05.11.2022, 16260 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Klöckner 8,37% vor
Suess Microtec 5,59%,
MorphoSys 5,11%,
Fraport 5,01%,
Aurubis 4,93%,
Salzgitter 4,09%,
Lufthansa 4,09%,
ProSiebenSat1 3,35%,
Deutsche Wohnen 2,89%,
Bilfinger 2,5%,
Drägerwerk 2,34%,
Rhoen-Klinikum 2,33%,
Fielmann 2,06%,
Aixtron 1,34%,
BB Biotech 1,07%,
SMA Solar 0,88%,
Wacker Chemie 0,81%,
Fuchs Petrolub 0,55%,
Carl Zeiss Meditec 0,21%,
Dialog Semiconductor 0%,
Aareal Bank -0,12%,
DMG Mori Seiki -0,24%,
Evonik -0,37%,
BayWa -0,76%,
Hochtief -2%,
Bechtle -3,55%,
Stratec Biomedical -4,35%,
Pfeiffer Vacuum -6,76%,
Rheinmetall -8,78% und
In der Monatssicht ist vorne:
Lufthansa 18,74% vor
Aurubis 15,41%
,
Salzgitter 10,95%
,
Suess Microtec 10,83%
,
Pfeiffer Vacuum 7,81%
,
Fuchs Petrolub 7,24%
,
Rhoen-Klinikum 6,97%
,
Bilfinger 6,69%
,
BayWa 6,56%
,
Carl Zeiss Meditec 5,46%
,
BB Biotech 5,19%
,
Wacker Chemie 4,83%
,
SMA Solar 4,52%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
Evonik 3,52%
,
Hochtief 3,17%
,
Fraport 2,71%
,
Klöckner 2,7%
,
Deutsche Wohnen 1,74%
,
Rheinmetall -0,06%
,
Aareal Bank -0,12%
,
DMG Mori Seiki -0,24%
,
ProSiebenSat1 -3,62%
,
Fielmann -3,71%
,
Aixtron -5%
,
Stratec Biomedical -5,24%
,
Drägerwerk -5,36%
,
MorphoSys -6,65%
,
Bechtle -10,57%
und
Weitere Highlights: Fraport ist nun 5 Tage im Plus (5,01% Zuwachs von 37,95 auf 39,85), ebenso Suess Microtec 5 Tage im Plus (5,59% Zuwachs von 11,44 auf 12,08), Wacker Chemie 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), Hochtief 4 Tage im Minus (3,27% Verlust von 53,8 auf 52,04), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4), Rheinmetall 3 Tage im Minus (6,83% Verlust von 165,5 auf 154,2), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (4,96% Verlust von 145,2 auf 138).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Rheinmetall 85,65% (Vorjahr: -4,07 Prozent) im Plus. Dahinter
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) und
Aixtron 43,42% (Vorjahr: 25,27 Prozent).
ProSiebenSat1 -49,41% (Vorjahr: 1,85 Prozent) im Minus. Dahinter
Bechtle -44,73% (Vorjahr: -64,72 Prozent) und
Fielmann -44,65% (Vorjahr: -10,99 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
SMA Solar 20,08%,
Aixtron 11,23% und
Dialog Semiconductor 10,52%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
ProSiebenSat1 -26,87%,
Fielmann -25,9% und
Salzgitter -21,64%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:47 Uhr die
Suess Microtec-Aktie am besten: 1,49% Plus. Dahinter
Pfeiffer Vacuum mit +1,09% ,
BB Biotech mit +1,04% ,
Evonik mit +0,6% ,
Bilfinger mit +0,49% ,
Wacker Chemie mit +0,46% ,
Bechtle mit +0,37% ,
Aurubis mit +0,31% ,
Drägerwerk mit +0,24% ,
ProSiebenSat1 mit +0,23% ,
Fielmann mit +0,15% ,
Fraport mit +0,15% ,
BayWa mit +0,11% ,
Aareal Bank mit +0,09% ,
Rheinmetall mit +0,06% und
Aixtron mit +0,04%
Stratec Biomedical mit -0% ,
Carl Zeiss Meditec mit -0,04% ,
Deutsche Wohnen mit -0,05% ,
Hochtief mit -0,12% ,
Rhoen-Klinikum mit -0,16% ,
DMG Mori Seiki mit -0,24% ,
Lufthansa mit -0,31% ,
MorphoSys mit -0,34% ,
Salzgitter mit -0,42% ,
Klöckner mit -0,7% und
SMA Solar mit -0,97% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist -11,43% und reiht sich damit auf Platz 10 ein:
1. Ölindustrie: 22,92%
Show latest Report (29.10.2022)
2. Rohstoffaktien: 13,9%
Show latest Report (29.10.2022)
3. Solar: 10,87%
