24.09.2022, 6618 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Dialog Semiconductor 0% vor
Aixtron -0,28%,
SLM Solutions -0,51%,
IBM -2,22%,
Samsung Electronics -4,18%,
Intel -4,58%,
Infineon -6,07%,
Cisco -6,08%,
Stratasys -6,64%,
AMS -7,8% und
3D Systems -12,85%.
In der Monatssicht ist vorne:
SLM Solutions 73,45% vor
Aixtron 7,72%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
IBM -8,93%
,
Infineon -9,23%
,
Samsung Electronics -12,35%
,
Cisco -14,24%
,
AMS -15,25%
,
Stratasys -17,55%
,
Intel -18,94%
und
3D Systems -21,57%
.
Weitere Highlights: Cisco ist nun 4 Tage im Minus (6,1% Verlust von 43,3 auf 40,66), ebenso Intel 4 Tage im Minus (6,52% Verlust von 29,44 auf 27,52).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) im Plus. Dahinter
Aixtron 37,49% (Vorjahr: 25,27 Prozent) und
SLM Solutions 15,43% (Vorjahr: -2,53 Prozent).
3D Systems -63,24% (Vorjahr: 107,63 Prozent) im Minus. Dahinter
AMS -59,17% (Vorjahr: -11,6 Prozent) und
Intel -46,81% (Vorjahr: 3,85 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
SLM Solutions 48,12%,
Aixtron 12,41% und
Dialog Semiconductor 10,52%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
3D Systems -43,3%,
AMS -43,16% und
Intel -36,87%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:49 Uhr die
Cisco-Aktie am besten: 0,62% Plus. Dahinter
Intel mit +0,44% und
IBM mit +0,35%
SLM Solutions mit -0% ,
Infineon mit -0,01% ,
Samsung Electronics mit -0,06% ,
Aixtron mit -0,22% ,
Stratasys mit -0,79% ,
AMS mit -1,12% und
3D Systems mit -1,19% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist -19,64% und reiht sich damit auf Platz 16 ein:
1. Ölindustrie: 10,93%
Show latest Report (17.09.2022)
2. Solar: 9,27%
Show latest Report (17.09.2022)
3. Rohstoffaktien: 1,72%
Show latest Report (17.09.2022)
4. Big Greeks: -5,32%
Show latest Report (24.09.2022)
5. MSCI World Biggest 10: -5,49%
Show latest Report (17.09.2022)
6. Konsumgüter: -11,47%
Show latest Report (17.09.2022)
7. Aluminium: -12,32%
8. Versicherer: -12,45%
Show latest Report (17.09.2022)
9. Luftfahrt & Reise: -15,63%
Show latest Report (17.09.2022)
10. Deutsche Nebenwerte: -16,39%
Show latest Report (24.09.2022)
11. Sport: -17,08%
Show latest Report (17.09.2022)
12. Telekom: -17,48%
Show latest Report (17.09.2022)
13. Media: -18,02%
Show latest Report (17.09.2022)
14. Gaming: -19,31%
Show latest Report (24.09.2022)
15. Banken: -19,53%
Show latest Report (24.09.2022)
16. IT, Elektronik, 3D: -19,64%
Show latest Report (17.09.2022)
17. Licht und Beleuchtung: -20,46%
Show latest Report (17.09.2022)
18. Energie: -22,58%
Show latest Report (24.09.2022)
19. Crane: -24,65%
Show latest Report (24.09.2022)
20. Bau & Baustoffe: -25,01%
Show latest Report (24.09.2022)
21. Zykliker Österreich: -26,2%
Show latest Report (17.09.2022)
22. Immobilien: -26,33%
Show latest Report (24.09.2022)
23. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -27,26%
Show latest Report (17.09.2022)
24. OÖ10 Members: -27,66%
Show latest Report (17.09.2022)
25. Post: -28,66%
Show latest Report (17.09.2022)
26. Stahl: -28,98%
Show latest Report (17.09.2022)
27. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -29,65%
Show latest Report (17.09.2022)
28. Global Innovation 1000: -29,68%
Show latest Report (24.09.2022)
29. Auto, Motor und Zulieferer: -30,21%
Show latest Report (24.09.2022)
30. Runplugged Running Stocks: -33,39%
31. Börseneulinge 2019: -34,38%
Show latest Report (24.09.2022)
32. Computer, Software & Internet : -37,77%
Show latest Report (24.09.2022)
