Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





wikifolio whispers a.m. OMV, TUI, Garmin, Alphabet, Starbucks, RWE, Bayer, Alphabet-A, Apple und Volkswagen Vz.

Magazine aktuell


#gabb aktuell



15.09.2022, 6928 Zeichen

OMV 
0.76%

Erntehelfer (DCHANCE): Tagesschau.de hat einen interessanten Artikel zum Thema Gasknappheit im Winter veröffentlicht: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/lieferstopp-wie-lange-reicht-gas-101.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE Die Schlussfolgerungen auf der Webseite finde ich dabei wenig zielführend. Rechnet man aber selbst damit ein wenig herum, ergeben sich interessante Einblicke. Dabei gilt es natürlich zu beachten, dass der letztjährige Winter ziemlich mild war. Auf der anderen Seite spart vor allem die Industrie im kommenden Winter Gas ein, zudem auch die Haushalte ein wenig. Unter Umständen kann man außerdem Gaskraftwerke ein Stück weit herunterfahren (das ist allerdings nicht ganz trivial). Insgesamt würden wir aber bei ähnlichem Winter weniger Gas verbrauchen. Tagesschau.de berichtet von einer Speicherkapazität bei 90% von 220TWh, einem täglichen Gaszufluss (Import zzgl. Eigenproduktion) von 3 TWh und einem Januar22-Verbrauch von etwa 130 TWh. Der Gaszufluss beträgt also rund 90 TWh im Monat, was im verbrauchsstärksten Monat Januar einen Speicherabfluss von 40 TWh im Monat entspricht. Im Februar waren es schon nur noch 20, im März +/-0. Selbst wenn man eines unverändertes Verbrauchsverhalten unterstellen würde und einen richtig harten und langen Winter noch dazu, also mit Defiziten von je 20 in November und März, sowie von je 60 in Dezember, Januar und Februar (also wirklich ganz deutlich härter als im Vorjahr), würden unsere Speicherkapazitäten bei 90% also ausreichen. Nicht berücksichtigt ist dabei die europäische Solidarität, falls wir bspw. Polen, Österreich oder Tschechien Gas liefern werden. Auf der anderen Seite verfügt Polen über eigene LNG-Terminals, wir nehmen eine neue Leitung aus Frankreich in Betrieb (das seinerseits aus Spanien Gas bezieht), haben ab März eigene LNG-Terminals und werden last but not least wahrscheinlich weniger Gas verbrauchen - und auch wahrscheinlich nicht den oben unterstellten superharten Winter haben. Kurzum: es müsste schon wirklich viel zusammenkommen, damit in diesem Winter eine Gasmangellage entsteht, das ist angesichts der Zahlen extrem unwahrscheinlich. Diese Erkenntnis wird bislang öffentlich wenig beschrieben, weil man die die Verbraucher ja auch tatsächlich zur Verbrauchsreduktion anhalten möchte. Aber de facto werden wir uns aller Voraussicht nach nicht um Gasmangel sorgen müssen. Insofern ist die Panik vor dem kommenden Winter eigentlich verfehlt. Schwierig dagegen sind natürlich weiterhin die hohen Preise für Gas. Dieses Problem wird voraussichtlich bestehen bleiben. Es ist aber ein sehr viel kleineres Problem als es eine Gasmangellage wäre. Mit dem Problem der hohen Preise gehen die Unternehmen heute schon um - eine Mangellage hätte dagegen schwerwiegende Produktionsausfälle zu Folge, deren Konsequenzen man sich nicht ausmalen möchte. Gut, dass es nicht dazu kommen wird. Insofern halte ich auch die aktuelle Angst am Markt für weitgehend überzogen. Deutschland ist tatsächlich gut vorbereitet für den Winter. Setzt sich diese Erkenntnis erstmal an den Märkten durch (vermutlich dämmert es der breiten Masse zum Jahreswechsel oder im Januar), könnten die Börsenkurse auch wieder deutlich steigen. Kommt die Erkenntnis früher, könnte es auch früher geschehen. Möglicherweise gibt es bei den ersten Minusgraden vorher auch nochmal einen panischen Abverkauf an den Börsen. Ich lasse mich daher auf kurzfristige Kurskapriolen gar icht erst ein und analysiere lieber weiterhin meine Unternehmen. Dabei ist es so oder so doch sehr beruhigend zu wissen: [b]Den Winter stehen wir durch! [/b] Kleine Depotveränderungen gab es auch: - OMV wurde mit Gewinn verkauft wegen drohenden Übergewinnbschöpfungen - Ein gelungener Procredit-Trade nach den guten Ukraine-Nachrichten (Kauf und Verkauf der gleichen Menge mit Gewinn) - Mini-Verkauf bei UniDevice zur Begrenzung ihres Anteils nach stark steigenden Kursen (könnte bald wegen fallender Kurse günstiger zurückgekauft werden) - Kleine günstige Nachkäufe bei Finlab und Sixt (Sixt heute mit Prognoseerhöhung!) Das Depot aktuell nun bei 302 Punkten und freut sich nun auf den Winter! (14.09. 17:11)

>> mehr comments zu OMV: www.boerse-social.com/launch/aktie/omv

 

TUI AG 
0.16%

Boersenfux (XPERTFOC): https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/tui-der-startschuss-ist-gefallen-winterurlaub-rueckt-in-den-fokus-20317312.html (14.09. 15:22)

>> mehr comments zu TUI AG: www.boerse-social.com/launch/aktie/tui_ag

 

Garmin %

MarktFreund (RSVUS): ---Dividende---Dem Depot wurde eine Netto Dividende von 0,62/STK im Gesamtwert von 12,42 gut geschrieben. (14.09. 13:27)

>> mehr comments zu Garmin: www.boerse-social.com/launch/aktie/garmin

 

Alphabet 
0.98%

Raut (20071003): New addition to the wikifolio. 3%. Long term. Possibility of increase in the next quarters. (14.09. 12:33)

>> mehr comments zu Alphabet: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet

 

Starbucks 
0.80%

: Starbucks will den Gewinn je Aktie in den nächsten 3 Jahren um 15-20 % pro Jahr steigern. Das soll gelingen durch eine Kombination aus: 1) Umsatzwachstum auf bestehender Fläche 2) Neueröffnungen 3) Einer Steigerung der Marge 4) Aktienrückkäufen (14.09. 11:34)

Silberpfeil60 (AKTIEN01)
>> mehr comments zu Starbucks:
www.boerse-social.com/launch/aktie/starbucks

 


RWE 
0.60%

: 14.09.2022: 25 ST. Nachkauf (14.09. 11:30)

DanielLimper (DLWIAUST)
>> mehr comments zu RWE:
www.boerse-social.com/launch/aktie/rwe_ag_stammaktien_on

 


Bayer 
0.33%

: Die Aktien der BAYER AG O.N. haben ihr Erstziel erreicht und wurden mit Stop Loss abgesichert. Die dazugehörige Position Short-Turboscheine ist wertlos verfallen. (14.09. 11:03)

tradsam (14D00F29)
>> mehr comments zu Bayer:
www.boerse-social.com/launch/aktie/bayer_ag

 


Alphabet-A 
0.92%

: EU-Gericht verhängt Rekord-Kartellstrafe gegen Google in der EU. Die Geldbuße wurde von 4,34 Mrd. Euro auf 1,25 Mrd. Euro mehr als halbiert. (14.09. 10:03)

Traice (ATO0001)
>> mehr comments zu Alphabet-A:
www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet-a

 


Apple 
0.75%

: Apple wird im nächsten Jahr innovative Chips von TSMC in iPhones und Macs einsetzen. Mit den neuen Chips können die Geräte schneller laufen und Multitasking besser bewältigen. (14.09. 10:00)

Traice (ATO0001)
>> mehr comments zu Apple:
www.boerse-social.com/launch/aktie/apple_inc

 


