01.10.2022, 8222 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
ArcelorMittal 5,91% vor
voestalpine -5,61%,
Salzgitter -14,39% und
ThyssenKrupp -15,13%.
In der Monatssicht ist vorne:
ArcelorMittal 7,06% vor
voestalpine -13,83%
,
ThyssenKrupp -21,14%
und
Salzgitter -22,22%
.
Weitere Highlights: Salzgitter ist nun 3 Tage im Minus (16,58% Verlust von 23,46 auf 19,57).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
ArcelorMittal 0% (Vorjahr: 0 Prozent) im Minus. Dahinter
Salzgitter -37,71% (Vorjahr: 44,79 Prozent) und
voestalpine -45,28% (Vorjahr: 9,22 Prozent).
ThyssenKrupp -54,71% (Vorjahr: 19,2 Prozent) im Minus. Dahinter
voestalpine -45,28% (Vorjahr: 9,22 Prozent) und
Salzgitter -37,71% (Vorjahr: 44,79 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
keiner.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
ArcelorMittal -100%,
ThyssenKrupp -41,43% und
Salzgitter -38,64%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:54 Uhr die
voestalpine-Aktie am besten: -0,51% Minus. Dahinter
ThyssenKrupp mit -0,67% und
Salzgitter mit -0,92% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Stahl ist -34,42% und reiht sich damit auf Platz 29 ein:
1. Ölindustrie: 9,92%
Show latest Report (01.10.2022)
2. Solar: 6,71%
Show latest Report (01.10.2022)
3. Rohstoffaktien: 1,93%
Show latest Report (01.10.2022)
4. Big Greeks: -4,4%
Show latest Report (01.10.2022)
5. MSCI World Biggest 10: -7,26%
Show latest Report (01.10.2022)
6. Konsumgüter: -12,55%
Show latest Report (01.10.2022)
7. Aluminium: -13,17%
8. Versicherer: -14,92%
Show latest Report (24.09.2022)
9. Deutsche Nebenwerte: -16,48%
Show latest Report (01.10.2022)
10. Luftfahrt & Reise: -18,27%
Show latest Report (01.10.2022)
11. Sport: -18,64%
Show latest Report (01.10.2022)
12. Media: -19,44%
Show latest Report (01.10.2022)
13. Telekom: -20,35%
Show latest Report (24.09.2022)
14. IT, Elektronik, 3D: -20,43%
Show latest Report (01.10.2022)
15. Licht und Beleuchtung: -21,32%
Show latest Report (01.10.2022)
16. Gaming: -21,33%
Show latest Report (01.10.2022)
17. Banken: -22,7%
Show latest Report (01.10.2022)
18. Energie: -23,76%
Show latest Report (01.10.2022)
19. Bau & Baustoffe: -25,99%
Show latest Report (01.10.2022)
20. Crane: -26,02%
Show latest Report (01.10.2022)
21. Immobilien: -27,87%
Show latest Report (01.10.2022)
22. Zykliker Österreich: -27,92%
Show latest Report (24.09.2022)
23. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -28%
Show latest Report (01.10.2022)
24. Post: -28,18%
Show latest Report (01.10.2022)
25. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -30,58%
Show latest Report (01.10.2022)
26. OÖ10 Members: -31,24%
Show latest Report (01.10.2022)
27. Global Innovation 1000: -31,71%
Show latest Report (01.10.2022)
28. Auto, Motor und Zulieferer: -33,65%
Show latest Report (01.10.2022)
29. Stahl: -34,42%
Show latest Report (24.09.2022)
30. Börseneulinge 2019: -34,64%
Show latest Report (01.10.2022)
31. Runplugged Running Stocks: -36,18%
32. Computer, Software & Internet : -43,66%
Show latest Report (01.10.2022)
Aufstockung---- Einstandspreisreduzierung---- taktisch. |
|
Der neuerliche Kursrutsch wird zum Einstieg genutzt. Trotz derzeit widriger Rahmenbedingungen scheint die Aktie doch bereist jetzt deutlich unterbewertet zu sein. Der Umsatz in diesem Geschäftsjahr dürfte in einer Größenordnung von 35 Mrd Euro liegen, der Gewinn pro Aktie bei grob 1,50 Euro, die Eigenkapitalquote zwischen 25 und 30 %. Dem steht eine Marktkapitalisierung von gerade mal rund 3,2 Mrd. Euro gegenüber. Für Kursphantasie sorgen unter anderem IPO Pläne, welche stille Reserven sichtbar machen sollte. Vor ein paar Wochen auf Börsengeflüster gelesen: https://www.boersengefluester.de/thyssenkrupp-kurs-gewinnt-an-tempo/ |
