investiert in Microsoft.

sirmike
zu MSFT (07.11.)

Alphabet, Meta Platforms, Microsoft: Big Tech in Big Trouble. Enttäuschende Zahlen, enttäuschender Ausblick, alles elendschwarz. Wirklich!? https://www.intelligent-investieren.net/2022/11/kissigs-aktien-report-alphabet-meta.html




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #75: Wer trinkt am meisten Bier? (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1. BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 12.11.2022

2. Burger, Hamburger, XXL, groß, gross, Grösse, Größe, supersize, Riesenburger , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, FACC, Palfinger, Strabag, ams-Osram, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, OMV, SBO, VIG, BKS Bank Stamm, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, E.ON , SAP, Deutsche Telekom, Henkel, Münchener Rück, Brenntag.


Random Partner

RCB
Die Raiffeisen Centrobank AG hat sich als führende Investmentbank positioniert. Sie deckt das gesamte Spektrum an Dienstleistungen und Produkte rund um Aktien, Derivate und Eigenkapitaltransaktionen ab und gilt als Pionier und Marktführer im Bereich Strukturierte Produkte.

>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A2Y2T0
AT0000A36AT9
AT0000A347X9


Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.63%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.13%
    Star der Stunde: Immofinanz 1.44%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.07%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(1), Fabasoft(1)
    BSN MA-Event Continental
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.66%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.36%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4)
    BSN MA-Event SBO
    TFimNetz zu Mayr-Melnhof
    Star der Stunde: Frequentis 1.06%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.36%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Plausch S5/49: ams Osram sagt all das, was Aktionäre derzeit nicht hören wollen, Aktie minus 20 Prozent

    Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

    Books josefchladek.com

    Pasquale Autiero
    Lasciare libero il passo, anche di notte
    2023
    89books

    Jürgen Bürgin
    Punch
    2022
    chumbo

    Richard Avedon
    In the American West
    1985
    Harry N. Abrams

    Kurama
    Cascata
    2023
    in)(between gallery

    Ilias Georgiadis
    Forecast
    2023
    Origini edizioni

    Microsoft und Apple vs. General Electric und Johnson & Johnson – kommentierter KW 45 Peer Group Watch MSCI World Biggest 10


    12.11.2022, 18153 Zeichen

    In der Wochensicht ist vorne: Microsoft 11,62% vor Apple 8,18%, Procter & Gamble 4,86%, JP Morgan Chase 3,54%, Wells Fargo 1,73%, Chevron 1,66%, Exxon 1,46%, Nestlé -0,55%, Johnson & Johnson -1,3% und General Electric -8,67%.

    In der Monatssicht ist vorne: JP Morgan Chase 32,7% vor Chevron 18,64% , Wells Fargo 18,2% , Exxon 16,28% , Procter & Gamble 13,48% , Microsoft 9,63% , Apple 7,71% , Johnson & Johnson 4,01% , Nestlé 2,19% und General Electric -11,68% . Year-to-date lag per letztem Schlusskurs Exxon 87,45% (Vorjahr: 47,48 Prozent) im Plus. Dahinter Chevron 58,78% (Vorjahr: 39,05 Prozent) und General Electric 9,26% (Vorjahr: -3,34 Prozent). Microsoft -27,17% (Vorjahr: 52,56 Prozent) im Minus. Dahinter Apple -15,99% (Vorjahr: 34,3 Prozent) und Nestlé -15,21% (Vorjahr: 22,23 Prozent).

    Am weitesten über dem MA200: Exxon 26,06%, Chevron 17,77% und JP Morgan Chase 8,19%.
    Am deutlichsten unter dem MA 200: Microsoft -8,41%, Nestlé -5,99% und Apple -3,89%.
    Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick. Vergleicht man die aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:51 Uhr die Nestlé-Aktie am besten: 0,49% Plus. Dahinter Procter & Gamble mit +0,48% , JP Morgan Chase mit +0,32% , Johnson & Johnson mit +0,08% , Apple mit +0,08% , Exxon mit +0,05% und Chevron mit +0,01% Microsoft mit -0,32% und Wells Fargo mit -0,73% .

    Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 6,62% und reiht sich damit auf Platz 4 ein:

    1. Ölindustrie: 23,29% Show latest Report (05.11.2022)
    2. Solar: 14,71% Show latest Report (05.11.2022)
    3. Rohstoffaktien: 12,98% Show latest Report (05.11.2022)
    4. MSCI World Biggest 10: 6,62% Show latest Report (05.11.2022)
    5. Big Greeks: 3,76% Show latest Report (12.11.2022)
    6. Versicherer: -3,11% Show latest Report (05.11.2022)
    7. Deutsche Nebenwerte: -5,97% Show latest Report (12.11.2022)
    8. Luftfahrt & Reise: -6,49% Show latest Report (12.11.2022)
    9. Crane: -7,03% Show latest Report (12.11.2022)
    10. Konsumgüter: -7,32% Show latest Report (12.11.2022)
    11. Aluminium: -9,15%
    12. IT, Elektronik, 3D: -10,87% Show latest Report (12.11.2022)
    13. Media: -12,7% Show latest Report (12.11.2022)
    14. Banken: -13,23% Show latest Report (12.11.2022)
    15. Sport: -14,9% Show latest Report (05.11.2022)
    16. Energie: -15,14% Show latest Report (12.11.2022)
    17. Bau & Baustoffe: -15,19% Show latest Report (12.11.2022)
    18. Zykliker Österreich: -15,59% Show latest Report (05.11.2022)
    19. Gaming: -15,69% Show latest Report (12.11.2022)
    20. Telekom: -15,99% Show latest Report (05.11.2022)
    21. Licht und Beleuchtung: -16,31% Show latest Report (12.11.2022)
    22. Stahl: -16,67% Show latest Report (05.11.2022)
    23. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -19,84% Show latest Report (05.11.2022)
    24. Post: -20,64% Show latest Report (05.11.2022)
    25. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -22,57% Show latest Report (05.11.2022)
    26. Global Innovation 1000: -23,02% Show latest Report (12.11.2022)
    27. OÖ10 Members: -24,06% Show latest Report (05.11.2022)
    28. Immobilien: -24,89% Show latest Report (12.11.2022)
    29. Auto, Motor und Zulieferer: -26,27% Show latest Report (12.11.2022)
    30. Runplugged Running Stocks: -29,28%
    31. Börseneulinge 2019: -29,34% Show latest Report (12.11.2022)
    32. Computer, Software & Internet : -39,41% Show latest Report (12.11.2022)

    Aktuelles zu den Companies (168h)
    Social Trading Kommentare

    Top111Trader
    zu NESR (11.11.)

    Kauf: (11.11.2022) -> Kauf von 10 Nestle SA Aktien. -> Kaufkurs = 110,44€ -> WKN-Nr.: "A0Q4DC“ // ISIN-Nr.: CH0038863350 -> Aktuelle Dividendenrendite = 2,68%

    FeigePatrick
    zu AAPL (11.11.)

    Umstrukturierung Depot. Apple 3. größte Posten im depot

    Kompilator
    zu AAPL (09.11.)

    Verkauf zur Verlustbegrenzung. Verlust 16,1% nach 3 Monaten.

    GoetzPortfolios
    zu AAPL (07.11.)