Die Lage auf dem Chipmarkt verschlechtert sich. AMD und Intel senken bereits pessimistische Prognosen. Dem Finanzvorstand von Intel zufolge ist der PC-Markt um mehr als die prognostizierten 10 % zurückgegangen. Und das Segment der Rechenzentren hat sich aufgrund geringerer Umsätze in China und eines schwierigeren makroökonomischen Umfelds abgeschwächt. AMD-Führungskräfte behaupten das Gleiche. Ihrer Ansicht nach ist die Marktlage jetzt sehr unsicher, sie erwarten einen Umsatzrückgang von mehr als 15 %. Die Kaufkraft der Kunden sinkt, und mit guten Umsätzen ist in solchen Zeiten nicht zu rechnen. https://www.facebook.com/groups/activetradeone |
|
Der Technologiestreit mit China belastet alle international Chiphersteller. Andererseits hat Infineon mit dem US-Unternehmen II-VI-Incorporated einen mehrjährigen Liefervertrag abgeschossen. Das hilft Infineon besser gegen weitere Krisen gewappnet zu sein. Outlook für den Rest des Jahres: · Umsatz 13,5 Milliarden plus minus 500 Millionen · Margen von 22% · Investment geplant von 2,4 Milliarden. Diese sollen in Immobilien, Equipment und immaterielles Vermögen investiert werden. Der Performance seit Kauf liegt bei -13,7%. Wir glauben weiterhin an die Aktie, da sich seit unserem Kauf nicht viel am Unternehmen verändert hat. Die Aktie ist in unseren Augen sehr günstig bewertet. |
|
22.09.2022: 2 ST. Nachkauf |
Wiener Börse Plausch S3/101: Frank Weingarts deponiert Steuer-Ansage und warum Erste, voestalpine und UBM top waren
1.
BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 24.09.2022
2.
Server, Kabel, grün, Netwerrk, IT, Elektronik, http://www.shutterstock.com/de/pic-191104304/stock-photo-server-with-green-wires.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Rosenbauer, Bawag, Kapsch TrafficCom, Frequentis, Semperit, Wienerberger, OMV, EVN, RBI, Erste Group, Josef Manner & Comp. AG, SBO, AMS, UBM, Pierer Mobility, Palfinger, Agrana, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Addiko Bank, Cleen Energy, S Immo, Strabag, Volkswagen Vz., HeidelbergCement, Bayer, Porsche Automobil Holding, Siemens Energy, Linde.
AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2CP51 | |
AT0000A2B667 | |
AT0000A2Y6M6 |
Marathontraining in Kenia - Woche 1
► Tipps für deine 10km Bestzeit: https://youtu.be/yFPq41YyZrg ► 5km in 13:49: https://youtu.be/gY17qfqqFOM Im Frühjahr steht mein Marathondebut auf dem Programm - darauf bereite ich mich gerade ei...
Yves Glorion
soixante-dix-sept / dix-neuf (77/19)
2020
Self published
Regina Anzenberger
Roots & Bonds (2nd ed. + extra booklet)
2022
AnzenbergerEdition
Tanja Lažetić
100 Flowers
2022
Galerija Fotografija
Traice
zu INL (19.09.)
Die Lage auf dem Chipmarkt verschlechtert sich. AMD und Intel senken bereits pessimistische Prognosen. Dem Finanzvorstand von Intel zufolge ist der PC-Markt um mehr als die prognostizierten 10 % zurückgegangen. Und das Segment der Rechenzentren hat sich aufgrund geringerer Umsätze in China und eines schwierigeren makroökonomischen Umfelds abgeschwächt. AMD-Führungskräfte behaupten das Gleiche. Ihrer Ansicht nach ist die Marktlage jetzt sehr unsicher, sie erwarten einen Umsatzrückgang von mehr als 15 %. Die Kaufkraft der Kunden sinkt, und mit guten Umsätzen ist in solchen Zeiten nicht zu rechnen. https://www.facebook.com/groups/activetradeone
CuS
zu IFX (23.09.)
Der Technologiestreit mit China belastet alle international Chiphersteller. Andererseits hat Infineon mit dem US-Unternehmen II-VI-Incorporated einen mehrjährigen Liefervertrag abgeschossen. Das hilft Infineon besser gegen weitere Krisen gewappnet zu sein. Outlook für den Rest des Jahres: · Umsatz 13,5 Milliarden plus minus 500 Millionen · Margen von 22% · Investment geplant von 2,4 Milliarden. Diese sollen in Immobilien, Equipment und immaterielles Vermögen investiert werden. Der Performance seit Kauf liegt bei -13,7%. Wir glauben weiterhin an die Aktie, da sich seit unserem Kauf nicht viel am Unternehmen verändert hat. Die Aktie ist in unseren Augen sehr günstig bewertet.
DanielLimper
zu SSUN (22.09.)
22.09.2022: 2 ST. Nachkauf