Show latest Report (29.10.2022)
4. MSCI World Biggest 10: 4,01%
Show latest Report (29.10.2022)
5. Big Greeks: 2,66%
Show latest Report (05.11.2022)
6. Versicherer: -6,75%
Show latest Report (29.10.2022)
7. Luftfahrt & Reise: -8,35%
Show latest Report (29.10.2022)
8. Crane: -10,32%
Show latest Report (05.11.2022)
9. Konsumgüter: -10,51%
Show latest Report (29.10.2022)
10. Deutsche Nebenwerte: -11,82%
Show latest Report (29.10.2022)
11. Aluminium: -12,2%
12. Banken: -14,18%
Show latest Report (05.11.2022)
13. Telekom: -16,22%
Show latest Report (29.10.2022)
14. IT, Elektronik, 3D: -16,86%
Show latest Report (29.10.2022)
15. Bau & Baustoffe: -17,18%
Show latest Report (05.11.2022)
16. Sport: -17,34%
Show latest Report (29.10.2022)
17. Media: -17,37%
Show latest Report (29.10.2022)
18. Gaming: -17,63%
Show latest Report (29.10.2022)
19. Zykliker Österreich: -17,85%
Show latest Report (29.10.2022)
20. Licht und Beleuchtung: -18,04%
Show latest Report (29.10.2022)
21. Energie: -19,59%
Show latest Report (29.10.2022)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -21,99%
Show latest Report (29.10.2022)
23. Stahl: -25,14%
Show latest Report (29.10.2022)
24. Global Innovation 1000: -25,92%
Show latest Report (29.10.2022)
25. Post: -26,38%
Show latest Report (29.10.2022)
26. OÖ10 Members: -26,6%
Show latest Report (29.10.2022)
27. Auto, Motor und Zulieferer: -28,63%
Show latest Report (05.11.2022)
28. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -28,84%
Show latest Report (29.10.2022)
29. Immobilien: -29,1%
Show latest Report (29.10.2022)
30. Börseneulinge 2019: -31,05%
Show latest Report (05.11.2022)
31. Runplugged Running Stocks: -34,36%
32. Computer, Software & Internet : -42,76%
Show latest Report (05.11.2022)
Wir verkaufen und nehmen in einem Monat über 4% mit. |
|
Der Fernsehkonzern ProSieben-Sat.1 hat seine Prognosen ein weiteres Mal nach unten korrigiert. Die Senderkette erwartet für das laufende Jahr nur noch einen Umsatz von 4,15 Mrd. statt 4,3 Mrd. bis 4,45 Mrd. Euro und ein operatives Ergebnis (bereinigtes Ebitda) von rund 650 Mio. statt 755 Mio. bis 805 Mio. Euro. Durch den Krieg in der Ukraine und die hohe Inflation habe sich die Konsumstimmung in Deutschland, Österreich und der Schweiz verschlechtert, die wichtig für die Werbeeinnahmen der Fernsehsender und der Online-Portale des Konzerns ist, erklärte das Unternehmen. Ein längerer Aufenthalt im Kurskeller scheint damit eigentlich programmiert. Wenn da nur nicht die latente Übernahmefantasie wäre. Bleibt spannend! |
|
MFE / Berlusconi hat von 25,01 % offenbar auf 29,01 % aufgestockt. Man darf hier wohl NICHTS glauben was Analysten an Kritischem oder MFE zur Übernahme von sich geben. Hier scheint recht viel auf Verschleierung hinauszulaufen - bis es dann eines Tages doch das Übernahmeangebot gibt. Natürlich dann durch dubiose Optionsgeschäfte zu einem Börsenkurs, bei dem selbst eine "generöse" Übernahmeprämie von 50 oder 100 % "wie eine Abzocke" aussieht. Ich schrieb woanders, das das hier "eine einzige große Verarsche" von MFE und engagierten Helfern wie der Credit Suisse ist. Entschuldigung für den Kraftausdruck - aber so kommt es mir halt vor. https://www.prosiebensat1.com/investor-relations/publikationen/stimmrechtsmitteilungen |
|
Die Optikerkette Fielmann senkt ihre Ergebnisprognose für das laufende Jahr. Das Ergebnis vor Steuern erwartet Fielmann nun bei mehr als 160 Mio. statt bei mehr als 190 Mio. Euro. Analysten hatten sogar mit 192,4 Mio. Euro gerechnet. Die hohe Inflation und die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine belasteten das Konsumverhalten europaweit zunehmend, teilte das Unternehmen mit. Eigentlich wenig überraschend. Dennoch brach die Aktie prozentual zweistellig ein. Ich warte auf einen Rücksetzer in Richtung 30 Euro, ehe ich bei der Qualitätsaktie wieder einen Fuß in die Tür stelle. |
|
Vorsichtige Aufstockung der Fielmann-Position nach dem heutigen Kursrücgang nun zum Kurs von 28,11 Euro pro Stück über einen Discounter, der nun in den nächsten 44 Tagen an der Kursbewegung der Aktie teilnimmt und dann maximal 6,7 Prozent Gewinn erbringen kann. Wie immer kein KO-Risiko. Der Rückzahlungsbetrag ist auf 30 Euro begrenzt, daher hier der Abschlag auf den Aktienkurs. Damit bin ich sehr zufrieden. Im Dezember schaue ich dann neu, was zu tun ist. Fielmann im 1. bis 3. Quartal nach vorläufigen Zahlen mit Außenumsatz von €1,53 Mrd (VJ: €1,45 Mrd), einem Konzernumsatz von €1,32 Mrd (VJ: €1,25 Mrd) und einem Ergebnis vor Steuern von €141 Mio (VJ: €181,3 Mio). |
|
BayWa verfügt über ein enges Netz von Anlaufstellen für seine Kunden. Die Knappheit, was Rohstoffe angeht, wird Baywa weiterhin als großer Marktplayer ausnutzen können. Darüber hinaus sort man mit neuen Geschäftsmodellen "Baywa Rent" für monatlichen CashFlow in den Kassen. Man darf gespannt sein, ob eine Neubewertung der Marke stattfindet... |
|
Bei Aixtron war es zuletzt bei der Auslieferung fertiger Maschinen wegen noch fehlender Exportlizenzen zu Verzögerungen gekommen. Daher sank der Umsatz im dritten Quartal um fast ein Drittel auf 88,9 Mio. Euro. Das Ebit knickt sogar um etwas mehr als die Hälfte auf 16,2 Mio. Euro ein. Allerdings ist das Management zuversichtlich, die Umsatzlücke im Schlussquartal schließen zu können und rechnet für 2022 weiterhin mit Erlösen zwischen 450 Mio. und 500 Mio. Euro. Davon sollen als Ebit etwa 22 bis 24 Prozent übrigbleiben. Bisher lag die Zielspanne am unteren und oberen Ende jeweils ein Prozentpunkt tiefer. Die Aktie sollte die negative Kursreaktion auf die Zahlen also schnell wieder verdaut haben. Gut möglich, dass bald ein neuer Ausbruchsversuch über die Marke von 28 Euro erfolgt. |
|
Activision Blizzard, Deere, Intuit, Amazon, Apple, Resmed, Arthur Gallagher und Cadence Design System verlieren Stabilität und werden gegen Impinj, Calix, Extreme Networks, Aixtron, Science Application, A10 Networks, MAX Automation und Sierra Wireless ausgetauscht. |
|
Gem. corporate news der DW hat sich der Ertrag gem. FFO auf 0,92 (1,12 Euro) in den ersten 9 Monaten abgeschwächt. Details folgen am 8.11.2022 . Der NAV entspricht 57,39 Euro zum Stichtag pro Aktie. Der Aktienkurs von 19,88 Euro ist eine Provokation und die Deutsche Wohnen wird von "Aktien im Schlußverkauf" mit einer 22%-igen Gewichtung langfristig gehalten. ---Um 14 Uhr beginnt die PK des 88%-igen Großaktionärs Vonovia. https://ir.deutsche-wohnen.com/websites/dewohnen/German/6100/news.html?newsID=2374635 |
|
Schlechte Nachrichten setzten die Morphosys-Aktie zuletzt unter Druck. Ein stärkerer Wettbewerb durch andere Behandlungsmöglichkeiten stimmt die Biotechfirma Morphosys für ihr wichtiges Blutkrebsmedikament Monjuvi in den USA noch vorsichtiger. Für 2022 erwartet das Management einen US-Umsatz von rund 90 Mio. Dollar und damit nur noch das untere Ende der bislang angepeilten Spanne von 90 Mio. bis 110 Mio. Dollar. Der Rest der Finanzprognose für 2022 bleibt unverändert. Deutsche Bank Research hat die Aktie daraufhin von „Halten“ auf „Verkaufen“ herabgestuft und das Kursziel von 30 auf 18 Euro gesenkt. Einmal mehr habe der Biotechkonzern Negatives zu berichten gehabt. Im Grunde wurden die Prognosen für das Krebsmedikament Monjuvi nur leicht gesenkt und die Probleme des Unternehmens würden von den Investoren gut verstanden. Allerdings gebe es aktuell keinen Grund vor den 2024 erwarteten Daten zum Wirkstoff Pelabresib gegen Myelofibrose in der Aktie investiert zu sein. Ich sehe das anders: Kurzfristig richten sich alle Augen auf den Alzheimer-Hoffnungsträger Gantenerumab. Hier werden bald, voraussichtlich Ende November, richtungsweisende Daten vom Partner Roche veröffentlicht. Bei einem Erfolg winken Morphosys Meilensteinzahlungen und Royalties. Sofern der Gesamtmarkt einigermaßen mitspielt, erwarte ich in den kommenden zwei bis drei Wochen einen neuen Anlauf der Aktie auf das jüngste Hoch bei 25 Euro. |
|
Morphosys hat letzte Woche 2 Meldungen veröffentlicht: https://www.morphosys.com/en/news/gsk-morphosys-licensing-partner-provides-update-contrast-phase-iii-program-otilimab-moderate Die wichtigste Aussage ist hier, dass GSK beschlossen hat, die Zulassungsanträge nicht weiterzuverfolgen. Das ist ein Rückschlag für Morphosys. https://www.morphosys.com/en/news/morphosys-presents-preliminary-results-phase-12-study-tulmimetostat-cpi-0209-supporting-its Diese Meldung ist zwar positiv zu werten. Allerdings hat sie den Kurs kaum bewegt. Die Studie befindet sich in einer frühen Phase. Die Anleger trauen Morphosys aktuell nicht viel zu. Die Hoffnung ruht nun auf den im November erwarteten Phase III Daten zum gemeinsam mit Roche entwickelten Alzheimer Medikament. Sollten diese positiv ausfallen, wird dies der Aktie enormen Aufschwung geben. Das Wikifolio Phoenix Value ist über ein Hebelzertifikat investiert. |
|
Entwickelt sich gut. |
|
Mehrere stop-buys die letzten Tage ausgelöst: https://www.wikifolio.com/de/de/s/us0231351067?wikifolio=wftfcs2100 https://www.wikifolio.com/de/de/s/us02079k3059?wikifolio=wftfcs2100 https://www.wikifolio.com/de/de/s/us88160r1014?wikifolio=wftfcs2100 https://www.wikifolio.com/de/de/s/de000a0dj6j9?wikifolio=wftfcs2100 |
|
Beiersdorf, FCR Immobilien, Envitec Biogas, Dt. Börse und Hannover Rück verlieren Stabilität und werden gegen SMA Solar, Krones, Aixtron, MAX Automation und Biofrontera ausgetauscht. |
|
SMA SOLAR - Senkrechte Rally dank Prognoseanhebung Bei der Aktie von SMA Solar steppt diesmal der Bulle: Denn nach der gestern Nachmittag veröffentlichten Prognoseanhebung zieht die zuletzt gebeutelte Solar-Aktie geradewegs 20% gen Norden und überwindet mühelos relevante Kurshürden. https://stock3.com/news/sma-solar-senkrechte-rally-dank-prognoseanhebung-11432871 |
Börsepeople im Podcast S9/01: Tamara Albrecht
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 05.11.2022
Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, Semperit, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, FACC, Bawag, RBI, ams-Osram, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rath AG, VIG, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Commerzbank.
Addiko Group
Die Addiko Gruppe besteht aus der Addiko Bank AG, der österreichischen Mutterbank mit Sitz in Wien (Österreich), die an der Wiener Börse notiert und sechs Tochterbanken, die in fünf CSEE-Ländern registriert, konzessioniert und tätig sind: Kroatien, Slowenien, Bosnien & Herzegowina (wo die Addiko Gruppe zwei Banken betreibt), Serbien und Montenegro.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A34CW4 | |
AT0000A2RA51 | |
AT0000A2TTP4 |
Fondsportrait #1: Mozart One, vorgestellt von Wolfgang Matejka
"Jammen wir über Fonds:" als Motto einer neuen Serie auf audio-cd.at . Wolfgang Matejka stellt den Mozart One, einen Investmentfonds, dessen Schwerpunkt auf österreichischen Aktien liegt wo...
Alexey Brodovitch
Ballet
1945
J.J. Augustin
Innocences
What The Fuck!
2016
Editions Télémaque
Helga Paris
Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
1986
Galerie Marktschlösschen
Uwe Bedenbecker
Sheffield 1991-1992 one
2022
Café Royal Books
BastianZink
zu BION (03.11.)
Wir verkaufen und nehmen in einem Monat über 4% mit.
Scheid
zu PSM (04.11.)
Der Fernsehkonzern ProSieben-Sat.1 hat seine Prognosen ein weiteres Mal nach unten korrigiert. Die Senderkette erwartet für das laufende Jahr nur noch einen Umsatz von 4,15 Mrd. statt 4,3 Mrd. bis 4,45 Mrd. Euro und ein operatives Ergebnis (bereinigtes Ebitda) von rund 650 Mio. statt 755 Mio. bis 805 Mio. Euro. Durch den Krieg in der Ukraine und die hohe Inflation habe sich die Konsumstimmung in Deutschland, Österreich und der Schweiz verschlechtert, die wichtig für die Werbeeinnahmen der Fernsehsender und der Online-Portale des Konzerns ist, erklärte das Unternehmen. Ein längerer Aufenthalt im Kurskeller scheint damit eigentlich programmiert. Wenn da nur nicht die latente Übernahmefantasie wäre. Bleibt spannend!
SEHEN
zu PSM (02.11.)
MFE / Berlusconi hat von 25,01 % offenbar auf 29,01 % aufgestockt. Man darf hier wohl NICHTS glauben was Analysten an Kritischem oder MFE zur Übernahme von sich geben. Hier scheint recht viel auf Verschleierung hinauszulaufen - bis es dann eines Tages doch das Übernahmeangebot gibt. Natürlich dann durch dubiose Optionsgeschäfte zu einem Börsenkurs, bei dem selbst eine "generöse" Übernahmeprämie von 50 oder 100 % "wie eine Abzocke" aussieht. Ich schrieb woanders, das das hier "eine einzige große Verarsche" von MFE und engagierten Helfern wie der Credit Suisse ist. Entschuldigung für den Kraftausdruck - aber so kommt es mir halt vor. https://www.prosiebensat1.com/investor-relations/publikationen/stimmrechtsmitteilungen
Scheid
zu FIE (04.11.)
