19.03.2022, 7797 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Tesla 13,84% vor
Geely 10,9%,
Volkswagen 9,12%,
General Motors Company 7,97%,
Continental 7,79%,
Daimler 6,9%,
Leoni 6,72%,
Toyota Motor Corp. 5,66%,
Ford Motor Co. 5,11%,
BMW 4,81%,
Polytec Group 4,63%,
Sixt 3,82%,
Lyft 3,68%,
Honda Motor 3,35%,
Lion E-Mobility -6,9%,
In der Monatssicht ist vorne:
Tesla -1,85% vor
Toyota Motor Corp. -6,04%
,
Ford Motor Co. -6,75%
,
Sixt -7,61%
,
Honda Motor -8,86%
,
General Motors Company -9,76%
,
Lyft -11,22%
,
Leoni -13,29%
,
Volkswagen -13,78%
,
Polytec Group -14,22%
,
Lion E-Mobility -14,83%
,
Daimler -16,91%
,
BMW -20,05%
,
Geely -25,7%
,
Continental -26,44%
,
Weitere Highlights: Tesla ist nun 4 Tage im Plus (18,14% Zuwachs von 766,37 auf 905,39).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Lion E-Mobility 47,14% (Vorjahr: 19,5 Prozent) im Plus. Dahinter
Polytec Group 1,89% (Vorjahr: -8,52 Prozent) und
Honda Motor 1,04% (Vorjahr: 9,33 Prozent).
Geely -39,97% (Vorjahr: -6,46 Prozent) im Minus. Dahinter
Continental -27,59% (Vorjahr: -23,21 Prozent) und
General Motors Company -22,9% (Vorjahr: 39,6 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Lion E-Mobility 64,52%,
Tesla 6,91% und
Sixt 0,55%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Toyota Motor Corp. -60,31%,
Geely -42,5% und
Continental -33,16%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:45 Uhr die
General Motors Company-Aktie am besten: 3,33% Plus. Dahinter
Lyft mit +2,93% ,
Lion E-Mobility mit +2,45% ,
Leoni mit +2,35% ,
Honda Motor mit +2,34% ,
Volkswagen mit +1,18% ,
Ford Motor Co. mit +1,16% ,
BMW mit +1,06% ,
Polytec Group mit +1% ,
Daimler mit +0,88% ,
Sixt mit +0,48% ,
Geely mit +0,43% und
Tesla mit +0,19%
Continental mit -0,55% und
Toyota Motor Corp. mit -0,92% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Auto, Motor und Zulieferer ist -7,44% und reiht sich damit auf Platz 26 ein:
1. Gaming: 16,13%
Show latest Report (12.03.2022)
2. Solar: 13,07%
Show latest Report (12.03.2022)
3. Rohstoffaktien: 12,34%
Show latest Report (12.03.2022)
4. Ölindustrie: 9,83%
Show latest Report (12.03.2022)
5. MSCI World Biggest 10: 4,1%
Show latest Report (12.03.2022)
6. Deutsche Nebenwerte: 2,46%
Show latest Report (12.03.2022)
7. Big Greeks: 1,44%
Show latest Report (12.03.2022)
8. Luftfahrt & Reise: -0,36%
Show latest Report (12.03.2022)
9. Stahl: -1,66%
Show latest Report (12.03.2022)
10. Telekom: -1,76%
Show latest Report (12.03.2022)
11. Media: -2,37%
Show latest Report (12.03.2022)
12. Energie: -2,54%
Show latest Report (12.03.2022)
13. Immobilien: -3,04%
Show latest Report (12.03.2022)
14. IT, Elektronik, 3D: -3,72%
Show latest Report (12.03.2022)
15. OÖ10 Members: -3,74%
Show latest Report (12.03.2022)
16. Sport: -3,92%
Show latest Report (12.03.2022)
17. Bau & Baustoffe: -3,99%
Show latest Report (12.03.2022)
18. Licht und Beleuchtung: -4,18%
Show latest Report (12.03.2022)
19. Versicherer: -4,62%
Show latest Report (12.03.2022)
20. Aluminium: -5%
21. Global Innovation 1000: -6,4%
Show latest Report (12.03.2022)
22. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -6,92%
Show latest Report (12.03.2022)
23. Konsumgüter: -7%
Show latest Report (12.03.2022)
24. Post: -7,34%
Show latest Report (12.03.2022)
25. Zykliker Österreich: -8,56%
Show latest Report (12.03.2022)
26. Auto, Motor und Zulieferer: -9,43%
Show latest Report (12.03.2022)
27. Börseneulinge 2019: -9,76%
Show latest Report (12.03.2022)
28. Banken: -9,81%
Show latest Report (12.03.2022)
29. Computer, Software & Internet : -10,42%
Show latest Report (12.03.2022)
30. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -11,73%
Show latest Report (12.03.2022)
31. Crane: -12,29%
Show latest Report (12.03.2022)
32. Runplugged Running Stocks: -14,31%
Weiß-Blau war gestern ... ... bei den Bayern mit dem weiß-blauen BMW-Emblem. Denn auch heute büßen die Autohersteller wieder merklich ein. Neben dem Ukraine-Krieg sind die Lieferengpässe immer noch augenfällig. Es fehlt nicht nur an Chips, sondern auch an Kabelbäumen. Ach ja, die Verkaufszahlen sind - bescheiden. Und so müssen unsere Aktien von BMW und auch NIO erstmal wieder in Deckung gehen. Das war in den letzten Wochen nicht das Erste mal, und wird sicher auch nicht das Letzte mal sein. Auch hier gilt die Devise: Ein langer Atem zahl sich aus! |
|
Mercedes-Benz Group / Daimler Aufnahme in das wikifolio: - aufgrund Insiderkauf Kaufdatum: 18.03.2022 Stück: 11 Gewichtung: 0,49 % |
|
Die Mercedes Benz Aktie gehört deswegen ins Portfolio, da die aktuelle Abwertung nichts mit der eigentlichen Geschäftstätigkeit zu tun hat. Neben der starken Erholung des operativen Geschäfts (Post-Corona), ist die geplante Sonderdividende ein Bonus. Ukraine geschuldet, ist diese Tatsache noch nicht im Kurs enthalten. |
|
„Weltweite Verkäufe von Elektroautos im Januar 2022!!“ Bei E-Autos gab es im Januar einen Anstieg um 87 % im Jahresvergleich und man erreichte einen Anteil von 10 %. Der Umsatz in China stieg im Jahresvergleich um 115 % auf einen Anteil von 17 %. Der Umsatz in Europa stieg im Jahresvergleich um 39 % auf einen Anteil von 19 %. Liebe Grüße Ihr Thomas von RockInvestment Offenlegung Bitte beachten Sie den https://www.rock-investment.com/impressum!! Die hier genannten Instrumente stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar!! Risikohinweis: „Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.” Es kann auch vorkommen, dass der Autor selbst in dem eigenen Wikifolios sowie in einzelnen in den Wikifolios enthaltenen Werten direkt oder indirekt investiert ist und insofern von einer Umsetzung einer Trading-Idee profitiert. https://www.rock-investment.com/post/weltweite-verkäufe-von-elektroautos-im-januar-2022 |
|
Meiner Meinung nach sehr richtige - und naheliegende - Einschätzung, dass der steigende Ölpreis die Elektromobilität als alternativen Antrieb weiter attraktivieren wird. Tesla hat hier eine besonders gute Position. https://www.businessinsider.de/wirtschaft/finanzen/der-ukraine-krieg-wird-tesla-helfen-sagt-investorin-cathie-wood-und-erklaert-warum/ |
Wiener Börse Plausch S2/57: Bitpanda & Wiener Börse, WP-KESt & eher Bad News, neue Valneva-Ziele
1.
BSN Group Auto, Motor und Zulieferer Performancevergleich YTD, Stand: 19.03.2022
2.
Elisabeth Niedereder Auto
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, voestalpine, Mayr-Melnhof, Warimpex, Amag, Immofinanz, AMS, EVN, AT&S, FACC, Palfinger, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Addiko Bank, S Immo, Deutsche Boerse, Symrise, Beiersdorf, Sartorius, Qiagen, Siemens Healthineers, adidas, Fresenius Medical Care, Fresenius, HelloFresh, E.ON , Rocket Internet, Ahlers, Frequentis, Wienerberger.
Agrana
Die Agrana Beteiligungs-AG ist ein Nahrungsmittel-Konzern mit Sitz in Wien. Agrana erzeugt Zucker, Stärke, sogenannte Fruchtzubereitungen und Fruchtsaftkonzentrate sowie Bioethanol. Das Unternehmen veredelt landwirtschaftliche Rohstoffe zu vielseitigen industriellen Produkten und beliefert sowohl lokale Produzenten als auch internationale Konzerne, speziell die Nahrungsmittelindustrie.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A28S90 | |
AT0000A2QP22 | |
AT0000A2RYG7 |
Wiener Börse Plausch S2/52: Immofinanz verkleinert, Pfizer-Buy & -Chance bei Valneva, Kapsch kann dauern
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...
PixelInvestment
zu BMW (17.03.)
Weiß-Blau war gestern ... ... bei den Bayern mit dem weiß-blauen BMW-Emblem. Denn auch heute büßen die Autohersteller wieder merklich ein. Neben dem Ukraine-Krieg sind die Lieferengpässe immer noch augenfällig. Es fehlt nicht nur an Chips, sondern auch an Kabelbäumen. Ach ja, die Verkaufszahlen sind - bescheiden. Und so müssen unsere Aktien von BMW und auch NIO erstmal wieder in Deckung gehen. Das war in den letzten Wochen nicht das Erste mal, und wird sicher auch nicht das Letzte mal sein. Auch hier gilt die Devise: Ein langer Atem zahl sich aus!
yannikYBbretzel
zu DAI (18.03.)
Mercedes-Benz Group / Daimler Aufnahme in das wikifolio: - aufgrund Insiderkauf Kaufdatum: 18.03.2022 Stück: 11 Gewichtung: 0,49 %
zu DAI (15.03.)
Die Mercedes Benz Aktie gehört deswegen ins Portfolio, da die aktuelle Abwertung nichts mit der eigentlichen Geschäftstätigkeit zu tun hat. Neben der starken Erholung des operativen Geschäfts (Post-Corona), ist die geplante Sonderdividende ein Bonus. Ukraine geschuldet, ist diese Tatsache noch nicht im Kurs enthalten.
rockinvestment
zu TL0 (16.03.)
„Weltweite Verkäufe von Elektroautos im Januar 2022!!“ Bei E-Autos gab es im Januar einen Anstieg um 87 % im Jahresvergleich und man erreichte einen Anteil von 10 %. Der Umsatz in China stieg im Jahresvergleich um 115 % auf einen Anteil von 17 %. Der Umsatz in Europa stieg im Jahresvergleich um 39 % auf einen Anteil von 19 %. Liebe Grüße Ihr Thomas von RockInvestment Offenlegung Bitte beachten Sie den https://www.rock-investment.com/impressum!! Die hier genannten Instrumente stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar!! Risikohinweis: „Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.” Es kann auch vorkommen, dass der Autor selbst in dem eigenen Wikifolios sowie in einzelnen in den Wikifolios enthaltenen Werten direkt oder indirekt investiert ist und insofern von einer Umsetzung einer Trading-Idee profitiert. https://www.rock-investment.com/post/weltweite-verkäufe-von-elektroautos-im-januar-2022
MobilityInvest
zu TL0 (13.03.)
Meiner Meinung nach sehr richtige - und naheliegende - Einschätzung, dass der steigende Ölpreis die Elektromobilität als alternativen Antrieb weiter attraktivieren wird. Tesla hat hier eine besonders gute Position. https://www.businessinsider.de/wirtschaft/finanzen/der-ukraine-krieg-wird-tesla-helfen-sagt-investorin-cathie-wood-und-erklaert-warum/