08.10.2022, 11234 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Ford Motor Co. 8,93% vor
Samsung Electronics 6,9%,
Honda Motor 5,27%,
voestalpine 4,28%,
Alphabet 3,56%,
Toyota Motor Corp. 2,5%,
Sanofi 2,24%,
Amazon 1,38%,
Andritz 1,37%,
Volkswagen 0,8%,
Cisco 0,68%,
Microsoft 0,58%,
Daimler 0,5%,
Roche GS 0,32%,
IBM 0,01%,
Novartis 0,01%,
Intel -0,19%,
Zumtobel -1,33%,
Johnson & Johnson -1,93%,
Pfizer -3,29%,
AMS -6,61% und
GlaxoSmithKline -19,81%.
In der Monatssicht ist vorne:
Roche GS 0,29% vor
Sanofi -0,48%
,
Andritz -0,98%
,
Johnson & Johnson -1,83%
,
Toyota Motor Corp. -4,58%
,
Novartis -4,59%
,
Daimler -4,76%
,
IBM -6,23%
,
Samsung Electronics -7,23%
,
Alphabet -7,36%
,
Microsoft -7,51%
,
Pfizer -7,52%
,
Zumtobel -8,92%
,
Amazon -9,16%
,
Cisco -9,44%
,
Honda Motor -9,61%
,
voestalpine -10,93%
,
Volkswagen -12,08%
,
GlaxoSmithKline -14,1%
,
AMS -14,37%
,
Intel -15,28%
und
Ford Motor Co. -18,83%
.
Weitere Highlights: Amazon ist nun 3 Tage im Minus (5,39% Verlust von 121,09 auf 114,56), ebenso Pfizer 3 Tage im Minus (4,81% Verlust von 44,46 auf 42,32), Johnson & Johnson 3 Tage im Minus (3,27% Verlust von 165,62 auf 160,2), Intel 3 Tage im Minus (7,15% Verlust von 27,7 auf 25,72), voestalpine 3 Tage im Minus (4,85% Verlust von 19,19 auf 18,26), Roche GS 3 Tage im Minus (2,48% Verlust von 332,75 auf 324,5).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Andritz -2,51% (Vorjahr: 21,08 Prozent) im Minus. Dahinter
Novartis -5,9% (Vorjahr: -4,03 Prozent) und
Honda Motor -6,67% (Vorjahr: 9,33 Prozent).
Amazon -96,6% (Vorjahr: 3,56 Prozent) im Minus. Dahinter
Alphabet -96,59% (Vorjahr: 66,68 Prozent) und
AMS -61,81% (Vorjahr: -11,6 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Andritz 2,38%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Alphabet -94,64%,
Amazon -93,44% und
AMS -44,59%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:48 Uhr die
Toyota Motor Corp.-Aktie am besten: 1,04% Plus. Dahinter
AMS mit +0,77% ,
voestalpine mit +0,74% ,
Novartis mit +0,57% ,
Roche GS mit +0,47% ,
Alphabet mit +0,34% ,
Pfizer mit +0,25% ,
Samsung Electronics mit +0,17% ,
Amazon mit +0,14% und
Johnson & Johnson mit +0,02%
Daimler mit -0% ,
Microsoft mit -0,03% ,
IBM mit -0,06% ,
Zumtobel mit -0,34% ,
Volkswagen mit -0,35% ,
Intel mit -0,35% ,
Andritz mit -0,38% ,
Sanofi mit -0,51% ,
Honda Motor mit -0,74% ,
Cisco mit -0,93% und
Ford Motor Co. mit -1,42% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Global Innovation 1000 ist -30,99% und reiht sich damit auf Platz 26 ein:
1. Ölindustrie: 15,63%
Show latest Report (01.10.2022)
2. Rohstoffaktien: 7,6%
Show latest Report (01.10.2022)
3. Solar: 3,45%
Show latest Report (08.10.2022)
4. Big Greeks: -2,87%
Show latest Report (08.10.2022)
5. MSCI World Biggest 10: -3,44%
Show latest Report (01.10.2022)
6. Konsumgüter: -13,15%
Show latest Report (01.10.2022)
7. Aluminium: -13,42%
8. Versicherer: -14,17%
Show latest Report (01.10.2022)
9. Deutsche Nebenwerte: -16,99%
Show latest Report (08.10.2022)
10. Luftfahrt & Reise: -17,37%
Show latest Report (01.10.2022)
11. Sport: -18,08%
Show latest Report (01.10.2022)
12. IT, Elektronik, 3D: -19,12%
Show latest Report (01.10.2022)
13. Media: -19,4%
Show latest Report (01.10.2022)
14. Gaming: -20,23%
Show latest Report (08.10.2022)
15. Licht und Beleuchtung: -20,65%
Show latest Report (01.10.2022)
16. Telekom: -20,99%
Show latest Report (01.10.2022)
17. Banken: -21,17%
Show latest Report (08.10.2022)
18. Energie: -24,08%
Show latest Report (08.10.2022)
19. Crane: -24,8%
Show latest Report (08.10.2022)
20. Bau & Baustoffe: -25,56%
Show latest Report (08.10.2022)
21. Zykliker Österreich: -26,93%
Show latest Report (01.10.2022)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -27,29%
Show latest Report (01.10.2022)
23. Post: -28,27%
Show latest Report (01.10.2022)
24. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -28,7%
Show latest Report (01.10.2022)
25. Immobilien: -28,78%
Show latest Report (01.10.2022)
26. Global Innovation 1000: -30,99%
Show latest Report (01.10.2022)
27. OÖ10 Members: -31,43%
Show latest Report (01.10.2022)
28. Auto, Motor und Zulieferer: -31,9%
Show latest Report (08.10.2022)
29. Stahl: -32,65%
Show latest Report (01.10.2022)
30. Börseneulinge 2019: -34,38%
Show latest Report (08.10.2022)
31. Runplugged Running Stocks: -35,67%
32. Computer, Software & Internet : -42,58%
Show latest Report (08.10.2022)
Kreisen zufolge untersuchen Tesla und Google die Möglichkeit einer potenziellen Partnerschaft. Quelle: stock3 News https://stock3.com |
|
Google plant großes Rechenzentrum 20 Kilometer südlich des Flughafens BER. Quelle: stock3 News https://stock3.com |
|
Keine Zeit für Spiele Google stellt sein Cloud-Gaming-Projekt Stadia ein. Der Grund dafür ist die Kundennachfrage. Das Projekt hat die Erwartungen nicht erfüllt und ist nicht rentabel genug. Die "Explosion" der Nachfrage nach Cloud-Gaming, der Spiele- und Chipindustrie beginnt sich mit dem Ende der COVID-19-Pandemie abzukühlen. PC-Komponenten sind jetzt deutlich billiger. Die Leute spielen immer weniger über Dienste und kaufen PC-Komponenten selbst, was sich auf das Geschäft von Stadia auswirkt. Nichtsdestotrotz haben die Spieler noch bis zum 18. Januar Zugriff auf ihre Spielesammlung und können spielen. |
|
Ist Alphabet nach -33 % jetzt aus meiner Sicht kaufenswert? Hier geht es zum Video: https://youtu.be/RQV9JdWVmUI |
|
Grundsätzlich ist eher eine robuste Entwicklung wahrscheinlich. Regelmäßige positive Dividendenentwicklung ist ebenfalls ein Plus. Die Aktie ist von den Höchstkursen noch etwas entfernt. Die leichte Abschwächung wird zur Kompletierung der Position genutzt. ___________________________________________________________________________________ Der folgende Hinweis entspricht den Informationen der Investitionszeitpunkte vom 09.05.2022, 03.06.2022, 29.06.2022 und 09.08.2022. Der US-amerikanische, international tätige Hersteller und Anbieter von Health-Care-Produkten, mit Sitz in New Brunswick, hält im Portfolio verschreibungspflichtige, sowie frei erhältliche Präparate wie Wundsalben, Kosmetika, Schmerzmittel, Produkte gegen Pilzinfektionen oder Augentropfen. Über Aquisitionen ist das Unternehmen in den Bereichen Diabetesforschung, Orthopädie und Kardiologie aktiv. Das Unternehmen beschäftigt ca. 130.000 Mitarbeiter in 60 Ländern. Bekannte Marken aus dem Haus Johnson & Johnson sind Neutrogena, Band-Aid, Listerine, Olynth, Imodium, Bebe, Penaten oder Carefree. Die Firma steigerte das 60. Jahr in Folge die Dividende. Sowohl Umsatzerlöse, und die Ergebnisse nach Steuern entwickeln sich seit Jahren stabil. Da die Produktpalette weiterhin stark nachgefragt sein dürfte, nutze ich die aktuelle Kursschwäche für den ersten Einstieg. Bei einem so breit ausgestellten, weltweit agierenden Konzern ist das Thema Nachhaltigkeit sicherlich nicht leicht umzusetzen. Das Unternehmen hat 2018 das "New Plastics Economy Global Commitment" unterzeichnet, womit zumindest ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und dem Recycling geleistet wird. Bei der Rating-Agentur imug aus Hannover weist das Unternehmen eine gute ESG Performance auf. Bei Verwendung des Best-In-Class Ansatzes ist die Firma, insbesondere bei Umwelt und Governance gut aufgestellt. Die Aktie ist auch im Dow Jones Sustainability Index US und im FTSE For Good Global enthalten. Allerdings gibt es noch Defizite bei der Behandlung von "Kontroversen" im Bereich Produktsicherheit (z.B. Verurteilung 2019 zu einer Strafzahlung wegen Werbung für Schmerzmittel ohne Verweis auf die Suchtgefahr). |
|
Kauf: -> Kauf von 37 Intel Aktien. -> Kaufkurs = 27,685€ -> WKN-Nr.: "855681" // ISIN-Nr.: US4581401001 -> Aktuelle Dividendenrendite = 3,90% -> 52 Wochenhoch = 49,95€ -> Einkaufsrabatt = 44,57% |
|
Intel Mobileye hat einen IPO beantragt Mobileye, eine Tochtergesellschaft von Intel, die Autopiloten entwickelt, hat einen Antrag auf einen Börsengang gestellt. Intel hat 2017 das israelische Unternehmen Mobileye für 15,3 Mrd. USD übernommen. In einem von Mobileye an die SEC übermittelten Dokument heißt es: Der Umsatz stieg von 879 Millionen Dollar im Jahr 2019 auf 1,39 Milliarden Dollar im Jahr 2021. Die Verluste gingen von 328 Mio. USD im Jahr 2019 auf 75 Mio. USD im vergangenen Jahr zurück. Das Unternehmen hat in seiner Einreichung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC keine Angaben zu den Bedingungen des geplanten Aktienverkaufs gemacht. Der Erklärung zufolge wird Mobileye auch nach dem Börsengang von Intel kontrolliert werden. |
Austrian Stocks in English: Telekom & EuroTeleSites delivered 2,9% plus on day one, Raiffeisen Certificates wins
1.
BSN Group Global Innovation 1000 Performancevergleich YTD, Stand: 08.10.2022
2.
Innovation, Idee, neu, Erfindung, Erneuerung, Eureka, Forschung, Gedanken, denken, nachdenken, Eprovette, Reagenzglas, http://www.shutterstock.com/de/pic-242827693/stock-photo-businesswoman-looking-at-hologram-of-construction-project.html
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Strabag, Semperit, Austriacard Holdings AG, Warimpex, Flughafen Wien, AT&S, UBM, Frequentis, OMV, ams-Osram, Pierer Mobility, BKS Bank Stamm, Athos Immobilien, Zumtobel, Amag, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Uniqa, VIG, Airbus Group, L&S DAX, Hugo Boss, ThyssenKrupp, Home24, Evotec, RWE.
wikifolio
wikifolio ging 2012 online und ist heute Europas führende Online-Plattform mit Handelsstrategien für alle Anleger, die Wert auf smarte Geldanlage legen. wikifolio Trader, darunter auch Vollzeitinvestoren, erfolgreiche Unternehmer, Experten bestimmter Branchen, Vermögensverwalter oder Finanzredaktionen, teilen ihre Handelsideen in Musterportfolios, den wikifolios. Diesen kannst du einfach und direkt folgen – mit einer Investition in das zugehörige, besicherte wikifolio-Zertifikat.
>> Besuchen Sie 66 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2WCB4 | |
AT0000A2NY73 | |
AT0000A33Y61 |
Börsepeople im Podcast S8/17: Bernhard Heneis
Bernhard Heneis ist Head of Investor Relations, Rating Relations und Sustainability bei der Kommunalkredit und war davor lange Jahre bei Erste Group und OMV tätig. Wir sprechen über ebend...
Ulrich Wüst
Stadtbilder / Cityscapes 1979–1985
2021
Hartmann Projects
Samuel Otte
Hereafter Called: ‘Subject’
2023
Fw: Books
Richard Avedon
In the American West
1985
Harry N. Abrams
BaRaInvest
zu GOOG (07.10.)
Kreisen zufolge untersuchen Tesla und Google die Möglichkeit einer potenziellen Partnerschaft. Quelle: stock3 News https://stock3.com
BaRaInvest
zu GOOG (03.10.)
Google plant großes Rechenzentrum 20 Kilometer südlich des Flughafens BER. Quelle: stock3 News https://stock3.com
Traice
zu GOOG (02.10.)