Die Optikerkette Fielmann senkt ihre Ergebnisprognose für das laufende Jahr. Das Ergebnis vor Steuern erwartet Fielmann nun bei mehr als 160 Mio. statt bei mehr als 190 Mio. Euro. Analysten hatten sogar mit 192,4 Mio. Euro gerechnet. Die hohe Inflation und die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine belasteten das Konsumverhalten europaweit zunehmend, teilte das Unternehmen mit. Eigentlich wenig überraschend. Dennoch brach die Aktie prozentual zweistellig ein. Ich warte auf einen Rücksetzer in Richtung 30 Euro, ehe ich bei der Qualitätsaktie wieder einen Fuß in die Tür stelle.
collectmoney
zu FIE (02.11.)
Vorsichtige Aufstockung der Fielmann-Position nach dem heutigen Kursrücgang nun zum Kurs von 28,11 Euro pro Stück über einen Discounter, der nun in den nächsten 44 Tagen an der Kursbewegung der Aktie teilnimmt und dann maximal 6,7 Prozent Gewinn erbringen kann. Wie immer kein KO-Risiko. Der Rückzahlungsbetrag ist auf 30 Euro begrenzt, daher hier der Abschlag auf den Aktienkurs. Damit bin ich sehr zufrieden. Im Dezember schaue ich dann neu, was zu tun ist. Fielmann im 1. bis 3. Quartal nach vorläufigen Zahlen mit Außenumsatz von €1,53 Mrd (VJ: €1,45 Mrd), einem Konzernumsatz von €1,32 Mrd (VJ: €1,25 Mrd) und einem Ergebnis vor Steuern von €141 Mio (VJ: €181,3 Mio).
nuessa
zu BYW6 (31.10.)
BayWa verfügt über ein enges Netz von Anlaufstellen für seine Kunden. Die Knappheit, was Rohstoffe angeht, wird Baywa weiterhin als großer Marktplayer ausnutzen können. Darüber hinaus sort man mit neuen Geschäftsmodellen "Baywa Rent" für monatlichen CashFlow in den Kassen. Man darf gespannt sein, ob eine Neubewertung der Marke stattfindet...
Scheid
zu AIXA (04.11.)
Bei Aixtron war es zuletzt bei der Auslieferung fertiger Maschinen wegen noch fehlender Exportlizenzen zu Verzögerungen gekommen. Daher sank der Umsatz im dritten Quartal um fast ein Drittel auf 88,9 Mio. Euro. Das Ebit knickt sogar um etwas mehr als die Hälfte auf 16,2 Mio. Euro ein. Allerdings ist das Management zuversichtlich, die Umsatzlücke im Schlussquartal schließen zu können und rechnet für 2022 weiterhin mit Erlösen zwischen 450 Mio. und 500 Mio. Euro. Davon sollen als Ebit etwa 22 bis 24 Prozent übrigbleiben. Bisher lag die Zielspanne am unteren und oberen Ende jeweils ein Prozentpunkt tiefer. Die Aktie sollte die negative Kursreaktion auf die Zahlen also schnell wieder verdaut haben. Gut möglich, dass bald ein neuer Ausbruchsversuch über die Marke von 28 Euro erfolgt.
Quantilution
zu AIXA (31.10.)
Activision Blizzard, Deere, Intuit, Amazon, Apple, Resmed, Arthur Gallagher und Cadence Design System verlieren Stabilität und werden gegen Impinj, Calix, Extreme Networks, Aixtron, Science Application, A10 Networks, MAX Automation und Sierra Wireless ausgetauscht.
FoxSr
zu DWNI (04.11.)
Gem. corporate news der DW hat sich der Ertrag gem. FFO auf 0,92 (1,12 Euro) in den ersten 9 Monaten abgeschwächt. Details folgen am 8.11.2022 . Der NAV entspricht 57,39 Euro zum Stichtag pro Aktie. Der Aktienkurs von 19,88 Euro ist eine Provokation und die Deutsche Wohnen wird von "Aktien im Schlußverkauf" mit einer 22%-igen Gewichtung langfristig gehalten. ---Um 14 Uhr beginnt die PK des 88%-igen Großaktionärs Vonovia. https://ir.deutsche-wohnen.com/websites/dewohnen/German/6100/news.html?newsID=2374635
Scheid
zu MOR (01.11.)
