08.10.2022, 8755 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Manchester United 5,02% vor
Nike 4,86%,
World Wrestling Entertainment 3,65%,
Borussia Dortmund 0,18%,
Puma -0,85%,
William Hill -0,92%,
Fitbit -1,56%,
Williams Grand Prix -1,85%,
Garmin -2,1%,
bet-at-home.com -2,25%,
adidas -2,79%,
bwin -4,4% und
Callaway Golf -4,72%.
In der Monatssicht ist vorne:
World Wrestling Entertainment 7,48% vor
Garmin 1,45%
,
Williams Grand Prix 0,95%
,
William Hill -1,54%
,
Manchester United -2,11%
,
Fitbit -3,88%
,
bwin -8,37%
,
Borussia Dortmund -12,72%
,
Callaway Golf -13,97%
,
Nike -17,11%
,
adidas -19,95%
,
Puma -21,8%
und
bet-at-home.com -39,79%
.
Weitere Highlights: William Hill ist nun 3 Tage im Minus (0,92% Verlust von 3,16 auf 3,13), ebenso adidas 3 Tage im Minus (8,43% Verlust von 126,2 auf 115,56), bet-at-home.com 3 Tage im Minus (8,64% Verlust von 4,75 auf 4,33), Callaway Golf 3 Tage im Minus (10,18% Verlust von 20,43 auf 18,35), World Wrestling Entertainment 3 Tage im Minus (1,88% Verlust von 74,12 auf 72,73).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
World Wrestling Entertainment 48,49% (Vorjahr: 1,94 Prozent) im Plus. Dahinter
Manchester United 10,07% (Vorjahr: -6,32 Prozent) und
William Hill 6,86% (Vorjahr: 35,02 Prozent).
bet-at-home.com -66,6% (Vorjahr: -59,25 Prozent) im Minus. Dahinter
Puma -55,76% (Vorjahr: 16,49 Prozent) und
adidas -54,36% (Vorjahr: -15,01 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
World Wrestling Entertainment 18,56%,
William Hill 13,45% und
Manchester United 12,89%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Garmin -100%,
bwin -100% und
bet-at-home.com -64,57%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:54 Uhr die
Garmin-Aktie am besten: 40,36% Plus. Dahinter
Manchester United mit +2,19% ,
bet-at-home.com mit +2,02% und
William Hill mit +1,67%
Borussia Dortmund mit -0,03% ,
Puma mit -0,14% ,
Nike mit -0,29% ,
adidas mit -0,41% ,
World Wrestling Entertainment mit -0,7% und
Callaway Golf mit -2,22% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Sport ist -18,08% und reiht sich damit auf Platz 11 ein:
1. Ölindustrie: 15,63%
Show latest Report (08.10.2022)
2. Rohstoffaktien: 7,6%
Show latest Report (08.10.2022)
3. Solar: 3,45%
Show latest Report (08.10.2022)
4. Big Greeks: -2,87%
Show latest Report (08.10.2022)
5. MSCI World Biggest 10: -3,44%
Show latest Report (08.10.2022)
6. Konsumgüter: -13,15%
Show latest Report (08.10.2022)
7. Aluminium: -13,42%
8. Versicherer: -14,17%
Show latest Report (01.10.2022)
9. Deutsche Nebenwerte: -16,99%
Show latest Report (08.10.2022)
10. Luftfahrt & Reise: -17,37%
Show latest Report (08.10.2022)
11. Sport: -18,08%
Show latest Report (01.10.2022)
12. IT, Elektronik, 3D: -19,12%
Show latest Report (08.10.2022)
13. Media: -19,4%
Show latest Report (08.10.2022)
14. Gaming: -20,23%
Show latest Report (08.10.2022)
15. Licht und Beleuchtung: -20,65%
Show latest Report (08.10.2022)
16. Telekom: -20,99%
Show latest Report (01.10.2022)
17. Banken: -21,17%
Show latest Report (08.10.2022)
18. Energie: -24,08%
Show latest Report (08.10.2022)
19. Crane: -24,8%
Show latest Report (08.10.2022)
20. Bau & Baustoffe: -25,56%
Show latest Report (08.10.2022)
21. Zykliker Österreich: -26,93%
Show latest Report (01.10.2022)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -27,29%
Show latest Report (08.10.2022)
23. Post: -28,27%
Show latest Report (08.10.2022)
24. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -28,7%
Show latest Report (08.10.2022)
25. Immobilien: -28,78%
Show latest Report (08.10.2022)
26. Global Innovation 1000: -30,99%
Show latest Report (08.10.2022)
27. OÖ10 Members: -31,43%
Show latest Report (08.10.2022)
28. Auto, Motor und Zulieferer: -31,9%
Show latest Report (08.10.2022)
29. Stahl: -32,65%
Show latest Report (01.10.2022)
30. Börseneulinge 2019: -34,38%
Show latest Report (08.10.2022)
31. Runplugged Running Stocks: -35,67%
32. Computer, Software & Internet : -42,58%
