06.08.2022, 9217 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Deutsche Wohnen 7,64% vor
Athos Immobilien 6%,
LEG Immobilien 5,4%,
Immofinanz 3,21%,
Instone Real Estate 2,89%,
Vonovia SE 2,03%,
Warimpex 0,98%,
CA Immo 0,32%,
S Immo -0,44%,
UBM -0,59%,
Adler Real Estate -1,18%,
Gagfah -2,94%,
Patrizia Immobilien -4,86% und
TLG Immobilien -7,3%.
In der Monatssicht ist vorne:
Deutsche Wohnen 10,75% vor
LEG Immobilien 10,16%
,
Vonovia SE 7,18%
,
Athos Immobilien 6,85%
,
Immofinanz 6,11%
,
Patrizia Immobilien 5,02%
,
CA Immo 4,17%
,
S Immo 0,44%
,
Instone Real Estate -0,19%
,
Gagfah -1,91%
,
Warimpex -2,82%
,
Adler Real Estate -3,74%
,
UBM -6,65%
und
TLG Immobilien -11,84%
.
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Athos Immobilien 10,42% (Vorjahr: 18,81 Prozent) im Plus. Dahinter
S Immo 4,6% (Vorjahr: 28,24 Prozent) und
Adler Real Estate 3,55% (Vorjahr: -50,08 Prozent).
Patrizia Immobilien -40,78% (Vorjahr: -21,9 Prozent) im Minus. Dahinter
Instone Real Estate -35,82% (Vorjahr: -20,76 Prozent) und
Vonovia SE -34,76% (Vorjahr: -18,84 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Athos Immobilien 8,42% und
S Immo 2,87%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Gagfah -100%,
Instone Real Estate -31,78% und
Patrizia Immobilien -28,7%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:49 Uhr die
CA Immo-Aktie am besten: 0,88% Plus. Dahinter
LEG Immobilien mit +0,34% und
S Immo mit -0%
Instone Real Estate mit -0,09% ,
Immofinanz mit -0,2% ,
UBM mit -0,89% ,
Adler Real Estate mit -1,79% ,
Warimpex mit -2,29% ,
Patrizia Immobilien mit -2,88% ,
TLG Immobilien mit -3,47% ,
Athos Immobilien mit -3,77% ,
Vonovia SE mit -3,9% und
Deutsche Wohnen mit -4,49% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Immobilien ist -19,24% und reiht sich damit auf Platz 26 ein:
1. Solar: 12,11%
Show latest Report (30.07.2022)
2. Ölindustrie: 11,11%
Show latest Report (30.07.2022)
3. Big Greeks: 5,13%
Show latest Report (06.08.2022)
4. Rohstoffaktien: 4,02%
Show latest Report (30.07.2022)
5. MSCI World Biggest 10: -0,2%
Show latest Report (30.07.2022)
6. Konsumgüter: -5,05%
Show latest Report (30.07.2022)
7. Deutsche Nebenwerte: -5,47%
Show latest Report (06.08.2022)
8. Gaming: -6,29%
Show latest Report (06.08.2022)
9. Luftfahrt & Reise: -7,81%
Show latest Report (30.07.2022)
10. Telekom: -8,94%
Show latest Report (30.07.2022)
11. Sport: -10,12%
Show latest Report (30.07.2022)
12. Aluminium: -10,37%
13. Energie: -11,86%
Show latest Report (06.08.2022)
14. Licht und Beleuchtung: -12,08%
Show latest Report (30.07.2022)
15. Media: -12,48%
Show latest Report (30.07.2022)
16. IT, Elektronik, 3D: -12,91%
Show latest Report (30.07.2022)
17. Versicherer: -13,25%
Show latest Report (30.07.2022)
18. Bau & Baustoffe: -14,44%
Show latest Report (06.08.2022)
19. Post: -14,88%
Show latest Report (30.07.2022)
20. Auto, Motor und Zulieferer: -15,24%
Show latest Report (06.08.2022)
21. Crane: -16,4%
Show latest Report (06.08.2022)
22. Zykliker Österreich: -16,8%
Show latest Report (30.07.2022)
23. OÖ10 Members: -17,03%
Show latest Report (30.07.2022)
24. Banken: -17,33%
Show latest Report (06.08.2022)
25. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -17,4%
Show latest Report (30.07.2022)
26. Immobilien: -19,24%
Show latest Report (30.07.2022)
27. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -20%
Show latest Report (30.07.2022)
28. Global Innovation 1000: -21,81%
Show latest Report (06.08.2022)
29. Börseneulinge 2019: -23,7%
Show latest Report (06.08.2022)
30. Runplugged Running Stocks: -24,05%
31. Stahl: -24,54%
Show latest Report (30.07.2022)
32. Computer, Software & Internet : -28,77%
Show latest Report (06.08.2022)
Und wer Lust hat, sich während der schönen Sommerzeit in die börsennotierte Immobranche einzulesen, kann sich den 76seitigen Halbjahresbericht anschauen (mein vorheriger Kommentar ist eine Schnelleinschätzung): https://ir-api.eqs.com/media/document/2c18e76b-880c-4c18-94da-1a1327339456/assets/Vonovia_GB_2022_H1_Deutsch_verlinkt_s.pdf?disposition=inline |
|
Der HALBJAHRESBERICHT 2022 von Vonovia ist durch die Konsolidierung der 88%-igen Beteiligung an Deutsche Wohnen positiv, Vonovia ist bis Ende 2022 durchfinanziert, aber sucht nach Investoren und Portfolio-Anlegern. Die Immobilien wurden neu bewertet mit 62,54 Euro pro Aktie (entspricht Ultimo 2021), der Ertrag (FFO) pro Aktie steigt im 1. Halbjahr auf 1,34 Euro. Fazit: solange man die Tochter Deutsche Wohnen weiterhin keine Dividende ausschütten läßt und nicht an einer Restübernahme interessiert ist (löst rückwirkend Grunderwerbsteuer aus), schneidet man sich ins eigene Fleisch. Auf der Vonovia-HV habe ich auch konkret die fehlenden Refinanzierungen 2023 ff. thematisiert und hinterfragt. Die Vertragsverlängerung des CEO Buch um 5 Jahre halte ich für eine Fehlentscheidung. "Aktien im Schlußverkauf" hat bei Vonovia eine unterdurchschnittliche Gewichtung entschieden. https://investoren.vonovia.de/news/vonovia-se-vonovia-auch-im-ersten-halbjahr-ein-garant-fuer-stabilitaet-in-unruhigen-zeiten/e2919dea-2f6b-462a-8457-a60bd5949c21/ |
|
Vonovia sieht charttechnisch gut aus. Vielleicht war der Abverkauf der letzten Monate übertrieben. Daher Hebelprodukt auf die Aktie aufgenommen. |
|
update Kommentar vom 9.5.2022 Q 2 - und H 1 - Bericht zeigen eine unterdurchschnittliche FFO 1 - Entwicklung von -8,9%, obwohl nur rd. 6,5% der Wohnungen an die Berliner Genossenschaften verkauft wurden. Der Immobilienbestand wurde auf 27,162 Mrd. hoch bewertet (S.1/43), so daß der NAV 57,45 Euro (54,39) pro Aktie beträgt. Der Schuldenstand wurde um 0,35 Mrd auf 15,63 Mrd. reduziert. An die 86%-ige Muttergesellschaft werden immer noch 1,37 Mrd. verliehen. Die originären Finanzverbindlichkeiten betragen 9 Mrd. netto, außerdem sind die latenten Steuerschulden auf 5,45 Mrd angewachsen (sofort fällig bei Abverkauf der Immobilien mit hochgeschriebenen Buchwerten). Diese Finanzverbindlichkeiten von 9 Mrd. Euro wird ein bereinigter Verkehrswert von 32,3 Mrd. Euro (Vorsicht: dieser Wert liegt 19% über dem Immobilienbestand) gegenüber gestellt und daraus eine Verschuldungshöhe von 27,9 % (28,6%) berechnet. ABER die Verschuldungshöhe eines Immobilienunternehmens errechnet sich m.E. wie folgt: auf Basis des auf S. 1 angegebenen Immobilienbestandes