30.04.2022, 12546 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Microsoft 1,27% vor
Nestlé 0,83%,
Exxon 0,14%,
Procter & Gamble -0,43%,
Johnson & Johnson -0,59%,
Apple -2,56%,
Chevron -2,66%,
Wells Fargo -5,85%,
JP Morgan Chase -5,87% und
General Electric -8,67%.
In der Monatssicht ist vorne:
Nestlé 4,24% vor
Exxon 3,5%
,
Procter & Gamble 3,27%
,
Johnson & Johnson 1,53%
,
Chevron -4,66%
,
General Electric -11,68%
,
Apple -11,91%
,
Microsoft -12,01%
,
Wells Fargo -15,45%
und
JP Morgan Chase -15,46%
.
Weitere Highlights: Nestlé ist nun 3 Tage im Plus (1,84% Zuwachs von 123,72 auf 126).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Exxon 40,24% (Vorjahr: 47,48 Prozent) im Plus. Dahinter
Chevron 33,42% (Vorjahr: 39,05 Prozent) und
General Electric 9,26% (Vorjahr: -3,34 Prozent).
JP Morgan Chase -24,68% (Vorjahr: 24,72 Prozent) im Minus. Dahinter
Microsoft -18,21% (Vorjahr: 52,56 Prozent) und
Apple -11,53% (Vorjahr: 34,3 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Chevron 26,4%,
Exxon 25,79% und
Procter & Gamble 6,75%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
JP Morgan Chase -22,31%,
Wells Fargo -12,12% und
Microsoft -9%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:51 Uhr die
Exxon-Aktie am besten: 0,67% Plus. Dahinter
Nestlé mit +0,62% ,
JP Morgan Chase mit +0,26% ,
Procter & Gamble mit +0,22% und
Chevron mit +0,18%
Johnson & Johnson mit -0% ,
Apple mit -0,21% ,
Microsoft mit -0,42% und
Wells Fargo mit -2,83% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 2,15% und reiht sich damit auf Platz 7 ein:
1. Rohstoffaktien: 17,67%
Show latest Report (23.04.2022)
2. Ölindustrie: 12,19%
Show latest Report (23.04.2022)
3. Big Greeks: 10,21%
Show latest Report (30.04.2022)
4. Gaming: 7,13%
Show latest Report (30.04.2022)
5. Deutsche Nebenwerte: 3,33%
Show latest Report (30.04.2022)
6. Solar: 2,97%
Show latest Report (30.04.2022)
7. MSCI World Biggest 10: 2,15%
Show latest Report (23.04.2022)
8. Licht und Beleuchtung: -0,06%
Show latest Report (30.04.2022)
9. Telekom: -1,72%
Show latest Report (23.04.2022)
10. Media: -2,69%
Show latest Report (30.04.2022)
11. Luftfahrt & Reise: -2,98%
Show latest Report (30.04.2022)
12. Bau & Baustoffe: -4,59%
Show latest Report (30.04.2022)
13. Versicherer: -4,68%
Show latest Report (23.04.2022)
14. Stahl: -4,69%
Show latest Report (23.04.2022)
15. Konsumgüter: -5,58%
Show latest Report (30.04.2022)
16. Energie: -6,34%
Show latest Report (30.04.2022)
17. Aluminium: -7,32%
18. Sport: -7,34%
Show latest Report (23.04.2022)
19. OÖ10 Members: -8,54%
Show latest Report (23.04.2022)
20. Global Innovation 1000: -10,05%
Show latest Report (30.04.2022)
21. IT, Elektronik, 3D: -10,66%
Show latest Report (30.04.2022)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -10,82%
Show latest Report (23.04.2022)
23. Immobilien: -11,17%
Show latest Report (30.04.2022)
24. Auto, Motor und Zulieferer: -13,33%
Show latest Report (30.04.2022)
25. Zykliker Österreich: -14,44%
Show latest Report (23.04.2022)
26. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -14,56%
Show latest Report (23.04.2022)
27. Banken: -14,77%
Show latest Report (30.04.2022)
28. Post: -15,23%
Show latest Report (23.04.2022)
29. Computer, Software & Internet : -16,07%
Show latest Report (30.04.2022)
30. Runplugged Running Stocks: -16,68%
31. Börseneulinge 2019: -17,52%
Show latest Report (30.04.2022)
32. Crane: -19,29%
Show latest Report (30.04.2022)
Der US-Ölkonzern https://www.godmode-trader.de/futures/exxonmobil-futures-apr-22,50245080 mit deutlich mehr Gewinn ins Geschäftsjahr gestartet. Unterm Strich verdiente das Unternehmen im ersten Quartal 5,5 Mrd. Dollar und damit doppelt so viel wie vor Jahresfrist. Exxon profitierte stark vom Anstieg der Öl- und Gaspreise im Zuge des Ukraine-Kriegs. Allerdings hatte der Konflikt auch negative Auswirkungen. So hatte Exxon Anfang März angekündigt, sein Öl- und Gasgeschäft in Russland wegen der Invasion in die Ukraine aufzugeben. |
|
Aus Gründen der Risikostreuung wollte ich einen der grossen Treibstoff Produzenten ins Depot aufnehmen. Die Charts sehen alle nicht so schön aus und doch hat mich letztlich die Divende zu Exxon Mobile tendieren lassen. Geplant ist hier eine mehrjährige Haltedauer, der Verlust wird aber auf max. 20% festgesetzt. Auch eine Erhöhung der Position ist nicht vorgesehen. |
|
Gewinnmitnahme |
|
Im ersten Quartal verdiente der US-Ölkonzern https://www.godmode-trader.de/aktien/chevron-kurs,121813 unterm Strich 6,3 Mrd. Dollar. Das entspricht einem Anstieg von mehr als 350 Prozent gegenüber dem Ergebnis im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz legte um 70 Prozent auf 54,4 Mrd. Dollar zu. |
|
Der von mir angepeilten Ziel erreicht von 174$ ist nun zum Handelsschluus knapp erreicht. Die komplette J&J Position wird jetzt verkauft. Nach einem ausreichenden Rebound wird die Aktie aber wieder eingekauft. |
|
Der iPhone-Hersteller ist im zurückliegenden Quartal weiter gewachsen. Der Konzern steckt zusätzliche 90 Milliarden Dollar in Aktienrückkäufe und hebt seine Dividende um fünf Prozent an. Der Umsatz stieg in dem am 26. März beendeten zweiten Geschäftsquartal 2022 um neun Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf 97,3 Milliarden Dollar, womit ein neuer Rekordumsatz für das zweite Geschäftsquartal erreicht wurde. Die Analysten hatten nur einen Umsatz von 93,9 Milliarden Dollar erwartet. Der operative Gewinn konnte von 27,50 Milliarden Dollar im Vorjahresquartal auf 29,98 Milliarden Dollar im aktuellen Berichtsquartal zulegen. Der Gewinn je Aktie erhöhte sich auf verwässerter Basis von 1,40 Dollar auf 1,52 Dollar, womit die Erwartungen von 1,43 Dollar übertroffen wurden. Apple verbuchte einen operativen Cash Flow von 28 Milliarden Dollar im Quartal, wovon ganze 27 Milliarden Dollar in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen an die Aktionäre weitergereicht wurden. Apple kündigte an, die Quartalsdividende um fünf Prozent auf 0,23 Dollar je Aktie anzuheben. Außerdem sollen zusätzliche 90 Milliarden Dollar in das laufende Aktienrückkaufprogramm gesteckt werden. Quelle: Guidants News https://news.guidants.com |
|
Apple übertrifft im zweiten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,52 die Analystenschätzungen von $1,43. Umsatz mit $97,3 Mrd. über den Erwartungen von $93,89 Mrd. Quelle: Guidants News https://news.guidants.com |
|
25 Mrd. USD Unternehmensgewinn in einem Quartal (!!!) nach Gewinnsteigerung (n-tv; 29.04.2022). Trotz der bereits hohen Marktkapitalisierung und des weit vorangetriebenen Geschäftsumfang fällt es wieder einmal schwer, den Bericht sachlich zu sehen. Der Gewinn offenbarte eine beeindruckende Zahl. An anderer Stelle wird ein Umsatz von 97,28 Mrd. USD berichtet, der auch die Erwartungen um 3,5% übertraf (earningwhispers.com/AAPL). Beim EPS soll man gar mehr erwartet haben, nämlich 1,57 USD anstatt der letztlich berichteten 1,52. Es ist nachwievor gerechtfertigt, in dem Unternehmen investiert zu sein. Chart-technisch könnte es bald interessant werden, da ein Hoch auf einem bestimmten Niveau zum dritten Mal angegangen wird. Auch ist noch nicht eindeutig, wie der kommende Monat Mai gesehen werden kann. Die große Wertsteigerung blieb zuletzt seit Oktober 2021 dann aus. Zu beachten sind die angekündigten Zinssteigerung, die letztlich dazu führen werden, dass aus den Aktienmärkten nach und nach Geld über längere Zeit gezogen wird. Der Himmel ist leider nicht mehr die Grenze. |
|
Apple schlug auch im zweiten Quartal alle Erwartungen deutlich. Ein Quartalsgewinn von 25 Mrd. $ ist einfach gigantisch. Das nachbörsliche Plus verwandelte sich dann in ein Minus, als man für das laufende Quartal eher vorsichtige Töne wegen der Lieferkettenproblematik und dem Chipmangel anschlug. Da half auch nicht, dass man die Dividende erhöht und das Aktienrückkaufprogramm ausweitet. Trotzdem bleibt Apple ein Basisinvestment im Portfolio. |
|
25.04.2022: 10 ST. Gewinnmitnahme |
|
Jeremy Grantham gilt als "Prophet der Blasen" und warnt seit längerem vor einem epischen Einbruch am Aktienmarkt. Dennoch setzt der Deep Value-Investor weiter auf Qualitätsunternehmen mit starkem Burggraben und Preissetzungsmacht. Dabei ist Microsoft sein stärkstes Investment. http://www.intelligent-investieren.net/2022/04/kissigs-portfoliocheck-microsoft-ist.html |
|
Ein weiteres Quartal indem Microsoft Umsätze und Gewinne im Vergleich zum Vorjahresquartal steigern konnte auch wenn man am starken 2.Quartal nicht ganz anschließen konnte: Umsatz 3. Quartal: 49,36 Mrd. USD (PY: 41,71 Mrd. USD) Net Income 3. Quartal: 16,73 Mrd. USD (PY: 15,46 Mrd. USD) Net Income Marge: 33,9% (PY: 37,1%) Gewinn je Aktie 3.Quartal: 2,23 USD (PY 2,05) Microsoft ist weiterhin - vor allem aufgrund der relativ starken Kursperformance – die größte Position im Wikifolio. |
|
Das Unternehmen hat Quartalszahlen vorgelegt. Der Umsatz wurde knapp den Erwartungen der Analysten mit 49,36 Mrd. USD übertroffen, während das EPS mit tatsächlichen ca. 2,22 USD um fünf Dollarcent verfehlte (earningswhispers.com). Das war knapp, und das Unternehmen sollte allein damit dennoch auf Kurs sein. |
|
Microsoft übertrifft im dritten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $2,22 die Analystenschätzungen von $2,18. Umsatz mit $49,4 Mrd. über den Erwartungen von $49,03 Mrd. Quelle: Guidants News https://news.guidants.com |
|
Hohes Handelsvolumen und starke Unterstützungslinie beim Softwaregiganten Microsoft. Kommt ins Depot, dafür fliegt Walmart raus. |
Wiener Börse Plausch S2/92: LLB Aktien Österreich Nr. 1 auf 1, 3 und 5 Jahre, u.a. dank AT&S. Wie wärs mit Börse-Rätsel
1.
BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 30.04.2022
2.
Ente, Schwimmente, Badeente, Thailand, groß, gross, Größe, Grösse, jack_photo / Shutterstock.com, jack_photo / Shutterstock.com
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:DO&CO, Wienerberger, Mayr-Melnhof, Immofinanz, FACC, Kapsch TrafficCom, UBM, VIG, Andritz, Semperit, Bawag, CA Immo, Lenzing, RBI, Athos Immobilien, Palfinger, Rosenbauer, Stadlauer Malzfabrik AG, UIAG, Frequentis, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, S Immo, Verbund, Münchener Rück, Airbus Group, Fresenius Medical Care, Siemens, Deutsche Bank, Volkswagen Vz., Infineon.
philoro Edelmetalle
philoro wurde im März 2011 als bankenunabhängiges Edelmetall-Handelshaus in Wien gegründet und gehört zu den führenden Anbietern bei qualitativ hochwertiger Edelmetallveranlagung in Europa. Das Familienunternehmen, an dem sich im Jahr 2019 der Industrielle Max Turnauer beteiligt hat, betreut private ebenso wie institutionelle Kunden.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2SUY6 | |
AT0000A2CP51 | |
AT0000A2WV18 |
SportWoche Podcast S1/18: Corinna Choun, Ex-Triathletin und Schanigartlerin mit Carrie
Corinna Choun ist Ex-Triathletin und Personal Coach in den Bereichen Strength und Running. Die Ex-Flugbegleiterin bezeichnet sich als Trail Maniac und rennt immer wieder gerne auf Bergen aller Art ...
Silberpfeil60
zu XONA (29.04.)
Der US-Ölkonzern https://www.godmode-trader.de/futures/exxonmobil-futures-apr-22,50245080 mit deutlich mehr Gewinn ins Geschäftsjahr gestartet. Unterm Strich verdiente das Unternehmen im ersten Quartal 5,5 Mrd. Dollar und damit doppelt so viel wie vor Jahresfrist. Exxon profitierte stark vom Anstieg der Öl- und Gaspreise im Zuge des Ukraine-Kriegs. Allerdings hatte der Konflikt auch negative Auswirkungen. So hatte Exxon Anfang März angekündigt, sein Öl- und Gasgeschäft in Russland wegen der Invasion in die Ukraine aufzugeben.
Miba1980
zu XONA (25.04.)
Aus Gründen der Risikostreuung wollte ich einen der grossen Treibstoff Produzenten ins Depot aufnehmen. Die Charts sehen alle nicht so schön aus und doch hat mich letztlich die Divende zu Exxon Mobile tendieren lassen. Geplant ist hier eine mehrjährige Haltedauer, der Verlust wird aber auf max. 20% festgesetzt. Auch eine Erhöhung der Position ist nicht vorgesehen.
MatG
zu CHV (29.04.)
Gewinnmitnahme
Silberpfeil60
zu CHV (29.04.)
Im ersten Quartal verdiente der US-Ölkonzern https://www.godmode-trader.de/aktien/chevron-kurs,121813 unterm Strich 6,3 Mrd. Dollar. Das entspricht einem Anstieg von mehr als 350 Prozent gegenüber dem Ergebnis im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz legte um 70 Prozent auf 54,4 Mrd. Dollar zu.
Miba1980
zu JNJ (25.04.)
Der von mir angepeilten Ziel erreicht von 174$ ist nun zum Handelsschluus knapp erreicht. Die komplette J&J Position wird jetzt verkauft. Nach einem ausreichenden Rebound wird die Aktie aber wieder eingekauft.
BaRaInvest
zu AAPL (29.04.)
Der iPhone-Hersteller ist im zurückliegenden Quartal weiter gewachsen. Der Konzern steckt zusätzliche 90 Milliarden Dollar in Aktienrückkäufe und hebt seine Dividende um fünf Prozent an. Der Umsatz stieg in dem am 26. März beendeten zweiten Geschäftsquartal 2022 um neun Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal auf 97,3 Milliarden Dollar, womit ein neuer Rekordumsatz für das zweite Geschäftsquartal erreicht wurde. Die Analysten hatten nur einen Umsatz von 93,9 Milliarden Dollar erwartet. Der operative Gewinn konnte von 27,50 Milliarden Dollar im Vorjahresquartal auf 29,98 Milliarden Dollar im aktuellen Berichtsquartal zulegen. Der Gewinn je Aktie erhöhte sich auf verwässerter Basis von 1,40 Dollar auf 1,52 Dollar, womit die Erwartungen von 1,43 Dollar übertroffen wurden. Apple verbuchte einen operativen Cash Flow von 28 Milliarden Dollar im Quartal, wovon ganze 27 Milliarden Dollar in Form von Dividenden und Aktienrückkäufen an die Aktionäre weitergereicht wurden. Apple kündigte an, die Quartalsdividende um fünf Prozent auf 0,23 Dollar je Aktie anzuheben. Außerdem sollen zusätzliche 90 Milliarden Dollar in das laufende Aktienrückkaufprogramm gesteckt werden. Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
BaRaInvest
zu AAPL (29.04.)
Apple übertrifft im zweiten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $1,52 die Analystenschätzungen von $1,43. Umsatz mit $97,3 Mrd. über den Erwartungen von $93,89 Mrd. Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
DanielLimper
zu AAPL (29.04.)