Keine Zeit für Spiele Google stellt sein Cloud-Gaming-Projekt Stadia ein. Der Grund dafür ist die Kundennachfrage. Das Projekt hat die Erwartungen nicht erfüllt und ist nicht rentabel genug. Die "Explosion" der Nachfrage nach Cloud-Gaming, der Spiele- und Chipindustrie beginnt sich mit dem Ende der COVID-19-Pandemie abzukühlen. PC-Komponenten sind jetzt deutlich billiger. Die Leute spielen immer weniger über Dienste und kaufen PC-Komponenten selbst, was sich auf das Geschäft von Stadia auswirkt. Nichtsdestotrotz haben die Spieler noch bis zum 18. Januar Zugriff auf ihre Spielesammlung und können spielen.
NewKeen
zu GOOG (02.10.)
Ist Alphabet nach -33 % jetzt aus meiner Sicht kaufenswert? Hier geht es zum Video: https://youtu.be/RQV9JdWVmUI
Valueandy
zu JNJ (06.10.)
Grundsätzlich ist eher eine robuste Entwicklung wahrscheinlich. Regelmäßige positive Dividendenentwicklung ist ebenfalls ein Plus. Die Aktie ist von den Höchstkursen noch etwas entfernt. Die leichte Abschwächung wird zur Kompletierung der Position genutzt. ___________________________________________________________________________________ Der folgende Hinweis entspricht den Informationen der Investitionszeitpunkte vom 09.05.2022, 03.06.2022, 29.06.2022 und 09.08.2022. Der US-amerikanische, international tätige Hersteller und Anbieter von Health-Care-Produkten, mit Sitz in New Brunswick, hält im Portfolio verschreibungspflichtige, sowie frei erhältliche Präparate wie Wundsalben, Kosmetika, Schmerzmittel, Produkte gegen Pilzinfektionen oder Augentropfen. Über Aquisitionen ist das Unternehmen in den Bereichen Diabetesforschung, Orthopädie und Kardiologie aktiv. Das Unternehmen beschäftigt ca. 130.000 Mitarbeiter in 60 Ländern. Bekannte Marken aus dem Haus Johnson & Johnson sind Neutrogena, Band-Aid, Listerine, Olynth, Imodium, Bebe, Penaten oder Carefree. Die Firma steigerte das 60. Jahr in Folge die Dividende. Sowohl Umsatzerlöse, und die Ergebnisse nach Steuern entwickeln sich seit Jahren stabil. Da die Produktpalette weiterhin stark nachgefragt sein dürfte, nutze ich die aktuelle Kursschwäche für den ersten Einstieg. Bei einem so breit ausgestellten, weltweit agierenden Konzern ist das Thema Nachhaltigkeit sicherlich nicht leicht umzusetzen. Das Unternehmen hat 2018 das "New Plastics Economy Global Commitment" unterzeichnet, womit zumindest ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und dem Recycling geleistet wird. Bei der Rating-Agentur imug aus Hannover weist das Unternehmen eine gute ESG Performance auf. Bei Verwendung des Best-In-Class Ansatzes ist die Firma, insbesondere bei Umwelt und Governance gut aufgestellt. Die Aktie ist auch im Dow Jones Sustainability Index US und im FTSE For Good Global enthalten. Allerdings gibt es noch Defizite bei der Behandlung von "Kontroversen" im Bereich Produktsicherheit (z.B. Verurteilung 2019 zu einer Strafzahlung wegen Werbung für Schmerzmittel ohne Verweis auf die Suchtgefahr).
Top111Trader
zu INL (06.10.)
Kauf: -> Kauf von 37 Intel Aktien. -> Kaufkurs = 27,685€ -> WKN-Nr.: "855681" // ISIN-Nr.: US4581401001 -> Aktuelle Dividendenrendite = 3,90% -> 52 Wochenhoch = 49,95€ -> Einkaufsrabatt = 44,57%
Traice
zu INL (02.10.)
Intel Mobileye hat einen IPO beantragt Mobileye, eine Tochtergesellschaft von Intel, die Autopiloten entwickelt, hat einen Antrag auf einen Börsengang gestellt. Intel hat 2017 das israelische Unternehmen Mobileye für 15,3 Mrd. USD übernommen. In einem von Mobileye an die SEC übermittelten Dokument heißt es: Der Umsatz stieg von 879 Millionen Dollar im Jahr 2019 auf 1,39 Milliarden Dollar im Jahr 2021. Die Verluste gingen von 328 Mio. USD im Jahr 2019 auf 75 Mio. USD im vergangenen Jahr zurück. Das Unternehmen hat in seiner Einreichung bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC keine Angaben zu den Bedingungen des geplanten Aktienverkaufs gemacht. Der Erklärung zufolge wird Mobileye auch nach dem Börsengang von Intel kontrolliert werden.