von 27,162 Mrd sind die latenten Steuern von 5,45 Mrd. abzuziehen, ergo 21,71 Mrd. Euro. Die Nettoverschuldung von 9 Mrd. (S.35) beleiht den von der Deutsche Wohnen angegebenen Zeitwert mit 41,45 %. Bei der Deutschen Wohnen wurde die Vorjahresdividende von 1,03 Euro gestrichen, 345 Mio blieben zusätzlich zur Schuldentilgung in der AG (S. 19). Eine extreme Hochbewertung des Immobilienbestandes im 1. Halbjahr 2022 bewirkt ein Ergebnis von 2,28 Euro (0,70) und erreicht alleine schon das Vorjahresergebnis 2021 von 2,45 eps (S. 14). Dies dient vor allem VONOVIA zum window-dressing in der Konzernbilanz 2022. Die Aktonäre erhalten auch für 2022 und 2023 nur die Mindestdividende von 0,04 Euro und werden "ausgehungert". Fazit: Was ist "Aktien im Schlußverkauf" die Deutsche Wohnen wert? Durch das Streichen der Dividende entschuldet sich die AG und in ferner Zukunft wird VONOVIA eine Übernahme anstreben. 2033 ist mein worst case Szenario und der Kursgewinn dürfte über 100% liegen, aktueller Börsenkurs 24 Euro. Somit wird bei weiterer Schwäche zugekauft. https://ir.deutsche-wohnen.com/download/companies/dewohnen/Quarterly%20Reports/DE000A0HN5C6-Q2-2022-EQ-D-00.pdf |
Wiener Börse Plausch S3/106: Ich mache die Telekom/ATX-Ansage, RBI vs. Mercedes, Dickinger-Lob für UBM und Polytec
1.
BSN Group Immobilien Performancevergleich YTD, Stand: 06.08.2022
2.
Architektur, Fernbedienung - Michaela Wimmer, früher Brokerjet (27. Februar) - finanzmarktfoto.at wünscht alles Gute!
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Telekom Austria, Marinomed Biotech, OMV, FACC, Pierer Mobility, Kapsch TrafficCom, Frequentis, AMS, Cleen Energy, Polytec Group, SBO, S Immo, VAS AG, Palfinger, Rosenbauer, Zumtobel, Wolford, Addiko Bank, Oberbank AG Stamm, EVN.
KTM
Die KTM Industries-Gruppe ist eine europäische Fahrzeug-Gruppe mit dem strategischen Fokus auf das globale Sportmotorradsegment und den automotiven high-tech Komponentenbereich. Mit ihren weltweit bekannten Marken KTM, Husqvarna Motorcycles, WP und Pankl zählt sie in ihren Segmenten jeweils zu den Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A28S90 | |
AT0000A2QDR0 | |
AT0000A2Z8Z3 |
ABC Audio Business Chart #14: Wie viele Europäer leben in einem Eigenheim? (Josef Obergantschnig)
Wie viele Menschen wohnen eigentlich in den eigenen vier Wänden? Jedem Europäer stehen durchschnittlich 1,6 Räume zur Verfügung. Aber wie viele leben eigentlich in den eigenen vier Wänden? Wenn du ...
Paul Graham
Empty Heaven
1995
Scalo
Daniel Masclet
NUS
1933
Daniel Masclet
Ismo Höltto
People in the Lead Role : Photographs of Finns
1991
Self published
Lars Borges & Luzie Kurth
We Share the Meal
2022
Kehrer Verlag
Masahisa Fukase
Yugi (Homo Ludence) (深瀬 昌久 遊戯 映像の現代4)
1971
Chuo-koron-sha
FoxSr
zu ANN (03.08.)
Und wer Lust hat, sich während der schönen Sommerzeit in die börsennotierte Immobranche einzulesen, kann sich den 76seitigen Halbjahresbericht anschauen (mein vorheriger Kommentar ist eine Schnelleinschätzung): https://ir-api.eqs.com/media/document/2c18e76b-880c-4c18-94da-1a1327339456/assets/Vonovia_GB_2022_H1_Deutsch_verlinkt_s.pdf?disposition=inline
FoxSr
zu ANN (03.08.)
Der HALBJAHRESBERICHT 2022 von Vonovia ist durch die Konsolidierung der 88%-igen Beteiligung an Deutsche Wohnen positiv, Vonovia ist bis Ende 2022 durchfinanziert, aber sucht nach Investoren und Portfolio-Anlegern. Die Immobilien wurden neu bewertet mit 62,54 Euro pro Aktie (entspricht Ultimo 2021), der Ertrag (FFO) pro Aktie steigt im 1. Halbjahr auf 1,34 Euro. Fazit: solange man die Tochter Deutsche Wohnen weiterhin keine Dividende ausschütten läßt und nicht an einer Restübernahme interessiert ist (löst rückwirkend Grunderwerbsteuer aus), schneidet man sich ins eigene Fleisch. Auf der Vonovia-HV habe ich auch konkret die fehlenden Refinanzierungen 2023 ff. thematisiert und hinterfragt. Die Vertragsverlängerung des CEO Buch um 5 Jahre halte ich für eine Fehlentscheidung. "Aktien im Schlußverkauf" hat bei Vonovia eine unterdurchschnittliche Gewichtung entschieden. https://investoren.vonovia.de/news/vonovia-se-vonovia-auch-im-ersten-halbjahr-ein-garant-fuer-stabilitaet-in-unruhigen-zeiten/e2919dea-2f6b-462a-8457-a60bd5949c21/
TheBrightSide
zu ANN (01.08.)
Vonovia sieht charttechnisch gut aus. Vielleicht war der Abverkauf der letzten Monate übertrieben. Daher Hebelprodukt auf die Aktie aufgenommen.
FoxSr
zu DWNI (05.08.)
update Kommentar vom 9.5.2022 Q 2 - und H 1 - Bericht zeigen eine unterdurchschnittliche FFO 1 - Entwicklung von -8,9%, obwohl nur rd. 6,5% der Wohnungen an die Berliner Genossenschaften verkauft wurden. Der Immobilienbestand wurde auf 27,162 Mrd. hoch bewertet (S.1/43), so daß der NAV 57,45 Euro (54,39) pro Aktie beträgt. Der Schuldenstand wurde um 0,35 Mrd auf 15,63 Mrd. reduziert. An die 86%-ige Muttergesellschaft werden immer noch 1,37 Mrd. verliehen. Die originären Finanzverbindlichkeiten betragen 9 Mrd. netto, außerdem sind die latenten Steuerschulden auf 5,45 Mrd angewachsen (sofort fällig bei Abverkauf der Immobilien mit hochgeschriebenen Buchwerten). Diese Finanzverbindlichkeiten von 9 Mrd. Euro wird ein bereinigter Verkehrswert von 32,3 Mrd. Euro (Vorsicht: dieser Wert liegt 19% über dem Immobilienbestand) gegenüber gestellt und daraus eine Verschuldungshöhe von 27,9 % (28,6%) berechnet. ABER die Verschuldungshöhe eines Immobilienunternehmens errechnet sich m.E. wie folgt: auf Basis des auf S. 1 angegebenen Immobilienbestandes von 27,162 Mrd sind die latenten Steuern von 5,45 Mrd. abzuziehen, ergo 21,71 Mrd. Euro. Die Nettoverschuldung von 9 Mrd. (S.35) beleiht den von der Deutsche Wohnen angegebenen Zeitwert mit 41,45 %. Bei der Deutschen Wohnen wurde die Vorjahresdividende von 1,03 Euro gestrichen, 345 Mio blieben zusätzlich zur Schuldentilgung in der AG (S. 19). Eine extreme Hochbewertung des Immobilienbestandes im 1. Halbjahr 2022 bewirkt ein Ergebnis von 2,28 Euro (0,70) und erreicht alleine schon das Vorjahresergebnis 2021 von 2,45 eps (S. 14). Dies dient vor allem VONOVIA zum window-dressing in der Konzernbilanz 2022. Die Aktonäre erhalten auch für 2022 und 2023 nur die Mindestdividende von 0,04 Euro und werden "ausgehungert". Fazit: Was ist "Aktien im Schlußverkauf" die Deutsche Wohnen wert? Durch das Streichen der Dividende entschuldet sich die AG und in ferner Zukunft wird VONOVIA eine Übernahme anstreben. 2033 ist mein worst case Szenario und der Kursgewinn dürfte über 100% liegen, aktueller Börsenkurs 24 Euro. Somit wird bei weiterer Schwäche zugekauft. https://ir.deutsche-wohnen.com/download/companies/dewohnen/Quarterly%20Reports/DE000A0HN5C6-Q2-2022-EQ-D-00.pdf