08.10.2022, 9526 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Exxon 15,71% vor
Chevron 11,39%,
Wells Fargo 3,9%,
JP Morgan Chase 1,42%,
Apple 1,37%,
Microsoft 0,58%,
Nestlé -0,99%,
Procter & Gamble -1,57%,
Johnson & Johnson -1,93% und
General Electric -8,67%.
In der Monatssicht ist vorne:
Exxon 6,4% vor
Chevron 1,85%
,
Johnson & Johnson -1,83%
,
Wells Fargo -2,54%
,
Nestlé -5,69%
,
JP Morgan Chase -6,82%
,
Microsoft -7,51%
,
Procter & Gamble -8,38%
,
Apple -9,34%
und
General Electric -11,68%
.
Weitere Highlights: Nestlé ist nun 3 Tage im Minus (1,36% Verlust von 107,48 auf 106,02), ebenso Wells Fargo 3 Tage im Minus (4,02% Verlust von 43,54 auf 41,79), Procter & Gamble 3 Tage im Minus (4,48% Verlust von 130,1 auf 124,27), JP Morgan Chase 3 Tage im Minus (6,02% Verlust von 112,77 auf 105,98), Johnson & Johnson 3 Tage im Minus (3,27% Verlust von 165,62 auf 160,2).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Exxon 66,2% (Vorjahr: 47,48 Prozent) im Plus. Dahinter
Chevron 36,28% (Vorjahr: 39,05 Prozent) und
General Electric 9,26% (Vorjahr: -3,34 Prozent).
JP Morgan Chase -33,13% (Vorjahr: 24,72 Prozent) im Minus. Dahinter
Microsoft -30,97% (Vorjahr: 52,56 Prozent) und
Procter & Gamble -23,65% (Vorjahr: 16,98 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Exxon 18,32% und
Chevron 5,33%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
JP Morgan Chase -18,26%,
Procter & Gamble -16,95% und
Microsoft -16,57%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:51 Uhr die
Nestlé-Aktie am besten: 0,49% Plus. Dahinter
JP Morgan Chase mit +0,2% und
Johnson & Johnson mit +0,02%
Apple mit -0% ,
Microsoft mit -0,03% ,
Wells Fargo mit -0,31% ,
Procter & Gamble mit -0,45% ,
Exxon mit -0,75% und
Chevron mit -1,74% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist -3,44% und reiht sich damit auf Platz 5 ein:
1. Ölindustrie: 15,63%
Show latest Report (01.10.2022)
2. Rohstoffaktien: 7,6%
Show latest Report (01.10.2022)
3. Solar: 3,45%
Show latest Report (08.10.2022)
4. Big Greeks: -2,87%
Show latest Report (08.10.2022)
5. MSCI World Biggest 10: -3,44%
Show latest Report (01.10.2022)
6. Konsumgüter: -13,15%
Show latest Report (08.10.2022)
7. Aluminium: -13,42%
8. Versicherer: -14,17%
Show latest Report (01.10.2022)
9. Deutsche Nebenwerte: -16,99%
Show latest Report (08.10.2022)
10. Luftfahrt & Reise: -17,37%
Show latest Report (08.10.2022)
11. Sport: -18,08%
Show latest Report (01.10.2022)
12. IT, Elektronik, 3D: -19,12%
Show latest Report (08.10.2022)
13. Media: -19,4%
Show latest Report (08.10.2022)
14. Gaming: -20,23%
Show latest Report (08.10.2022)
15. Licht und Beleuchtung: -20,65%
Show latest Report (08.10.2022)
16. Telekom: -20,99%
Show latest Report (01.10.2022)
17. Banken: -21,17%
Show latest Report (08.10.2022)
18. Energie: -24,08%
Show latest Report (08.10.2022)
19. Crane: -24,8%
Show latest Report (08.10.2022)
20. Bau & Baustoffe: -25,56%
Show latest Report (08.10.2022)
21. Zykliker Österreich: -26,93%
Show latest Report (01.10.2022)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -27,29%
Show latest Report (01.10.2022)
23. Post: -28,27%
Show latest Report (01.10.2022)
24. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -28,7%
Show latest Report (01.10.2022)
25. Immobilien: -28,78%
Show latest Report (08.10.2022)
26. Global Innovation 1000: -30,99%
Show latest Report (08.10.2022)
27. OÖ10 Members: -31,43%
Show latest Report (01.10.2022)
28. Auto, Motor und Zulieferer: -31,9%
Show latest Report (08.10.2022)
29. Stahl: -32,65%
Show latest Report (01.10.2022)
