15.10.2022, 11532 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
MorphoSys 10,14% vor
Lufthansa 7%,
Salzgitter 6,47%,
Evonik 3,9%,
Aurubis 3,22%,
Carl Zeiss Meditec 1,71%,
Rhoen-Klinikum 1,39%,
Pfeiffer Vacuum 1,1%,
Hochtief 0,71%,
Fuchs Petrolub 0,55%,
Bilfinger 0,46%,
DMG Mori Seiki 0,24%,
Aareal Bank 0%,
Dialog Semiconductor 0%,
ProSiebenSat1 -0,36%,
BB Biotech -0,93%,
Deutsche Wohnen -1,63%,
Drägerwerk -1,77%,
Stratec Biomedical -1,91%,
BayWa -2,05%,
Fraport -2,07%,
Wacker Chemie -3,21%,
Suess Microtec -3,82%,
Fielmann -4%,
Bechtle -4,01%,
Klöckner -5,41%,
Rheinmetall -5,82%,
SMA Solar -6,85%,
Aixtron -7,27% und
In der Monatssicht ist vorne:
MorphoSys 10,28% vor
Fuchs Petrolub 7,24%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
Lufthansa 2,48%
,
Rhoen-Klinikum 2,46%
,
Aareal Bank 0,12%
,
DMG Mori Seiki -0,48%
,
Pfeiffer Vacuum -0,62%
,
Carl Zeiss Meditec -1,02%
,
Hochtief -1,54%
,
BB Biotech -1,66%
,
Aixtron -1,75%
,
Rheinmetall -4,53%
,
Stratec Biomedical -5,51%
,
BayWa -7,1%
,
Evonik -8,15%
,
Aurubis -8,94%
,
Bilfinger -10,34%
,
Drägerwerk -12,25%
,
ProSiebenSat1 -14,67%
,
Deutsche Wohnen -16,44%
,
Salzgitter -16,86%
,
Bechtle -16,89%
,
Fraport -17,62%
,
Fielmann -18,51%
,
Suess Microtec -19,36%
,
Klöckner -24,05%
,
SMA Solar -24,53%
,
Wacker Chemie -32,76%
und
Weitere Highlights: Wacker Chemie ist nun 3 Tage im Plus (4,86% Zuwachs von 144,95 auf 152), ebenso MorphoSys 3 Tage im Plus (15,76% Zuwachs von 18,91 auf 21,89), Evonik 3 Tage im Plus (1,93% Zuwachs von 17,36 auf 17,7), SMA Solar 8 Tage im Minus (18,9% Verlust von 49,32 auf 40), Pfeiffer Vacuum 3 Tage im Minus (8,42% Verlust von 154,4 auf 141,4).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Rheinmetall 75,23% (Vorjahr: -4,07 Prozent) im Plus. Dahinter
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) und
Aixtron 38,5% (Vorjahr: 25,27 Prozent).
