06.08.2022, 7797 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
AXA 5,37% vor
Uniqa 3,51%,
Allianz 3,08%,
Hannover Rück 3,06%,
VIG 2,97%,
Zurich Insurance 1,98%,
Generali Assicuraz. 1,88%,
Münchener Rück 1,86%,
Swiss Re 1,7% und
Talanx 1,52%.
In der Monatssicht ist vorne:
AXA 6,22% vor
VIG 2,04%
,
Uniqa 1,19%
,
Hannover Rück 1,03%
,
Zurich Insurance -1,23%
,
Talanx -1,48%
,
Allianz -1,55%
,
Münchener Rück -1,67%
,
Swiss Re -2,59%
und
Generali Assicuraz. -7,04%
.
Weitere Highlights: Hannover Rück ist nun 4 Tage im Plus (4,16% Zuwachs von 135,95 auf 141,6), ebenso Swiss Re 3 Tage im Plus (2,22% Zuwachs von 71,3 auf 72,88).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Zurich Insurance 4,15% (Vorjahr: 7,2 Prozent) im Plus. Dahinter
VIG -9,64% (Vorjahr: 19,71 Prozent) und
AXA -11,96% (Vorjahr: 33,59 Prozent).
Generali Assicuraz. -21,65% (Vorjahr: 29,91 Prozent) im Minus. Dahinter
Swiss Re -19,26% (Vorjahr: 8,3 Prozent) und
Uniqa -15,86% (Vorjahr: 26,09 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
keiner.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Generali Assicuraz. -17,63%,
Swiss Re -14,47% und
Allianz -11,75%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:54 Uhr die
Generali Assicuraz.-Aktie am besten: 3,34% Plus. Dahinter
AXA mit +1,93% ,
Hannover Rück mit +1,91% ,
Talanx mit +1,8% ,
Münchener Rück mit +0,69% ,
VIG mit +0,56% und
Uniqa mit +0,52%
Allianz mit -0,99% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Versicherer ist -13,25% und reiht sich damit auf Platz 17 ein:
1. Solar: 12,11%
Show latest Report (06.08.2022)
2. Ölindustrie: 11,11%
Show latest Report (06.08.2022)
3. Big Greeks: 5,13%
Show latest Report (06.08.2022)
4. Rohstoffaktien: 4,02%
Show latest Report (06.08.2022)
5. MSCI World Biggest 10: -0,2%
Show latest Report (06.08.2022)
6. Konsumgüter: -5,05%
Show latest Report (06.08.2022)
7. Deutsche Nebenwerte: -5,47%
Show latest Report (06.08.2022)
8. Gaming: -6,29%
Show latest Report (06.08.2022)
9. Luftfahrt & Reise: -7,81%
Show latest Report (06.08.2022)
10. Telekom: -8,94%
Show latest Report (06.08.2022)
11. Sport: -10,12%
Show latest Report (06.08.2022)
12. Aluminium: -10,37%
13. Energie: -11,86%
Show latest Report (06.08.2022)
14. Licht und Beleuchtung: -12,08%
Show latest Report (06.08.2022)
15. Media: -12,48%
Show latest Report (06.08.2022)
16. IT, Elektronik, 3D: -12,91%
Show latest Report (06.08.2022)
17. Versicherer: -13,25%
Show latest Report (30.07.2022)
18. Bau & Baustoffe: -14,44%
Show latest Report (06.08.2022)
19. Post: -14,88%
Show latest Report (06.08.2022)
20. Auto, Motor und Zulieferer: -15,24%
Show latest Report (06.08.2022)
21. Crane: -16,4%
Show latest Report (06.08.2022)
22. Zykliker Österreich: -16,8%
Show latest Report (30.07.2022)
23. OÖ10 Members: -17,03%
Show latest Report (06.08.2022)
24. Banken: -17,33%
Show latest Report (06.08.2022)
25. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -17,4%
Show latest Report (06.08.2022)
26. Immobilien: -19,24%
Show latest Report (06.08.2022)
27. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -20%
Show latest Report (06.08.2022)
28. Global Innovation 1000: -21,81%
Show latest Report (06.08.2022)
29. Börseneulinge 2019: -23,7%
Show latest Report (06.08.2022)
30. Runplugged Running Stocks: -24,05%
31. Stahl: -24,54%
Show latest Report (06.08.2022)
32. Computer, Software & Internet : -28,77%
Show latest Report (06.08.2022)
Ich rechne hier mit guten Zahlen und habe die Position deshalb kurzfristig weiter aufgestockt. Die Allianz rechnet mit 18 Euro Gewinn, also KGV von unter 10 derzeit. Ich hoffe Hann Re bekommt durch solide Zahlen und günsitge Bewertungen im Sektor Rückenwind. |
|
Teil-Kauf - Position wird aufgestockt. |
