03.09.2022, 6726 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Swiss Re 6,79% vor
Münchener Rück 5,35%,
Hannover Rück 4,62%,
Talanx 3,03%,
VIG 2,2%,
AXA 1,94%,
Uniqa 1,83%,
Allianz 1,04%,
Zurich Insurance 0% und
Generali Assicuraz. -1,06%.
In der Monatssicht ist vorne:
Münchener Rück 12,27% vor
Swiss Re 10,77%
,
Hannover Rück 10,12%
,
AXA 7,71%
,
Zurich Insurance 4,83%
,
VIG 4,27%
,
Generali Assicuraz. 2,54%
,
Talanx 1,24%
,
Uniqa 0,3%
und
Allianz -2,2%
.
Weitere Highlights: Münchener Rück ist nun 4 Tage im Plus (5,76% Zuwachs von 234,4 auf 247,9), ebenso Hannover Rück 4 Tage im Plus (5,16% Zuwachs von 145,35 auf 152,85), Münchener Rück 3 Tage im Plus (2,04% Zuwachs von 220,6 auf 225,1).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Zurich Insurance 8,42% (Vorjahr: 7,2 Prozent) im Plus. Dahinter
Münchener Rück -4,84% (Vorjahr: 7,29 Prozent) und
VIG -6,83% (Vorjahr: 19,71 Prozent).
Generali Assicuraz. -19,77% (Vorjahr: 29,91 Prozent) im Minus. Dahinter
Uniqa -17,22% (Vorjahr: 26,09 Prozent) und
Allianz -16,99% (Vorjahr: 3,46 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Münchener Rück 3,24%,
Zurich Insurance 1,74% und
Hannover Rück 0,33%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Allianz -13,83%,
Generali Assicuraz. -13,61% und
Uniqa -8,82%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:55 Uhr die
Swiss Re-Aktie am besten: 0,51% Plus. Dahinter
Zurich Insurance mit +0,47% ,
Uniqa mit -1,5% ,
VIG mit -1,51% ,
Generali Assicuraz. mit -1,74% ,
AXA mit -1,84% ,
Allianz mit -1,87% ,
Talanx mit -1,91% ,
Hannover Rück mit -2,16% und
Münchener Rück mit -2,2% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Versicherer ist -10,27% und reiht sich damit auf Platz 8 ein:
1. Ölindustrie: 16,18%
Show latest Report (03.09.2022)
2. Solar: 15,65%
Show latest Report (03.09.2022)
3. Rohstoffaktien: 7,31%
Show latest Report (03.09.2022)
4. Big Greeks: 1,33%
Show latest Report (03.09.2022)
5. MSCI World Biggest 10: -0,65%
Show latest Report (03.09.2022)
6. Konsumgüter: -9,37%
Show latest Report (03.09.2022)
7. Aluminium: -9,76%
8. Versicherer: -10,27%
Show latest Report (27.08.2022)
9. Telekom: -11,17%
Show latest Report (03.09.2022)
10. Deutsche Nebenwerte: -11,62%
Show latest Report (03.09.2022)
11. Luftfahrt & Reise: -11,85%
Show latest Report (03.09.2022)
12. Sport: -12,54%
Show latest Report (03.09.2022)
13. Gaming: -13,62%
Show latest Report (03.09.2022)
14. Media: -14,11%
Show latest Report (03.09.2022)
15. IT, Elektronik, 3D: -15,26%
Show latest Report (03.09.2022)
16. Energie: -16,71%
Show latest Report (03.09.2022)
17. Licht und Beleuchtung: -17,06%
Show latest Report (03.09.2022)
18. Banken: -18,05%
Show latest Report (03.09.2022)
19. Bau & Baustoffe: -18,27%
Show latest Report (03.09.2022)
20. Zykliker Österreich: -18,82%
Show latest Report (27.08.2022)
21. Crane: -19,27%
Show latest Report (03.09.2022)
22. Post: -19,42%
Show latest Report (03.09.2022)
23. OÖ10 Members: -21,04%
Show latest Report (03.09.2022)
24. Immobilien: -21,79%
Show latest Report (03.09.2022)
25. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -22,04%
Show latest Report (03.09.2022)
26. Auto, Motor und Zulieferer: -23,09%
Show latest Report (03.09.2022)
27. Stahl: -24,27%
Show latest Report (03.09.2022)
28. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -24,73%
Show latest Report (03.09.2022)
29. Global Innovation 1000: -25,38%
Show latest Report (03.09.2022)
30. Runplugged Running Stocks: -28,73%
31. Börseneulinge 2019: -29,16%
Show latest Report (03.09.2022)
32. Computer, Software & Internet : -35,11%
Show latest Report (03.09.2022)