Schlechte Nachrichten setzten die Morphosys-Aktie zuletzt unter Druck. Ein stärkerer Wettbewerb durch andere Behandlungsmöglichkeiten stimmt die Biotechfirma Morphosys für ihr wichtiges Blutkrebsmedikament Monjuvi in den USA noch vorsichtiger. Für 2022 erwartet das Management einen US-Umsatz von rund 90 Mio. Dollar und damit nur noch das untere Ende der bislang angepeilten Spanne von 90 Mio. bis 110 Mio. Dollar. Der Rest der Finanzprognose für 2022 bleibt unverändert. Deutsche Bank Research hat die Aktie daraufhin von „Halten“ auf „Verkaufen“ herabgestuft und das Kursziel von 30 auf 18 Euro gesenkt. Einmal mehr habe der Biotechkonzern Negatives zu berichten gehabt. Im Grunde wurden die Prognosen für das Krebsmedikament Monjuvi nur leicht gesenkt und die Probleme des Unternehmens würden von den Investoren gut verstanden. Allerdings gebe es aktuell keinen Grund vor den 2024 erwarteten Daten zum Wirkstoff Pelabresib gegen Myelofibrose in der Aktie investiert zu sein. Ich sehe das anders: Kurzfristig richten sich alle Augen auf den Alzheimer-Hoffnungsträger Gantenerumab. Hier werden bald, voraussichtlich Ende November, richtungsweisende Daten vom Partner Roche veröffentlicht. Bei einem Erfolg winken Morphosys Meilensteinzahlungen und Royalties. Sofern der Gesamtmarkt einigermaßen mitspielt, erwarte ich in den kommenden zwei bis drei Wochen einen neuen Anlauf der Aktie auf das jüngste Hoch bei 25 Euro.
greglex
zu MOR (30.10.)
Morphosys hat letzte Woche 2 Meldungen veröffentlicht: https://www.morphosys.com/en/news/gsk-morphosys-licensing-partner-provides-update-contrast-phase-iii-program-otilimab-moderate Die wichtigste Aussage ist hier, dass GSK beschlossen hat, die Zulassungsanträge nicht weiterzuverfolgen. Das ist ein Rückschlag für Morphosys. https://www.morphosys.com/en/news/morphosys-presents-preliminary-results-phase-12-study-tulmimetostat-cpi-0209-supporting-its Diese Meldung ist zwar positiv zu werten. Allerdings hat sie den Kurs kaum bewegt. Die Studie befindet sich in einer frühen Phase. Die Anleger trauen Morphosys aktuell nicht viel zu. Die Hoffnung ruht nun auf den im November erwarteten Phase III Daten zum gemeinsam mit Roche entwickelten Alzheimer Medikament. Sollten diese positiv ausfallen, wird dies der Aktie enormen Aufschwung geben. Das Wikifolio Phoenix Value ist über ein Hebelzertifikat investiert.
10BLN
zu S92 (03.11.)
Entwickelt sich gut.
10BLN
zu S92 (02.11.)
Mehrere stop-buys die letzten Tage ausgelöst: https://www.wikifolio.com/de/de/s/us0231351067?wikifolio=wftfcs2100 https://www.wikifolio.com/de/de/s/us02079k3059?wikifolio=wftfcs2100 https://www.wikifolio.com/de/de/s/us88160r1014?wikifolio=wftfcs2100 https://www.wikifolio.com/de/de/s/de000a0dj6j9?wikifolio=wftfcs2100
Quantilution
zu S92 (31.10.)
Beiersdorf, FCR Immobilien, Envitec Biogas, Dt. Börse und Hannover Rück verlieren Stabilität und werden gegen SMA Solar, Krones, Aixtron, MAX Automation und Biofrontera ausgetauscht.
Silberpfeil60
zu S92 (30.10.)
SMA SOLAR - Senkrechte Rally dank Prognoseanhebung Bei der Aktie von SMA Solar steppt diesmal der Bulle: Denn nach der gestern Nachmittag veröffentlichten Prognoseanhebung zieht die zuletzt gebeutelte Solar-Aktie geradewegs 20% gen Norden und überwindet mühelos relevante Kurshürden. https://stock3.com/news/sma-solar-senkrechte-rally-dank-prognoseanhebung-11432871