    Apple gab seine Finanzergebnisse für das am 24. September 2022 zu Ende gegangene vierte Quartal des Geschäftsjahres 2022 bekannt. Das Unternehmen verzeichnete für das Septemberquartal einen Rekordumsatz von 90,1 Milliarden US-Dollar, ein Plus von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, und einen Quartalsgewinn pro verwässerter Aktie von 1,29 $, 4 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Jahresumsatz betrug 394,3 Milliarden US-Dollar, eine Steigerung von 8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, und der Jahresgewinn pro verwässerter Aktie betrug 6,11 US-Dollar, eine Steigerung von 9 Prozent gegenüber dem Vorjahr. „Die Ergebnisse dieses Quartals spiegeln das Engagement von Apple für unsere Kunden, das Streben nach Innovation und das Ziel wider, die Welt besser zu hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben“, sagte Tim Cook, CEO von Apple. „Während wir mit unserer leistungsstärksten Aufstellung aller Zeiten in die Weihnachtszeit gehen, führen wir mit unseren Werten bei jeder Handlung, die wir unternehmen, und jeder Entscheidung, die wir treffen. Wir engagieren uns zutiefst für den Schutz der Umwelt, die Wahrung der Privatsphäre der Benutzer, die Verbesserung der Zugänglichkeit und die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen, die das volle kreative Potenzial der Menschheit freisetzen können.“ „Unsere Rekordergebnisse im Septemberquartal zeigen weiterhin unsere Fähigkeit, trotz eines herausfordernden und volatilen makroökonomischen Umfelds effektiv zu handeln“, sagte Luca Maestri, CFO von Apple. „Wir haben weiter in unsere langfristigen Wachstumspläne investiert, über 24 Milliarden US-Dollar an operativem Cashflow erwirtschaftet und im Laufe des Quartals über 29 Milliarden US-Dollar an unsere Aktionäre zurückgezahlt. Die Stärke unseres Ökosystems, unübertroffene Kundenloyalität und Rekordverkäufe haben unsere aktive installierte Gerätebasis auf ein neues Allzeithoch getrieben. Dieses Quartal krönte ein weiteres Rekordjahr für Apple, mit einem Umsatzwachstum von über 28 Milliarden US-Dollar und einem Anstieg des operativen Cashflows um 18 Milliarden US-Dollar gegenüber dem Vorjahr.“ Der Vorstand von Apple hat eine Bardividende von 0,23 US-Dollar pro Stammaktie des Unternehmens beschlossen. Die Dividende ist am 10. November 2022 an die zum Geschäftsschluss am 7. November 2022 eingetragenen Aktionäre zahlbar. Apple wird ab 14:00 Uhr einen Live-Stream der Telefonkonferenz zu den Finanzergebnissen des 4. Quartals 2022 bereitstellen. PT am 27. Oktober 2022 unter apple.com/investor/earnings-call. Dieser Webcast steht danach etwa zwei Wochen lang zur Wiedergabe zur Verfügung. Apple stellt regelmäßig Informationen für Investoren auf seiner Unternehmens-Website apple.com und seiner Investor-Relations-Website investor.apple.com bereit. Dazu gehören Pressemitteilungen und andere Informationen über die finanzielle Leistung, bei der SEC eingereichte oder bereitgestellte Berichte, Informationen zur Unternehmensführung und Einzelheiten zur Jahreshauptversammlung der Aktionäre.

    BastianZink
    zu MSFT (11.11.)

    Wir verkaufen unseren Optionsschein mit über 90% Plus in nur 3 Tagen! Zeitgleich nehmen wir einen neuen OS auf.

    GoetzPortfolios
    zu MSFT (11.11.)

    Microsoft Earnings  Die Stärke von Microsoft Cloud treibt die Ergebnisse des ersten Quartals voran: · Der Umsatz betrug 50,1 Milliarden US-Dollar und stieg um 11 % (plus 16 % bei konstanten Wechselkursen) · Das Betriebsergebnis betrug 21,5 Milliarden US-Dollar und stieg um 6 % (plus 15 % bei konstanten Wechselkursen). · Der Nettogewinn betrug 17,6 Milliarden US-Dollar und ging um 14 % zurück (minus 8 % bei konstanten Wechselkursen). · Der verwässerte Gewinn je Aktie betrug 2,35 US-Dollar und ging um 13 % zurück (minus 7 % bei konstanten Wechselkursen). „In einer Welt mit zunehmendem Gegenwind ist die digitale Technologie der ultimative Rückenwind“, sagte Satya Nadella, Chairman und Chief Executive Officer von Microsoft. „In diesem Umfeld konzentrieren wir uns darauf, unseren Kunden dabei zu helfen, mit weniger mehr zu erreichen, während wir in langfristige Wachstumsbereiche investieren und unsere Kostenstruktur diszipliniert verwalten.“ „In diesem Quartal belief sich der Microsoft Cloud-Umsatz auf 25,7 Milliarden US-Dollar, ein Anstieg um 24 % (ein Anstieg um 31 % bei konstanten Wechselkursen) im Jahresvergleich. Wir sehen weiterhin eine gesunde Nachfrage in unseren Handelsgeschäften, einschließlich eines weiteren Viertels solider Buchungen, da wir überzeugenden Mehrwert für unsere Kunden bieten“, sagte Amy Hood, Executive Vice President und Chief Financial Officer von Microsoft. In der folgenden Tabelle werden unsere gemäß den allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen (GAAP) ausgewiesenen Finanzergebnisse mit den Non-GAAP-Finanzergebnissen abgeglichen. Weitere Informationen zu unserer Non-GAAP-Definition finden Sie unten. Alle Wachstumsvergleiche beziehen sich auf den entsprechenden Zeitraum im letzten Geschäftsjahr. Business-Highlights Der Umsatz im Bereich Produktivität und Geschäftsprozesse belief sich auf 16,5 Milliarden US-Dollar und stieg um 9 % (währungsbereinigt um 15 %), mit den folgenden Geschäftshighlights: · Der Umsatz mit Office Commercial-Produkten und Cloud-Diensten stieg um 7 % (plus 13 % bei konstanten Wechselkursen), angetrieben durch ein Umsatzwachstum von Office 365 Commercial von 11 % (plus 17 % bei konstanten Wechselkursen) · Der Umsatz mit Office Consumer-Produkten und Cloud-Diensten stieg um 7 % (plus 11 % bei konstanten Wechselkursen) und die Zahl der Abonnenten von Microsoft 365 Consumer stieg auf 61,3 Millionen · Der LinkedIn-Umsatz stieg um 17 % (plus 21 % bei konstanten Wechselkursen) · Der Umsatz mit Dynamics-Produkten und Cloud-Diensten stieg um 15 % (plus 22 % bei konstanten Wechselkursen), angetrieben durch ein Umsatzwachstum von Dynamics 365 von 24 % (plus 32 % bei konstanten Wechselkursen) Der Umsatz im Bereich Intelligent Cloud belief sich auf 20,3 Milliarden US-Dollar und stieg um 20 % (währungsbereinigt um 26 %), mit den folgenden Geschäftshighlights: · Der Umsatz mit Serverprodukten und Cloud-Diensten stieg um 22 % (plus 28 % bei konstanten Wechselkursen), angetrieben durch ein Umsatzwachstum von Azure und anderen Cloud-Diensten von 35 % (plus 42 % bei konstanten Wechselkursen) Der Umsatz im Bereich More Personal Computing belief sich auf 13,3 Milliarden US-Dollar und ging leicht zurück (plus 3 % bei konstanten Wechselkursen), mit den folgenden Geschäftshighlights: · Windows-OEM-Einnahmen gingen um 15 % zurück · Der Umsatz mit kommerziellen Windows-Produkten und Cloud-Diensten stieg um 8 % (plus 15 % bei konstanten Wechselkursen) · Der Umsatz mit Xbox-Inhalten und -Diensten ging um 3 % zurück (plus 1 % bei konstanten Wechselkursen) · Werbeeinnahmen aus Such- und Nachrichtenwerbung ohne Traffic-Akquisitionskosten stiegen um 16 % (plus 21 % bei konstanten Wechselkursen) · Der Geräteumsatz stieg um 2 % (plus 8 % bei konstanten Wechselkursen) Microsoft hat im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 9,7 Milliarden US-Dollar in Form von Aktienrückkäufen und Dividenden an die Aktionäre zurückgezahlt, was einem Rückgang von 11 % gegenüber dem ersten Quartal des Geschäftsjahres 2022 entspricht. Geschäftsausblick Microsoft wird in Verbindung mit dieser vierteljährlichen Gewinnbekanntgabe in seiner Telefonkonferenz und seinem Webcast zukunftsgerichtete Leitlinien bereitstellen. Vierteljährliche Highlights, Produktveröffentlichungen und Verbesserungen Jedes Quartal stellt Microsoft Hunderte von Produkten bereit, entweder als neue Releases, Services oder Erweiterungen aktueller Produkte