30. Börseneulinge 2019: -34,38%
Show latest Report (08.10.2022)
31. Runplugged Running Stocks: -35,67%
32. Computer, Software & Internet : -42,58%
Show latest Report (08.10.2022)
ZÜRICH (Dow Jones) - Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestle investiert über 1 Milliarde Franken in den nachhaltigen Kaffeeanbau. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben den "Nescafe Plan 2030" ins Leben gerufen. Dieser sieht vor, dass der von der größten Kaffeemarke des Konzerns bezogene Kaffee bis 2025 zu 100 Prozent aus verantwortungsvollen Quellen stammen soll. Die Hälfte des Kaffees soll zudem bis 2030 mit regenerativen landwirtschaftlichen Verfahren erzeugt werden. Kaffeebauern sollen Schulungen und technischen Unterstützung bekommen. Kaffeefarmen sollen Hilfe beim Wandel zu regenerativer Landwirtschaft erhalten. Der Fokus liegt auf Brasilien, Vietnam, Mexiko, Kolumbien, Elfenbeinküste, Indonesien und Honduras. Aus diesen Ländern bezieht Nescafe 90 Prozent seines Kaffees. Quelle: stock3 News https://stock3.com |
|
Nestlé-Chef Mark Schneider sieht kein baldiges Ende der Kosteninflation. Um wie viel die Lohnkosten steigen werden, lasse sich nicht quantifizieren. Es gebe starke Unterschiede von Markt zu Markt. "Sehr ausgeprägt ist die Lohninflation im Herstell- und Distributionsbereich in den USA", so Schneider im Interview mit "The Market". Quelle: stock3 News https://stock3.com |
|
Grundsätzlich ist eher eine robuste Entwicklung wahrscheinlich. Regelmäßige positive Dividendenentwicklung ist ebenfalls ein Plus. Die Aktie ist von den Höchstkursen noch etwas entfernt. Die leichte Abschwächung wird zur Kompletierung der Position genutzt. ___________________________________________________________________________________ Der folgende Hinweis entspricht den Informationen der Investitionszeitpunkte vom 09.05.2022, 03.06.2022, 29.06.2022 und 09.08.2022. Der US-amerikanische, international tätige Hersteller und Anbieter von Health-Care-Produkten, mit Sitz in New Brunswick, hält im Portfolio verschreibungspflichtige, sowie frei erhältliche Präparate wie Wundsalben, Kosmetika, Schmerzmittel, Produkte gegen Pilzinfektionen oder Augentropfen. Über Aquisitionen ist das Unternehmen in den Bereichen Diabetesforschung, Orthopädie und Kardiologie aktiv. Das Unternehmen beschäftigt ca. 130.000 Mitarbeiter in 60 Ländern. Bekannte Marken aus dem Haus Johnson & Johnson sind Neutrogena, Band-Aid, Listerine, Olynth, Imodium, Bebe, Penaten oder Carefree. Die Firma steigerte das 60. Jahr in Folge die Dividende. Sowohl Umsatzerlöse, und die Ergebnisse nach Steuern entwickeln sich seit Jahren stabil. Da die Produktpalette weiterhin stark nachgefragt sein dürfte, nutze ich die aktuelle Kursschwäche für den ersten Einstieg. Bei einem so breit ausgestellten, weltweit agierenden Konzern ist das Thema Nachhaltigkeit sicherlich nicht leicht umzusetzen. Das Unternehmen hat 2018 das "New Plastics Economy Global Commitment" unterzeichnet, womit zumindest ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und dem Recycling geleistet wird. Bei der Rating-Agentur imug aus Hannover weist das Unternehmen eine gute ESG Performance auf. Bei Verwendung des Best-In-Class Ansatzes ist die Firma, insbesondere bei Umwelt und Governance gut aufgestellt. Die Aktie ist auch im Dow Jones Sustainability Index US und im FTSE For Good Global enthalten. Allerdings gibt es noch Defizite bei der Behandlung von "Kontroversen" im Bereich Produktsicherheit (z.B. Verurteilung 2019 zu einer Strafzahlung wegen Werbung für Schmerzmittel ohne Verweis auf die Suchtgefahr). |
|
Nachkauf: -> Kauf von 7 Apple Aktien. -> Kaufkurs = 148,46€ -> WKN-Nr.: "865985" // ISIN-Nr.: US0378331005 -> Aktuelle Dividendenrendite = 0,65% -> 52 Wochenhoch = 173,24€ -> Einkaufsrabatt = 14,30% |
|
Langfristig gesehen macht Apple immer weiteren Umsatz. Ausserdem bin ich davon überzeugt, dass Apple immer größer wird, deswegen wird ihre Aktie auch weiter steigen. |
|
Wir haben angefangen eine erste Position auf Apple zu eröffnen. Der Preis ist aktuell gut aber wir rechnen ggf. mit einem weiteren Rückgang in den Bereich 130-135. Wenn die Aktie diesen Preis erreicht werden wir eine weitere Position eröffnen um einen besseren Durchschnittspreis zu erlangen. Die Aktie ist aktuell unterhalb des Inneren Wertes und damit langfristig günstig. |
Wiener Börse Plausch S5/52: Strabag als Challenger von VIG und Mayr, EuroTeleSites grösste Position im wikifolio
1.
BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 08.10.2022
2.
Monstertruck, Truck, Auto, stark, Kraft, groß, gross, Größe, Grösse, Mobilität, fahren, überfahren, riesig, Maksim Shmeljov / Shutterstock.com, Maksim Shmeljov / Shutterstock.com
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:S Immo, Amag, Agrana, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Warimpex, FACC, Palfinger, Strabag, ams-Osram, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, Linz Textil Holding, OMV, SBO, VIG, BKS Bank Stamm, CA Immo, EVN, Immofinanz, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, E.ON , SAP, Deutsche Telekom, Henkel, Münchener Rück, Brenntag.
Hypo Oberösterreich
Sicherheit, Nachhaltigkeit und Kundenorientierung sind im Bankgeschäft Grundvoraussetzungen für den geschäftlichen Erfolg. Die HYPO Oberösterreich ist sicherer Partner für mehr als 100.000 Kunden und Kundinnen. Die Bank steht zu 50,57 Prozent im Eigentum des Landes Oberösterreich. 48,59 Prozent der Aktien hält die HYPO Holding GmbH. An der HYPO Holding GmbH sind die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich AG, die Oberösterreichische Versicherung AG sowie die Generali AG beteiligt.
>> Besuchen Sie 67 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A36AT9 | |
AT0000A359X4 | |
AT0000A33Y20 |
NBA ist nichts gegen unser Eishockey
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. September 2023 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel -...
Kurama
Cascata
2023
in)(between gallery
Regina Anzenberger
Roots & Waltz
2023
AnzenbergerEdition
Irving Penn
Momenti (Moments Preserved)
1960
Domus
Jürgen Bürgin
Punch
2022
chumbo
Christian Reister
Driftwood No.14 | Berlin
2023
Self published
BaRaInvest
zu NESR (07.10.)
ZÜRICH (Dow Jones) - Der Schweizer Nahrungsmittelkonzern Nestle investiert über 1 Milliarde Franken in den nachhaltigen Kaffeeanbau. Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben den "Nescafe Plan 2030" ins Leben gerufen. Dieser sieht vor, dass der von der größten Kaffeemarke des Konzerns bezogene Kaffee bis 2025 zu 100 Prozent aus verantwortungsvollen Quellen stammen soll. Die Hälfte des Kaffees soll zudem bis 2030 mit regenerativen landwirtschaftlichen Verfahren erzeugt werden. Kaffeebauern sollen Schulungen und technischen Unterstützung bekommen. Kaffeefarmen sollen Hilfe beim Wandel zu regenerativer Landwirtschaft erhalten. Der Fokus liegt auf Brasilien, Vietnam, Mexiko, Kolumbien, Elfenbeinküste, Indonesien und Honduras. Aus diesen Ländern bezieht Nescafe 90 Prozent seines Kaffees. Quelle: stock3 News https://stock3.com
BaRaInvest
zu NESR (07.10.)
Nestlé-Chef Mark Schneider sieht kein baldiges Ende der Kosteninflation. Um wie viel die Lohnkosten steigen werden, lasse sich nicht quantifizieren. Es gebe starke Unterschiede von Markt zu Markt. "Sehr ausgeprägt ist die Lohninflation im Herstell- und Distributionsbereich in den USA", so Schneider im Interview mit "The Market". Quelle: stock3 News https://stock3.com
Valueandy
zu JNJ (06.10.)
Grundsätzlich ist eher eine robuste Entwicklung wahrscheinlich. Regelmäßige positive Dividendenentwicklung ist ebenfalls ein Plus. Die Aktie ist von den Höchstkursen noch etwas entfernt. Die leichte Abschwächung wird zur Kompletierung der Position genutzt. ___________________________________________________________________________________ Der folgende Hinweis entspricht den Informationen der Investitionszeitpunkte vom 09.05.2022, 03.06.2022, 29.06.2022 und 09.08.2022. Der US-amerikanische, international tätige Hersteller und Anbieter von Health-Care-Produkten, mit Sitz in New Brunswick, hält im Portfolio verschreibungspflichtige, sowie frei erhältliche Präparate wie Wundsalben, Kosmetika, Schmerzmittel, Produkte gegen Pilzinfektionen oder Augentropfen. Über Aquisitionen ist das Unternehmen in den Bereichen Diabetesforschung, Orthopädie und Kardiologie aktiv. Das Unternehmen beschäftigt ca. 130.000 Mitarbeiter in 60 Ländern. Bekannte Marken aus dem Haus Johnson & Johnson sind Neutrogena, Band-Aid, Listerine, Olynth, Imodium, Bebe, Penaten oder Carefree. Die Firma steigerte das 60. Jahr in Folge die Dividende. Sowohl Umsatzerlöse, und die Ergebnisse nach Steuern entwickeln sich seit Jahren stabil. Da die Produktpalette weiterhin stark nachgefragt sein dürfte, nutze ich die aktuelle Kursschwäche für den ersten Einstieg. Bei einem so breit ausgestellten, weltweit agierenden Konzern ist das Thema Nachhaltigkeit sicherlich nicht leicht umzusetzen. Das Unternehmen hat 2018 das "New Plastics Economy Global Commitment" unterzeichnet, womit zumindest ein Beitrag zur Kreislaufwirtschaft und dem Recycling geleistet wird. Bei der Rating-Agentur imug aus Hannover weist das Unternehmen eine gute ESG Performance auf. Bei Verwendung des Best-In-Class Ansatzes ist die Firma, insbesondere bei Umwelt und Governance gut aufgestellt. Die Aktie ist auch im Dow Jones Sustainability Index US und im FTSE For Good Global enthalten. Allerdings gibt es noch Defizite bei der Behandlung von "Kontroversen" im Bereich Produktsicherheit (z.B. Verurteilung 2019 zu einer Strafzahlung wegen Werbung für Schmerzmittel ohne Verweis auf die Suchtgefahr).
Top111Trader
zu AAPL (06.10.)
Nachkauf: -> Kauf von 7 Apple Aktien. -> Kaufkurs = 148,46€ -> WKN-Nr.: "865985" // ISIN-Nr.: US0378331005 -> Aktuelle Dividendenrendite = 0,65% -> 52 Wochenhoch = 173,24€ -> Einkaufsrabatt = 14,30%
GreekTrader
zu AAPL (04.10.)
Langfristig gesehen macht Apple immer weiteren Umsatz. Ausserdem bin ich davon überzeugt, dass Apple immer größer wird, deswegen wird ihre Aktie auch weiter steigen.
RobertRother
zu AAPL (03.10.)
Wir haben angefangen eine erste Position auf Apple zu eröffnen. Der Preis ist aktuell gut aber wir rechnen ggf. mit einem weiteren Rückgang in den Bereich 130-135. Wenn die Aktie diesen Preis erreicht werden wir eine weitere Position eröffnen um einen besseren Durchschnittspreis zu erlangen. Die Aktie ist aktuell unterhalb des Inneren Wertes und damit langfristig günstig.