29.10.2022, 6075 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
ArcelorMittal 5,91% vor
voestalpine 4,47%,
ThyssenKrupp 0,83% und
Salzgitter -1,46%.
In der Monatssicht ist vorne:
voestalpine 17,67% vor
ArcelorMittal 7,06%
,
ThyssenKrupp 4,04%
und
Salzgitter -2,05%
.
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
ArcelorMittal 0% (Vorjahr: 0 Prozent) im Minus. Dahinter
Salzgitter -26,86% (Vorjahr: 44,79 Prozent) und
voestalpine -31,31% (Vorjahr: 9,22 Prozent).
ThyssenKrupp -44,67% (Vorjahr: 19,2 Prozent) im Minus. Dahinter
voestalpine -31,31% (Vorjahr: 9,22 Prozent) und
Salzgitter -26,86% (Vorjahr: 44,79 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
keiner.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
ArcelorMittal -100%,
Salzgitter -25,42% und
ThyssenKrupp -23,53%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:54 Uhr die
Salzgitter-Aktie am besten: 0,96% Plus. Dahinter
ThyssenKrupp mit +0,62% und
voestalpine mit +0,45% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Stahl ist -25,71% und reiht sich damit auf Platz 23 ein:
1. Ölindustrie: 20,44%
Show latest Report (29.10.2022)
2. Rohstoffaktien: 11,17%
Show latest Report (29.10.2022)
3. Solar: 6,08%
Show latest Report (29.10.2022)
4. MSCI World Biggest 10: 4,66%
Show latest Report (29.10.2022)
5. Big Greeks: 1,01%
Show latest Report (29.10.2022)
6. Versicherer: -8,4%
Show latest Report (22.10.2022)
7. Konsumgüter: -9,94%
Show latest Report (29.10.2022)
8. Luftfahrt & Reise: -10,69%
Show latest Report (29.10.2022)
9. Deutsche Nebenwerte: -12,22%
Show latest Report (29.10.2022)
10. Aluminium: -13,05%
11. Crane: -14,87%
Show latest Report (29.10.2022)
12. Banken: -16,21%
Show latest Report (29.10.2022)
13. Gaming: -16,8%
Show latest Report (29.10.2022)
14. IT, Elektronik, 3D: -16,82%
Show latest Report (29.10.2022)
15. Sport: -16,89%
Show latest Report (29.10.2022)
16. Telekom: -17,73%
Show latest Report (22.10.2022)
17. Media: -17,82%
Show latest Report (29.10.2022)
18. Licht und Beleuchtung: -18,8%
Show latest Report (29.10.2022)
19. Bau & Baustoffe: -19,25%
Show latest Report (29.10.2022)
20. Energie: -19,71%
Show latest Report (29.10.2022)
21. Zykliker Österreich: -21,14%
Show latest Report (22.10.2022)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -22,29%
Show latest Report (29.10.2022)
23. Stahl: -25,71%
Show latest Report (22.10.2022)
24. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -25,79%
Show latest Report (29.10.2022)
25. Post: -26,38%
Show latest Report (29.10.2022)
26. Global Innovation 1000: -26,8%
Show latest Report (29.10.2022)
27. OÖ10 Members: -28,61%
Show latest Report (29.10.2022)
28. Auto, Motor und Zulieferer: -29,59%
Show latest Report (29.10.2022)
29. Immobilien: -29,87%
Show latest Report (29.10.2022)
30. Börseneulinge 2019: -31,64%
Show latest Report (29.10.2022)
31. Runplugged Running Stocks: -33,66%
32. Computer, Software & Internet : -42,18%
Show latest Report (29.10.2022)
Zwischenanalyse: Seit der Meldung der - wie dargestellt hochgradig irreführenden - offiziellen Leerverkaufsquote von 6,39 % hat sich diese um 0,5 % auf 5,89 % reduziert. Dafür ist der Aktienkurs um rund 3 Euro gestiegen. Das im Dreisatz hochgerechnet, müsste ein vollständiges Zurückfahren der Leerverkaufsquote einen weiteren Kursanstieg um ca. 35 Euro bedeuten. Nimmt man - trotz noch immer massiver Unterbewertung auf dem weiteren Anstiegsweg eine steigende Verkaufsbereitschaft an - setzt man eher 30 Euro an. Allerdings locken steigende Kurse auch wiederum andere Investoren an, die auf dem Weg nach oben dabei sein wollen, wohingegen sie auf dem Weg nach unten verkauft haben. Daher kann eine vollständige Eindeckung der Leerverkaufspositionen auch zu deutlich mehr als 35 Euro Kursaufschlag führen. |
|
1M-Performance (22.10.2022): Wiki: +2,36% DAX 40: +1,59% MDAX 50: -1,50% ThyssenKrupp ist derzeit der beste Wert im Portfolio mit +13,0%. In dem von mir betrachteten Zeitraum liegt die Gewinnwahrscheinlichkeit bei 83% mit durchschnittlich 21,00% Kursgewinn. Ob das in dem aktuell sehr schwachen Umfeld bestätigt werden kann, wird sich zeigen. Nächste Woche wird sich folgendes tun: Geplante Käufe (9): Puma, Qiagen, Deutsche Börse, Deutsche Post, MTU Aero Engines, SAP, Aroundtown, Adidas, Fraport Geplante Verkäufe (0): keine Verkäufe Dadurch wird die Cash-Quote von aktuell 29,8% weiter abgebaut. Es sieht danach aus, dass die nächste Woche eine positive werden wird. Deshalb fahre ich weiter mit meiner Standard-Positionsgröße. Es kann aber gut sein, dass es eine Umkehrkerze gibt. Dann werde ich meine Positionsgröße reduzieren. |
Börsepeople im Podcast S9/01: Tamara Albrecht
1.
BSN Group Stahl Performancevergleich YTD, Stand: 29.10.2022
2.
Stahl, Stahlkonstruktion, Stahlträger, Dach, Verbindung, Industrie, Metall, http://www.shutterstock.com/de/pic-44007904/stock-photo-building-construction-of-metal-steel-framework-outdoors.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, Semperit, ATX, ATX Prime, ATX TR, Wienerberger, FACC, Bawag, RBI, ams-Osram, Gurktaler AG VZ, Pierer Mobility, Rath AG, VIG, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Strabag, Telekom Austria, Uniqa, Commerzbank.
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A33Y20 | |
AT0000A2TTP4 | |
AT0000A2YAQ2 |
Die deutschen Basketballer aus den USA
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 8. September 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - ...
Henrik Malmström
Do Not Believe Everything
2022
Pseudo Editions
Krass Clement
Timeslag
2023
Gyldendal
Issei Suda
The Work of a Lifetime
2011
Only-Photography
SEHEN
zu SZG (25.10.)
Zwischenanalyse: Seit der Meldung der - wie dargestellt hochgradig irreführenden - offiziellen Leerverkaufsquote von 6,39 % hat sich diese um 0,5 % auf 5,89 % reduziert. Dafür ist der Aktienkurs um rund 3 Euro gestiegen. Das im Dreisatz hochgerechnet, müsste ein vollständiges Zurückfahren der Leerverkaufsquote einen weiteren Kursanstieg um ca. 35 Euro bedeuten. Nimmt man - trotz noch immer massiver Unterbewertung auf dem weiteren Anstiegsweg eine steigende Verkaufsbereitschaft an - setzt man eher 30 Euro an. Allerdings locken steigende Kurse auch wiederum andere Investoren an, die auf dem Weg nach oben dabei sein wollen, wohingegen sie auf dem Weg nach unten verkauft haben. Daher kann eine vollständige Eindeckung der Leerverkaufspositionen auch zu deutlich mehr als 35 Euro Kursaufschlag führen.
TradingTommes
zu TKA_DE (23.10.)
1M-Performance (22.10.2022): Wiki: +2,36% DAX 40: +1,59% MDAX 50: -1,50% ThyssenKrupp ist derzeit der beste Wert im Portfolio mit +13,0%. In dem von mir betrachteten Zeitraum liegt die Gewinnwahrscheinlichkeit bei 83% mit durchschnittlich 21,00% Kursgewinn. Ob das in dem aktuell sehr schwachen Umfeld bestätigt werden kann, wird sich zeigen. Nächste Woche wird sich folgendes tun: Geplante Käufe (9): Puma, Qiagen, Deutsche Börse, Deutsche Post, MTU Aero Engines, SAP, Aroundtown, Adidas, Fraport Geplante Verkäufe (0): keine Verkäufe Dadurch wird die Cash-Quote von aktuell 29,8% weiter abgebaut. Es sieht danach aus, dass die nächste Woche eine positive werden wird. Deshalb fahre ich weiter mit meiner Standard-Positionsgröße. Es kann aber gut sein, dass es eine Umkehrkerze gibt. Dann werde ich meine Positionsgröße reduzieren.