26.03.2022, 8221 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Tesla 11,62% vor
Honda Motor 4,73%,
Toyota Motor Corp. 3,57%,
BMW 2,62%,
Daimler 0,93%,
Volkswagen -1%,
Polytec Group -2,14%,
Ford Motor Co. -2,31%,
General Motors Company -2,61%,
Lyft -2,87%,
Continental -3,57%,
Leoni -3,79%,
Sixt -4,34%,
Geely -4,88%,
Lion E-Mobility -6,9%,
In der Monatssicht ist vorne:
Tesla 23,02% vor
Toyota Motor Corp. -0,12%
,
Lyft -3,52%
,
Honda Motor -4,3%
,
Ford Motor Co. -4,74%
,
General Motors Company -6,67%
,
Polytec Group -8,42%
,
Sixt -10,1%
,
Volkswagen -11,95%
,
Daimler -13,67%
,
Leoni -13,86%
,
BMW -14,34%
,
Lion E-Mobility -14,83%
,
Continental -23,27%
,
Geely -24,1%
,
Weitere Highlights: Honda Motor ist nun 3 Tage im Plus (2,3% Zuwachs von 25,45 auf 26,03), ebenso Continental 3 Tage im Minus (3,9% Verlust von 67,65 auf 65,01), Leoni 3 Tage im Minus (8,99% Verlust von 9,9 auf 9,01).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Lion E-Mobility 47,14% (Vorjahr: 19,5 Prozent) im Plus. Dahinter
Honda Motor 5,81% (Vorjahr: 9,33 Prozent) und
Toyota Motor Corp. 1,24% (Vorjahr: -74,28 Prozent).
Geely -42,9% (Vorjahr: -6,46 Prozent) im Minus. Dahinter
Continental -30,18% (Vorjahr: -23,21 Prozent) und
General Motors Company -24,91% (Vorjahr: 39,6 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Lion E-Mobility 64,52%,
Tesla 17,98% und
Honda Motor 0,04%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Toyota Motor Corp. -57,33%,
Geely -44,77% und
Continental -34,53%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:45 Uhr die
Lion E-Mobility-Aktie am besten: 2,45% Plus. Dahinter
Leoni mit +1,89% ,
Volkswagen mit +1,28% ,
Sixt mit +0,73% ,
BMW mit +0,49% ,
Continental mit +0,42% ,
Tesla mit +0,34% ,
Daimler mit +0,26% und
Toyota Motor Corp. mit +0,23%
Geely mit -0,6% ,
Honda Motor mit -0,82% ,
Ford Motor Co. mit -1,47% ,
Polytec Group mit -1,53% ,
General Motors Company mit -1,87% und
Lyft mit -1,89% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Auto, Motor und Zulieferer ist -7,51% und reiht sich damit auf Platz 25 ein:
1. Rohstoffaktien: 19,98%
Show latest Report (19.03.2022)
2. Ölindustrie: 18,36%
Show latest Report (19.03.2022)
3. Gaming: 14,79%
Show latest Report (19.03.2022)
4. Solar: 10,06%
Show latest Report (19.03.2022)
5. MSCI World Biggest 10: 7,01%
Show latest Report (19.03.2022)
6. Stahl: 5,85%
Show latest Report (19.03.2022)
7. Deutsche Nebenwerte: 5,29%
Show latest Report (19.03.2022)
8. Big Greeks: 0,63%
Show latest Report (19.03.2022)
9. Telekom: -0,6%
Show latest Report (19.03.2022)
10. Luftfahrt & Reise: -0,96%
Show latest Report (19.03.2022)
11. Media: -2,11%
Show latest Report (19.03.2022)
12. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -2,51%
Show latest Report (19.03.2022)
13. Versicherer: -2,72%
Show latest Report (19.03.2022)
14. IT, Elektronik, 3D: -3,41%
Show latest Report (19.03.2022)
15. Sport: -3,82%
Show latest Report (19.03.2022)