Volkswagen Vz. 
0.15%

: Volkswagen erleidet neue Verluste von 560 Millionen Dollar Traton, eine Tochtergesellschaft des Konzerns, besitzt Händlerbetriebe der Lkw- und Bushersteller MAN und Scania in der Russischen Föderation. Das Unternehmen beabsichtigt nun, alle seine Vermögenswerte an lokale Partner zu verkaufen. Die Verluste aus der Abwicklung des Unternehmens werden auf 560 Millionen Dollar geschätzt. Im März stellte Volkswagen die Produktion aller Fahrzeuge in Russland ein. Es ist noch nicht bekannt, an wen das Unternehmen die Vermögenswerte verkaufen möchte. (14.09. 09:49)

Traice (ATO0001)
>> mehr comments zu Volkswagen Vz.:
www.boerse-social.com/launch/aktie/volkswagen_vz

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump




 

Bildnachweis

1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


Random Partner

BKS
Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event RBI
    #gabb #1896

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #944: ATX korrigiert am Tag mit verdammt viel 11-Faktor, Input zu u.a. Strabag/Porr, 3BG und Eduard Zehetner

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Christoph Schieder
    Berlin
    2025
    Self published

    Lawrence Impey & Sue Rose
    Tonewood
    2019
    Eaglesfield Editions

    Pieter Hugo
    The Hyena & Other Men
    2007
    Prestel

    Johannes Groht
    Insight Grindel
    2025
    Self published

    Gytis Skudzinskas
    Tyla / Silence
    2011
    Noroutine Books

    wikifolio whispers a.m. OMV, TUI, Garmin, Alphabet, Starbucks, RWE, Bayer, Alphabet-A, Apple und Volkswagen Vz.


    15.09.2022, 6928 Zeichen

    OMV 
    0.76%

    Erntehelfer (DCHANCE): Tagesschau.de hat einen interessanten Artikel zum Thema Gasknappheit im Winter veröffentlicht: https://www.tagesschau.de/wirtschaft/lieferstopp-wie-lange-reicht-gas-101.html?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE Die Schlussfolgerungen auf der Webseite finde ich dabei wenig zielführend. Rechnet man aber selbst damit ein wenig herum, ergeben sich interessante Einblicke. Dabei gilt es natürlich zu beachten, dass der letztjährige Winter ziemlich mild war. Auf der anderen Seite spart vor allem die Industrie im kommenden Winter Gas ein, zudem auch die Haushalte ein wenig. Unter Umständen kann man außerdem Gaskraftwerke ein Stück weit herunterfahren (das ist allerdings nicht ganz trivial). Insgesamt würden wir aber bei ähnlichem Winter weniger Gas verbrauchen. Tagesschau.de berichtet von einer Speicherkapazität bei 90% von 220TWh, einem täglichen Gaszufluss (Import zzgl. Eigenproduktion) von 3 TWh und einem Januar22-Verbrauch von etwa 130 TWh. Der Gaszufluss beträgt also rund 90 TWh im Monat, was im verbrauchsstärksten Monat Januar einen Speicherabfluss von 40 TWh im Monat entspricht. Im Februar waren es schon nur noch 20, im März +/-0. Selbst wenn man eines unverändertes Verbrauchsverhalten unterstellen würde und einen richtig harten und langen Winter noch dazu, also mit Defiziten von je 20 in November und März, sowie von je 60 in Dezember, Januar und Februar (also wirklich ganz deutlich härter als im Vorjahr), würden unsere Speicherkapazitäten bei 90% also ausreichen. Nicht berücksichtigt ist dabei die europäische Solidarität, falls wir bspw. Polen, Österreich oder Tschechien Gas liefern werden. Auf der anderen Seite verfügt Polen über eigene LNG-Terminals, wir nehmen eine neue Leitung aus Frankreich in Betrieb (das seinerseits aus Spanien Gas bezieht), haben ab März eigene LNG-Terminals und werden last but not least wahrscheinlich weniger Gas verbrauchen - und auch wahrscheinlich nicht den oben unterstellten superharten Winter haben. Kurzum: es müsste schon wirklich viel zusammenkommen, damit in diesem Winter eine Gasmangellage entsteht, das ist angesichts der Zahlen extrem unwahrscheinlich. Diese Erkenntnis wird bislang öffentlich wenig beschrieben, weil man die die Verbraucher ja auch tatsächlich zur Verbrauchsreduktion anhalten möchte. Aber de facto werden wir uns aller Voraussicht nach nicht um Gasmangel sorgen müssen. Insofern ist die Panik vor dem kommenden Winter eigentlich verfehlt. Schwierig dagegen sind natürlich weiterhin die hohen Preise für Gas. Dieses Problem wird voraussichtlich bestehen bleiben. Es ist aber ein sehr viel kleineres Problem als es eine Gasmangellage wäre. Mit dem Problem der hohen Preise gehen die Unternehmen heute schon um - eine Mangellage hätte dagegen schwerwiegende Produktionsausfälle zu Folge, deren Konsequenzen man sich nicht ausmalen möchte. Gut, dass es nicht dazu kommen wird. Insofern halte ich auch die aktuelle Angst am Markt für weitgehend überzogen. Deutschland ist tatsächlich gut vorbereitet für den Winter. Setzt sich diese Erkenntnis erstmal an den Märkten durch (vermutlich dämmert es der breiten Masse zum Jahreswechsel oder im Januar), könnten die Börsenkurse auch wieder deutlich steigen. Kommt die Erkenntnis früher, könnte es auch früher geschehen. Möglicherweise gibt es bei den ersten Minusgraden vorher auch nochmal einen panischen Abverkauf an den Börsen. Ich lasse mich daher auf kurzfristige Kurskapriolen gar icht erst ein und analysiere lieber weiterhin meine Unternehmen. Dabei ist es so oder so doch sehr beruhigend zu wissen: [b]Den Winter stehen wir durch! [/b] Kleine Depotveränderungen gab es auch: - OMV wurde mit Gewinn verkauft wegen drohenden Übergewinnbschöpfungen - Ein gelungener Procredit-Trade nach den guten Ukraine-Nachrichten (Kauf und Verkauf der gleichen Menge mit Gewinn) - Mini-Verkauf bei UniDevice zur Begrenzung ihres Anteils nach stark steigenden Kursen (könnte bald wegen fallender Kurse günstiger zurückgekauft werden) - Kleine günstige Nachkäufe bei Finlab und Sixt (Sixt heute mit Prognoseerhöhung!) Das Depot aktuell nun bei 302 Punkten und freut sich nun auf den Winter! (14.09. 17:11)