ProSiebenSat1 -52,33% (Vorjahr: 1,85 Prozent) im Minus. Dahinter
Suess Microtec -52% (Vorjahr: 11,11 Prozent) und
Deutsche Wohnen -51,15% (Vorjahr: -15,36 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Dialog Semiconductor 10,52%,
Aixtron 10,08% und
Aareal Bank 9,1%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Fielmann -35,4%,
ProSiebenSat1 -34,75% und
Deutsche Wohnen -33,98%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:47 Uhr die
Klöckner-Aktie am besten: 1% Plus. Dahinter
BB Biotech mit +0,74% und
ProSiebenSat1 mit +0,27%
BayWa mit -0% ,
SMA Solar mit -0,12% ,
Wacker Chemie mit -0,12% ,
Rheinmetall mit -0,15% ,
Aixtron mit -0,16% ,
Salzgitter mit -0,23% ,
DMG Mori Seiki mit -0,24% ,
Deutsche Wohnen mit -0,26% ,
Stratec Biomedical mit -0,26% ,
Aareal Bank mit -0,3% ,
Fielmann mit -0,37% ,
Carl Zeiss Meditec mit -0,39% ,
Suess Microtec mit -0,4% ,
Pfeiffer Vacuum mit -0,47% ,
Aurubis mit -0,51% ,
Evonik mit -0,52% ,
Hochtief mit -0,64% ,
Bilfinger mit -0,65% ,
Bechtle mit -0,67% ,
Lufthansa mit -0,79% ,
Rhoen-Klinikum mit -1,2% ,
MorphoSys mit -1,23% ,
Fraport mit -1,7% und
Drägerwerk mit -6,26% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist -17,23% und reiht sich damit auf Platz 11 ein:
1. Ölindustrie: 14,19%
Show latest Report (08.10.2022)
2. Rohstoffaktien: 5,7%
Show latest Report (08.10.2022)
3. Big Greeks: -1,1%
Show latest Report (15.10.2022)
4. Solar: -1,37%
Show latest Report (08.10.2022)
5. MSCI World Biggest 10: -3,11%
Show latest Report (08.10.2022)
6. Konsumgüter: -12,18%
Show latest Report (08.10.2022)
7. Versicherer: -13,75%
Show latest Report (08.10.2022)
8. Aluminium: -14,76%
9. Luftfahrt & Reise: -16,75%
Show latest Report (08.10.2022)
10. Sport: -17,81%
Show latest Report (08.10.2022)
11. Deutsche Nebenwerte: -17,83%
Show latest Report (08.10.2022)
12. Media: -19,15%
Show latest Report (08.10.2022)
13. Gaming: -19,85%
Show latest Report (08.10.2022)
14. Banken: -20,17%
Show latest Report (15.10.2022)
15. IT, Elektronik, 3D: -20,8%
Show latest Report (08.10.2022)
16. Licht und Beleuchtung: -21,07%
Show latest Report (08.10.2022)
17. Telekom: -21,27%
Show latest Report (08.10.2022)
18. Crane: -23,82%
Show latest Report (15.10.2022)
19. Energie: -24,08%
Show latest Report (08.10.2022)
20. Bau & Baustoffe: -24,26%
Show latest Report (15.10.2022)
21. Zykliker Österreich: -25,55%
Show latest Report (08.10.2022)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -25,91%
Show latest Report (08.10.2022)
23. Post: -27,09%
Show latest Report (08.10.2022)
24. Immobilien: -29,82%
Show latest Report (08.10.2022)
25. Stahl: -30,25%
Show latest Report (08.10.2022)
26. Global Innovation 1000: -30,83%
Show latest Report (08.10.2022)
27. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -31,23%
Show latest Report (08.10.2022)
28. OÖ10 Members: -32,07%
Show latest Report (08.10.2022)
29. Auto, Motor und Zulieferer: -32,46%
Show latest Report (15.10.2022)
30. Börseneulinge 2019: -35,5%
Show latest Report (15.10.2022)
31. Runplugged Running Stocks: -35,73%
32. Computer, Software & Internet : -43,73%
Show latest Report (15.10.2022)
Auch bei dieser Aktie stehe ich vor einem großen Rätsel. Ich bin mit dem Investment hier jetzt über 40 % im Buchverlust. Ich hätte das angesichts der über die Jahre recht stabilen operativen Ergebnisse und der damit auch relativ sicheren hohen Dividendenrendite im Niedrigzinsumfeld nicht für möglich gehalten. Der Höchstkurs war schließlich bei über 50 Euro und da stand die Firma nicht wirtschafltich wesentlich besser da. Zudem gibt es eine latente Übernahmephantasie und ein Aktionär hat bereits auf über 25 % aufgestockt. Der Aktienkurs hat hier in extremeer Form absolut nichts mit dem Unternehmen, dessen Umsätzen /Gewinnen/Cashflows zu tun. Welche Einflussfaktoren den Kurs so extrem bestimmen, das ist mir allerdings nicht klar. Weil die Firma ja die letzten ca. 20 Jahre egal in welchem Umfeld relativ stabile Ergebnise von 5 - 10 % Nettogewinnmarge ablieferte. Mit Ausnahme 2008 in der "Finanzkrise", als es ein Verlustjahr gab. Ende 2021 wurde glaube ich das höchste jemals erreichte Eigenkapital der Aktionäre erreicht - der Aktionär hatte also niemals zuvor soviel Gegenwert für sein Geld bekommen. Es ist schon äußerst dubios und für Außenstehende nicht nachvollziehbar, was hier mit der Aktie gespielt wird. Denn bezogen auf das Unternehmen dürfte sich das Werbeumfeld ja verbessern. Beispielsweise im Autobereich hatten die Hersteller dank voller Auftragsbücher wie nie gar keinen Anlass mehr zu werben. Jetzt gibt es eine gewisse Kaufzurückhaltung. Die Auftragsbücher sind zwar immer noch sehr gut gefüllt aufgrund des Materialmangels. Aber es könnte schon langsam wieder Zeit werden, auch mal die Werbetrommel wieder zu rühren. Und das dürfte auch für andere Branchen gelten. Gerade jetzt wo die Bundesrepublik mit dem Gaspreisdeckel für 2023 Belastungen für den Konsum via Schuldenaufnahme abfedern will, könnte die Kaufneigung wieder anziehen und Werbung auf eien fruchtbaren Boden fallen. |
|
Per Stop-buy heute mit gut 2% in SMA Solar eingestiegen. In den kommenden Monaten werde ich den Barbestand nach und nach abbauen und Rursrückgänge für den Wiedereinstieg nutzen. |
|
Ringmetall verliert Stabilität und wird gegen Aixtron ausgetauscht |
|
Enorme Leerverkaufshöhe erreicht! Als offizielle Leerverkaufsquote mit Positionen größer 0,5 % werden heute 3,65 % mitgeteilt. Das klingt niedrig. ABER! Von den 60 Millionen Aktien sind ca. 65 % in den Händen der Landes Nds., der GP AG, der Salzgitter AG und nach letzter Meldung von Aurubis. Das sind Aktien die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gar nicht mehr am Handelsgeschehen teilnehmen. D.h., es gibt dann nur noch ca. 21 Millionen Aktien am Markt frei verfügbare Aktien. Damit werden aus den 3,65 % schon 10,42 %. Die Positionen unter 0,5 % berücksichtigt; werden 6,39 % angegeben von shortsell.nl. Ich weiss das das unsicher ist, aber es erscheint realistisch. Damit liegt die Leerverkaufsquote bei 18,26 %. Dann kann man annehmen, das von den noch verfügbaren 21 Millionen Aktien auch ein Großteil nicht zu den aktuellen Kursen verkauft werden dürfte - also auch nicht zur Eindeckung bereitsteht. Privatanleger, Indexfonds etc.. Und etliche von den Fondsinvestoren auch schon anderweitige Absicherungspositionen über Indizes für ihr Aktiendepot getätigt haben - es also auch keinen Bedarf gibt bei einem mittleren Kursanstieg die Aktien zu verkaufen. Man kann also mit einiger Berechtigung annehmen, das aktuell schon an die 40 % der überhaupt kurzfristig verfügbaren Salzgitter-Aktien leerverkauft sind. Somit kann es in der Aktie zu einem starken Eindeckungsdruck kommen, über dessen Gefahren sich die Leerverkäufer mit der Angabe von 3,65 % vielleicht gar nicht bewusst sind und sich in Sicherheit fühlen. https://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Salzgitter_Short_Engagement_von_Qube_Research_Technologies_ueber_Offenlegungsschwelle_Aktiennews-14924459 https://shortsell.nl/short/Salzgitter |
|