|
Die Fundamentaldaten sind stabil, das Chartbild hat sich im Verlauf des Monats Juli verbessert, die Expertenmeinungen liegen im Durchschnitt über den ursprünglichen Höchstkursen. Daher wird nun der voraussichtlich letzte Zukauf in diesem Wert umgesetzt. ______________________________________________________________________________________ Der folgende Text entspricht den Hinweisen zu den Käufen am 10.05.2022 17.06.2022 und 07.07.2022 Einer der weltweit führenden Versicherungs- und Finanzdienstleister mit Sitz in München bietet einen umfassenden Service in den Bereichen Schaden- und Unfallversicherung sowie Lebens- und Krankenversicherung an. Das Portfolio reicht dabei von allgemeinen Lebens-. Haftpflicht- und Autoversicherungen über Reise- und Kreditversicherungen bis hin zu Assistance-Leistungen. Zudem zählt die Gesellschaft weltweit zu den größten Vermögensverwaltern. Das Versicherungsangebot wird zudem in Deutschland, Italien, Frankreich, den Niederlanden und Bulgarien um Bankprodukte ergänzt. Die Dividende wurde dieses Jahr um 12,50% auf EUR 10,80 erhöht, obwohl der Versicherer 3,7 Milliarden Euro für mögliche Vergleiche mit Großinvestoren und Geldstrafen in den USA, im Zusammenhang mit Spezialfonds für Pensionskassen (Structured Alpha Funds) zurückstellen musste, weil der Konzern im Kerngeschäft sehr gut verdient hat. Allianz steigerte den operativen Gewinn um 24,6 Prozent auf 13,4 Milliarden Euro - trotz Naturkatastrophen und Corona. Dafür sorgten kräftige Preiserhöhungen. Deshalb verdiente die Allianz 2021 unter dem Strich immer noch 6,6 Milliarden Euro. Das sind zwar nach Steuern 2,8 Milliarden Euro weniger als es ohne die Rückstellungen für Structured Alpha gewesen wären, ist aber nur unwesentlich schlechter als die 6,8 Milliarden Euro des Jahres 2020. Die derzeitige Abschwächung wird daher für den Aufbau der Position genutzt. Die Investmenttochter Allianz Global Investors hat die Principles for responsible investing (PRIs) bereits im April 2007 unterschrieben, die Allianz SE folgte im Oktober 2011. 2021 wurde erstmals die Position des Chief Sustainability Officers, mit der Norwegerin Line Hestvik, besetzt. Bei den Investitionen verwendet die Allianz direkte Engagement-Ansätze oder Engagement-Scores wie Climate Action 100 plus. Auch die Fonds von Allianz Global Investors des Versicherungskonzerns, passten bei 74 Fonds die Strategie an. Künftig sollen in den Portfolios der Aktien-, Anleihen- und Mischfonds die ESG- sowie Ausschlusskriterien von AGI berücksichtigt werden. Auf der Ausschlussliste stehen Firmen mit Verbindung zu sogenannten kontroversen Waffen und Unternehmen, die gegen den Global Compact der Vereinten Nationen verstoßen oder einen "signifikanten" Anteil ihrer Umsätze mit Kohle, Tabak oder Waffen erzielen. Weltweit seien 900 Firmen ausgeschlossen. Daher findet sich das Unternehmen in vielen nachhaltigen Investmentfonds. |
Wiener Börse Plausch S2/92: LLB Aktien Österreich Nr. 1 auf 1, 3 und 5 Jahre, u.a. dank AT&S. Wie wärs mit Börse-Rätsel
1.
BSN Group Versicherer Performancevergleich YTD, Stand: 06.08.2022
2.
Versicherung, Schutz, Versicherer, Beschützer, http://www.shutterstock.com/de/pic-144013633/stock-vector-businessman-and-life-insurance.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:DO&CO, Mayr-Melnhof, Wienerberger, Flughafen Wien, Immofinanz, FACC, UBM, Semperit, Frequentis, Athos Immobilien, Rosenbauer, Verbund, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Andritz, Pierer Mobility, S Immo, Strabag, Airbus Group, Siemens, Volkswagen Vz., Puma, Symrise, HelloFresh, Brenntag, Hannover Rück, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Porsche Automobil Holding, Ahlers, Tesla.