AXA hat derzeit mit einem Shitstorm zu kämpfen, der AXA einiges an Vertrauen ihrer Kunden kosten dürfte. Besonders Kunden mit Elektroautos könnten sich von der Marke AXA abwenden. Wie mir scheint, hat AXA den Eindruck erwecken wollen, dass Elektroautos im Falle eines Unfalls leicht in Brand geraten können. Dazu wurde aufwändig ein Versuch mit einem Tesla-Testfahrzeug und einer Rampe als Hindernis auf einer Crash-Strecke aufgebaut. Der Aufbau führte dazu, dass der Tesla auf das Dach geworfen wurde. Das Lächerliche ist nun: Man wusste im Vorfeld, dass bei einem solchen Unfall die Batterie nicht expodieren oder zu brennen beginnen würde. Also hat man wie in Hollywood-Filmen mit Pyrotechnik nachgeholfen. Richtig gelesen: Das Feuer wurde künstlich per Fernsteuerung gezündet. Die Batterie des Tesla hat nicht gebrannt. Hier genauere Informationen sowie ein Link auf das Video von AXA: https://www.teslarati.com/fake-tesla-model-s-battery-fire-video-axa-insurance/ |
|
Schweren Herzens musste ich die Allianz wieder verkaufen, da es für mich nach einem Abwärtsstrudel aussieht, und es sehr wahrscheinlich ist, dass es erstmal bis 150 € oder gar bis 120 € runtergeht. |
|
Die Aktien der ALLIANZ AG wurden ausgestoppt, die Turbo Scheine laufen zur Gewinnerzielung weiter. |
Austrian Stocks in English: ATX TR reaches in Week 4 a new 11-Months-High, Erste Group wins 14th Stock Market Tournament
1.
BSN Group Versicherer Performancevergleich YTD, Stand: 03.09.2022
2.
Versicherer, Versicherung, Unfall, Autounfall, Schaden, Begutachtung, Gutachten, Schadensbegutachtung, Meldung, Schadensmeldung, http://www.shutterstock.com/de/pic-221542726/stock-photo-side-view-of-writing-on-clipboard-while-insurance-agent-examining-car-after-accident.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, S Immo, EVN, Kapsch TrafficCom, Agrana, CA Immo, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, Palfinger, Semperit, Mayr-Melnhof, Frequentis, Marinomed Biotech, Rosenbauer, RHI Magnesita, FACC, Frauenthal, Porr, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, RBI, Strabag, Henkel, Qiagen, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Volkswagen Vz., Infineon.
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VLN2 | |
AT0000A284P0 | |
AT0000A2SUY6 |
Wiener Börse Plausch S3/83: Drei Könige Post, Kapsch, voestalpine, drei Marinomed-Optimisten und fünf vielleicht Plustage
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...
Dimitra Dede
Metaphors
2022
Void
Will Anderson
Death In A Good District
2015
Yewtree Press
Matt Stuart
All That Life Can Afford
2016
Plague Press
Tanja Lažetić
100 Flowers
2022
Galerija Fotografija
Yves Glorion
soixante-dix-sept / dix-neuf (77/19)
2020
Self published
Bullish71
zu CS (31.08.)
AXA hat derzeit mit einem Shitstorm zu kämpfen, der AXA einiges an Vertrauen ihrer Kunden kosten dürfte. Besonders Kunden mit Elektroautos könnten sich von der Marke AXA abwenden. Wie mir scheint, hat AXA den Eindruck erwecken wollen, dass Elektroautos im Falle eines Unfalls leicht in Brand geraten können. Dazu wurde aufwändig ein Versuch mit einem Tesla-Testfahrzeug und einer Rampe als Hindernis auf einer Crash-Strecke aufgebaut. Der Aufbau führte dazu, dass der Tesla auf das Dach geworfen wurde. Das Lächerliche ist nun: Man wusste im Vorfeld, dass bei einem solchen Unfall die Batterie nicht expodieren oder zu brennen beginnen würde. Also hat man wie in Hollywood-Filmen mit Pyrotechnik nachgeholfen. Richtig gelesen: Das Feuer wurde künstlich per Fernsteuerung gezündet. Die Batterie des Tesla hat nicht gebrannt. Hier genauere Informationen sowie ein Link auf das Video von AXA: https://www.teslarati.com/fake-tesla-model-s-battery-fire-video-axa-insurance/
FizzyInvest
zu ALV (01.09.)
Schweren Herzens musste ich die Allianz wieder verkaufen, da es für mich nach einem Abwärtsstrudel aussieht, und es sehr wahrscheinlich ist, dass es erstmal bis 150 € oder gar bis 120 € runtergeht.
tradsam
zu ALV (29.08.)
Die Aktien der ALLIANZ AG wurden ausgestoppt, die Turbo Scheine laufen zur Gewinnerzielung weiter.