12.05.2022, 1947 Zeichen
Das Verbund-Ergebnis konnte im 1. Quartal deutlich gesteigert werden. Das EBITDA stieg um 169,3 Prozent auf 814,9 Mio. Euro. Das Konzernergebnis erhöhte sich um 255,6 Prozent auf 514,4 Mio. Euro gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahres und war auch aufgrund der Senkung des Körperschaftsteuersatzes von einem positiven Einmaleffekt in den Ertragsteuern in Höhe von 56,6 Mio. Euro beeinflusst. Deutlich positiv auf die Ergebnisentwicklung wirkten die stark gestiegenen Termin- und Spotmarktpreise auf dem Großhandelsmarkt für Strom. Der durchschnittlich erzielte Absatzpreis im Bereich der Eigenerzeugung aus Wasserkraft stieg um 66,3 Euro/MWh auf 113,8 Euro/MWh. Ein positiver Ergebnisbeitrag resultierte darüber hinaus aus der Vollkonsolidierung der Gas Connect Austria GmbH, des regulierten Gasfern- und Verteilnetzbetreibers in Österreich, die mit Wirkung vom 31. Mai 2021 erworben wurde. Auch der Beitrag der Flexibilitätsprodukte stieg aufgrund der erhöhten Volatilität im Strommarkt deutlich. Im Segment „Thermische Erzeugung“ führte der gestiegene Einsatz des Gas-Kombikraftwerks Mellach zu positiven Ergebnisbeiträgen. Der Umsatz im 1. Quartal liegt bei 2.531,9 Mio. Euro (vs. 818,1 Mio. Euro in der Vorjahresperiode).
Für 2022 wird von einem EBITDA zwischen rund 2.800 und 3.500 Mio. Euro und einem Konzernergebnis zwischen rund 1.550 und 2.000 Mio. Euro ausgegangen. Verbund plant den Angaben zufolge für das Geschäftsjahr 2022 eine Ausschüttungsquote zwischen 45 Prozent und 55 Prozent bezogen auf das um Einmaleffekte bereinigte Konzernergebnis in Höhe von zwischen rund 1.500 und 1.950 Mio. Euro. Der Ergebnisausblick und die Angabe über die voraussichtliche Ausschüttungsquote erfolge unter dem Vorbehalt keiner negativen Auswirkungen von möglichen energiepolitischen Maßnahmen zur teilweisen Abschöpfung von Gewinnen bei Energieunternehmen, die aktuell auf europäischer und nationaler Ebene diskutiert werden, so das Unternehmen.
Wiener Börse Plausch S2/35: Verbund wird vom Passagier zum Piloten und macht ein Webinar, dazu ein Immo-Update
1.
Verbund, Verbund-Shop, beigestellt
, (© Aussender) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:SBO, VIG, Strabag, Kapsch TrafficCom, Flughafen Wien, Palfinger, Erste Group, DO&CO, Andritz, Uniqa, FACC, Mayr-Melnhof, CA Immo, Cleen Energy, EVN, Frequentis, Verbund, Wolford, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Semperit, Immofinanz, S Immo.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A26J44 | |
AT0000A2VD52 | |
AT0000A2CMW1 |
Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG - AUSTRIAN STOCK TALK (2022)
Austrian Stock Talk by Wiener Börse: Kompakte Informationen für Investoren und die, die es noch werden wollen. Jetzt unseren Youtube-Kanal abonnieren! CEO der Schoeller-Bleckmann Oilfield...