25 Mrd. USD Unternehmensgewinn in einem Quartal (!!!) nach Gewinnsteigerung (n-tv; 29.04.2022). Trotz der bereits hohen Marktkapitalisierung und des weit vorangetriebenen Geschäftsumfang fällt es wieder einmal schwer, den Bericht sachlich zu sehen. Der Gewinn offenbarte eine beeindruckende Zahl. An anderer Stelle wird ein Umsatz von 97,28 Mrd. USD berichtet, der auch die Erwartungen um 3,5% übertraf (earningwhispers.com/AAPL). Beim EPS soll man gar mehr erwartet haben, nämlich 1,57 USD anstatt der letztlich berichteten 1,52. Es ist nachwievor gerechtfertigt, in dem Unternehmen investiert zu sein. Chart-technisch könnte es bald interessant werden, da ein Hoch auf einem bestimmten Niveau zum dritten Mal angegangen wird. Auch ist noch nicht eindeutig, wie der kommende Monat Mai gesehen werden kann. Die große Wertsteigerung blieb zuletzt seit Oktober 2021 dann aus. Zu beachten sind die angekündigten Zinssteigerung, die letztlich dazu führen werden, dass aus den Aktienmärkten nach und nach Geld über längere Zeit gezogen wird. Der Himmel ist leider nicht mehr die Grenze.
SIGAVEST
zu AAPL (29.04.)
Apple schlug auch im zweiten Quartal alle Erwartungen deutlich. Ein Quartalsgewinn von 25 Mrd. $ ist einfach gigantisch. Das nachbörsliche Plus verwandelte sich dann in ein Minus, als man für das laufende Quartal eher vorsichtige Töne wegen der Lieferkettenproblematik und dem Chipmangel anschlug. Da half auch nicht, dass man die Dividende erhöht und das Aktienrückkaufprogramm ausweitet. Trotzdem bleibt Apple ein Basisinvestment im Portfolio.
DanielLimper
zu AAPL (26.04.)
25.04.2022: 10 ST. Gewinnmitnahme
sirmike
zu MSFT (29.04.)
Jeremy Grantham gilt als "Prophet der Blasen" und warnt seit längerem vor einem epischen Einbruch am Aktienmarkt. Dennoch setzt der Deep Value-Investor weiter auf Qualitätsunternehmen mit starkem Burggraben und Preissetzungsmacht. Dabei ist Microsoft sein stärkstes Investment. http://www.intelligent-investieren.net/2022/04/kissigs-portfoliocheck-microsoft-ist.html
investmentbyway
zu MSFT (27.04.)
Ein weiteres Quartal indem Microsoft Umsätze und Gewinne im Vergleich zum Vorjahresquartal steigern konnte auch wenn man am starken 2.Quartal nicht ganz anschließen konnte: Umsatz 3. Quartal: 49,36 Mrd. USD (PY: 41,71 Mrd. USD) Net Income 3. Quartal: 16,73 Mrd. USD (PY: 15,46 Mrd. USD) Net Income Marge: 33,9% (PY: 37,1%) Gewinn je Aktie 3.Quartal: 2,23 USD (PY 2,05) Microsoft ist weiterhin - vor allem aufgrund der relativ starken Kursperformance – die größte Position im Wikifolio.
DanielLimper
zu MSFT (27.04.)
Das Unternehmen hat Quartalszahlen vorgelegt. Der Umsatz wurde knapp den Erwartungen der Analysten mit 49,36 Mrd. USD übertroffen, während das EPS mit tatsächlichen ca. 2,22 USD um fünf Dollarcent verfehlte (earningswhispers.com). Das war knapp, und das Unternehmen sollte allein damit dennoch auf Kurs sein.
BaRaInvest
zu MSFT (26.04.)
Microsoft übertrifft im dritten Quartal mit einem Gewinn je Aktie von $2,22 die Analystenschätzungen von $2,18. Umsatz mit $49,4 Mrd. über den Erwartungen von $49,03 Mrd. Quelle: Guidants News https://news.guidants.com
Mettlmortl
zu MSFT (26.04.)
Hohes Handelsvolumen und starke Unterstützungslinie beim Softwaregiganten Microsoft. Kommt ins Depot, dafür fliegt Walmart raus.