16. OÖ10 Members: -4,15%
Show latest Report (19.03.2022)
17. Licht und Beleuchtung: -4,3%
Show latest Report (19.03.2022)
18. Aluminium: -4,39%
19. Energie: -4,63%
Show latest Report (19.03.2022)
20. Immobilien: -4,83%
Show latest Report (19.03.2022)
21. Global Innovation 1000: -5,39%
Show latest Report (19.03.2022)
22. Konsumgüter: -6,52%
Show latest Report (19.03.2022)
23. Bau & Baustoffe: -6,84%
Show latest Report (19.03.2022)
24. Post: -7,76%
Show latest Report (19.03.2022)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -9,51%
Show latest Report (19.03.2022)
26. Banken: -9,56%
Show latest Report (19.03.2022)
27. Computer, Software & Internet : -9,91%
Show latest Report (19.03.2022)
28. Börseneulinge 2019: -9,95%
Show latest Report (19.03.2022)
29. Zykliker Österreich: -11,65%
Show latest Report (19.03.2022)
30. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -12,03%
Show latest Report (19.03.2022)
31. Runplugged Running Stocks: -13,31%
32. Crane: -19,15%
Show latest Report (19.03.2022)
Kursverluste der letzten Tage zum Kauf genutzt. |
|
24.03.2022: 1 ST. Gewinnmitnahme |
|
Bestand wurde heute erhöht. Am 05 März hatte ich darüber spekuliert, ob Tesla zu teuer ist. Damals stand der Wert bei ca. 772 Euro. Ob etwas zu teuer ist, bezogen auf die Zukunft, ist meist unmöglich zu prognostizieren. Aktuell steht der Wert über 900 Euro. Im aktuellen Umfeld kein schlechter Schnitt. |
|
Eine Giga-Performance ... ... zeigt die Aktie von TESLA in unserem Portfolio THREE ENERGY. Trotz aller Unsicherheiten am Markt können die Amerikaner heute wieder knapp 3 % zulegen und zeigen mit ihrer neuen https://www.bz-berlin.de/berlin/umland/erster-tesla-made-in-germany-ging-an-reiner im Osten Deutschlands, dass man sie niemals abschreiben sollte. Egal was die Konkurrenz macht, egal welche Unsicherheiten uns bewegen! Aktuell liegt die Performance von TESLA bei über 830 %. |
|
Gut 25% Anteil im Depot aktuell. |
|
1.Kauf: 715,700 Euro---3Aktien 1.Verkauf: 785,300 Euro---3Aktien->9,72% Gewinn 2.Kauf: 822,500 Euro---5Aktien 2.Verkauf: 849,200 Euro---5Aktien->3,25% Gewinn 3.Kauf: 904,000 Euro---8Aktien Fazit: Anfängerfehler!!!!!!!!!!! |
|
Tesla machte gestern einen ordentlichen Sprung nach oben. Die ersten Tesla "Made in Germany" wurden gestern in Grünheide ausgeliefert. Nun rücken wieder vierstellige $-Kurse ganz nah. Der Abwärtstrend ist seit einigen Tagen gebrochen, die 200-Tage-Linie wieder deutlich überschritten. Ein Test des Allzeithochs bei 1250 $ scheint in naher Zukunft möglich. |
|
Kauf: 904,oo Euro --- Verkauf: 8 Aktien |
|
22.03.2022: 1 ST. Gewinnmitnahme per Ziel |
|
Kauf: 809,30 --- Verkauf: 849,30 40 Euro pro Aktie - 5 Aktien = 200Euro Gewinn |
|
Von der fortgesetzten Erholung werden die üblichen Lieblinge mit Kurspotenzial profitieren: Tesla-Position auf >13% ausgebaut. |
Wiener Börse Plausch S2/57: Bitpanda & Wiener Börse, WP-KESt & eher Bad News, neue Valneva-Ziele
1.
BSN Group Auto, Motor und Zulieferer Performancevergleich YTD, Stand: 26.03.2022
2.
Autos, Industrie, Autoindustrie, Fahrzeug, http://www.shutterstock.com/de/pic-180362426/stock-photo-motor-vehicles-in-storage-yard.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, voestalpine, Mayr-Melnhof, Warimpex, Amag, Immofinanz, AMS, EVN, AT&S, FACC, Palfinger, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Addiko Bank, S Immo, Deutsche Boerse.
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2B667 | |
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A2QP22 |
#35 (WEB3) WEB Windenergie AG CEO Dumeier: "Wenn unser Geschäftsmodell 1.000x kopiert wird, haben wir die Krise im Griff
Die WEB Windenergie AG bietet schnelle Lösungen in der aktuellen Energiekrise. Und diese ist durchaus bedrohlich. CEO Frank Dumeier: "Wir haben sicherlich eine echte Energiekrise und das sogar...
RebootStocks
zu CON (21.03.)
Kursverluste der letzten Tage zum Kauf genutzt.
DanielLimper
zu TL0 (24.03.)
24.03.2022: 1 ST. Gewinnmitnahme
coblenztrade
zu TL0 (23.03.)
Bestand wurde heute erhöht. Am 05 März hatte ich darüber spekuliert, ob Tesla zu teuer ist. Damals stand der Wert bei ca. 772 Euro. Ob etwas zu teuer ist, bezogen auf die Zukunft, ist meist unmöglich zu prognostizieren. Aktuell steht der Wert über 900 Euro. Im aktuellen Umfeld kein schlechter Schnitt.
PixelInvestment
zu TL0 (23.03.)
Eine Giga-Performance ... ... zeigt die Aktie von TESLA in unserem Portfolio THREE ENERGY. Trotz aller Unsicherheiten am Markt können die Amerikaner heute wieder knapp 3 % zulegen und zeigen mit ihrer neuen https://www.bz-berlin.de/berlin/umland/erster-tesla-made-in-germany-ging-an-reiner im Osten Deutschlands, dass man sie niemals abschreiben sollte. Egal was die Konkurrenz macht, egal welche Unsicherheiten uns bewegen! Aktuell liegt die Performance von TESLA bei über 830 %.
10BLN
zu TL0 (23.03.)
Gut 25% Anteil im Depot aktuell.
TLGTeam1
zu TL0 (23.03.)
1.Kauf: 715,700 Euro---3Aktien 1.Verkauf: 785,300 Euro---3Aktien->9,72% Gewinn 2.Kauf: 822,500 Euro---5Aktien 2.Verkauf: 849,200 Euro---5Aktien->3,25% Gewinn 3.Kauf: 904,000 Euro---8Aktien Fazit: Anfängerfehler!!!!!!!!!!!
SIGAVEST
zu TL0 (23.03.)
Tesla machte gestern einen ordentlichen Sprung nach oben. Die ersten Tesla "Made in Germany" wurden gestern in Grünheide ausgeliefert. Nun rücken wieder vierstellige $-Kurse ganz nah. Der Abwärtstrend ist seit einigen Tagen gebrochen, die 200-Tage-Linie wieder deutlich überschritten. Ein Test des Allzeithochs bei 1250 $ scheint in naher Zukunft möglich.
TLGTeam1
zu TL0 (23.03.)
Kauf: 904,oo Euro --- Verkauf: 8 Aktien
DanielLimper
zu TL0 (23.03.)
22.03.2022: 1 ST. Gewinnmitnahme per Ziel
TLGTeam1
zu TL0 (22.03.)
Kauf: 809,30 --- Verkauf: 849,30 40 Euro pro Aktie - 5 Aktien = 200Euro Gewinn
10BLN
zu TL0 (21.03.)
Von der fortgesetzten Erholung werden die üblichen Lieblinge mit Kurspotenzial profitieren: Tesla-Position auf >13% ausgebaut.