15.01.2022, 5977 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Orange 5,71% vor
Vodafone 2,82%,
AT&T 2,64%,
O2 2,07%,
BT Group 1,42%,
Swisscom 1,05%,
Telecom Italia 0,45%,
Alcatel-Lucent 0%,
Tele Columbus -0,16%,
Drillisch -0,58%,
Deutsche Telekom -1,34%,
Telekom Austria -2,07% und
In der Monatssicht ist vorne:
AT&T 19,43% vor
Orange 8,45%
,
BT Group 8,08%
,
O2 7,74%
,
Vodafone 5,02%
,
Telecom Italia 2,51%
,
Swisscom 1,01%
,
Telekom Austria 0,93%
,
Alcatel-Lucent 0%
,
Drillisch -0,91%
,
Tele Columbus -0,95%
,
Deutsche Telekom -1,19%
und
Weitere Highlights: Orange ist nun 5 Tage im Plus (5,71% Zuwachs von 9,43 auf 9,97), ebenso O2 4 Tage im Plus (2,82% Zuwachs von 2,45 auf 2,52), Vodafone 3 Tage im Plus (1,5% Zuwachs von 1,4 auf 1,42).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
AT&T 8,15% (Vorjahr: -13,84 Prozent) im Plus. Dahinter
BT Group 6,47% (Vorjahr: 31,63 Prozent) und
Vodafone 5,8% (Vorjahr: -2,18 Prozent).
Deutsche Telekom -2,07% (Vorjahr: 8,99 Prozent) im Minus. Dahinter
Tele Columbus -0,95% (Vorjahr: -1,4 Prozent) und
Telekom Austria -0,52% (Vorjahr: 20,38 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Telecom Italia 13,12%,
BT Group 8,11% und
O2 5,74%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Alcatel-Lucent -100%,
Deutsche Telekom -6,31% und
Drillisch -6,04%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:09 Uhr die
Tele Columbus-Aktie am besten: 6,79% Plus. Dahinter
AT&T mit +1,49% ,
Vodafone mit +1,19% ,
Drillisch mit +0,83% ,
Deutsche Telekom mit +0,51% ,
Swisscom mit +0,5% ,
BT Group mit +0,47% ,
Telecom Italia mit +0,4% und
Telekom Austria mit +0,2%
Orange mit -0,08% ,
O2 mit -0,12% und
Alcatel-Lucent mit -4,91% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Telekom ist 2,43% und reiht sich damit auf Platz 16 ein:
1. Ölindustrie: 15,59%
Show latest Report (15.01.2022)
2. Gaming: 13,05%
Show latest Report (15.01.2022)
3. Auto, Motor und Zulieferer: 9,92%
Show latest Report (15.01.2022)
4. Stahl: 8,69%
Show latest Report (15.01.2022)
5. Rohstoffaktien: 7,4%
Show latest Report (15.01.2022)
6. Luftfahrt & Reise: 6,48%
Show latest Report (15.01.2022)
7. Big Greeks: 6,06%
Show latest Report (15.01.2022)
8. Versicherer: 5,46%
Show latest Report (08.01.2022)
9. Banken: 5,21%
Show latest Report (15.01.2022)
10. OÖ10 Members: 4,84%
Show latest Report (15.01.2022)
11. IT, Elektronik, 3D: 4,27%
Show latest Report (15.01.2022)
12. Bau & Baustoffe: 4,02%
Show latest Report (15.01.2022)
13. Zykliker Österreich: 3,65%
Show latest Report (08.01.2022)
14. MSCI World Biggest 10: 3,45%
Show latest Report (15.01.2022)
15. Media: 2,66%
Show latest Report (15.01.2022)
16. Telekom: 2,64%
Show latest Report (08.01.2022)
17. Global Innovation 1000: 2,51%
Show latest Report (15.01.2022)
18. Crane: 2,37%
Show latest Report (15.01.2022)
19. Konsumgüter: 2,27%
Show latest Report (15.01.2022)
20. Aluminium: 1,83%
21. Deutsche Nebenwerte: 1,46%
Show latest Report (15.01.2022)
22. Börseneulinge 2019: 1,45%
Show latest Report (15.01.2022)
23. Immobilien: 1,32%
Show latest Report (15.01.2022)
24. Sport: -0,7%
Show latest Report (15.01.2022)
25. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,29%
Show latest Report (15.01.2022)
26. Computer, Software & Internet : -1,56%
Show latest Report (15.01.2022)
27. Solar: -2,18%
Show latest Report (15.01.2022)
28. Post: -2,86%
Show latest Report (15.01.2022)
29. Licht und Beleuchtung: -2,87%
Show latest Report (15.01.2022)
30. Runplugged Running Stocks: -4,16%
31. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,44%
Show latest Report (15.01.2022)
32. Energie: -6,59%
Show latest Report (15.01.2022)
In knapp 2,5 Monaten nehmen wir eine Perfomance von über 5 % mit. |
|
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Vodafone von 155 auf 150 Pence gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Analyst Carl Murdock-Smith identifizierte in einer am Montag vorliegenden Studie vier Aspekte, die das Vertrauen der Anleger in den Telekom-Konzern stärkten sollten. Dazu zählten das beständige Wachstum und die Senkung der Schulden. Bei seinen Schätzungen wird er zwar etwas vorsichtiger wegen der Covid-19-Risiken, die Aktie sei aber günstig. |
|
Einstieg neuer Ankerdividendenzahler |
Wiener Börse Plausch S2/62: Chance für Andritz und plötzlich auch bei Zertifikaten am RCB-Mürztal-Beispiel. ESG-Index-Rätsel
1.
BSN Group Telekom Performancevergleich YTD, Stand: 15.01.2022
2.
iPad Telekommunikation Lesen Nachricht News - Andrey Nikolskiy fotografierte Ex-Agrana-Sprecherin Maria Fally
Aktien auf dem Radar:S Immo, Strabag, Rosenbauer, Amag, Immofinanz, Pierer Mobility, UBM, AMS, Bawag, CA Immo, DO&CO, Semperit, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Porr, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, AT&S, EVN, Polytec Group, SW Umwelttechnik, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita.
FACC
Die FACC ist führend in der Entwicklung und Produktion von Komponenten und Systemen aus Composite-Materialien. Die FACC Leichtbaulösungen sorgen in Verkehrs-, Fracht-, Businessflugzeugen und Hubschraubern für Sicherheit und Gewichtsersparnis, aber auch Schallreduktion. Zu den Kunden zählen u.a. wichtige Flugzeug- und Triebwerkshersteller.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QDR0 | |
AT0000A2X950 | |
AT0000A2GHJ9 |
STRABAG - Auf dem Weg zu emissionsarmen Asphaltbaustelle
Vor dem Hintergrund der Neureglung des Arbeitsplatzgrenzwerts für Dämpfe und Aerosole von Bitumen, der ab Okt. 2024 nur noch 1,5 mg/m³ betragen darf, entwickeln STRABAG und TPA rasch...
BastianZink
zu SOBA (11.01.)
In knapp 2,5 Monaten nehmen wir eine Perfomance von über 5 % mit.
Lukrativ
zu VOD (11.01.)
HAMBURG (dpa-AFX Analyser) - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für Vodafone von 155 auf 150 Pence gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Analyst Carl Murdock-Smith identifizierte in einer am Montag vorliegenden Studie vier Aspekte, die das Vertrauen der Anleger in den Telekom-Konzern stärkten sollten. Dazu zählten das beständige Wachstum und die Senkung der Schulden. Bei seinen Schätzungen wird er zwar etwas vorsichtiger wegen der Covid-19-Risiken, die Aktie sei aber günstig.
StefanBodeFonds
zu FTE (14.01.)
Einstieg neuer Ankerdividendenzahler