Nach mehrmonatiger Underperformance (benchmark DAX) ist heute der 1. Tag einer mehr als 6%-igen Kursverbesserung (auch der Muttergesellschaft VONOVIA). "Aktien im Schlußverkauf" hat in den letzten Tagen (seit Kommentar vom 27.9.2022) auf über 20% aufgestockt und bleibt investiert. Die 9-Monatszahlen werden Anfang November 2022 veröffentlicht und nach der PK ist ein Kommentar geplant. |
|
Carl Zeiss Meditec erwartet nach bislang sehr guten Zahlen in diesem Jahr einen Rekordumsatz. Der Auftragseingang liegt derzeit 36 Prozent über Vorjahreszeitraums. Die Ergebnisse sind gut. Die Marge vor vor Zinsen und Steuern liegt bei ca. 20 Prozent. Für uns ein Grund, den Anteil an dem Wert zu erhöhen. Deshalb haben wir 43 Stück nachgekauft. |
Börsepeople im Podcast S7/06: Thomas Labenbacher
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 15.10.2022
Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, RHI Magnesita, CA Immo, Austriacard Holdings AG, Pierer Mobility, FACC, Immofinanz, Erste Group, S Immo, Rosenbauer, Agrana, Polytec Group, Cleen Energy, Addiko Bank, AMS, Andritz, Bawag, Frequentis, Gurktaler AG Stamm, Lenzing, Mayr-Melnhof, SBO, Semperit, voestalpine, Wolftank-Adisa, Frauenthal, Amag, Flughafen Wien, Strabag, Telekom Austria, Uniqa.
Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2RA51 | |
AT0000A2UW84 | |
AT0000A2MJG9 |
Wiener Börse Plausch S4/58: BWT nicht mehr an der Börse, dafür kommt die 30km Luftlinie entfernte RWT; EIB mag AT&S
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Bör...
Shōji Ueda
Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
1971
Chuo-koron-sha
Beate & Heinz Rose
Paare
1972
Langewiesche-Brandt
Christian Wachter
Konzept versus Fotografie
2022
Fotogalerie Wien
SEHEN
zu PSM (11.10.)
Auch bei dieser Aktie stehe ich vor einem großen Rätsel. Ich bin mit dem Investment hier jetzt über 40 % im Buchverlust. Ich hätte das angesichts der über die Jahre recht stabilen operativen Ergebnisse und der damit auch relativ sicheren hohen Dividendenrendite im Niedrigzinsumfeld nicht für möglich gehalten. Der Höchstkurs war schließlich bei über 50 Euro und da stand die Firma nicht wirtschafltich wesentlich besser da. Zudem gibt es eine latente Übernahmephantasie und ein Aktionär hat bereits auf über 25 % aufgestockt. Der Aktienkurs hat hier in extremeer Form absolut nichts mit dem Unternehmen, dessen Umsätzen /Gewinnen/Cashflows zu tun. Welche Einflussfaktoren den Kurs so extrem bestimmen, das ist mir allerdings nicht klar. Weil die Firma ja die letzten ca. 20 Jahre egal in welchem Umfeld relativ stabile Ergebnise von 5 - 10 % Nettogewinnmarge ablieferte. Mit Ausnahme 2008 in der "Finanzkrise", als es ein Verlustjahr gab. Ende 2021 wurde glaube ich das höchste jemals erreichte Eigenkapital der Aktionäre erreicht - der Aktionär hatte also niemals zuvor soviel Gegenwert für sein Geld bekommen. Es ist schon äußerst dubios und für Außenstehende nicht nachvollziehbar, was hier mit der Aktie gespielt wird. Denn bezogen auf das Unternehmen dürfte sich das Werbeumfeld ja verbessern. Beispielsweise im Autobereich hatten die Hersteller dank voller Auftragsbücher wie nie gar keinen Anlass mehr zu werben. Jetzt gibt es eine gewisse Kaufzurückhaltung. Die Auftragsbücher sind zwar immer noch sehr gut gefüllt aufgrund des Materialmangels. Aber es könnte schon langsam wieder Zeit werden, auch mal die Werbetrommel wieder zu rühren. Und das dürfte auch für andere Branchen gelten. Gerade jetzt wo die Bundesrepublik mit dem Gaspreisdeckel für 2023 Belastungen für den Konsum via Schuldenaufnahme abfedern will, könnte die Kaufneigung wieder anziehen und Werbung auf eien fruchtbaren Boden fallen.
10BLN
zu S92 (13.10.)
Per Stop-buy heute mit gut 2% in SMA Solar eingestiegen. In den kommenden Monaten werde ich den Barbestand nach und nach abbauen und Rursrückgänge für den Wiedereinstieg nutzen.
Quantilution
zu AIXA (10.10.)
Ringmetall verliert Stabilität und wird gegen Aixtron ausgetauscht
SEHEN
zu SZG (14.10.)
Enorme Leerverkaufshöhe erreicht! Als offizielle Leerverkaufsquote mit Positionen größer 0,5 % werden heute 3,65 % mitgeteilt. Das klingt niedrig. ABER! Von den 60 Millionen Aktien sind ca. 65 % in den Händen der Landes Nds., der GP AG, der Salzgitter AG und nach letzter Meldung von Aurubis. Das sind Aktien die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gar nicht mehr am Handelsgeschehen teilnehmen. D.h., es gibt dann nur noch ca. 21 Millionen Aktien am Markt frei verfügbare Aktien. Damit werden aus den 3,65 % schon 10,42 %. Die Positionen unter 0,5 % berücksichtigt; werden 6,39 % angegeben von shortsell.nl. Ich weiss das das unsicher ist, aber es erscheint realistisch. Damit liegt die Leerverkaufsquote bei 18,26 %. Dann kann man annehmen, das von den noch verfügbaren 21 Millionen Aktien auch ein Großteil nicht zu den aktuellen Kursen verkauft werden dürfte - also auch nicht zur Eindeckung bereitsteht. Privatanleger, Indexfonds etc.. Und etliche von den Fondsinvestoren auch schon anderweitige Absicherungspositionen über Indizes für ihr Aktiendepot getätigt haben - es also auch keinen Bedarf gibt bei einem mittleren Kursanstieg die Aktien zu verkaufen. Man kann also mit einiger Berechtigung annehmen, das aktuell schon an die 40 % der überhaupt kurzfristig verfügbaren Salzgitter-Aktien leerverkauft sind. Somit kann es in der Aktie zu einem starken Eindeckungsdruck kommen, über dessen Gefahren sich die Leerverkäufer mit der Angabe von 3,65 % vielleicht gar nicht bewusst sind und sich in Sicherheit fühlen. https://www.aktiencheck.de/exklusiv/Artikel-Salzgitter_Short_Engagement_von_Qube_Research_Technologies_ueber_Offenlegungsschwelle_Aktiennews-14924459 https://shortsell.nl/short/Salzgitter
FoxSr
zu DWNI (14.10.)
Nach mehrmonatiger Underperformance (benchmark DAX) ist heute der 1. Tag einer mehr als 6%-igen Kursverbesserung (auch der Muttergesellschaft VONOVIA). "Aktien im Schlußverkauf" hat in den letzten Tagen (seit Kommentar vom 27.9.2022) auf über 20% aufgestockt und bleibt investiert. Die 9-Monatszahlen werden Anfang November 2022 veröffentlicht und nach der PK ist ein Kommentar geplant.
Shares
zu AFX (12.10.)
Carl Zeiss Meditec erwartet nach bislang sehr guten Zahlen in diesem Jahr einen Rekordumsatz. Der Auftragseingang liegt derzeit 36 Prozent über Vorjahreszeitraums. Die Ergebnisse sind gut. Die Marge vor vor Zinsen und Steuern liegt bei ca. 20 Prozent. Für uns ein Grund, den Anteil an dem Wert zu erhöhen. Deshalb haben wir 43 Stück nachgekauft.