05.11.2022, 4838 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
E.ON 5,2% vor
SFC Energy 3,26%,
RWE 0,72%,
EVN 0,24%,
Verbio -0,06%,
Ballard Power Systems -4,11%,
Verbund -4,67% und
In der Monatssicht ist vorne:
Verbio 20,47% vor
E.ON 5,51%
,
SFC Energy 3,26%
,
RWE -1,59%
,
EVN -4,2%
,
Verbund -11,31%
,
Ballard Power Systems -22,06%
und
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Verbio 30,76% (Vorjahr: 96,42 Prozent) im Plus. Dahinter
RWE 9,32% (Vorjahr: 3,33 Prozent) und
0% (Vorjahr: 0 Prozent).
Ballard Power Systems -57,58% (Vorjahr: -46,26 Prozent) im Minus. Dahinter
EVN -36,47% (Vorjahr: 48,77 Prozent) und
SFC Energy -33,03% (Vorjahr: 78,17 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Verbio 27,95%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Ballard Power Systems -34,46%,
EVN -21,7% und
Verbund -17,52%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:47 Uhr die
Ballard Power Systems-Aktie am besten: 2,39% Plus. Dahinter
RWE mit +0,4% ,
EVN mit +0,36% ,
Verbio mit +0,35% und
Verbund mit +0,1%
SFC Energy mit -0,05% und
E.ON mit -0,06% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Energie ist -17,14% und reiht sich damit auf Platz 21 ein:
1. Ölindustrie: 22,92%
Show latest Report (29.10.2022)
2. Rohstoffaktien: 13,9%
Show latest Report (29.10.2022)
3. Solar: 10,87%
Show latest Report (29.10.2022)
4. MSCI World Biggest 10: 4,01%
Show latest Report (29.10.2022)
5. Big Greeks: 2,66%
Show latest Report (05.11.2022)
6. Versicherer: -6,75%
Show latest Report (29.10.2022)
7. Luftfahrt & Reise: -8,35%
Show latest Report (29.10.2022)
8. Crane: -10,32%
Show latest Report (05.11.2022)
9. Konsumgüter: -10,51%
Show latest Report (29.10.2022)
10. Deutsche Nebenwerte: -11,82%
Show latest Report (05.11.2022)
11. Aluminium: -12,2%
12. Banken: -14,18%
Show latest Report (05.11.2022)
13. Telekom: -16,22%
Show latest Report (29.10.2022)
14. IT, Elektronik, 3D: -16,86%
Show latest Report (29.10.2022)
15. Bau & Baustoffe: -17,18%
Show latest Report (05.11.2022)
16. Sport: -17,34%
Show latest Report (29.10.2022)
17. Media: -17,37%
Show latest Report (29.10.2022)
18. Gaming: -17,63%
Show latest Report (29.10.2022)
19. Zykliker Österreich: -17,85%
Show latest Report (29.10.2022)
20. Licht und Beleuchtung: -18,04%
Show latest Report (29.10.2022)
21. Energie: -19,59%
Show latest Report (29.10.2022)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -21,99%
Show latest Report (29.10.2022)
23. Stahl: -25,14%
Show latest Report (29.10.2022)
24. Global Innovation 1000: -25,92%
Show latest Report (29.10.2022)
25. Post: -26,38%
Show latest Report (29.10.2022)
26. OÖ10 Members: -26,6%
Show latest Report (29.10.2022)
27. Auto, Motor und Zulieferer: -28,63%
Show latest Report (05.11.2022)
28. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -28,84%
Show latest Report (29.10.2022)
29. Immobilien: -29,1%
Show latest Report (29.10.2022)
30. Börseneulinge 2019: -31,05%
Show latest Report (05.11.2022)
31. Runplugged Running Stocks: -34,36%
32. Computer, Software & Internet : -42,76%
Show latest Report (05.11.2022)
Ballard Power’s Kunde Solaris erhält grösseren Auftrag für H2-Busse aus Posen. Auftrag auch für die Kanadier… https://www.nebenwerte-magazin.com/ballard-powers-kunde-solaris-erhaelt-groesseren-auftrag-fuer-h2-busse-aus-posen-auftrag-auch-fuer-die-kanadier/ |
|
EVN Tochter Verbund hat heute Q3 Zahlen vorgelegt. Umsatz- und Ergebnisprognosen werden reduziert. Der Energieversorger erwartet nun ein EBITDA zwischen 2,80 Milliarden Euro und 3,30 Milliarden Euro, verglichen mit einer früheren Prognose von 3 Milliarden Euro bis 3,50 Milliarden Euro. Das Konzernergebnis wird voraussichtlich zwischen 1,53 Milliarden Euro und 1,88 Milliarden Euro liegen, verglichen mit einer früheren Prognose von 1,68 Milliarden Euro bis 2,03 Milliarden Euro. |
Börsepeople im Podcast S9/01: Tamara Albrecht
1.
BSN Group Energie Performancevergleich YTD, Stand: 05.11.2022
2.
Strom, Strommast, Energie, Elektrizität, http://www.shutterstock.com/de/pic-100401259/stock-photo-high-voltage-post-high-voltage-tower-sky-background.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, Semperit, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, FACC, Bawag, RBI, ams-Osram, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rath AG, VIG, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Commerzbank.
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33Y20 | |
AT0000A2TTP4 | |
AT0000A34CW4 |
Börsepeople im Podcast S8/20: Christian-Hendrik Knappe
Christian-Hendrik Knappe ist Wertpapierexperte aus Frankfurt, langjähriger Händler an der Börse Stuttgart, danach langjähriger Österreich-Verantwortlicher für das Zertifikategeschäft der Deutsche B...
Innocences
What The Fuck!!
2017
Editions Télémaque
Irving Penn
Momenti (Moments Preserved)
1960
Domus
Helga Paris
Häuser und Gesichter. Halle 1983-85
1986
Galerie Marktschlösschen
TJB
zu BLDP (04.11.)
Ballard Power’s Kunde Solaris erhält grösseren Auftrag für H2-Busse aus Posen. Auftrag auch für die Kanadier… https://www.nebenwerte-magazin.com/ballard-powers-kunde-solaris-erhaelt-groesseren-auftrag-fuer-h2-busse-aus-posen-auftrag-auch-fuer-die-kanadier/
Moneyboxer
zu EVN (03.11.)
EVN Tochter Verbund hat heute Q3 Zahlen vorgelegt. Umsatz- und Ergebnisprognosen werden reduziert. Der Energieversorger erwartet nun ein EBITDA zwischen 2,80 Milliarden Euro und 3,30 Milliarden Euro, verglichen mit einer früheren Prognose von 3 Milliarden Euro bis 3,50 Milliarden Euro. Das Konzernergebnis wird voraussichtlich zwischen 1,53 Milliarden Euro und 1,88 Milliarden Euro liegen, verglichen mit einer früheren Prognose von 1,68 Milliarden Euro bis 2,03 Milliarden Euro.