05.02.2022, 6397 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Procter & Gamble 3,15% vor
Unilever 0%,
Beiersdorf -3,21%,
3M -3,39% und
Henkel -10,19%.
In der Monatssicht ist vorne:
Procter & Gamble 0,76% vor
Unilever 0%
,
Henkel -2,29%
,
Beiersdorf -4,32%
und
3M -7,51%
.
Weitere Highlights: Henkel ist nun 3 Tage im Minus (2,43% Verlust von 72,46 auf 70,7).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Procter & Gamble 0,84% (Vorjahr: 16,98 Prozent) im Plus. Dahinter
Unilever 0% (Vorjahr: 24,56 Prozent) und
Henkel -0,62% (Vorjahr: -22,93 Prozent).
3M -7,46% (Vorjahr: 1,63 Prozent) im Minus. Dahinter
Beiersdorf -2,06% (Vorjahr: -4,3 Prozent) und
Henkel -0,62% (Vorjahr: -22,93 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Procter & Gamble 13,66% und
Unilever 2,29%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Henkel -14,25%,
3M -12,66% und
Beiersdorf -8,56%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:50 Uhr die
Henkel-Aktie am besten: 0,45% Plus. Dahinter
Beiersdorf mit -0,47% ,
Procter & Gamble mit -1,69% und
3M mit -2,3% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Konsumgüter ist -1,86% und reiht sich damit auf Platz 19 ein:
1. Ölindustrie: 18,97%
Show latest Report (29.01.2022)
2. Rohstoffaktien: 8,56%
Show latest Report (29.01.2022)
3. Gaming: 7,62%
Show latest Report (05.02.2022)
4. Banken: 6,41%
Show latest Report (05.02.2022)
5. Versicherer: 5,32%
Show latest Report (29.01.2022)
6. Luftfahrt & Reise: 5,13%
Show latest Report (29.01.2022)
7. Telekom: 4,71%
Show latest Report (29.01.2022)
8. MSCI World Biggest 10: 4,37%
Show latest Report (29.01.2022)
9. Big Greeks: 3,97%
Show latest Report (05.02.2022)
10. OÖ10 Members: 2,11%
Show latest Report (29.01.2022)
11. Aluminium: 1,22%
12. Bau & Baustoffe: 0,66%
Show latest Report (05.02.2022)
13. Auto, Motor und Zulieferer: 0,63%
Show latest Report (05.02.2022)
14. Media: 0,19%
Show latest Report (29.01.2022)
15. Immobilien: -0,14%
Show latest Report (05.02.2022)
16. Post: -0,89%
Show latest Report (29.01.2022)
17. Zykliker Österreich: -1,34%
Show latest Report (29.01.2022)
18. Licht und Beleuchtung: -1,5%
Show latest Report (29.01.2022)
19. Konsumgüter: -1,86%
Show latest Report (29.01.2022)
20. Global Innovation 1000: -2,86%
Show latest Report (05.02.2022)
21. Deutsche Nebenwerte: -2,94%
Show latest Report (05.02.2022)
22. IT, Elektronik, 3D: -3,44%
Show latest Report (05.02.2022)
23. Sport: -3,77%
Show latest Report (29.01.2022)
24. Stahl: -3,78%
Show latest Report (29.01.2022)
25. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -5,04%
Show latest Report (29.01.2022)
26. Crane: -6,15%
Show latest Report (05.02.2022)
27. Börseneulinge 2019: -6,95%
Show latest Report (05.02.2022)
28. Runplugged Running Stocks: -8,02%
29. Computer, Software & Internet : -8,77%
Show latest Report (05.02.2022)
30. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -9,02%
Show latest Report (29.01.2022)
31. Energie: -9,18%
Show latest Report (05.02.2022)
32. Solar: -11%
Show latest Report (05.02.2022)
Fairer Wert 74 ? Na dann... |
|
Procter & Gamble Die Xylemaktie hat seit Kauf nicht nur schlecht performt (-21,9%, Stand 30.01.2022) , sondern auch Punkte in der internen Bewertung verloren und wird daher verkauft. Ersetzt wird Xylem durch eine klassische Value-Aktie, was in Zeiten steigender Zinsen angebracht scheint. Procter & Gamble gehört zu den größten Konsumgüterherstellern der Welt, die Marktkapitalisierung beträgt etwa 344 Mrd. EUR. Hauptsächlich verkauft Procter & Gamble Produkte aus den Bereichen Wasch- und Putzmittel, Kosmetik und Körperpflege. Dabei ist das Portfolio stark diversifiziert und enthält viele bekannte Marken (Oral-B, Braun, Ariel, Always usw.) Seit 1890 zahlt P&G Dividende und hat diese 2021 zum 65. Mal auf 3,48 US-Dollar erhöht. Im 2. Quartal 2022 konnten die Nettoumsätze um 6% gesteigert werden. Laut Prognose wird für 2022 ein organisches Umsatzwachstum zwischen 4 und 5 Prozent erwartet. Das EPS soll zwischen 6 und 9 Prozent wachsen. Die Bewertung ist mit einem KGV von über 27 relativ hoch. Was macht die Nachhaltigkeit? Seit 2020 kauft P&G nur noch Palmöl, für das kein Urwald gerodet wird. Spätestens 2030 sollen alle Verpackungen recycelfähig sein, seit Oktober 2019 arbeitet man in Nordamerika und Westeuropa ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Quellen. Andererseits führt P&G noch gesetzlich vorgeschriebene Tierversuche durch und verwendet gentechnisch veränderte Rohstoffe. Procter & Gamble ist also nicht tiefgrün aber deutlich nachhaltiger als der Branchendurschnitt. |
|
Mit dem übrig gebliebenen Cash nun 3M, Hornbach (Holding) und Porsche Vz ins Depot gekauft. 3M derzeit attraktiv bewertet und der Markt preist gerade ein, dass eine Konzernabspaltung gerade nicht stattfindet aufgrund der Börsenlage. Operativ läuft alles gut. Hornbach wollte ich schon immer haben, mit dem Rückkauf der Baumärkte wird die Sichtbarkeit weiter steigen und Operativ alles stabil. Tja und Porsche? Hier erwarte ich irgendwann, in welchem Verfahren auch immer, einen Börsengang des Autoherstellers Porsche. Bis dahin nehme ich die Dividenden mit. |
Wiener Börse Plausch S2/58: CPI ist nicht CPI, Ärger über Leute von Michael Ludwig (leider no Deep Fake)
1.
BSN Group Konsumgüter Performancevergleich YTD, Stand: 05.02.2022
2.
Kosmetika, Konsumgüter, Geschäft, Kaufen, Beratung http://www.shutterstock.com/de/pic-202514341/stock-photo-young-woman-comparing-cosmetics-products-with-saleswoman-in-a-drugstore.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, voestalpine, Mayr-Melnhof, Warimpex, Amag, Immofinanz, ATX, ATX Prime, ATX TR, Zumtobel, Porr, Pierer Mobility, Rosgix, Lenzing, OMV, SBO, Uniqa, AMS, Athos Immobilien, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Addiko Bank, S Immo, Nike, salesforce.com, Qiagen, Fresenius Medical Care, Fresenius, BASF, BMW.
Wienerberger
Wienerberger ist der größte Ziegelproduzent weltweit. Das Unternehmen vereinigt die Geschäftsbereiche Clay Building Materials und Pipes & Pavers. Der Wertschöpfungsprozess ist die Fertigung und die Vermarktung von Baustoffen und Systemlösungen für Gebäude und Infrastruktur.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2TJM2 | |
AT0000A28S90 | |
AT0000A2GHJ9 |
Kritik ist hier unerwünscht
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. Juni 2022 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 11. ...
Wolfgang921
zu HEN3 (31.01.)
Fairer Wert 74 ? Na dann...
capricho
zu PRG (31.01.)
Procter & Gamble Die Xylemaktie hat seit Kauf nicht nur schlecht performt (-21,9%, Stand 30.01.2022) , sondern auch Punkte in der internen Bewertung verloren und wird daher verkauft. Ersetzt wird Xylem durch eine klassische Value-Aktie, was in Zeiten steigender Zinsen angebracht scheint. Procter & Gamble gehört zu den größten Konsumgüterherstellern der Welt, die Marktkapitalisierung beträgt etwa 344 Mrd. EUR. Hauptsächlich verkauft Procter & Gamble Produkte aus den Bereichen Wasch- und Putzmittel, Kosmetik und Körperpflege. Dabei ist das Portfolio stark diversifiziert und enthält viele bekannte Marken (Oral-B, Braun, Ariel, Always usw.) Seit 1890 zahlt P&G Dividende und hat diese 2021 zum 65. Mal auf 3,48 US-Dollar erhöht. Im 2. Quartal 2022 konnten die Nettoumsätze um 6% gesteigert werden. Laut Prognose wird für 2022 ein organisches Umsatzwachstum zwischen 4 und 5 Prozent erwartet. Das EPS soll zwischen 6 und 9 Prozent wachsen. Die Bewertung ist mit einem KGV von über 27 relativ hoch. Was macht die Nachhaltigkeit? Seit 2020 kauft P&G nur noch Palmöl, für das kein Urwald gerodet wird. Spätestens 2030 sollen alle Verpackungen recycelfähig sein, seit Oktober 2019 arbeitet man in Nordamerika und Westeuropa ausschließlich mit Strom aus erneuerbaren Quellen. Andererseits führt P&G noch gesetzlich vorgeschriebene Tierversuche durch und verwendet gentechnisch veränderte Rohstoffe. Procter & Gamble ist also nicht tiefgrün aber deutlich nachhaltiger als der Branchendurschnitt.
DConnaisseur
zu MMM (02.02.)
Mit dem übrig gebliebenen Cash nun 3M, Hornbach (Holding) und Porsche Vz ins Depot gekauft. 3M derzeit attraktiv bewertet und der Markt preist gerade ein, dass eine Konzernabspaltung gerade nicht stattfindet aufgrund der Börsenlage. Operativ läuft alles gut. Hornbach wollte ich schon immer haben, mit dem Rückkauf der Baumärkte wird die Sichtbarkeit weiter steigen und Operativ alles stabil. Tja und Porsche? Hier erwarte ich irgendwann, in welchem Verfahren auch immer, einen Börsengang des Autoherstellers Porsche. Bis dahin nehme ich die Dividenden mit.