Ich stimme der Verwendung von Cookies zu. Auch wenn ich diese Website weiter nutze, gilt dies als Zustimmung.

Bitte lesen und akzeptieren Sie die Datenschutzinformation und Cookie-Informationen, damit Sie unser Angebot weiter nutzen können. Natürlich können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen.





Heimische Startups erhielten im 1. Halbjahr mehr frisches Kapital als je zuvor

Magazine aktuell


#gabb aktuell



07.07.2022, 2663 Zeichen

Österreichische Start-ups erhielten im ersten Halbjahr 2022 mehr frisches Kapital als je zuvor. Mit insgesamt 881 Millionen Euro wurde das Volumen des Vorjahreszeitraums um 67 Prozent überschritten. Österreichs Start-ups sammelten sogar noch mehr Kapital ein als im bisherigen Rekordzeitraum, dem zweiten Halbjahr 2021. Allerdings vereinigten die zwei großen Finanzierungsrunden von GoStudent mit 300 Millionen Euro sowie TTTech Auto mit 250 Millionen Euro 62 Prozent gesamten Investitionskapitals auf sich. Unter den Top-5-Investments des Jahres finden sich außerdem noch Waterdrop und PlanRadar mit je 60 Millionen Euro sowie der Logistik-Spezialist byrd mit 53 Millionen Euro. Das starke erste Halbjahr trotz der globalen Krisenstimmung beruht vor allem auf einem starken Jahresbeginn mit großen Finanzierungsrunden im Jänner 2022. Das sind Ergebnisse des Start-up-Barometers Österreich der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY. Berücksichtigt wurden Unternehmen mit Hauptsitz in Österreich, deren Gründung höchstens zehn Jahre zurückliegt.

„Diese Zahlen dürfen aber nicht zu dem Trugschluss führen, dass der Boom des Rekordjahres 2021 in Österreich ungebremst weitergeht. Viele Finanzierungsrunden wurden bereits 2021 oder in den noch starken ersten Monaten 2022 auf den Weg gebracht und jetzt abgeschlossen. Gerade bei der Wachstumsfinanzierung, die in Österreich fast ausschließlich durch internationale Investorengruppen getätigt wird, wird sich die starke Zurückhaltung von Risikokapitalgeber:innen in den nächsten Monaten niederschlagen. In der aktuellen Situation sollten Start-ups rasch einen Kassensturz machen und sich darauf vorbereiten, länger als geplant mit dem aktuellen Kapital auskommen zu müssen“, sagt Florian Haas, Head of Start-up bei EY Österreich.

Für Investorengruppen liegt der Fokus bei Investments in Start-ups eindeutig auf den Themen Digitalisierung und neue Technologien. Als zweiter wesentlicher Bereich hat Nachhaltigkeit in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen „Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die bestimmenden Themen der nächsten Jahre für alle Unternehmen. Start-ups können hier als Innovationstreiber eine essenzielle Funktion einnehmen. In Österreich will nach eigenen Angaben knapp ein Drittel der Start-ups Lösungen für die ökologische Transformation, den Kampf gegen den Klimawandel, die Dekarbonisierung oder Kreislaufwirtschaft bieten. Der Nährboden in Österreich für Green-Innovation-Start-ups ist sehr gut. Investorengruppen werden in diesem Bereich in den nächsten Jahren deutlich öfter und mehr investieren. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es das erste österreichische Green Unicorn gibt“, so Haas.



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #819: ATX wieder knapp über Ultimo 2024, aber neugierig, wer denn Lenzing so stark unter Druck gebracht hat




 

Bildnachweis

1. Florian Haas, Leiter des EY-Start-up-Ökosystems, Credit: EY/Robert Herbst , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Warimpex, Mayr-Melnhof, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, Wienerberger, Cleen Energy, DO&CO, Pierer Mobility, Stadlauer Malzfabrik AG, Semperit, Strabag, Josef Manner & Comp. AG, Agrana, Amag, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, EVN, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Telekom.


Random Partner

Aluflexpack AG
Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Florian Haas, Leiter des EY-Start-up-Ökosystems, Credit: EY/Robert Herbst, (© Aussender)


Autor
Christine Petzwinkler
Börse Social Network/Magazine


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
AT0000A3FL28
AT0000A38NH3
AT0000A3B0N3
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(4), Flughafen Wien(1), Porr(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(3), Andritz(2), RBI(1), Uniqa(1)
    Smeilinho zu Lenzing
    Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.58%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), SBO(1), voestalpine(1), Lenzing(1), DO&CO(1), Bawag(1), Andritz(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Lenzing 3.36%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.97%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(3), Lenzing(1)
    Star der Stunde: DO&CO 1.97%, Rutsch der Stunde: Lenzing -13.86%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #816: Erste Group x5, Bohemian BKS und wie unser wikifolio-Alert für Österreich funktioniert

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

    Books josefchladek.com

    Miyako Ishiuchi
    Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
    1979
    Shashin Tsushin Sha

    Sebastian Krenn
    Alles in meinem Kopf
    2024
    Self published

    Matthew Genitempo
    Jasper
    2018/2024
    Twin Palms Publishers

    Edward Osborn
    Labyrinths
    2024
    Self published

    Israel Ariño
    On nous a dit qu’il n’y avait rien et nous sommes allés le chercher
    2022
    ediciones anómalas