|
Es wird GROSS werden - soviel ist schon mal sicher. https://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/olaf-scholz-wirbt-am-golf-fuer-wasserstoff-a-f5fc31f7-efa6-45da-8907-35cb02be46ca |
|
Der heute von der Bundesregierung bekanntgegebene Energiepreisdeckel bedeutet letztlich, das die irrational von der Börse befürchtete De-Industralisierung Deutschlands abgesagt werden kann. Er bedeutet, das den Verbrauchern wesentlich mehr Geld in der Tasche bleibt als bisher befürchtet. Er bedeutet, das die Konsumausgaben nicht so reduziert werden wie ebenfalls befürchtet. D.h. auch die Aufträge der konsumnah stahlverarbeitenden Industrien - Autos, Haushaltegeräte - könnten wieder anziehen. Und währenddessen geht die Transformation der Energieerzeugung in Richtung Erneuerbare Energien ja weiter. Ob so stark wie von der Bundesregierung erhofft, sei mal angesichts von Material- und Fachkräftemangel dahingestellt. Aber es werden mehr Kapazitäten aufgebaut und damit bekommt auch die Wasserstoffzukunft bei der Salzgitter AG als Weltmarktführer bei der Bereitstellung der Gastransportinfrastruktur mehr valide Basis. Ich bleibe bei meinem ersten Kursziel von 200 Euro je Salzgitter Aktie. |
|
Neuer Tag, neue Geldvernichtung, neue krasse tiefere Tiefs als schon die Tiefs zuvor. Eine Salzgitter AG wird jetzt mit weniger bewertet als der Gewinn in diesem Jahr. Ich verstehe nicht wie ein Analyst solch einen "Mist" moralisch schreiben kann und rechtlich darf. Das ist für mich mehr als Verdummung. Eine Salzgitter AG mit ihrer großen Substanz und Ertragskraft wird das verschmerzen. Aber für andere Unternehmen kann so etwas durchaus negativ sein, wenn ihnen durch solche Kursmanipulationen der Kapitalweg zur Börse abgeschnitten wird. Es sind nur noch ca. 35 % der Salzgitter Aktien handelbar - ca. 65 % sind schon von Großaktionären aufgekauft und der Börse entzogen worden. Vllt. gesellt sich demnächst ein Kunde dazu, der gerade einen lukrativen Börsengang durchführt und der den gleichen Großaktionär hat? Schließlich erfordert schon SCOPE-3 eine engere Verzahnung mit wichtigen Lieferanten. Und Stahl ist der wichtigste Ausgangsstoff eines Autos - in Zeiten hoher Energiepreise und Stilllegungen bei anderen Herstellern ist deshalb eine Lieferabsicherung entscheidend für die eigene Produktion. Daher halte ich auch an meinem Kursziel von 200 Euro je Aktie fest. Auch wenn es aktuell durch die Kursmanipulationen nur ein Zehntel davon ist. |
Austrian Stocks in English: ATX TR in week 5 unchanged at high levels, but RHI Magnesita changes the Index Picture
1.
BSN Group Stahl Performancevergleich YTD, Stand: 01.10.2022
2.
Stahl, Stahlkonstruktion, Stahlträger, Dach, Verbindung, Industrie, Metall, http://www.shutterstock.com/de/pic-44007904/stock-photo-building-construction-of-metal-steel-framework-outdoors.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:AT&S, RBI, Polytec Group, Warimpex, RHI Magnesita, Kapsch TrafficCom, EVN, Österreichische Post, Telekom Austria, voestalpine, Cleen Energy, Mayr-Melnhof, Palfinger, Bawag, Marinomed Biotech, OMV, Kostad, Porr, Stadlauer Malzfabrik AG, AMS, Agrana, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Frequentis, S Immo, Amag, FACC, Immofinanz, Strabag, Verbund, Zumtobel.
Aluflexpack AG
Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A284P0 | |
AT0000A2SUY6 | |
AT0000A2XFU5 |
SportWoche Podcast S2/18: Klaus Molidor u.a. über Sportjournalismus, Stefan Pierer, Papa Hirscher und den perfekten Schwung
Klaus Molidor ist Sportjournalist und Buchautor. Wir sprechen über sport1.at, eine frühe Koop., die wir vor zwei Jahrzehnten hatten ("...der Drastil will schon wieder was"), die Kleine Zeit...