Show latest Report (08.10.2022)
Diese Ablösesumme könnte das Team, das nächste Saison in die englische Premier League aufsteigt, theoretisch schon allein durch die Fernsehgelder bezahlen. Um es anders auszudrücken: die Nummer 20 in England bekommt allein schon so viel Fernsehgeld wie die halbe Marktkapitalisierung der Nummer 2 in D, Stand heute. Der deutsche Sonderweg mit 50+1 führt langfristig wie alle anderen deutschen Sonderwege ("Klimawende", "FFP2-Masken") in die Sackgasse. Am deutschen Wesen soll und will niemand mehr genesen. Wann wachen die Leute endlich auf? Die Hoffnung stirbt zuletzt. https://www.ruhr24.de/bvb/wechsel-borussia-dortmund-bvb-jude-bellingham-abloese-fc-liverpool-vertrag-transfer-verlaengerung-91810465.html?dicbo=v2-f080e2bdfffff310a79ea1279bbe6467 |
|
"Herr Tuchel, Telefon für Sie, ein Anruf aus Dortmund." |
|
Risikofaktor dieses Wikifolios sinkt weiter: 0,56 auf 0,51 Der Risikofaktor von „Love me forever“ sinkt von 0,56 auf 0,51, das Kursschwankungsrisiko hat damit weiter abgenommen. Als Vergleichsmaßstab dient der Euro Stoxx 50. Ein Portfolio, das exakt so stark schwankt wie der an sich schon konservative Index, erhält einen Risikofaktor von 1. Weniger stark schwankende Portfolios Werte unter 1. Unter 0,6 erhält das Wikifolio hierfür die maximale Punktzahl, da es zu den absolut stabilsten gehört. Der Risikofaktor wird definiert als „Der Risiko-Faktor zeigt das Kursschwankungsrisiko im Verhältnis zu einer durchschnittlichen Eurostoxx 50 Aktie.“ Ein deutlich geringeres Risiko ist natürlich wertlos, wenn die Performance auch deutlich geringer ist. Das ist zum Glück nicht so. In der Kursdarstellung in der Rubrik „Überblick“ können sie oben recht unter „Analyse“ einfach den Eurostoxx mit auswählen, damit er in der Chartdarstellung parallel zu „Love me forever“ angezeigt wird. Seit Beginn dieses Wikifolios im August 2014 stieg „Love me forever“ aktuell um 125%, während der Stoxx 50 im selben Zeitraum nur 21% zulegte. Visa ist ein Beispiel für niedriges Riskio bei überdurchschnittlicher Performance. Was bedeutet der Risiko-Faktor? Der Risiko-Faktor zeigt das Kursschwankungsrisiko eines wikifolios. Die erwartete Schwankung der Wertentwicklung (Volatilität) eines wikifolios wird mit der durchschnittlichen Volatilität der Eurostoxx 50 Aktien verglichen. Der Wert „1 x“ bedeutet, dass das wikifolio die gleiche Volatilität aufweist, wie der Durchschnitt der Eurostoxx 50 Aktien. Bei Werten unter 1 ist die Volatilität des wikifolios geringer, bei Werten über 1 dementsprechend höher. Der Risiko-Faktor wird täglich, aber auch nach jeder Umschichtung im wikifolio neu berechnet. Angezeigt wird stets der höchste Wert der letzten 200 Tage. Anhand des Risiko-Faktors werden wikifolios in Risikokategorien eingeteilt. Trader erhalten eine Warnung, bevor sie mit einer Transaktion möglicherweise in eine höhere Risikokategorie gelangen. Je nach Höhe des Risiko-Faktors wird der angezeigte Wert unterschiedlichen Risikokategorien in unterschiedlichen Farben zugeteilt. https://help.wikifolio.com/article/53-was-bedeutet-der-risiko-faktor. |
|
Nachkauf: -> Kauf von 9 Adidas Aktien. -> Kaufkurs = 122,44€ -> WKN-Nr.: "A1EWWW" // ISIN-Nr.: DE000A1EWWW0 -> Aktuelle Dividendenrendite = 2,25% -> 52 Wochenhoch = 300,05€ -> Einkaufsrabatt = 59,19% |
Wiener Börse Plausch S5/44: Drei Börse Main Events namens Novomatic, EuroTeleSites und Bawag, hinten ein Spoiler
1.
BSN Group Sport Performancevergleich YTD, Stand: 08.10.2022
2.
Foul, Fussball, Wettkampf, Sport, unsportlich, Iker Muniain Maxisport / Shutterstock.com, Maxisport / Shutterstock.com
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, S Immo, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Porr, Semperit, AT&S, Österreichische Post, Addiko Bank, ams-Osram, Pierer Mobility, Verbund, Frequentis, BKS Bank Stamm, Palfinger, Amag, CA Immo, EVN, Flughafen Wien, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Uniqa, VIG.
Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2SUY6 | |
AT0000A2YAW0 | |
AT0000A330F2 |
MMM Matejkas Market Memos #20: Gedanken zur Frage, warum man im Inland die Wiener Börse nicht so mag
Herzlich willkommen zu Triple M - Matejkas Market Memos Donnerstags auf Audio CD at. Heute macht sich Wolfgang Matejka Gedanken über die Wiener Börse, die gut funktioniert, aber von ihrer potenzie...
Regina Anzenberger
Roots & Waltz
2023
AnzenbergerEdition
Jürgen Bürgin
Punch
2022
chumbo
Ute & Werner Mahler
Lissabon ’87/88
2022
Hartmann Projects
Richard Avedon
In the American West
1985
Harry N. Abrams
Axel Hütte
London, Photographien 1982-1984
1993
Schirmer / Mosel
DUFF
zu BVB (03.10.)
Diese Ablösesumme könnte das Team, das nächste Saison in die englische Premier League aufsteigt, theoretisch schon allein durch die Fernsehgelder bezahlen. Um es anders auszudrücken: die Nummer 20 in England bekommt allein schon so viel Fernsehgeld wie die halbe Marktkapitalisierung der Nummer 2 in D, Stand heute. Der deutsche Sonderweg mit 50+1 führt langfristig wie alle anderen deutschen Sonderwege ("Klimawende", "FFP2-Masken") in die Sackgasse. Am deutschen Wesen soll und will niemand mehr genesen. Wann wachen die Leute endlich auf? Die Hoffnung stirbt zuletzt. https://www.ruhr24.de/bvb/wechsel-borussia-dortmund-bvb-jude-bellingham-abloese-fc-liverpool-vertrag-transfer-verlaengerung-91810465.html?dicbo=v2-f080e2bdfffff310a79ea1279bbe6467
DUFF
zu BVB (02.10.)
"Herr Tuchel, Telefon für Sie, ein Anruf aus Dortmund."
SEC
zu NKE (03.10.)
Risikofaktor dieses Wikifolios sinkt weiter: 0,56 auf 0,51 Der Risikofaktor von „Love me forever“ sinkt von 0,56 auf 0,51, das Kursschwankungsrisiko hat damit weiter abgenommen. Als Vergleichsmaßstab dient der Euro Stoxx 50. Ein Portfolio, das exakt so stark schwankt wie der an sich schon konservative Index, erhält einen Risikofaktor von 1. Weniger stark schwankende Portfolios Werte unter 1. Unter 0,6 erhält das Wikifolio hierfür die maximale Punktzahl, da es zu den absolut stabilsten gehört. Der Risikofaktor wird definiert als „Der Risiko-Faktor zeigt das Kursschwankungsrisiko im Verhältnis zu einer durchschnittlichen Eurostoxx 50 Aktie.“ Ein deutlich geringeres Risiko ist natürlich wertlos, wenn die Performance auch deutlich geringer ist. Das ist zum Glück nicht so. In der Kursdarstellung in der Rubrik „Überblick“ können sie oben recht unter „Analyse“ einfach den Eurostoxx mit auswählen, damit er in der Chartdarstellung parallel zu „Love me forever“ angezeigt wird. Seit Beginn dieses Wikifolios im August 2014 stieg „Love me forever“ aktuell um 125%, während der Stoxx 50 im selben Zeitraum nur 21% zulegte. Visa ist ein Beispiel für niedriges Riskio bei überdurchschnittlicher Performance. Was bedeutet der Risiko-Faktor? Der Risiko-Faktor zeigt das Kursschwankungsrisiko eines wikifolios. Die erwartete Schwankung der Wertentwicklung (Volatilität) eines wikifolios wird mit der durchschnittlichen Volatilität der Eurostoxx 50 Aktien verglichen. Der Wert „1 x“ bedeutet, dass das wikifolio die gleiche Volatilität aufweist, wie der Durchschnitt der Eurostoxx 50 Aktien. Bei Werten unter 1 ist die Volatilität des wikifolios geringer, bei Werten über 1 dementsprechend höher. Der Risiko-Faktor wird täglich, aber auch nach jeder Umschichtung im wikifolio neu berechnet. Angezeigt wird stets der höchste Wert der letzten 200 Tage. Anhand des Risiko-Faktors werden wikifolios in Risikokategorien eingeteilt. Trader erhalten eine Warnung, bevor sie mit einer Transaktion möglicherweise in eine höhere Risikokategorie gelangen. Je nach Höhe des Risiko-Faktors wird der angezeigte Wert unterschiedlichen Risikokategorien in unterschiedlichen Farben zugeteilt. https://help.wikifolio.com/article/53-was-bedeutet-der-risiko-faktor.
Top111Trader
zu ADS (06.10.)
Nachkauf: -> Kauf von 9 Adidas Aktien. -> Kaufkurs = 122,44€ -> WKN-Nr.: "A1EWWW" // ISIN-Nr.: DE000A1EWWW0 -> Aktuelle Dividendenrendite = 2,25% -> 52 Wochenhoch = 300,05€ -> Einkaufsrabatt = 59,19%