25.04.2022,
3561 Zeichen
Wien (OTS) - Am Donnerstag, 21. April, war es wieder soweit, 250
Entscheidungsträger:innen der Handelsbranche kamen beim alljährlichen
Handelskolloquium des Handelsverbandes im Wiener Schloss Schönbrunn
zusammen. Im Mittelpunkt des Retail-Kongresses standen der Personal-
und Fachkräftemangel, die wirtschaftlichen Auswirkungen des
Ukrainekonflikts auf Handel und Gesellschaft, nachhaltige
Standortstrategien sowie neue Trends im Lebensmittelhandel.
Zwtl.: "Bundespreis Österreichs Händler:in" an Babyrella, Peter
Wagner, Dorotheum und C&A vergeben
Jedes Jahr verleiht der Handelsverband im Zuge des
Handelskolloquiums den begehrten "Bundespreis Österreichs Händler:in"
in vier Kategorien. Alle stationären Einzelhändler, die das
Handelsverband-Siegel "Österreichischer Händler" tragen, können sich
bewerben und zeigen, warum gerade sie den Preis verdient haben. Wer
gewinnt, entscheidet ganz Österreich, denn das ganze Land kann an der
offenen Abstimmung teilnehmen.
"Beliebtester Kleinsthändler" (bis 9 Beschäftigte) wurde 2022
Babyrella. In der Kategorie "Beliebtester kleiner Händler" (bis 49
Beschäftigte) konnte sich Peter Wagner Comfortschuhe durchsetzen. Als
"Beliebtester mittelständischer Händler" (bis 249 Beschäftigte) wurde
Dorotheum Juwelier ausgezeichnet und in der Kategorie "Beliebtester
großer Händler" errang C&A den ersten Platz. Der Handelsverband
gratuliert herzlich.
Zwtl.: HV Wissenschaftspreis: Studierende der FH St. Pölten, FH Krems
und Uni St. Gallen ausgezeichnet
Ein weiteres Highlight des Events war die Verleihung des HV
Wissenschaftspreises. Mitinitiator Utho Creusen und HV-Vizepräsident
Norbert Scheele (C&A) zeichneten Jana Walch (FH St. Pölten; beste
Bachelorarbeit), Katharina Holland(IMC FH Krems; beste Masterarbeit)
und Kathrin Neumüller (Universität St. Gallen; beste Dissertation)
aus. Die drei Studentinnen hatten sich unter mehr als 60
Einreichungen durchgesetzt.
Zwtl.: 30 Top-Speaker:innen und 250 hochkarätige Gäste
Die Riege hochkarätiger Speaker:innen wurde angeführt vom Wiener
Stadtrat Peter Hanke, Neos-Gründungsmitglied
Matthias Strolz, Bank
Austria Chefökonom Stefan Bruckbauer und zahlreichen heimischen
Führungskräften des Handels wie Peter Schmid (Metro), Karin Saey
(Dorotheum Juwelier), Norbert Scheele(C&A), Dieter Wasserburger
(Rewe), Simon Lindenthaler (Lidl), Maurice Beurskens (Gurkerl) und
Nikolas Jonas (Mjam) sowie den Expert:innen Heike Haring-Latzke
(ePunkt), Kathrin Neumüller (Universität St. Gallen), Utho Creusen
(Universität Münster), Martin Unger (EY), Hannes Lindner und Roman
Schwarzenecker (beide Standort+Markt), Mario Schwaiger (EHL), Lili
Pajer (Google), Kai Herzberger (Meta/Facebook), Elisabeth Christen
(WIFO), Michael Buttkus (Horváth) sowie Stephan Mayer-Heinisch und
Rainer Will (beide Handelsverband). Den Entertainment-Part übernahm
ORF Mentalist Harry Lucas, die Moderation Daniel Cronin.
Den vollständigen Nachbericht zum Handelskolloquium 2022 sowie
Pressefotos finden Sie [hier]
(https://www.ots.at/redirect/handelsverband120).
Die nächsten hochkarätigen Events des Handelsverbandes mit
Spitzenvertreter:innen aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft
stehen bereits vor der Tür…
[Sicherheitsgipfel]
(https://www.ots.at/redirect/handelsverband121), 24. Mai 2022,
Bundeskriminalamt Wien\n[eCommerce Day] (https://www.ots.at/redirect/handelsverband122),
22. Juni 2022, Nordlicht Wien\n[Tag des Handels]
(https://www.ots.at/redirect/handelsverband123), 29. bis 30.
September 2022, Toscana Congress Gmunden\n[Tech Day] (https://www.ots.at/redirect/handelsverband124), 17. November 2022, Thirty Five Wien\n
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
SportWoche Podcast S1/12: Plausch mit Alexandra Baldessarini über Hundesport und Sport mit Hunden
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, AT&S, voestalpine, Warimpex, Addiko Bank, Immofinanz, Semperit, UBM, BTV AG, Bawag, Frequentis, Kostad, Lenzing, Mayr-Melnhof, OMV, Porr, Polytec Group, Rosenbauer, Wolford, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, RHI Magnesita, S Immo, Symrise, Beiersdorf, Sartorius, Qiagen, Deutsche Boerse, Siemens Healthineers, Bayer, Daimler.
BörseGo
Der Münchner FinTech-Vorreiter wurde im Jahr 2000 gegründet und bietet Privat- und Geschäftskunden IT-Lösungen und redaktionelle Inhalte. Bekannt ist die BörseGo AG für GodmodeTrader und Guidants. Das Portal GodmodeTrader bietet Web-Lösungen für Trading, Technische Analyse und Anlagestrategien. Guidants ist eine Finanzmarktanalyse- und Multi-Brokerage-Plattform.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER