14.05.2022, 20507 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Hochtief 4,03% vor
Suess Microtec 3,97%,
Carl Zeiss Meditec 3,6%,
Drägerwerk 3,15%,
BayWa 2,34%,
ProSiebenSat1 2,28%,
Evonik 1,63%,
SMA Solar 1,17%,
Fielmann 0,59%,
Fuchs Petrolub 0,55%,
Pfeiffer Vacuum 0,25%,
Bechtle 0,1%,
Dialog Semiconductor 0%,
Lufthansa -0,16%,
Aareal Bank -0,44%,
Deutsche Wohnen -0,66%,
Rhoen-Klinikum -1%,
Aixtron -1,14%,
Wacker Chemie -1,19%,
BB Biotech -1,43%,
DMG Mori Seiki -1,45%,
Klöckner -1,77%,
Stratec Biomedical -3,23%,
Fraport -3,78%,
MorphoSys -4,1%,
Salzgitter -8,37%,
Rheinmetall -11,5%,
Aurubis -17,97%,
Bilfinger -26,58% und
In der Monatssicht ist vorne:
Aixtron 14,33% vor
SMA Solar 8,82%
,
Fuchs Petrolub 7,24%
,
Evonik 4,38%
,
Rhoen-Klinikum 4,2%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
BayWa 1,32%
,
Lufthansa 0,04%
,
Suess Microtec -0,41%
,
DMG Mori Seiki -1,68%
,
Aareal Bank -2,39%
,
Hochtief -3,26%
,
Fraport -4,01%
,
Drägerwerk -4,2%
,
Fielmann -5,5%
,
Pfeiffer Vacuum -5,94%
,
Wacker Chemie -6,34%
,
Deutsche Wohnen -8,75%
,
Bechtle -9,25%
,
ProSiebenSat1 -11,14%
,
Carl Zeiss Meditec -11,26%
,
Rheinmetall -11,59%
,
Klöckner -12,35%
,
Stratec Biomedical -12,48%
,
BB Biotech -14,29%
,
Salzgitter -17,76%
,
Aurubis -20,79%
,
MorphoSys -23,97%
,
Bilfinger -24,64%
und
Weitere Highlights: SMA Solar ist nun 3 Tage im Plus (25,39% Zuwachs von 36 auf 45,14), ebenso Drägerwerk 3 Tage im Plus (6,05% Zuwachs von 46,25 auf 49,05).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Rheinmetall 121,41% (Vorjahr: -4,07 Prozent) im Plus. Dahinter
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) und
Aixtron 36,15% (Vorjahr: 25,27 Prozent).
MorphoSys -44,65% (Vorjahr: -64,45 Prozent) im Minus. Dahinter
Carl Zeiss Meditec -36,89% (Vorjahr: 69,74 Prozent) und
Bechtle -35,16% (Vorjahr: -64,72 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Rheinmetall 63,35%,
BayWa 18,55% und
Aixtron 18,15%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
MorphoSys -44,54%,
Deutsche Wohnen -37,37% und
Bechtle -33,75%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:47 Uhr die
Bilfinger-Aktie am besten: 1,75% Plus. Dahinter
Klöckner mit +0,95% ,
Deutsche Wohnen mit +0,89% ,
Carl Zeiss Meditec mit +0,84% ,
BB Biotech mit +0,57% ,
Rheinmetall mit +0,54% ,
Evonik mit +0,53% ,
Rhoen-Klinikum mit +0,5% ,
Aareal Bank mit +0,41% ,
Suess Microtec mit +0,41% ,
Fuchs Petrolub mit +0,23% ,
Bechtle mit +0,17% ,
BayWa mit +0,16% ,
Stratec Biomedical mit +0,15% ,
Drägerwerk mit +0,1% ,
Aixtron mit +0,06% ,
ProSiebenSat1 mit +0,03% und
Wacker Chemie mit +0,03%
Hochtief mit -0%
Pfeiffer Vacuum mit -0% ,
Fraport mit -0,01% ,
Salzgitter mit -0,03% ,
Fielmann mit -0,06% ,
Lufthansa mit -0,11% ,
DMG Mori Seiki mit -0,12% ,
MorphoSys mit -0,35% ,
Aurubis mit -0,39% und
SMA Solar mit -3,06% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist -2,87% und reiht sich damit auf Platz 8 ein:
1. Rohstoffaktien: 17%
Show latest Report (07.05.2022)
2. Ölindustrie: 15,23%
Show latest Report (07.05.2022)
3. Big Greeks: 7,94%
Show latest Report (14.05.2022)
4. Gaming: 2,9%
Show latest Report (07.05.2022)
5. Solar: 2,34%
Show latest Report (07.05.2022)
6. MSCI World Biggest 10: 1,49%
Show latest Report (07.05.2022)
7. Telekom: -1%
Show latest Report (07.05.2022)
8. Deutsche Nebenwerte: -2,97%
Show latest Report (07.05.2022)
9. Konsumgüter: -5,55%
Show latest Report (07.05.2022)
10. Licht und Beleuchtung: -5,56%
Show latest Report (07.05.2022)
11. Luftfahrt & Reise: -5,57%
Show latest Report (07.05.2022)
12. Media: -6,66%
Show latest Report (07.05.2022)
13. Aluminium: -6,71%
14. Versicherer: -6,76%
Show latest Report (07.05.2022)
15. Stahl: -7,82%
Show latest Report (07.05.2022)
16. Sport: -8,82%
Show latest Report (07.05.2022)
17. OÖ10 Members: -10,95%
Show latest Report (07.05.2022)
18. Bau & Baustoffe: -11,25%
Show latest Report (14.05.2022)
19. Global Innovation 1000: -12,75%
Show latest Report (07.05.2022)
20. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -12,76%
Show latest Report (07.05.2022)
21. IT, Elektronik, 3D: -12,79%
Show latest Report (07.05.2022)
22. Immobilien: -14,09%
Show latest Report (07.05.2022)
23. Banken: -15,38%
Show latest Report (14.05.2022)
24. Energie: -15,95%
Show latest Report (07.05.2022)
25. Zykliker Österreich: -16,47%
Show latest Report (07.05.2022)
26. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -16,94%
Show latest Report (07.05.2022)
27. Post: -17,06%
Show latest Report (07.05.2022)
28. Auto, Motor und Zulieferer: -18,22%
Show latest Report (14.05.2022)
29. Computer, Software & Internet : -19,94%
Show latest Report (14.05.2022)
30. Crane: -21,22%
Show latest Report (14.05.2022)
31. Runplugged Running Stocks: -23,04%
32. Börseneulinge 2019: -23,62%
Show latest Report (14.05.2022)
Kauf von 4 Aktien zu insgesamt 107,360 € --- Bilanz 12,750 € |
|
Dividendenausschüttung: 127,500 € --- Bilanz: 120,110 € |
|
Kauf einer Aktie zu 26,240 € --- Bilanz -7,390 € |
|
Dividendenausschüttung: 28,050 € --- Bilanz: 18,850 € |
|
Bilfinger heute mit Dividendenabschlag von 4,75 Euro pro Aktie (1,00 Euro normale Dividende + 3,75 Euro Sonderdividende). Für meinen gestern zum Kurs von 28,33 Euro erworbenen Discounter auf Bilfinger bedeutet das, dass der Höchstbetrag von 30 Euro schon bei 26,13 Euro pro Aktie ausgezahlt wird, gleichzeitig wurde das Bezugsverhätnis auf 0,871 zu 1 angepasst. Trotz des optisch um 4,75 Euro niedrigeren Aktienkurses von zur Zeit 25,70 Euro (gestern 30,45 Euro) notiert der Discounter im Wikifolio sogar leicht höher bei 28,40 Euro (gestern 28,33 Euro). Also alles gut. |
|
Totaler Wahnsinn, vorbörslich wurden heute noch 37€ bezahlt |
|
Unfassbar |
|
Bilfinger ca. 1,20 € über Xetra-Schluß verkaufen können. Sind wir erstmal raus. |
|
Sorry, HV ist am 11.Mai. Kurz vorher wird sie abgestuft..... |
|
Diese Idee ging leider überhaupt nicht auf. Heute, am Tag der der HV wird die Aktie von Metzler noch abgestuft. Wir halten und nehmen die Dividende mit.Dies war allerdings nicht meine ursprüngliche Idee. |
|
Q 1 - Bericht der 140.590 Wohnungen zeigt die Entwicklung n a c h dem Verkauf der rd. 11.000 Berliner Wohnung (7,5%) seit der Bereinigung zum 31.12.21: Die Mieteinnahmen von 189,6 Mio lagen 13% unter Vorjahr und das, obwohl auch noch 11 Mio periodenfremde Nachzahlungsansprüche wegen der Nichtigkeit des Mietendeckels inkludiert sind (vor 2021 entstanden). Kein Wunder, daß die Deutsche Wohnen seit meinem Kommentar vom 18.3.2022 um 25% gesunken ist, was im Wikifolio "Aktien im Schlußverkauf" zu einem deutlichen Positionsaufbau führte (ca. 18% beträgt der bereinigte Mieteinbruch, womit Deutsche Wohnen extrem gedrückt sind). Auch die Hochschreibung der Wohnungswerte ging munter weiter (NAV 55,17 Euro pro Aktie): "Das Periodenergebnis nach Steuern betrug EUR 236,0 Mio. und lag damit 18,2 % über dem Vorjahreszeitraum. Wesentlicher Treiber für den Anstieg war eine Neubewertung des Immobilienportfolios in Höhe von EUR 156,1 Mio. Die Neubewertung resultiert aus einer organischen Wertentwicklung und ist unabhängig vom Transaktionsgeschehen am deutschen Wohnimmobilienmarkt. Olaf Weber, CFO der Deutsche Wohnen: „Die Deutsche Wohnen blickt auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2022. Die wesentlichen Unternehmenskennzahlen haben sich positiv und im Rahmen unserer Erwartungen entwickelt. Die Aufwertung unseres Bestands sehen wir zudem als Beleg dafür, dass sich die Investitionen in die Qualität unseres Portfolios auszahlen. Vor diesem Hintergrund erwarten wir für 2022 eine positive Weiterentwicklung unseres Geschäfts.“ Dennoch: Deutsche Wohnen hat mit 28,3% den niedrigsten Verschuldungsgrad in der börsennotierten Immobilienbranche. https://ir.deutsche-wohnen.com/websites/dewohnen/German/6100/news.html?newsID=2253501 |
|
Q 1 - Bericht der 140.590 Wohnungen zeigt die Entwicklung n a c h dem Verkauf der rd. 11.000 Berliner Wohnung (7,5%) seit der Bereinigung zum 31.12.22: Mit 189,6 Mio lagen die Mieten 13% unter Vorjahr und das, obwohl auch noch 11 Mio periodenfremde Nachzahlungsansprüche wegen der Nichtigkeit des Mietendeckels inkludiert sind (von 2021 entstanden). Kein Wunder, daß die Deutsche Wohnen seit meinem Kommentar vom 18.3.2022 um 25% gesunken ist, was im Wikifolio "Aktien im Schlußverkauf" zu einem deutlichen Positionsaufbau führte. Auch die Hochschreibung der Wohnungswerte ging munter weiter (NAV 55,17 Euro pro Aktie): "Das Periodenergebnis nach Steuern betrug EUR 236,0 Mio. und lag damit 18,2 % über dem Vorjahreszeitraum. Wesentlicher Treiber für den Anstieg war eine Neubewertung des Immobilienportfolios in Höhe von EUR 156,1 Mio. Die Neubewertung resultiert aus einer organischen Wertentwicklung und ist unabhängig vom Transaktionsgeschehen am deutschen Wohnimmobilienmarkt. Olaf Weber, CFO der Deutsche Wohnen: „Die Deutsche Wohnen blickt auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2022. Die wesentlichen Unternehmenskennzahlen haben sich positiv und im Rahmen unserer Erwartungen entwickelt. Die Aufwertung unseres Bestands sehen wir zudem als Beleg dafür, dass sich die Investitionen in die Qualität unseres Portfolios auszahlen. Vor diesem Hintergrund erwarten wir für 2022 eine positive Weiterentwicklung unseres Geschäfts.“ Dennoch: Deutsche Wohnen hat mit 28,3% den niedrigsten Verschuldungsgrad in der börsennotierten Immobilienbranche. https://ir.deutsche-wohnen.com/websites/dewohnen/German/6100/news.html?newsID=2253501 |
|
Dividendenausschüttung: 44,880 € --- Bilanz: 75,155 € |
|
Wertpapier: RHEINMETALL (DE0007030009) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 11.05.2022 00:03 Brutto-Dividende/Stück: EUR 3,30 Netto-Dividende/Stück: EUR 2,81 |
|
Wertpapier: RHEINMETALL (DE0007030009) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 11.05.2022 00:03 Brutto-Dividende/Stück: EUR 3,30 Netto-Dividende/Stück: EUR 2,81 |
|
Dividendenzahlung von 103,79 Euro. |
|
Dividendenzahlung von 100,98 Euro. |
|
Dividendenzahlung von 72,73 Euro. |
|
Suess Microtec steht weiterhin kurstechnisch stark unter Druck - vermeldete gestern die Zahlen für das Q1 2022 - ein erster Auftrag konnte auch für das Hybrid Bonding gewonnen werden - dennoch hat die Aktie weiterhin zu kämpfen. In meinem wikifolio ist der Wert - trotz eines starken Auftragseingang - weiterhin zweistellig im Minus. Mit 117,6 Mio. € erneuter Rekord-Auftragseingang im ersten Quartal 2022 Umsatz und EBIT wachsen trotz Supply Chain-Herausforderungen Erster Auftrag für Hybrid-Bonding-Lösung sowie Aufträge neuer Scanner-Kunden Garching, 12. Mai 2022 – Die SÜSS MicroTec SE, ein führender Hersteller von Anlagen und Prozesslösungen für die Halbleiterindustrie und verwandte Märkte, hat heute die Quartalsmitteilung für die ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2022 veröffentlicht. Im ersten Quartal 2022 konnte mit 117,6 Mio. € der bisher höchste Auftragseingang des Unternehmens in einem Quartal erreicht werden, was einer Steigerung von 45,2% entspricht (Q1 2021: 81,0 Mio.€). Dabei entfiel ein besonders starker Anteil des Wachstums auf die beiden Bereiche Bonder und Fotomasken-Equipment. Beim regelmäßig auftragsstarken Segment Lithographie konnte dazu der Höchstwert des Vorjahresquartals beinahe erreicht werden. „Besonders erfreulich ist der erste Auftrag für unsere neue Wafer-to-Wafer-Hybrid-Bonding-Lösung, den wir im abgelaufenen Quartal erhalten haben. Unser Kunde wird dieses System zur Serienfertigung von Mikro-LED-Displays nutzen“, sagte CEO Dr. Götz M. Bendele, und fügte hinzu: „Ebenfalls erwähnenswert sind die Aufträge von zwei neuen Kunden aus der Halbleiterindustrie für unsere UV-Projektions-Scanner. Dies ist ein erster Indikator dafür, dass der im vergangenen Jahr verbreiterte Vertriebsansatz für diese Systeme bereits erste Erfolge zeigt.“ Im Segment Fotomasken-Equipment haben außerdem Großaufträge mehrerer Kunden zu dem besonders hohen Auftragseingang von 40,9 Mio. € allein in diesem Segment beigetragen, was bereits ca. 80% vom Jahresumsatz dieses Segments im vergangenen Jahr entspricht. https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/suess-microtec-auftaktquartal-erneut-mit-hohem-auftragseingang-sowie-mit-umsatz-und-ergebniswachstum/?newsID=1572125 |
|
Zukauf einer weiteren Position... Bechtle , Gewichtung + 0,19 % |
|
Dividendenausschüttung: 2,268 € --- Bilanz: 16,814 € |
|
Die schwachen Kurse von Pro7Sat1 habe ich heute genutzt um einen weiterer Turbo-Call mit kleinem Hebel zu kaufen. |
|
Eine Analyse zum Leerverkauf in der Aktie. Nach Meinung des Authors wird der Kurs wesentlich von Verkäufen und Eindeckungen von handelsaktiven Leerverkäufern gemacht, da deren Anteil an den frei verfügbaren Aktien durch den massiven Aktienaufkauf der letzten 2 Jahre auf über 20 % gestiegen sein müsste. Beweise für diese These gibt es allerdings nicht, da der Großteil der Leerverkäufer unterhalb der Meldeschwelle agieren könnte. https://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken/71561955? |
|
Auch ich muss mit anderen jahrzehntelangen Experten wie Markus Koch leider feststellen: Die Börse ist "verrückt" geworden. Hilft aber auch nichts in diesem Wahnsinn. |
|
Unfassbar - es ist fast vollbracht: Die Günter Papenburg AG hat am 06.05.2022 25,05 % der Stimmrechte gehalten! Wann man mit dem Land Niedersachsen, das 26,5 % der Aktien hält, gleichgezogen haben wird, das werden wir nicht so schnell erfahren denke ich. Bzw. erst beim Überschreiten der 30 % Marke. Was aber nicht das zuvor mitgeteilte Ziel sein soll, da man die Salzgitter AG nicht übernehmen möchte. Ich hätte beim Beginn dieses massiven Aktienkaufs nicht gedacht, das das alles mit einer solch geringen Kurssteigerung möglich sein könnte. ALLE Aktien wurden ja massiv unterhalb des fairen Wertes gekauft. Ich denke im Schnitt sind es deutlich unterhalb von 50 % nur des bilanzierten Vermögens - ganz ohne Berücksichtigung des aktuellen Börsenwertes von Aurubis oder der CO2-Zertifikate-Position oder des möglichen Börsenwertes einer KHS GmbH. Die Valueinvestoren Warren Buffet und Charlie Munger haben ihren Meister gefunden - und er heisst Günter Papenburg! |
|
Dividendenausschüttung: 23,652 € --- Bilanz: 8,053 € |
|
Unser Aktienpate für die beiden Rohstoffwerte "BHP Group" und "Aurubis" verkauft beide Positionen (BHP +5% / Aurubis +30%). Hier seine Kommentare dazu: Verkauf Aurubis: Kupfer hat seinen dynamischen Aufwärtstrend verlassen und eine Seitwärtsbewegung ausgebildet. Der Kupfer(aktien) Markt bleibt interessant, druch die "Top Bildung" besteht aber die Gefahr dass der Gewinn von 30% wieder komplett abgegeben wird. Deswegen der Verkauf Verkauf BHP Group: Der STOXX600 Basic Ressources hat (analog Kupfer) seinen Aufwärtstrend verlassen und es ist zu erwarten dass sich die trendstärkeren Aktien im Index ebenfalls nicht der Korrektur entziehen können. Der Sektor bleibt attraktiv, aber aktuell steht Gewinnsicherung im Vordergrund. |
|
Test |
|
Trotz bestätigter Zahlen für das Gesamtjahr fällt der Kurs heute weitere 7%. Zumindest hat man auch im ersten Quartal schwarze Zahlen geschrieben. Die Aktie bleibt hoch volatil. |
|
Eine Abstufung auf Underperorm des Borkerhauses Jeffries zieht heute den Aktienkurs von SMA Solar nach unten. |
Wiener Börse Plausch S2/56: 2 voestalpine-Käufer, Immofinanz-Update gefällt, Viagra für Valneva, 4. BBO für die Börse
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 14.05.2022
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, AT&S, voestalpine, Warimpex, Addiko Bank, Immofinanz, Semperit, UBM, BTV AG, Bawag, Frequentis, Kostad, Lenzing, Mayr-Melnhof, OMV, Porr, Polytec Group, Rosenbauer, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, RHI Magnesita, S Immo.
Matejka & Partner
Die Matejka & Partner Asset Management GmbH ist eine auf Vermögensverwaltung konzentrierte Wertpapierfirma. Im Vordergrund der Dienstleistungen stehen maßgeschneiderte Konzepte und individuelle Lösungen. Für die Gesellschaft ist es geübte Praxis, neue Herausforderungen des Marktes frühzeitig zu erkennen und entsprechende Strategien zu entwickeln.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2VDC2 | |
AT0000A2B667 | |
AT0000A2TJR1 |
Spielball Russland?!
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30. Mai 2022 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 30. M...
Tiedemann
zu GBF (13.05.)
Kauf von 4 Aktien zu insgesamt 107,360 € --- Bilanz 12,750 €
Tiedemann
zu GBF (13.05.)
Dividendenausschüttung: 127,500 € --- Bilanz: 120,110 €
Tiedemann
zu GBF (13.05.)
Kauf einer Aktie zu 26,240 € --- Bilanz -7,390 €
Tiedemann
zu GBF (12.05.)
Dividendenausschüttung: 28,050 € --- Bilanz: 18,850 €
collectmoney
zu GBF (12.05.)
Bilfinger heute mit Dividendenabschlag von 4,75 Euro pro Aktie (1,00 Euro normale Dividende + 3,75 Euro Sonderdividende). Für meinen gestern zum Kurs von 28,33 Euro erworbenen Discounter auf Bilfinger bedeutet das, dass der Höchstbetrag von 30 Euro schon bei 26,13 Euro pro Aktie ausgezahlt wird, gleichzeitig wurde das Bezugsverhätnis auf 0,871 zu 1 angepasst. Trotz des optisch um 4,75 Euro niedrigeren Aktienkurses von zur Zeit 25,70 Euro (gestern 30,45 Euro) notiert der Discounter im Wikifolio sogar leicht höher bei 28,40 Euro (gestern 28,33 Euro). Also alles gut.
orsuntzu
zu GBF (11.05.)
Totaler Wahnsinn, vorbörslich wurden heute noch 37€ bezahlt
orsuntzu
zu GBF (11.05.)
Unfassbar
orsuntzu
zu GBF (10.05.)
Bilfinger ca. 1,20 € über Xetra-Schluß verkaufen können. Sind wir erstmal raus.
orsuntzu
zu GBF (10.05.)
Sorry, HV ist am 11.Mai. Kurz vorher wird sie abgestuft.....
orsuntzu
zu GBF (10.05.)
Diese Idee ging leider überhaupt nicht auf. Heute, am Tag der der HV wird die Aktie von Metzler noch abgestuft. Wir halten und nehmen die Dividende mit.Dies war allerdings nicht meine ursprüngliche Idee.
FoxSr
zu DWNI (09.05.)
Q 1 - Bericht der 140.590 Wohnungen zeigt die Entwicklung n a c h dem Verkauf der rd. 11.000 Berliner Wohnung (7,5%) seit der Bereinigung zum 31.12.21: Die Mieteinnahmen von 189,6 Mio lagen 13% unter Vorjahr und das, obwohl auch noch 11 Mio periodenfremde Nachzahlungsansprüche wegen der Nichtigkeit des Mietendeckels inkludiert sind (vor 2021 entstanden). Kein Wunder, daß die Deutsche Wohnen seit meinem Kommentar vom 18.3.2022 um 25% gesunken ist, was im Wikifolio "Aktien im Schlußverkauf" zu einem deutlichen Positionsaufbau führte (ca. 18% beträgt der bereinigte Mieteinbruch, womit Deutsche Wohnen extrem gedrückt sind). Auch die Hochschreibung der Wohnungswerte ging munter weiter (NAV 55,17 Euro pro Aktie): "Das Periodenergebnis nach Steuern betrug EUR 236,0 Mio. und lag damit 18,2 % über dem Vorjahreszeitraum. Wesentlicher Treiber für den Anstieg war eine Neubewertung des Immobilienportfolios in Höhe von EUR 156,1 Mio. Die Neubewertung resultiert aus einer organischen Wertentwicklung und ist unabhängig vom Transaktionsgeschehen am deutschen Wohnimmobilienmarkt. Olaf Weber, CFO der Deutsche Wohnen: „Die Deutsche Wohnen blickt auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2022. Die wesentlichen Unternehmenskennzahlen haben sich positiv und im Rahmen unserer Erwartungen entwickelt. Die Aufwertung unseres Bestands sehen wir zudem als Beleg dafür, dass sich die Investitionen in die Qualität unseres Portfolios auszahlen. Vor diesem Hintergrund erwarten wir für 2022 eine positive Weiterentwicklung unseres Geschäfts.“ Dennoch: Deutsche Wohnen hat mit 28,3% den niedrigsten Verschuldungsgrad in der börsennotierten Immobilienbranche. https://ir.deutsche-wohnen.com/websites/dewohnen/German/6100/news.html?newsID=2253501
FoxSr
zu DWNI (09.05.)
Q 1 - Bericht der 140.590 Wohnungen zeigt die Entwicklung n a c h dem Verkauf der rd. 11.000 Berliner Wohnung (7,5%) seit der Bereinigung zum 31.12.22: Mit 189,6 Mio lagen die Mieten 13% unter Vorjahr und das, obwohl auch noch 11 Mio periodenfremde Nachzahlungsansprüche wegen der Nichtigkeit des Mietendeckels inkludiert sind (von 2021 entstanden). Kein Wunder, daß die Deutsche Wohnen seit meinem Kommentar vom 18.3.2022 um 25% gesunken ist, was im Wikifolio "Aktien im Schlußverkauf" zu einem deutlichen Positionsaufbau führte. Auch die Hochschreibung der Wohnungswerte ging munter weiter (NAV 55,17 Euro pro Aktie): "Das Periodenergebnis nach Steuern betrug EUR 236,0 Mio. und lag damit 18,2 % über dem Vorjahreszeitraum. Wesentlicher Treiber für den Anstieg war eine Neubewertung des Immobilienportfolios in Höhe von EUR 156,1 Mio. Die Neubewertung resultiert aus einer organischen Wertentwicklung und ist unabhängig vom Transaktionsgeschehen am deutschen Wohnimmobilienmarkt. Olaf Weber, CFO der Deutsche Wohnen: „Die Deutsche Wohnen blickt auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2022. Die wesentlichen Unternehmenskennzahlen haben sich positiv und im Rahmen unserer Erwartungen entwickelt. Die Aufwertung unseres Bestands sehen wir zudem als Beleg dafür, dass sich die Investitionen in die Qualität unseres Portfolios auszahlen. Vor diesem Hintergrund erwarten wir für 2022 eine positive Weiterentwicklung unseres Geschäfts.“ Dennoch: Deutsche Wohnen hat mit 28,3% den niedrigsten Verschuldungsgrad in der börsennotierten Immobilienbranche. https://ir.deutsche-wohnen.com/websites/dewohnen/German/6100/news.html?newsID=2253501
Tiedemann
zu RHM (11.05.)
Dividendenausschüttung: 44,880 € --- Bilanz: 75,155 €
Mawero
zu RHM (11.05.)
Wertpapier: RHEINMETALL (DE0007030009) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 11.05.2022 00:03 Brutto-Dividende/Stück: EUR 3,30 Netto-Dividende/Stück: EUR 2,81
Mawero
zu RHM (11.05.)
Wertpapier: RHEINMETALL (DE0007030009) Kapitalmaßnahme: Dividende Datum der Durchführung: 11.05.2022 00:03 Brutto-Dividende/Stück: EUR 3,30 Netto-Dividende/Stück: EUR 2,81
ThuringiaInvest
zu RHM (11.05.)
Dividendenzahlung von 103,79 Euro.
ThuringiaInvest
zu RHM (11.05.)
Dividendenzahlung von 100,98 Euro.
ThuringiaInvest
zu RHM (11.05.)
Dividendenzahlung von 72,73 Euro.
FGCapital
zu SMHN (13.05.)
Suess Microtec steht weiterhin kurstechnisch stark unter Druck - vermeldete gestern die Zahlen für das Q1 2022 - ein erster Auftrag konnte auch für das Hybrid Bonding gewonnen werden - dennoch hat die Aktie weiterhin zu kämpfen. In meinem wikifolio ist der Wert - trotz eines starken Auftragseingang - weiterhin zweistellig im Minus. Mit 117,6 Mio. € erneuter Rekord-Auftragseingang im ersten Quartal 2022 Umsatz und EBIT wachsen trotz Supply Chain-Herausforderungen Erster Auftrag für Hybrid-Bonding-Lösung sowie Aufträge neuer Scanner-Kunden Garching, 12. Mai 2022 – Die SÜSS MicroTec SE, ein führender Hersteller von Anlagen und Prozesslösungen für die Halbleiterindustrie und verwandte Märkte, hat heute die Quartalsmitteilung für die ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2022 veröffentlicht. Im ersten Quartal 2022 konnte mit 117,6 Mio. € der bisher höchste Auftragseingang des Unternehmens in einem Quartal erreicht werden, was einer Steigerung von 45,2% entspricht (Q1 2021: 81,0 Mio.€). Dabei entfiel ein besonders starker Anteil des Wachstums auf die beiden Bereiche Bonder und Fotomasken-Equipment. Beim regelmäßig auftragsstarken Segment Lithographie konnte dazu der Höchstwert des Vorjahresquartals beinahe erreicht werden. „Besonders erfreulich ist der erste Auftrag für unsere neue Wafer-to-Wafer-Hybrid-Bonding-Lösung, den wir im abgelaufenen Quartal erhalten haben. Unser Kunde wird dieses System zur Serienfertigung von Mikro-LED-Displays nutzen“, sagte CEO Dr. Götz M. Bendele, und fügte hinzu: „Ebenfalls erwähnenswert sind die Aufträge von zwei neuen Kunden aus der Halbleiterindustrie für unsere UV-Projektions-Scanner. Dies ist ein erster Indikator dafür, dass der im vergangenen Jahr verbreiterte Vertriebsansatz für diese Systeme bereits erste Erfolge zeigt.“ Im Segment Fotomasken-Equipment haben außerdem Großaufträge mehrerer Kunden zu dem besonders hohen Auftragseingang von 40,9 Mio. € allein in diesem Segment beigetragen, was bereits ca. 80% vom Jahresumsatz dieses Segments im vergangenen Jahr entspricht. https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/suess-microtec-auftaktquartal-erneut-mit-hohem-auftragseingang-sowie-mit-umsatz-und-ergebniswachstum/?newsID=1572125
yannikYBbretzel
zu BC8 (11.05.)
Zukauf einer weiteren Position... Bechtle , Gewichtung + 0,19 %
Tiedemann
zu DRW3 (09.05.)
Dividendenausschüttung: 2,268 € --- Bilanz: 16,814 €
HWeber
zu PSM (13.05.)
Die schwachen Kurse von Pro7Sat1 habe ich heute genutzt um einen weiterer Turbo-Call mit kleinem Hebel zu kaufen.
SEHEN
zu SZG (13.05.)
Eine Analyse zum Leerverkauf in der Aktie. Nach Meinung des Authors wird der Kurs wesentlich von Verkäufen und Eindeckungen von handelsaktiven Leerverkäufern gemacht, da deren Anteil an den frei verfügbaren Aktien durch den massiven Aktienaufkauf der letzten 2 Jahre auf über 20 % gestiegen sein müsste. Beweise für diese These gibt es allerdings nicht, da der Großteil der Leerverkäufer unterhalb der Meldeschwelle agieren könnte. https://www.wallstreet-online.de/community/posting-drucken/71561955?
SEHEN
zu SZG (12.05.)
Auch ich muss mit anderen jahrzehntelangen Experten wie Markus Koch leider feststellen: Die Börse ist "verrückt" geworden. Hilft aber auch nichts in diesem Wahnsinn.
SEHEN
zu SZG (09.05.)
Unfassbar - es ist fast vollbracht: Die Günter Papenburg AG hat am 06.05.2022 25,05 % der Stimmrechte gehalten! Wann man mit dem Land Niedersachsen, das 26,5 % der Aktien hält, gleichgezogen haben wird, das werden wir nicht so schnell erfahren denke ich. Bzw. erst beim Überschreiten der 30 % Marke. Was aber nicht das zuvor mitgeteilte Ziel sein soll, da man die Salzgitter AG nicht übernehmen möchte. Ich hätte beim Beginn dieses massiven Aktienkaufs nicht gedacht, das das alles mit einer solch geringen Kurssteigerung möglich sein könnte. ALLE Aktien wurden ja massiv unterhalb des fairen Wertes gekauft. Ich denke im Schnitt sind es deutlich unterhalb von 50 % nur des bilanzierten Vermögens - ganz ohne Berücksichtigung des aktuellen Börsenwertes von Aurubis oder der CO2-Zertifikate-Position oder des möglichen Börsenwertes einer KHS GmbH. Die Valueinvestoren Warren Buffet und Charlie Munger haben ihren Meister gefunden - und er heisst Günter Papenburg!
Tiedemann
zu GIL (09.05.)
Dividendenausschüttung: 23,652 € --- Bilanz: 8,053 €
UV200319
zu NDA (09.05.)
Unser Aktienpate für die beiden Rohstoffwerte "BHP Group" und "Aurubis" verkauft beide Positionen (BHP +5% / Aurubis +30%). Hier seine Kommentare dazu: Verkauf Aurubis: Kupfer hat seinen dynamischen Aufwärtstrend verlassen und eine Seitwärtsbewegung ausgebildet. Der Kupfer(aktien) Markt bleibt interessant, druch die "Top Bildung" besteht aber die Gefahr dass der Gewinn von 30% wieder komplett abgegeben wird. Deswegen der Verkauf Verkauf BHP Group: Der STOXX600 Basic Ressources hat (analog Kupfer) seinen Aufwärtstrend verlassen und es ist zu erwarten dass sich die trendstärkeren Aktien im Index ebenfalls nicht der Korrektur entziehen können. Der Sektor bleibt attraktiv, aber aktuell steht Gewinnsicherung im Vordergrund.
Andiadm
zu NDA (09.05.)
Test
SIGAVEST
zu S92 (11.05.)
Trotz bestätigter Zahlen für das Gesamtjahr fällt der Kurs heute weitere 7%. Zumindest hat man auch im ersten Quartal schwarze Zahlen geschrieben. Die Aktie bleibt hoch volatil.
SIGAVEST
zu S92 (09.05.)
Eine Abstufung auf Underperorm des Borkerhauses Jeffries zieht heute den Aktienkurs von SMA Solar nach unten.