26.03.2022, 6460 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Exxon 8,3% vor
Apple 6,55%,
Chevron 4,69%,
Wells Fargo 2,22%,
Procter & Gamble 1,78%,
JP Morgan Chase 1,3%,
Johnson & Johnson 1,19%,
Microsoft 1,08%,
Nestlé -1,52% und
General Electric -8,67%.
In der Monatssicht ist vorne:
Chevron 27,88% vor
Exxon 11,43%
,
Johnson & Johnson 9,79%
,
Apple 6,33%
,
Microsoft 5,55%
,
Nestlé 0,34%
,
Procter & Gamble -3,23%
,
Wells Fargo -4,92%
,
JP Morgan Chase -6,55%
und
General Electric -11,68%
.
Weitere Highlights: Apple ist nun 9 Tage im Plus (16% Zuwachs von 150,62 auf 174,72), ebenso Exxon 3 Tage im Plus (4,11% Zuwachs von 81,84 auf 85,2), Chevron 3 Tage im Plus (3,18% Zuwachs von 164,09 auf 169,31).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Chevron 44,18% (Vorjahr: 39,05 Prozent) im Plus. Dahinter
Exxon 40,15% (Vorjahr: 47,48 Prozent) und
Wells Fargo 9,27% (Vorjahr: 59,38 Prozent).
Microsoft -10,5% (Vorjahr: 52,56 Prozent) im Minus. Dahinter
JP Morgan Chase -10,45% (Vorjahr: 24,72 Prozent) und
Nestlé -6,47% (Vorjahr: 22,23 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Chevron 44,9%,
Exxon 30,91% und
Apple 12,43%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
JP Morgan Chase -9,29% und
General Electric -0,54%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:51 Uhr die
Wells Fargo-Aktie am besten: 2,94% Plus. Dahinter
JP Morgan Chase mit +0,81% ,
Nestlé mit +0,72% ,
Johnson & Johnson mit +0,67% ,
Microsoft mit +0,63% ,
Procter & Gamble mit +0,23% und
Apple mit +0,18%
Chevron mit -0,18% und
Exxon mit -0,23% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 7,01% und reiht sich damit auf Platz 5 ein:
1. Rohstoffaktien: 19,98%
Show latest Report (19.03.2022)
2. Ölindustrie: 18,36%
Show latest Report (19.03.2022)
3. Gaming: 14,79%
Show latest Report (26.03.2022)
4. Solar: 10,06%
Show latest Report (19.03.2022)
5. MSCI World Biggest 10: 7,01%
Show latest Report (19.03.2022)
6. Stahl: 5,85%
Show latest Report (19.03.2022)
7. Deutsche Nebenwerte: 5,29%
Show latest Report (26.03.2022)
8. Big Greeks: 0,63%
Show latest Report (26.03.2022)
9. Telekom: -0,6%
Show latest Report (19.03.2022)
10. Luftfahrt & Reise: -0,96%
Show latest Report (26.03.2022)
11. Media: -2,11%
Show latest Report (26.03.2022)
12. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -2,51%
Show latest Report (19.03.2022)
13. Versicherer: -2,72%
Show latest Report (19.03.2022)
14. IT, Elektronik, 3D: -3,41%
Show latest Report (26.03.2022)
15. Sport: -3,82%
Show latest Report (19.03.2022)
16. OÖ10 Members: -4,15%
Show latest Report (19.03.2022)
17. Licht und Beleuchtung: -4,3%
Show latest Report (26.03.2022)
18. Aluminium: -4,39%
19. Energie: -4,63%
Show latest Report (26.03.2022)
20. Immobilien: -4,83%
Show latest Report (26.03.2022)
21. Global Innovation 1000: -5,39%
Show latest Report (26.03.2022)
22. Konsumgüter: -6,52%
Show latest Report (26.03.2022)
23. Bau & Baustoffe: -6,84%
Show latest Report (26.03.2022)
24. Post: -7,76%
Show latest Report (19.03.2022)
25. Auto, Motor und Zulieferer: -9,51%
Show latest Report (26.03.2022)
26. Banken: -9,56%
Show latest Report (26.03.2022)
27. Computer, Software & Internet : -9,91%
Show latest Report (26.03.2022)
28. Börseneulinge 2019: -9,95%
Show latest Report (26.03.2022)
29. Zykliker Österreich: -11,65%
Show latest Report (19.03.2022)
30. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -12,03%
Show latest Report (19.03.2022)
31. Runplugged Running Stocks: -13,31%
32. Crane: -19,15%
Show latest Report (26.03.2022)
Die Nachrichten von Angriffen reissen nicht ab. Eine Hackergrupper konnte ein Microsoft Mitarbeiter Account kompromitieren und mit dessen Berechtigungen 37 GB an Micorosoft Quellcode stehlen. |
|
gestern ist der NASDAQ wieder über die 14.500 gestiegen. Ob es nachhaltig ist, muss noch bewiesen werden. Dennoch darf ich schon mal zaghaft das Risiko bei US-Tech-Werten erhöhen. Apple selbst hat auf Tag ausreichend korrigiert... also schon mal minimalst bei Apple rein. Korrigiert er kurzfrist noch etwas, wird zu einem günstigeren Preis aufgestockt. Bildet sich ein deutlicher Long-Trend darf ich auch das Risiko weiter (über 1R) erhöhen. |
|
Dell verliert an Stabilität und wird gegen Apple ausgetauscht. |
|
Value ist aktuell Trumpf. Alle Aktien ohne nachhaltige Gewinne werden bei Inflation abgestraft - insbesondere Techaktien sind betroffen. Coke, Pepsi, Kraft Heinz und BAT sind klassische Value-Aktien, die von der Inflation durch steigende Preise profitieren. Alphabet, Meta und Netflix sind (jetzt) günstig zu haben. Sie sollten von der kurzfristigen Börsenerholung überdurchschnittlich profitieren ("stehen aber unter Beobachtung", da Techaktien bei Inflation überdurchschnittlich verlieren). Exxon schwankt stark, verspricht aber tolle geschäftliche Zahlen. Bis etwa Ende März 2022 bleibt das Depot erst einmal unverändert. |
Wiener Börse Plausch S3/97: RBI mit Liebesgrüssen aus Moskau, ich nach Frauenthal, voestalpine-Solo, dad.at-Power und KESt-Fehler
1.
BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 26.03.2022
2.
Kürbis, groß, gross, Größe, Grösse, Riesenkürbis, Riese, http://www.shutterstock.com/de/pic-5915356/stock-photo-a-giant-pumpkin-or-squash-surrounded-by-traditional-pumpkins.html?
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, S Immo, Frequentis, Agrana, Kapsch TrafficCom, Lenzing, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Bawag, Wienerberger, AT&S, Amag, Mayr-Melnhof, Semperit, Österreichische Post, Stadlauer Malzfabrik AG, UBM, Frauenthal, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, RBI, Strabag.
UBM
Die UBM fokussiert sich auf Immobilienentwicklung und deckt die gesamte Wertschöpfungskette von Umwidmung und Baugenehmigung über Planung, Marketing und Bauabwicklung bis zum Verkauf ab. Der Fokus liegt dabei auf den Märkten Österreich, Deutschland und Polen sowie auf den Asset-Klassen Wohnen, Hotel und Büro.
>> Besuchen Sie 64 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2XFU5 | |
AT0000A284P0 | |
AT0000A28JG4 |
Börsepeople im Podcast S4/16: Reinhold Pfeifer
Reinhold Pfeifer ist Geschäftsführer der Management Factory, die unser Partner der Börsepeople-Season 4 und seit kurzem Teil der Valtus Gruppe ist. Wir sprechen über die Ausbildung zum Betriebswirt...
Ismo Höltto, Mikko Savolainen, Aku-Kimmo Ripatti
Suomea tämäkin
1970
K. J. Gummerus
Janne Riikonen
Personalia
2019
Kult Books
Katrien de Blauwer
You Could At Least Pretend to Like Yellow
2020
Libraryman
techguru
zu MSFT (23.03.)
Die Nachrichten von Angriffen reissen nicht ab. Eine Hackergrupper konnte ein Microsoft Mitarbeiter Account kompromitieren und mit dessen Berechtigungen 37 GB an Micorosoft Quellcode stehlen.
FizzyInvest
zu AAPL (23.03.)
gestern ist der NASDAQ wieder über die 14.500 gestiegen. Ob es nachhaltig ist, muss noch bewiesen werden. Dennoch darf ich schon mal zaghaft das Risiko bei US-Tech-Werten erhöhen. Apple selbst hat auf Tag ausreichend korrigiert... also schon mal minimalst bei Apple rein. Korrigiert er kurzfrist noch etwas, wird zu einem günstigeren Preis aufgestockt. Bildet sich ein deutlicher Long-Trend darf ich auch das Risiko weiter (über 1R) erhöhen.
Quantilution
zu AAPL (21.03.)
Dell verliert an Stabilität und wird gegen Apple ausgetauscht.
MrAktien
zu XONA (22.03.)
Value ist aktuell Trumpf. Alle Aktien ohne nachhaltige Gewinne werden bei Inflation abgestraft - insbesondere Techaktien sind betroffen. Coke, Pepsi, Kraft Heinz und BAT sind klassische Value-Aktien, die von der Inflation durch steigende Preise profitieren. Alphabet, Meta und Netflix sind (jetzt) günstig zu haben. Sie sollten von der kurzfristigen Börsenerholung überdurchschnittlich profitieren ("stehen aber unter Beobachtung", da Techaktien bei Inflation überdurchschnittlich verlieren). Exxon schwankt stark, verspricht aber tolle geschäftliche Zahlen. Bis etwa Ende März 2022 bleibt das Depot erst einmal unverändert.