22.10.2022, 7272 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
AT&T 10,71% vor
O2 2,52%,
Orange 2,31%,
BT Group 1,4%,
Deutsche Telekom 1,23%,
Telecom Italia 0,57%,
Alcatel-Lucent 0%,
Swisscom -0,24%,
Telekom Austria -0,35%,
Vodafone -0,6%,
Tele Columbus -2,85%,
Drillisch -3,93% und
In der Monatssicht ist vorne:
Telecom Italia 2,94% vor
Alcatel-Lucent 0%
,
AT&T -0,12%
,
Deutsche Telekom -3,64%
,
Orange -5,59%
,
Vodafone -6,77%
,
Swisscom -7,01%
,
Telekom Austria -7,89%
,
Tele Columbus -8,08%
,
BT Group -9,69%
,
O2 -12,4%
,
Drillisch -16,8%
und
Weitere Highlights: Swisscom ist nun 3 Tage im Minus (2,07% Verlust von 459,3 auf 449,8), ebenso Drillisch 3 Tage im Minus (5,45% Verlust von 13,2 auf 12,48).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Deutsche Telekom 10,77% (Vorjahr: 8,99 Prozent) im Plus. Dahinter
Orange 0,6% (Vorjahr: -3,86 Prozent) und
Alcatel-Lucent 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
Telecom Italia -59,21% (Vorjahr: 17,21 Prozent) im Minus. Dahinter
Drillisch -48,04% (Vorjahr: 17,51 Prozent) und
AT&T -32,45% (Vorjahr: -13,84 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Deutsche Telekom 1,36%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Alcatel-Lucent -100%,
Telecom Italia -36,5% und
Drillisch -34,37%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:54 Uhr die
Tele Columbus-Aktie am besten: 39,85% Plus. Dahinter
Telecom Italia mit +8,96% ,
AT&T mit +1,35% ,
Drillisch mit +1,04% ,
Deutsche Telekom mit +0,77% ,
Vodafone mit +0,51% ,
Swisscom mit +0,48% ,
Telekom Austria mit +0,09% und
Orange mit +0,04%
BT Group mit -0% ,
O2 mit -0,24% und
Alcatel-Lucent mit -4,91% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Telekom ist -19,02% und reiht sich damit auf Platz 18 ein:
1. Ölindustrie: 16,55%
Show latest Report (22.10.2022)
2. Rohstoffaktien: 7,59%
Show latest Report (22.10.2022)
3. Big Greeks: 0,66%
Show latest Report (22.10.2022)
4. MSCI World Biggest 10: -0,49%
Show latest Report (22.10.2022)
5. Solar: -1,39%
Show latest Report (22.10.2022)
6. Versicherer: -11,65%
Show latest Report (15.10.2022)
7. Konsumgüter: -11,99%
Show latest Report (22.10.2022)
8. Luftfahrt & Reise: -13,84%
Show latest Report (22.10.2022)
9. Deutsche Nebenwerte: -14,95%
Show latest Report (22.10.2022)
10. Aluminium: -17,56%
11. IT, Elektronik, 3D: -17,69%
Show latest Report (22.10.2022)
12. Banken: -18,06%
Show latest Report (22.10.2022)
13. Media: -18,09%
Show latest Report (22.10.2022)
14. Sport: -18,25%
Show latest Report (22.10.2022)
15. Gaming: -18,88%
Show latest Report (22.10.2022)
16. Crane: -19,89%
Show latest Report (22.10.2022)
17. Licht und Beleuchtung: -20,46%
Show latest Report (22.10.2022)
18. Telekom: -20,6%
Show latest Report (15.10.2022)
19. Zykliker Österreich: -22,59%
Show latest Report (15.10.2022)
20. Bau & Baustoffe: -22,62%
Show latest Report (22.10.2022)
21. Energie: -24,4%
Show latest Report (22.10.2022)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -25,31%
Show latest Report (22.10.2022)
23. Stahl: -26,64%
Show latest Report (22.10.2022)
24. Post: -27,43%
Show latest Report (22.10.2022)
25. Global Innovation 1000: -29,76%
Show latest Report (22.10.2022)
26. Immobilien: -30,27%
Show latest Report (22.10.2022)
27. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -30,54%
Show latest Report (22.10.2022)
28. OÖ10 Members: -30,94%
Show latest Report (22.10.2022)
29. Auto, Motor und Zulieferer: -31,02%
Show latest Report (22.10.2022)
30. Börseneulinge 2019: -33,41%
Show latest Report (22.10.2022)
31. Runplugged Running Stocks: -35,47%
32. Computer, Software & Internet : -42,57%
Show latest Report (22.10.2022)
Neuaufnahme in das T3-Growth Shares Portfolio Im Zuge unseres Semester-Opening Calls haben wir uns nach einer ausführlichen Diskussion dazu entschieden die Deutsche Telekom in das T3-Growth Portfolio aufzunehmen. Ausschlaggebend für uns waren die fundamentale Unterbewertung der Telekom und das große Potential in Amerika mit der kommenden Vollkonsolidierung von T-Mobile als Wachstumstreiber. Als eher defensives Unternehmen mit „Dem besten Netz Deutschlands“ erschien uns die Telekom in einem turbulenten Markt das richtige Investment zu sein. Aktuell sind wir mit 6 % des Portfolios investiert und halten eine relativ hohe Cashquote von 26 % für zukünftige Investments. |
|
Soeben bin ich bei der Telekom Austria eingestiegen. Ein typisches Telekommunikationsunternehmen mit sehr stabilen Umsätzen, das gestern abend seine starken Q3-Zahlen veröffentlicht hat. Die Entwicklung wird von Quartal zu Quartal noch besser und mittlerweile scheint ein EPS22 von über 1 Euro in Reichweite - bei einem Aktienkurs von nur 5,60 Euro! Das Unternehmen zahlt zudem zuverlässig Dividende, für 2022 können wahrscheinlich mindestens 30 Cent, vielleicht etwas mehr, erwartet werden (>5% DivR). Größtes Risiko ist wahrscheinlich die weißrussische Tochtergesellschaft, die Stand heute etwa 10% der Gewinne abwirft. Selbst wenn die künftig einmal entfallen sollten, erscheint die Aktie hochattraktiv für Kleinanleger, während Großanleger wohl durch die klaren Mehrheitsverhältnisse (51% America Movil aus Mexiko und 28% beim Land Österreich wegen kritischer Infrastruktur) weniger interessiert sein könnten. Telekom Austria kann zum aktuellen Kurs sowohl für Langfristanleger als auch für solche interessant sein, die auf Kursgewinne in den kommenden Monaten setzen wollen. |
Börsepeople im Podcast S5/23: Daniel Keiper-Knorr
1.
BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 22.10.2022
2.
Telefon, telefonieren, Telekom, Telekommunikation, Kommunikation, sprechen, Nachrichten, Message, http://www.shutterstock.com/de/pic-182661227/stock-photo-businessman-is-dialing-a-phone-number-in-office.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Immofinanz, Bawag, Marinomed Biotech, Warimpex, Flughafen Wien, SBO, Semperit, AMS, BKS Bank Stamm, DO&CO, Gurktaler AG Stamm, Gurktaler AG VZ, Kostad, Rosenbauer, Wolford, Oberbank AG Stamm, Vonovia SE, Beiersdorf, Rheinmetall, Münchener Rück, Hannover Rück, Qiagen, Brenntag, Infineon, Home24, Paion, E.ON , Henkel, Ahlers, Tesla.
RCB
Die Raiffeisen Centrobank AG hat sich als führende Investmentbank positioniert. Sie deckt das gesamte Spektrum an Dienstleistungen und Produkte rund um Aktien, Derivate und Eigenkapitaltransaktionen ab und gilt als Pionier und Marktführer im Bereich Strukturierte Produkte.
>> Besuchen Sie 65 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A308J0 | |
AT0000A2XN58 |
Wiener Börse Plausch S4/22: KEStstille durch Treichl und IV unterbrochen, Österreichs schrägster Bond-Emittent insolvent
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Matt Stuart
All That Life Can Afford
2016
Plague Press
Mauro Fiorito
The night face up
2022
89Books
FNIInvest
zu DTE (18.10.)
Neuaufnahme in das T3-Growth Shares Portfolio Im Zuge unseres Semester-Opening Calls haben wir uns nach einer ausführlichen Diskussion dazu entschieden die Deutsche Telekom in das T3-Growth Portfolio aufzunehmen. Ausschlaggebend für uns waren die fundamentale Unterbewertung der Telekom und das große Potential in Amerika mit der kommenden Vollkonsolidierung von T-Mobile als Wachstumstreiber. Als eher defensives Unternehmen mit „Dem besten Netz Deutschlands“ erschien uns die Telekom in einem turbulenten Markt das richtige Investment zu sein. Aktuell sind wir mit 6 % des Portfolios investiert und halten eine relativ hohe Cashquote von 26 % für zukünftige Investments.
Erntehelfer
zu TKA (19.10.)
Soeben bin ich bei der Telekom Austria eingestiegen. Ein typisches Telekommunikationsunternehmen mit sehr stabilen Umsätzen, das gestern abend seine starken Q3-Zahlen veröffentlicht hat. Die Entwicklung wird von Quartal zu Quartal noch besser und mittlerweile scheint ein EPS22 von über 1 Euro in Reichweite - bei einem Aktienkurs von nur 5,60 Euro! Das Unternehmen zahlt zudem zuverlässig Dividende, für 2022 können wahrscheinlich mindestens 30 Cent, vielleicht etwas mehr, erwartet werden (>5% DivR). Größtes Risiko ist wahrscheinlich die weißrussische Tochtergesellschaft, die Stand heute etwa 10% der Gewinne abwirft. Selbst wenn die künftig einmal entfallen sollten, erscheint die Aktie hochattraktiv für Kleinanleger, während Großanleger wohl durch die klaren Mehrheitsverhältnisse (51% America Movil aus Mexiko und 28% beim Land Österreich wegen kritischer Infrastruktur) weniger interessiert sein könnten. Telekom Austria kann zum aktuellen Kurs sowohl für Langfristanleger als auch für solche interessant sein, die auf Kursgewinne in den kommenden Monaten setzen wollen.