Andritz
Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VKV7 | |
AT0000A2SST0 | |
AT0000A2XFU5 |
Wiener Börse Plausch S2/84: Viele Buys, ein Zufall bei Heimo Scheuch und Benjamin Hadrigan bzw. die S-O-Fliege
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...
StaggiB
zu HNR1 (01.08.)
Ich rechne hier mit guten Zahlen und habe die Position deshalb kurzfristig weiter aufgestockt. Die Allianz rechnet mit 18 Euro Gewinn, also KGV von unter 10 derzeit. Ich hoffe Hann Re bekommt durch solide Zahlen und günsitge Bewertungen im Sektor Rückenwind.
xtrader
zu ZURN (03.08.)
Teil-Kauf - Position wird aufgestockt.
Valueandy
zu ALV (03.08.)
Die Fundamentaldaten sind stabil, das Chartbild hat sich im Verlauf des Monats Juli verbessert, die Expertenmeinungen liegen im Durchschnitt über den ursprünglichen Höchstkursen. Daher wird nun der voraussichtlich letzte Zukauf in diesem Wert umgesetzt. ______________________________________________________________________________________ Der folgende Text entspricht den Hinweisen zu den Käufen am 10.05.2022 17.06.2022 und 07.07.2022 Einer der weltweit führenden Versicherungs- und Finanzdienstleister mit Sitz in München bietet einen umfassenden Service in den Bereichen Schaden- und Unfallversicherung sowie Lebens- und Krankenversicherung an. Das Portfolio reicht dabei von allgemeinen Lebens-. Haftpflicht- und Autoversicherungen über Reise- und Kreditversicherungen bis hin zu Assistance-Leistungen. Zudem zählt die Gesellschaft weltweit zu den größten Vermögensverwaltern. Das Versicherungsangebot wird zudem in Deutschland, Italien, Frankreich, den Niederlanden und Bulgarien um Bankprodukte ergänzt. Die Dividende wurde dieses Jahr um 12,50% auf EUR 10,80 erhöht, obwohl der Versicherer 3,7 Milliarden Euro für mögliche Vergleiche mit Großinvestoren und Geldstrafen in den USA, im Zusammenhang mit Spezialfonds für Pensionskassen (Structured Alpha Funds) zurückstellen musste, weil der Konzern im Kerngeschäft sehr gut verdient hat. Allianz steigerte den operativen Gewinn um 24,6 Prozent auf 13,4 Milliarden Euro - trotz Naturkatastrophen und Corona. Dafür sorgten kräftige Preiserhöhungen. Deshalb verdiente die Allianz 2021 unter dem Strich immer noch 6,6 Milliarden Euro. Das sind zwar nach Steuern 2,8 Milliarden Euro weniger als es ohne die Rückstellungen für Structured Alpha gewesen wären, ist aber nur unwesentlich schlechter als die 6,8 Milliarden Euro des Jahres 2020. Die derzeitige Abschwächung wird daher für den Aufbau der Position genutzt. Die Investmenttochter Allianz Global Investors hat die Principles for responsible investing (PRIs) bereits im April 2007 unterschrieben, die Allianz SE folgte im Oktober 2011. 2021 wurde erstmals die Position des Chief Sustainability Officers, mit der Norwegerin Line Hestvik, besetzt. Bei den Investitionen verwendet die Allianz direkte Engagement-Ansätze oder Engagement-Scores wie Climate Action 100 plus. Auch die Fonds von Allianz Global Investors des Versicherungskonzerns, passten bei 74 Fonds die Strategie an. Künftig sollen in den Portfolios der Aktien-, Anleihen- und Mischfonds die ESG- sowie Ausschlusskriterien von AGI berücksichtigt werden. Auf der Ausschlussliste stehen Firmen mit Verbindung zu sogenannten kontroversen Waffen und Unternehmen, die gegen den Global Compact der Vereinten Nationen verstoßen oder einen "signifikanten" Anteil ihrer Umsätze mit Kohle, Tabak oder Waffen erzielen. Weltweit seien 900 Firmen ausgeschlossen. Daher findet sich das Unternehmen in vielen nachhaltigen Investmentfonds.