15.01.2022, 7179 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Air Berlin 7,14% vor
Boeing 5,94%,
FACC 4,06%,
Lockheed Martin 3,47%,
Lufthansa 2,94%,
Flughafen Wien 1,47%,
TUI AG 0,81%,
Fraport 0,63%,
Ryanair -0,24%,
Airbus Group -0,31%,
Kuoni -8,04% und
Thomas Cook Group -99,89%.
In der Monatssicht ist vorne:
Lufthansa 25,24% vor
TUI AG 25,2%
,
Ryanair 17,46%
,
Fraport 14,77%
,
Airbus Group 14,48%
,
Boeing 13,42%
,
FACC 8,02%
,
Lockheed Martin 7,81%
,
Flughafen Wien 3,95%
,
Kuoni -8,28%
,
Air Berlin -25%
und
Thomas Cook Group -99,93%
.
Weitere Highlights: Boeing ist nun 3 Tage im Plus (6,97% Zuwachs von 209,31 auf 223,9), ebenso Ryanair 4 Tage im Minus (3,07% Verlust von 17,11 auf 16,59), Thomas Cook Group 3 Tage im Minus (99,89% Verlust von 4,5 auf 0,01).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Lufthansa 17,86% (Vorjahr: -42,86 Prozent) im Plus. Dahinter
TUI AG 14,77% (Vorjahr: -47,92 Prozent) und
FACC 12,77% (Vorjahr: -16,96 Prozent).
Air Berlin -6,25% (Vorjahr: -11,11 Prozent) im Minus. Dahinter
Flughafen Wien 3,76% (Vorjahr: -12,64 Prozent) und
Airbus Group 4,14% (Vorjahr: 23,48 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Fraport 9,77%,
Airbus Group 7,08% und
Lockheed Martin 2,4%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Kuoni -100%,
Thomas Cook Group -100% und
Air Berlin -18,23%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:05 Uhr die
Kuoni-Aktie am besten: 14,61% Plus. Dahinter
Lockheed Martin mit +1,26% ,
Ryanair mit +1,01% ,
Fraport mit +0,96% ,
Boeing mit +0,57% ,
Flughafen Wien mit +0,45% ,
Airbus Group mit +0,36% ,
FACC mit +0,25% ,
Lufthansa mit -1,11% ,
TUI AG mit -1,94% ,
Air Berlin mit -16,67% und
Thomas Cook Group mit -100% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Luftfahrt & Reise ist 6,48% und reiht sich damit auf Platz 6 ein:
1. Ölindustrie: 15,59%
Show latest Report (08.01.2022)
2. Gaming: 13,05%
Show latest Report (15.01.2022)
3. Auto, Motor und Zulieferer: 9,92%
Show latest Report (15.01.2022)
4. Stahl: 8,69%
Show latest Report (08.01.2022)
5. Rohstoffaktien: 7,4%
Show latest Report (08.01.2022)
6. Luftfahrt & Reise: 6,48%
Show latest Report (08.01.2022)
7. Big Greeks: 6,06%
Show latest Report (15.01.2022)
8. Versicherer: 5,46%
Show latest Report (08.01.2022)
9. Banken: 5,21%
Show latest Report (15.01.2022)
10. OÖ10 Members: 4,84%
Show latest Report (08.01.2022)
11. IT, Elektronik, 3D: 4,27%
Show latest Report (15.01.2022)
12. Bau & Baustoffe: 4,02%
Show latest Report (15.01.2022)
13. Zykliker Österreich: 3,65%
Show latest Report (08.01.2022)
14. MSCI World Biggest 10: 3,45%
Show latest Report (08.01.2022)
15. Media: 2,66%
Show latest Report (08.01.2022)
16. Telekom: 2,64%
Show latest Report (08.01.2022)
17. Global Innovation 1000: 2,51%
Show latest Report (15.01.2022)
18. Crane: 2,37%
Show latest Report (15.01.2022)
19. Konsumgüter: 2,27%
Show latest Report (15.01.2022)
20. Aluminium: 1,83%
21. Deutsche Nebenwerte: 1,46%
Show latest Report (15.01.2022)
22. Börseneulinge 2019: 1,45%
Show latest Report (15.01.2022)
23. Immobilien: 1,32%
Show latest Report (15.01.2022)
24. Sport: -0,7%
Show latest Report (08.01.2022)
25. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,29%
Show latest Report (08.01.2022)
26. Computer, Software & Internet : -1,56%
Show latest Report (15.01.2022)
27. Solar: -2,18%
Show latest Report (15.01.2022)
28. Post: -2,86%
Show latest Report (08.01.2022)
29. Licht und Beleuchtung: -2,87%
Show latest Report (15.01.2022)
30. Runplugged Running Stocks: -4,16%
31. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,44%
Show latest Report (08.01.2022)
32. Energie: -6,59%
Show latest Report (15.01.2022)
Erste Schätzungen: Lockheed Martin zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel https://www.finanzen.ch/aktien/lockheed_martin-aktie lässt sich voraussichtlich am 25.01.2022 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz wird https://www.finanzen.ch/aktien/lockheed_martin-aktie die Bilanz zum am 31.12.2021 beendeten Jahresviertel offenlegen. Die Schätzungen von 16 Analysten belaufen sich im Durchschnitt auf 7,15 USD je Aktie. Im Vorjahresquartal hatte Lockheed Martin ein EPS von 6,38 USD je Aktie vermeldet. Das vergangene Quartal soll Lockheed Martin im Schnitt mit einem Umsatz von insgesamt 17,66 Milliarden USD abgeschlossen haben – das erwarten 14 Analysten im Durchschnitt. Demnach hätte das Unternehmen den Umsatz im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem 17,03 Milliarden USD erwirtschaftet worden waren, um 3,69 Prozent gesteigert. 17 Analysten geben in Bezug auf das jüngst beendete Fiskaljahr Schätzungen von einem durchschnittlichen Gewinn von 22,46 USD je Aktie aus. Im entsprechenden Zeitraum des Fiskaljahres zuvor waren 24,50 USD je Aktie erwirtschaftet worden. Beim Umsatz gehen 16 Analysten für das abgelaufene Fiskaljahr im Schnitt von 67,00 Milliarden USD, gegenüber 65,40 Milliarden USD im vorherigen Zeitraum, aus. |
|
TUI hat 5 Mrd. EUR Schulden und will sich für neue Häuser und Schiffe externe Investoren an Bord holen. Normalerweise ein klassischer Fall für eine Kapitalerhöhung. M.E. ist der Kurs der TUI aber zu niedrig und der Gewinn würde dann verwässern. Oder anders ausgedrückt, er müsste auf zu viele Köpfe verteilt werden. Für einen Nachkauf reicht mir diese Strategie nicht. Auch wenn sie ersteinmal verlockend klingt ... |
Wiener Börse Plausch S2/62: Chance für Andritz und plötzlich auch bei Zertifikaten am RCB-Mürztal-Beispiel. ESG-Index-Rätsel
1.
BSN Group Luftfahrt & Reise Performancevergleich YTD, Stand: 15.01.2022
2.
Flughafen, Flugzeug, Luftfahrt, http://www.shutterstock.com/de/pic-135158027/stock-photo-airport-platform.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:S Immo, Strabag, Rosenbauer, Amag, Immofinanz, Pierer Mobility, UBM, AMS, Bawag, CA Immo, DO&CO, Semperit, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Porr, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, AT&S, EVN, Polytec Group, SW Umwelttechnik, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita.
Captrace
Captrace ist ein führender Anbieter von Informationssystemen im Bereich Investor Relations. Mit seinem System C◆Tace ermöglicht das Unternehmen dem Emittent größtmögliche Transparenz über seine Investorenstruktur zu erhalten. Durch den Service der Aktionärsidentifikation können Emittenten die Daten ihrer Investoren einfach und zuverlässig über das System C◆Trace von den Banken/Intermediären abfragen.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2X950 | |
AT0000A27ZS7 | |
AT0000A2WC45 |
Wiener Börse Plausch S2/60: Happy AT&S, Happy Do&Co, Happy Max Deml, Sohn Tobias punktet mit GameStop
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...
Normankov
zu LMT (11.01.)
Erste Schätzungen: Lockheed Martin zieht Bilanz zum jüngsten Jahresviertel https://www.finanzen.ch/aktien/lockheed_martin-aktie lässt sich voraussichtlich am 25.01.2022 in die Bücher schauen: Auf der vierteljährlichen Finanzkonferenz wird https://www.finanzen.ch/aktien/lockheed_martin-aktie die Bilanz zum am 31.12.2021 beendeten Jahresviertel offenlegen. Die Schätzungen von 16 Analysten belaufen sich im Durchschnitt auf 7,15 USD je Aktie. Im Vorjahresquartal hatte Lockheed Martin ein EPS von 6,38 USD je Aktie vermeldet. Das vergangene Quartal soll Lockheed Martin im Schnitt mit einem Umsatz von insgesamt 17,66 Milliarden USD abgeschlossen haben – das erwarten 14 Analysten im Durchschnitt. Demnach hätte das Unternehmen den Umsatz im Vergleich zum Vorjahresviertel, in dem 17,03 Milliarden USD erwirtschaftet worden waren, um 3,69 Prozent gesteigert. 17 Analysten geben in Bezug auf das jüngst beendete Fiskaljahr Schätzungen von einem durchschnittlichen Gewinn von 22,46 USD je Aktie aus. Im entsprechenden Zeitraum des Fiskaljahres zuvor waren 24,50 USD je Aktie erwirtschaftet worden. Beim Umsatz gehen 16 Analysten für das abgelaufene Fiskaljahr im Schnitt von 67,00 Milliarden USD, gegenüber 65,40 Milliarden USD im vorherigen Zeitraum, aus.
Quantum01
zu TUI1 (10.01.)
TUI hat 5 Mrd. EUR Schulden und will sich für neue Häuser und Schiffe externe Investoren an Bord holen. Normalerweise ein klassischer Fall für eine Kapitalerhöhung. M.E. ist der Kurs der TUI aber zu niedrig und der Gewinn würde dann verwässern. Oder anders ausgedrückt, er müsste auf zu viele Köpfe verteilt werden. Für einen Nachkauf reicht mir diese Strategie nicht. Auch wenn sie ersteinmal verlockend klingt ...