Shōji Ueda
Children the Year Around (植田 正治 童暦 映像の現代3)
1971
Chuo-koron-sha
Julieta Averbuj
El juego de la madalena
2022
Fuego Books
Daniel Masclet
NUS
1933
Daniel Masclet
DerBetrachter
zu TKA_DE (30.09.)
Aufstockung---- Einstandspreisreduzierung---- taktisch.
TheseusX
zu TKA_DE (28.09.)
Der neuerliche Kursrutsch wird zum Einstieg genutzt. Trotz derzeit widriger Rahmenbedingungen scheint die Aktie doch bereist jetzt deutlich unterbewertet zu sein. Der Umsatz in diesem Geschäftsjahr dürfte in einer Größenordnung von 35 Mrd Euro liegen, der Gewinn pro Aktie bei grob 1,50 Euro, die Eigenkapitalquote zwischen 25 und 30 %. Dem steht eine Marktkapitalisierung von gerade mal rund 3,2 Mrd. Euro gegenüber. Für Kursphantasie sorgen unter anderem IPO Pläne, welche stille Reserven sichtbar machen sollte. Vor ein paar Wochen auf Börsengeflüster gelesen: https://www.boersengefluester.de/thyssenkrupp-kurs-gewinnt-an-tempo/
SEHEN
zu TKA_DE (26.09.)
Es wird GROSS werden - soviel ist schon mal sicher. https://www.manager-magazin.de/politik/deutschland/olaf-scholz-wirbt-am-golf-fuer-wasserstoff-a-f5fc31f7-efa6-45da-8907-35cb02be46ca
SEHEN
zu SZG (29.09.)
Der heute von der Bundesregierung bekanntgegebene Energiepreisdeckel bedeutet letztlich, das die irrational von der Börse befürchtete De-Industralisierung Deutschlands abgesagt werden kann. Er bedeutet, das den Verbrauchern wesentlich mehr Geld in der Tasche bleibt als bisher befürchtet. Er bedeutet, das die Konsumausgaben nicht so reduziert werden wie ebenfalls befürchtet. D.h. auch die Aufträge der konsumnah stahlverarbeitenden Industrien - Autos, Haushaltegeräte - könnten wieder anziehen. Und währenddessen geht die Transformation der Energieerzeugung in Richtung Erneuerbare Energien ja weiter. Ob so stark wie von der Bundesregierung erhofft, sei mal angesichts von Material- und Fachkräftemangel dahingestellt. Aber es werden mehr Kapazitäten aufgebaut und damit bekommt auch die Wasserstoffzukunft bei der Salzgitter AG als Weltmarktführer bei der Bereitstellung der Gastransportinfrastruktur mehr valide Basis. Ich bleibe bei meinem ersten Kursziel von 200 Euro je Salzgitter Aktie.
SEHEN
zu SZG (29.09.)
Neuer Tag, neue Geldvernichtung, neue krasse tiefere Tiefs als schon die Tiefs zuvor. Eine Salzgitter AG wird jetzt mit weniger bewertet als der Gewinn in diesem Jahr. Ich verstehe nicht wie ein Analyst solch einen "Mist" moralisch schreiben kann und rechtlich darf. Das ist für mich mehr als Verdummung. Eine Salzgitter AG mit ihrer großen Substanz und Ertragskraft wird das verschmerzen. Aber für andere Unternehmen kann so etwas durchaus negativ sein, wenn ihnen durch solche Kursmanipulationen der Kapitalweg zur Börse abgeschnitten wird. Es sind nur noch ca. 35 % der Salzgitter Aktien handelbar - ca. 65 % sind schon von Großaktionären aufgekauft und der Börse entzogen worden. Vllt. gesellt sich demnächst ein Kunde dazu, der gerade einen lukrativen Börsengang durchführt und der den gleichen Großaktionär hat? Schließlich erfordert schon SCOPE-3 eine engere Verzahnung mit wichtigen Lieferanten. Und Stahl ist der wichtigste Ausgangsstoff eines Autos - in Zeiten hoher Energiepreise und Stilllegungen bei anderen Herstellern ist deshalb eine Lieferabsicherung entscheidend für die eigene Produktion. Daher halte ich auch an meinem Kursziel von 200 Euro je Aktie fest. Auch wenn es aktuell durch die Kursmanipulationen nur ein Zehntel davon ist.