und Services. Diese Releases sind das Ergebnis erheblicher Forschungs- und Entwicklungsinvestitionen, die über mehrere Jahre getätigt wurden, um Kunden dabei zu unterstützen, produktiver und sicherer zu sein und einen differenzierten Mehrwert über die Cloud und den Rand hinweg zu liefern. Hier sind die wichtigsten Produktveröffentlichungen und andere Highlights des Quartals, geordnet nach Produktkategorien, um zu veranschaulichen, wie wir die Innovation in unseren Geschäftsbereichen beschleunigen und gleichzeitig unsere Marktchancen erweitern. Über Microsoft Microsoft (Nasdaq „MSFT“ @microsoft) ermöglicht die digitale Transformation für das Zeitalter einer intelligenten Cloud und eines intelligenten Edge. Seine Mission ist es, jeden Menschen und jede Organisation auf dem Planeten zu befähigen, mehr zu erreichen. Vorausschauende Aussagen Aussagen in dieser Pressemitteilung, die „zukunftsgerichtete Aussagen“ sind, basieren auf gegenwärtigen Erwartungen und Annahmen, die Risiken und Ungewissheiten unterliegen. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund von Faktoren wie den folgenden wesentlich abweichen: · intensiver Wettbewerb auf allen unseren Märkten, der zu geringeren Umsätzen oder Betriebsmargen führen kann; · zunehmender Fokus auf Cloud-basierte Dienste, die Ausführungs- und Wettbewerbsrisiken darstellen; · erhebliche Investitionen in Produkte und Dienstleistungen, die möglicherweise nicht die erwarteten Renditen erzielen; · Akquisitionen, Joint Ventures und strategische Allianzen, die sich nachteilig auf unser Geschäft auswirken können; · Wertminderung des Geschäfts- oder Firmenwerts oder abschreibungsfähiger immaterieller Vermögenswerte, die das Ergebnis erheblich belasten; · Cyberangriffe und Sicherheitslücken, die zu Umsatzeinbußen, erhöhten Kosten, Haftungsansprüchen oder einer Schädigung unseres Rufs oder unserer Wettbewerbsposition führen könnten; · Offenlegung und Missbrauch personenbezogener Daten, die eine Haftung verursachen und unseren Ruf schädigen könnten; · die Möglichkeit, dass wir möglicherweise nicht in der Lage sind, die in unseren Produkten und Diensten gespeicherten Informationen vor der Verwendung durch andere zu schützen; · Missbrauch unserer Werbe-, Berufs-, Marktplatz- oder Spieleplattformen, die unserem Ruf oder der Benutzerbindung schaden können; · die Entwicklung des Internets der Dinge, die Sicherheits-, Datenschutz- und Ausführungsrisiken birgt; · Probleme mit der Verwendung künstlicher Intelligenz in unseren Angeboten, die zu Wettbewerbsschäden, rechtlicher Haftung oder Reputationsschäden führen können; · übermäßige Ausfälle, Datenverluste und Unterbrechungen unserer Online-Dienste, wenn wir es versäumen, eine angemessene Betriebsinfrastruktur aufrechtzuerhalten; · Qualitäts- oder Versorgungsprobleme; · staatliche Rechtsstreitigkeiten und regulatorische Aktivitäten in Bezug auf Wettbewerbsregeln, die möglicherweise einschränken, wie wir unsere Produkte entwickeln und vermarkten; · potenzielle Konsequenzen aus Handels-, Antikorruptions- und anderen Gesetzen, die sich aus unserer globalen Geschäftstätigkeit ergeben; · Gesetze und Vorschriften in Bezug auf den Umgang mit personenbezogenen Daten, die die Annahme unserer Dienste behindern oder zu erhöhten Kosten, Rechtsansprüchen, Bußgeldern oder Reputationsschäden führen können; · Ansprüche gegen uns, die zu nachteiligen Ergebnissen in Rechtsstreitigkeiten führen können; · Ungewissheiten in Bezug auf unser Geschäft mit Regierungskunden; · zusätzliche Steuerschulden; · die Möglichkeit, dass wir unseren Quellcode nicht schützen; · Gesetzesänderungen, unser sich entwickelndes Geschäftsmodell, Produktpiraterie und andere Faktoren können den Wert unseres geistigen Eigentums verringern; · behauptet, dass Microsoft die geistigen Eigentumsrechte anderer verletzt hat; · Schäden an unserem Ruf oder unseren Marken, die unserem Geschäft und unseren Betriebsergebnissen schaden können; · nachteilige Wirtschafts- oder Marktbedingungen, die unserem Geschäft schaden könnten; · katastrophale Ereignisse oder geopolitische Bedingungen wie die COVID-19-Pandemie, die unser Geschäft stören könnten; · Anfälligkeit für erhöhte wirtschaftliche und betriebliche Ungewissheiten durch den Betrieb eines globalen Geschäfts, einschließlich der Auswirkungen von Wechselkursen und · die Abhängigkeit unseres Geschäfts von unserer Fähigkeit, talentierte Mitarbeiter anzuziehen und zu halten.

    WarrenBuffetJr
    zu MSFT (10.11.)

    Da eine Korrektur erfolgt muss ich einige Aktien verkaufen und mit den Trades die Korrektur "ausgleichen". Danach wird aber natürlich wieder investiert in Microsoft.

    sirmike
    zu MSFT (07.11.)

    Alphabet, Meta Platforms, Microsoft: Big Tech in Big Trouble. Enttäuschende Zahlen, enttäuschender Ausblick, alles elendschwarz. Wirklich!? https://www.intelligent-investieren.net/2022/11/kissigs-aktien-report-alphabet-meta.html




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #75: Wer trinkt am meisten Bier? (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 12.11.2022

    2. Burger, Hamburger, XXL, groß, gross, Grösse, Größe, supersize, Riesenburger , (© www.shutterstock.com)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, FACC, Palfinger, Strabag, ams-Osram, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, OMV, SBO, VIG, BKS Bank Stamm, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, E.ON , SAP, Deutsche Telekom, Henkel, Münchener Rück, Brenntag.


    Random Partner

    RCB
    Die Raiffeisen Centrobank AG hat sich als führende Investmentbank positioniert. Sie deckt das gesamte Spektrum an Dienstleistungen und Produkte rund um Aktien, Derivate und Eigenkapitaltransaktionen ab und gilt als Pionier und Marktführer im Bereich Strukturierte Produkte.

    >> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A2Y2T0
    AT0000A36AT9
    AT0000A347X9


    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 0.63%, Rutsch der Stunde: EuroTeleSites AG -1.13%
      Star der Stunde: Immofinanz 1.44%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -3.07%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(1), Fabasoft(1)
      BSN MA-Event Continental
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 1.66%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.36%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Kontron(4)
      BSN MA-Event SBO
      TFimNetz zu Mayr-Melnhof
      Star der Stunde: Frequentis 1.06%, Rutsch der Stunde: Austriacard Holdings AG -54.36%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Plausch S5/49: ams Osram sagt all das, was Aktionäre derzeit nicht hören wollen, Aktie minus 20 Prozent

      Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...

      Books josefchladek.com

      Axel Hütte
      London, Photographien 1982-1984
      1993
      Schirmer / Mosel

      Irving Penn
      Momenti (Moments Preserved)
      1960
      Domus

      Innocences
      What The Fuck!
      2016
      Editions Télémaque

      Uwe Bedenbecker
      Sheffield 1991-1992 Two
      2022
      Café Royal Books

      Christian Reister
      Driftwood No.14 | Berlin
      2023
      Self published