    >> mehr comments zu OMV: www.boerse-social.com/launch/aktie/omv

     

    TUI AG 
    0.16%

    Boersenfux (XPERTFOC): https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/tui-der-startschuss-ist-gefallen-winterurlaub-rueckt-in-den-fokus-20317312.html (14.09. 15:22)

    >> mehr comments zu TUI AG: www.boerse-social.com/launch/aktie/tui_ag

     

    Garmin %

    MarktFreund (RSVUS): ---Dividende---Dem Depot wurde eine Netto Dividende von 0,62/STK im Gesamtwert von 12,42 gut geschrieben. (14.09. 13:27)

    >> mehr comments zu Garmin: www.boerse-social.com/launch/aktie/garmin

     

    Alphabet 
    0.98%

    Raut (20071003): New addition to the wikifolio. 3%. Long term. Possibility of increase in the next quarters. (14.09. 12:33)

    >> mehr comments zu Alphabet: www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet

     

    Starbucks 
    0.80%

    : Starbucks will den Gewinn je Aktie in den nächsten 3 Jahren um 15-20 % pro Jahr steigern. Das soll gelingen durch eine Kombination aus: 1) Umsatzwachstum auf bestehender Fläche 2) Neueröffnungen 3) Einer Steigerung der Marge 4) Aktienrückkäufen (14.09. 11:34)

    Silberpfeil60 (AKTIEN01)
    >> mehr comments zu Starbucks:
    www.boerse-social.com/launch/aktie/starbucks

     


    RWE 
    0.60%

    : 14.09.2022: 25 ST. Nachkauf (14.09. 11:30)

    DanielLimper (DLWIAUST)
    >> mehr comments zu RWE:
    www.boerse-social.com/launch/aktie/rwe_ag_stammaktien_on

     


    Bayer 
    0.33%

    : Die Aktien der BAYER AG O.N. haben ihr Erstziel erreicht und wurden mit Stop Loss abgesichert. Die dazugehörige Position Short-Turboscheine ist wertlos verfallen. (14.09. 11:03)

    tradsam (14D00F29)
    >> mehr comments zu Bayer:
    www.boerse-social.com/launch/aktie/bayer_ag

     


    Alphabet-A 
    0.92%

    : EU-Gericht verhängt Rekord-Kartellstrafe gegen Google in der EU. Die Geldbuße wurde von 4,34 Mrd. Euro auf 1,25 Mrd. Euro mehr als halbiert. (14.09. 10:03)

    Traice (ATO0001)
    >> mehr comments zu Alphabet-A:
    www.boerse-social.com/launch/aktie/alphabet-a

     


    Apple 
    0.75%

    : Apple wird im nächsten Jahr innovative Chips von TSMC in iPhones und Macs einsetzen. Mit den neuen Chips können die Geräte schneller laufen und Multitasking besser bewältigen. (14.09. 10:00)

    Traice (ATO0001)
    >> mehr comments zu Apple:
    www.boerse-social.com/launch/aktie/apple_inc

     


    Volkswagen Vz. 
    0.15%

    : Volkswagen erleidet neue Verluste von 560 Millionen Dollar Traton, eine Tochtergesellschaft des Konzerns, besitzt Händlerbetriebe der Lkw- und Bushersteller MAN und Scania in der Russischen Föderation. Das Unternehmen beabsichtigt nun, alle seine Vermögenswerte an lokale Partner zu verkaufen. Die Verluste aus der Abwicklung des Unternehmens werden auf 560 Millionen Dollar geschätzt. Im März stellte Volkswagen die Produktion aller Fahrzeuge in Russland ein. Es ist noch nicht bekannt, an wen das Unternehmen die Vermögenswerte verkaufen möchte. (14.09. 09:49)

    Traice (ATO0001)
    >> mehr comments zu Volkswagen Vz.:
    www.boerse-social.com/launch/aktie/volkswagen_vz

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #170: Bernhard Krumpel & Me über einen Not-Anruf bei Stocker, Klimaziel vs. Doskozil und die Temu-Version von Trump




     

    Bildnachweis

    1. Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Palfinger, Austriacard Holdings AG, Semperit, Pierer Mobility, Porr, Frequentis, EuroTeleSites AG, Erste Group, Österreichische Post, DO&CO, Rath AG, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Addiko Bank, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Zumtobel, RBI, Zalando, Fresenius Medical Care, Allianz, Münchener Rück, Hannover Rück, Airbus Group, Beiersdorf, BMW.


    Random Partner

    BKS
    Die börsenotierte BKS Bank mit Sitz in Klagenfurt, Österreich, beschäftigt rund 1.100 Mitarbeiter und betreibt ihr Bank- und Leasinggeschäft in den Ländern Österreich, Slowenien, Kroatien und der Slowakei. Die BKS Bank verfügt zudem über Repräsentanzen in Ungarn und Italien. Mit der Oberbank AG und der Bank für Tirol und Vorarlberg AG bildet die BKS Bank AG die 3 Banken Gruppe.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Das wikifolio Prinzip - Smarter handeln - Mach die Handelsstrategien anderer zu deiner eigenen. Mit wikifolio-Zertifikaten holst du die Performance privater und professioneller Investoren direkt in dein Depot.


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event RBI
      #gabb #1896

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #944: ATX korrigiert am Tag mit verdammt viel 11-Faktor, Input zu u.a. Strabag/Porr, 3BG und Eduard Zehetner

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Anna Galí
      Time on Quaaludes and Red Wine
      2024
      Éditions Images Vevey

      Lucas Olivet
      Medicine Tree
      2024
      Skinnerboox

      Luca Bani & Gael del Río
      Oddments
      2024
      Ediciones Posibles

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      Lawrence Impey & Sue Rose
      Tonewood
      2019
      Eaglesfield Editions