    Heimische Startups erhielten im 1. Halbjahr mehr frisches Kapital als je zuvor


    07.07.2022, 2663 Zeichen

    Österreichische Start-ups erhielten im ersten Halbjahr 2022 mehr frisches Kapital als je zuvor. Mit insgesamt 881 Millionen Euro wurde das Volumen des Vorjahreszeitraums um 67 Prozent überschritten. Österreichs Start-ups sammelten sogar noch mehr Kapital ein als im bisherigen Rekordzeitraum, dem zweiten Halbjahr 2021. Allerdings vereinigten die zwei großen Finanzierungsrunden von GoStudent mit 300 Millionen Euro sowie TTTech Auto mit 250 Millionen Euro 62 Prozent gesamten Investitionskapitals auf sich. Unter den Top-5-Investments des Jahres finden sich außerdem noch Waterdrop und PlanRadar mit je 60 Millionen Euro sowie der Logistik-Spezialist byrd mit 53 Millionen Euro. Das starke erste Halbjahr trotz der globalen Krisenstimmung beruht vor allem auf einem starken Jahresbeginn mit großen Finanzierungsrunden im Jänner 2022. Das sind Ergebnisse des Start-up-Barometers Österreich der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY. Berücksichtigt wurden Unternehmen mit Hauptsitz in Österreich, deren Gründung höchstens zehn Jahre zurückliegt.

    „Diese Zahlen dürfen aber nicht zu dem Trugschluss führen, dass der Boom des Rekordjahres 2021 in Österreich ungebremst weitergeht. Viele Finanzierungsrunden wurden bereits 2021 oder in den noch starken ersten Monaten 2022 auf den Weg gebracht und jetzt abgeschlossen. Gerade bei der Wachstumsfinanzierung, die in Österreich fast ausschließlich durch internationale Investorengruppen getätigt wird, wird sich die starke Zurückhaltung von Risikokapitalgeber:innen in den nächsten Monaten niederschlagen. In der aktuellen Situation sollten Start-ups rasch einen Kassensturz machen und sich darauf vorbereiten, länger als geplant mit dem aktuellen Kapital auskommen zu müssen“, sagt Florian Haas, Head of Start-up bei EY Österreich.

    Für Investorengruppen liegt der Fokus bei Investments in Start-ups eindeutig auf den Themen Digitalisierung und neue Technologien. Als zweiter wesentlicher Bereich hat Nachhaltigkeit in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen „Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind die bestimmenden Themen der nächsten Jahre für alle Unternehmen. Start-ups können hier als Innovationstreiber eine essenzielle Funktion einnehmen. In Österreich will nach eigenen Angaben knapp ein Drittel der Start-ups Lösungen für die ökologische Transformation, den Kampf gegen den Klimawandel, die Dekarbonisierung oder Kreislaufwirtschaft bieten. Der Nährboden in Österreich für Green-Innovation-Start-ups ist sehr gut. Investorengruppen werden in diesem Bereich in den nächsten Jahren deutlich öfter und mehr investieren. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis es das erste österreichische Green Unicorn gibt“, so Haas.



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #819: ATX wieder knapp über Ultimo 2024, aber neugierig, wer denn Lenzing so stark unter Druck gebracht hat




     

    Bildnachweis

    1. Florian Haas, Leiter des EY-Start-up-Ökosystems, Credit: EY/Robert Herbst , (© Aussender)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Kapsch TrafficCom, Austriacard Holdings AG, EuroTeleSites AG, Flughafen Wien, Warimpex, Mayr-Melnhof, Erste Group, ATX, ATX Prime, ATX TR, OMV, Wienerberger, Cleen Energy, DO&CO, Pierer Mobility, Stadlauer Malzfabrik AG, Semperit, Strabag, Josef Manner & Comp. AG, Agrana, Amag, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, EVN, Palfinger, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, Deutsche Telekom.


    Random Partner

    Aluflexpack AG
    Das Kerngeschäft der Aluflexpack AG (Aluflexpack) umfasst die Entwicklung und Herstellung hochwertiger flexibler Primärverpackungen im industriellen Ausmaß mit einem Schwerpunkt auf Aluminium basierten Verpackungen wie zum Beispiel Aluminium-Kaffeekapseln, Standbodenbeutel, Alu-Schalen, Deckel, Verpackungen für die Süßwarenindustrie und Durchdrückpackungen für den Pharmabereich.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Florian Haas, Leiter des EY-Start-up-Ökosystems, Credit: EY/Robert Herbst, (© Aussender)


    Autor
    Christine Petzwinkler
    Börse Social Network/Magazine


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    AT0000A3FL28
    AT0000A38NH3
    AT0000A3B0N3
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Kontron(4), Flughafen Wien(1), Porr(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Kontron(3), Andritz(2), RBI(1), Uniqa(1)
      Smeilinho zu Lenzing
      Star der Stunde: Semperit 1.49%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.58%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Kontron(2), SBO(1), voestalpine(1), Lenzing(1), DO&CO(1), Bawag(1), Andritz(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Lenzing 3.36%, Rutsch der Stunde: DO&CO -0.97%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Kontron(3), Lenzing(1)
      Star der Stunde: DO&CO 1.97%, Rutsch der Stunde: Lenzing -13.86%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #816: Erste Group x5, Bohemian BKS und wie unser wikifolio-Alert für Österreich funktioniert

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inha...

      Books josefchladek.com

      Sebastian Krenn
      Alles in meinem Kopf
      2024
      Self published

      Daido Moriyama
      Record (Kiroku) No.1-5 (Reprint Edition) 森山 大道 記録
      2008
      Akio Nagasawa

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Charlie Simokaitis
      The Crisis Tapes
      2024
      TIS Books

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha