30.04.2022, 6535 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Silver Standard Resources 93,12% vor
Klondike Gold 9,09%,
Royal Dutch Shell 5,46%,
K+S 1,45%,
Rio Tinto 0,97%,
Exxon 0,14%,
BP Plc -0,49%,
Chevron -2,66%,
Goldcorp Inc. -3,53%,
Barrick Gold -5,98% und
Gazprom -56,99%.
In der Monatssicht ist vorne:
Silver Standard Resources 93,12% vor
K+S 25,5%
,
Royal Dutch Shell 16,99%
,
BP Plc 6,07%
,
Exxon 3,5%
,
Goldcorp Inc. 3,13%
,
Rio Tinto -1,63%
,
Chevron -4,66%
,
Barrick Gold -9,05%
,
Klondike Gold -11,48%
und
Gazprom -64,46%
.
Weitere Highlights: BP Plc ist nun 4 Tage im Plus (5,98% Zuwachs von 4,4 auf 4,66), ebenso Klondike Gold 3 Tage im Plus (12,5% Zuwachs von 0,1 auf 0,11), Goldcorp Inc. 3 Tage im Minus (3,62% Verlust von 11,61 auf 11,19).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
K+S 111,99% (Vorjahr: 94,98 Prozent) im Plus. Dahinter
Exxon 40,24% (Vorjahr: 47,48 Prozent) und
Chevron 33,42% (Vorjahr: 39,05 Prozent).
Gazprom -66,29% (Vorjahr: 73,86 Prozent) im Minus. Dahinter
Klondike Gold 5,88% (Vorjahr: -27,14 Prozent) und
Rio Tinto 15,73% (Vorjahr: -4,29 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
K+S 82,1%,
Chevron 26,4% und
Exxon 25,79%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Silver Standard Resources -100%,
Goldcorp Inc. -100% und
Gazprom -63,27%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:53 Uhr die
Klondike Gold-Aktie am besten: 13,02% Plus. Dahinter
Exxon mit +0,67% ,
Royal Dutch Shell mit +0,29% und
Chevron mit +0,18%
K+S mit -0,53% ,
Rio Tinto mit -0,94% ,
BP Plc mit -1,4% ,
Barrick Gold mit -2,03% und
Gazprom mit -4,35% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Rohstoffaktien ist 17,67% und reiht sich damit auf Platz 1 ein:
1. Rohstoffaktien: 17,67%
Show latest Report (23.04.2022)
2. Ölindustrie: 12,19%
Show latest Report (30.04.2022)
3. Big Greeks: 10,21%
Show latest Report (30.04.2022)
4. Gaming: 7,13%
Show latest Report (30.04.2022)
5. Deutsche Nebenwerte: 3,33%
Show latest Report (30.04.2022)
6. Solar: 2,97%
Show latest Report (30.04.2022)
7. MSCI World Biggest 10: 2,15%
Show latest Report (30.04.2022)
8. Licht und Beleuchtung: -0,06%
Show latest Report (30.04.2022)
9. Telekom: -1,72%
Show latest Report (23.04.2022)
10. Media: -2,69%
Show latest Report (30.04.2022)
11. Luftfahrt & Reise: -2,98%
Show latest Report (30.04.2022)
12. Bau & Baustoffe: -4,59%
Show latest Report (30.04.2022)
13. Versicherer: -4,68%
Show latest Report (23.04.2022)
14. Stahl: -4,69%
Show latest Report (23.04.2022)
15. Konsumgüter: -5,58%
Show latest Report (30.04.2022)
16. Energie: -6,34%
Show latest Report (30.04.2022)
17. Aluminium: -7,32%
18. Sport: -7,34%
Show latest Report (23.04.2022)
19. OÖ10 Members: -8,54%
Show latest Report (30.04.2022)
20. Global Innovation 1000: -10,05%
Show latest Report (30.04.2022)
21. IT, Elektronik, 3D: -10,66%
Show latest Report (30.04.2022)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -10,82%
Show latest Report (30.04.2022)
23. Immobilien: -11,17%
Show latest Report (30.04.2022)
24. Auto, Motor und Zulieferer: -13,33%
Show latest Report (30.04.2022)
25. Zykliker Österreich: -14,44%
Show latest Report (23.04.2022)
26. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -14,56%
Show latest Report (30.04.2022)
27. Banken: -14,77%
Show latest Report (30.04.2022)
28. Post: -15,23%
Show latest Report (30.04.2022)
29. Computer, Software & Internet : -16,07%
Show latest Report (30.04.2022)
30. Runplugged Running Stocks: -16,68%
31. Börseneulinge 2019: -17,52%
Show latest Report (30.04.2022)
32. Crane: -19,29%
Show latest Report (30.04.2022)
Der US-Ölkonzern https://www.godmode-trader.de/futures/exxonmobil-futures-apr-22,50245080 mit deutlich mehr Gewinn ins Geschäftsjahr gestartet. Unterm Strich verdiente das Unternehmen im ersten Quartal 5,5 Mrd. Dollar und damit doppelt so viel wie vor Jahresfrist. Exxon profitierte stark vom Anstieg der Öl- und Gaspreise im Zuge des Ukraine-Kriegs. Allerdings hatte der Konflikt auch negative Auswirkungen. So hatte Exxon Anfang März angekündigt, sein Öl- und Gasgeschäft in Russland wegen der Invasion in die Ukraine aufzugeben. |
|
Aus Gründen der Risikostreuung wollte ich einen der grossen Treibstoff Produzenten ins Depot aufnehmen. Die Charts sehen alle nicht so schön aus und doch hat mich letztlich die Divende zu Exxon Mobile tendieren lassen. Geplant ist hier eine mehrjährige Haltedauer, der Verlust wird aber auf max. 20% festgesetzt. Auch eine Erhöhung der Position ist nicht vorgesehen. |
|
Gewinnmitnahme |
|
Im ersten Quartal verdiente der US-Ölkonzern https://www.godmode-trader.de/aktien/chevron-kurs,121813 unterm Strich 6,3 Mrd. Dollar. Das entspricht einem Anstieg von mehr als 350 Prozent gegenüber dem Ergebnis im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz legte um 70 Prozent auf 54,4 Mrd. Dollar zu. |
|
Eine halbe Pos. gekauft! |
|
25.04.2022: 25 ST. NAchkauf |
Wiener Börse Plausch S2/92: LLB Aktien Österreich Nr. 1 auf 1, 3 und 5 Jahre, u.a. dank AT&S. Wie wärs mit Börse-Rätsel
1.
BSN Group Rohstoffaktien Performancevergleich YTD, Stand: 30.04.2022
2.
Mohnblume, http://www.shutterstock.com/de/pic-142201180/stock-photo-red-poppy-flowers-in-the-oil-seed-rape-fields.html
Aktien auf dem Radar:DO&CO, Mayr-Melnhof, Wienerberger, Flughafen Wien, Immofinanz, FACC, UBM, Semperit, Frequentis, Athos Immobilien, Rosenbauer, Verbund, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Andritz, Pierer Mobility, S Immo, Strabag, Airbus Group, Siemens, Volkswagen Vz., Puma, Symrise, HelloFresh, Brenntag, Hannover Rück, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Porsche Automobil Holding, Ahlers, Tesla.
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A284P0 | |
AT0000A2WV18 | |
AT0000A2CP51 |
Börsepeople im Podcast S1/10: Benjamin Hadrigan
Benjamin Hadrigan ist erst 20, aber trotzdem bereits ein Name in der Startup-Welt bzw. auch Öffentlichkeit. Er hält wohl den Österreich-Rekord an erhaltenen eingeschriebenen Briefen,...
Silberpfeil60
zu XONA (29.04.)
Der US-Ölkonzern https://www.godmode-trader.de/futures/exxonmobil-futures-apr-22,50245080 mit deutlich mehr Gewinn ins Geschäftsjahr gestartet. Unterm Strich verdiente das Unternehmen im ersten Quartal 5,5 Mrd. Dollar und damit doppelt so viel wie vor Jahresfrist. Exxon profitierte stark vom Anstieg der Öl- und Gaspreise im Zuge des Ukraine-Kriegs. Allerdings hatte der Konflikt auch negative Auswirkungen. So hatte Exxon Anfang März angekündigt, sein Öl- und Gasgeschäft in Russland wegen der Invasion in die Ukraine aufzugeben.
Miba1980
zu XONA (25.04.)
Aus Gründen der Risikostreuung wollte ich einen der grossen Treibstoff Produzenten ins Depot aufnehmen. Die Charts sehen alle nicht so schön aus und doch hat mich letztlich die Divende zu Exxon Mobile tendieren lassen. Geplant ist hier eine mehrjährige Haltedauer, der Verlust wird aber auf max. 20% festgesetzt. Auch eine Erhöhung der Position ist nicht vorgesehen.
MatG
zu CHV (29.04.)
Gewinnmitnahme
Silberpfeil60
zu CHV (29.04.)
Im ersten Quartal verdiente der US-Ölkonzern https://www.godmode-trader.de/aktien/chevron-kurs,121813 unterm Strich 6,3 Mrd. Dollar. Das entspricht einem Anstieg von mehr als 350 Prozent gegenüber dem Ergebnis im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz legte um 70 Prozent auf 54,4 Mrd. Dollar zu.
Thomasius
zu SDF (29.04.)
Eine halbe Pos. gekauft!
DanielLimper
zu ABR (26.04.)
25.04.2022: 25 ST. NAchkauf