08.01.2022, 30976 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Lufthansa 14,5% vor
Salzgitter 7%,
Fraport 6,96%,
Rheinmetall 4,53%,
Wacker Chemie 4,41%,
Rhoen-Klinikum 4,17%,
Bilfinger 4,15%,
Aurubis 2,48%,
ProSiebenSat1 2,32%,
Hochtief 2%,
Evonik 1,44%,
Klöckner 0,84%,
Deutsche Wohnen 0,68%,
Fuchs Petrolub 0,55%,
BayWa 0,39%,
DMG Mori Seiki 0,12%,
Dialog Semiconductor 0%,
Aixtron -0,06%,
Aareal Bank -0,14%,
Suess Microtec -1,9%,
SMA Solar -2,25%,
Fielmann -2,62%,
Carl Zeiss Meditec -3,14%,
Pfeiffer Vacuum -3,7%,
Drägerwerk -4,07%,
BB Biotech -4,21%,
Bechtle -6,01%,
MorphoSys -8,94%,
Stratec Biomedical -10,6% und
In der Monatssicht ist vorne:
Salzgitter 23,15% vor
Lufthansa 16,19%
,
Klöckner 10,53%
,
Carl Zeiss Meditec 10,52%
,
Fraport 10,47%
,
Aurubis 10,1%
,
Fuchs Petrolub 7,24%
,
Rheinmetall 6,79%
,
Aixtron 6,44%
,
Hochtief 5,54%
,
Evonik 5,36%
,
Suess Microtec 5,1%
,
Bilfinger 4,43%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
ProSiebenSat1 3,39%
,
BayWa 2,52%
,
DMG Mori Seiki 0,96%
,
Wacker Chemie -0,54%
,
Pfeiffer Vacuum -0,95%
,
Fielmann -1,62%
,
Aareal Bank -1,85%
,
Rhoen-Klinikum -1,96%
,
Bechtle -3,9%
,
Drägerwerk -3,99%
,
BB Biotech -4,46%
,
Stratec Biomedical -4,64%
,
MorphoSys -6,24%
,
Deutsche Wohnen -7,76%
,
SMA Solar -8,88%
und
Weitere Highlights: Carl Zeiss Meditec ist nun 5 Tage im Minus (3,24% Verlust von 185,05 auf 179,05), ebenso Stratec Biomedical 4 Tage im Minus (10,6% Verlust von 137,8 auf 123,2), MorphoSys 3 Tage im Minus (11,35% Verlust von 34,26 auf 30,37), Bechtle 3 Tage im Minus (6,27% Verlust von 63,12 auf 59,16).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) im Plus. Dahinter
Lufthansa 14,5% (Vorjahr: -42,86 Prozent) und
Salzgitter 7% (Vorjahr: 44,79 Prozent).
Stratec Biomedical -10,6% (Vorjahr: 12,21 Prozent) im Minus. Dahinter
MorphoSys -8,94% (Vorjahr: -64,45 Prozent) und
Bechtle -6,01% (Vorjahr: -64,72 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Aareal Bank 20,04%,
Aurubis 18,07% und
Salzgitter 17,16%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Bechtle -46,96%,
MorphoSys -41,94% und
Drägerwerk -25,01%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:02 Uhr die
Aixtron-Aktie am besten: 3,77% Plus. Dahinter
Salzgitter mit +3,36% ,
Aurubis mit +1,37% ,
Wacker Chemie mit +0,76% ,
ProSiebenSat1 mit +0,7% ,
Evonik mit +0,54% ,
MorphoSys mit +0,51% ,
BB Biotech mit +0,49% ,
Rheinmetall mit +0,39% ,
Fuchs Petrolub mit +0,23% ,
DMG Mori Seiki mit +0,18% ,
Bilfinger mit +0,16% ,
Dialog Semiconductor mit +0,12% und
Klöckner mit +0,05%
Bechtle mit -0,2% ,
Suess Microtec mit -0,36% ,
Lufthansa mit -0,55% ,
Aareal Bank mit -0,59% ,
Fielmann mit -0,87% ,
BayWa mit -0,9% ,
SMA Solar mit -1,26% ,
Deutsche Wohnen mit -1,28% ,
Hochtief mit -1,28% ,
Pfeiffer Vacuum mit -1,44% ,
Fraport mit -1,53% ,
Stratec Biomedical mit -1,62% ,
Drägerwerk mit -1,65% ,
Rhoen-Klinikum mit -2% und
Carl Zeiss Meditec mit -4,85% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 1,78% und reiht sich damit auf Platz 15 ein:
1. Gaming: 13,26%
Show latest Report (01.01.2022)
2. Ölindustrie: 13,19%
Show latest Report (01.01.2022)
3. Auto, Motor und Zulieferer: 8,81%
Show latest Report (08.01.2022)
4. Banken: 5,38%
Show latest Report (08.01.2022)
5. Luftfahrt & Reise: 4,46%
Show latest Report (01.01.2022)
6. Stahl: 4,28%
Show latest Report (01.01.2022)
7. OÖ10 Members: 3,83%
Show latest Report (01.01.2022)
8. Versicherer: 3,55%
Show latest Report (01.01.2022)
9. MSCI World Biggest 10: 3,38%
Show latest Report (01.01.2022)
10. IT, Elektronik, 3D: 3,12%
Show latest Report (01.01.2022)
11. Zykliker Österreich: 2,29%
Show latest Report (01.01.2022)
12. Rohstoffaktien: 2,14%
Show latest Report (01.01.2022)
13. Bau & Baustoffe: 1,95%
Show latest Report (08.01.2022)
14. Crane: 1,85%
Show latest Report (08.01.2022)
15. Deutsche Nebenwerte: 1,84%
Show latest Report (01.01.2022)
16. Telekom: 1,81%
Show latest Report (01.01.2022)
17. Global Innovation 1000: 1,71%
Show latest Report (01.01.2022)
18. Media: 1,47%
Show latest Report (01.01.2022)
19. Börseneulinge 2019: 1,11%
Show latest Report (08.01.2022)
20. Aluminium: 1,1%
21. Konsumgüter: 0,78%
Show latest Report (01.01.2022)
22. Big Greeks: 0,68%
Show latest Report (08.01.2022)
23. Post: 0,39%
Show latest Report (01.01.2022)
24. Sport: -0,05%
Show latest Report (01.01.2022)
25. Computer, Software & Internet : -0,11%
Show latest Report (08.01.2022)
26. Immobilien: -0,17%
Show latest Report (01.01.2022)
27. Runplugged Running Stocks: -1,59%
28. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,61%
Show latest Report (01.01.2022)
29. Licht und Beleuchtung: -2,29%
Show latest Report (01.01.2022)
30. Energie: -4,84%
Show latest Report (01.01.2022)
31. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,99%
Show latest Report (01.01.2022)
32. Solar: -5,57%
Show latest Report (01.01.2022)
Das Wikifolio konnte zumindest heute vormitttag kurzzeitig ein neues Allzeithoch erklimmen. Nützt natürlich nichts, wenn es nicht hält bzw der Gesamtmarkt einen Rückgang erzwingt. Aber es zeigt, das ich doch auf dem richtigen Weg sein könnte. Und der ist lang, da ich augenblicklich z.B. eine faire Bewertung für die Salzgitter Aktie erst oberhalb von 80 Euro sehe. Ich denke es werden sich im Jahresverlauf immer mehr Anleger, die in fallenden extrem überbewerteten und operativ stark verlustreichen Titeln wie Delivery Hero investiert sind, ob das Durchstehen der Verluste nun wirklich der richtige Weg ist. Oder ob es nicht doch besser ist, in Aktien vom Firmen zu investieren, die viel Geld verdienen und ein KGV weit unter 10 (5) haben, deren Börsenwert sogar (stark) unterhalb ihres Eigenkapialwertes notiert, die zudem viel profitable Zukunftsphantasie haben in Richtung Elektisierung der Energieversorgung oder Wasserstoffausbau, wie es einzigartig eine Salzgitter AG mit Aurubis und "Mannesmann H2 ready" (Wasserstoffkorrosion!) vorzuweisen hat. |
|
Sollten jetzt tatsächlich die Zeiten vorbei sein, in denen sich der neue Großaktionär zu gar weniger als der Hälfte des offiziellen Buchwertes (!) massig Aktien zusammenkaufen konnte? Immerhin konnte er so über 15 % des Streubesitzes extremst günstig aufkaufen. Ich hatte eine detaillierte Anfrage an die IR gerichtet, was ich sonst eigentlich nicht mache. Aber es stehen ja wegweisende Dinge in der Branche bzw. der Energieerzeugungslandschaft an. Hier ist die Unterbewertung so massiv, das es einfach sein musste. Man hat den Inhalt offenbar dort auch beachtet und womöglich auch intern diskutiert. Jedenfalls wurde es mir so in einer ausführlichen Antwort mitgeteilt. Einige Dinge habe ich auch auf meiner Internetseite geschrieben wie den Aspekt des "Sauergases", der mir so vorher nicht bewusst war, aber doch nicht unwichtige Umsatzpotentiale erreichen könnte, wenn es in Richtung Wasserstoffwirtschaft mit einem Aufbau eines Leitungsnetzes gehen sollte. Wir alle werden dann irgendwann im Frühjahr mitgeteilt bekommen, ob und wenn ja welche veränderte Strategie man einschlägt. Fakt ist für mich schon heute, das der Strombedarf aus Erneuerbaren Energien so riesig werden wird, das man ihn auf einer Zeitachse weniger Jahrzehnte gar nicht decken kann. Auch nicht aus dem Ausland. Da sind die politschen Pläne in Berlin einfach auf der Zeitachse unrealistisch. Und immer drängender wird die Speicherfrage. Meine Solaranlage hat im Dezember 2021 an manchen Tagen nur 1 % der Leistung des besten Tages im Sommer erbracht. Wie will man in der Dunkelflaute Strom erzeugen, wenn man keine neuartigen kleinen Atomkraftwerke will, auch die Kohlekraftwerke nicht mehr und zudem auf Konfrontation zu Russland geht? Wie will man über Monate riesige Strommengen speichern? Ich denke, das die Salzgitter AG mit dem neuen CEO aus der EE-Branche sich hier wegweisend aufgestellt hat. Dem Unternehmen traue ich zu, das es für sich die benötigten Strommengen für eine CO2-arme (freie) Stahlerzeugung sichern kann. Denn die schlummernden Potentiale in der AG - Stichworte Aurubis, KHS, eigene Aktien - bieten bei ihrer Aktivierung erhebliche finanzielle Potentiale dafür. Jedenfalls ist mein Vertrauen darin größer als in manche "Friday-for-Future"-bewegte Politik aus Berlin, die mir unrealistisch auf der Zeitachse erscheint. Die vorherigen CDU-/FDP-Regierungen haben einfach zuviel Zeit verplempert. |
|
Der Kurs von MORPHOSYS fällt und fällt. Ich stocke die Position leicht auf und bewahre Geduld. |
|
Die erwartete Dividende von Klöckner hatte mich 'verführt' zusätzliche Zahlen und die vergangene Kursentwicklung bringen mich jedoch eher auf die 'sichere' Seite. Die mit ~90ct erwartete Dividende scheint eine 'Sonderkomponente' zu enthalten für 2022 (gezahlt in 2023) werden nur noch ~35ct erwartet. Da die Aktie gerade 2,6% im Plus war habe ich sie verkauft. Den Gewinn wird in Dt.Pfandbriefbank angelegt. |
|
Das Wikifolio wurde heute turnusgemäß neu ausgerichtet. Mit stärkerer Gewichtung sind nunmehr die K+S AG, Mutares KGAA und Kloeckner + Co SE enthalten. Die Performance des Portfolios seit Auflage beträgt 43,1 Prozent. Die Benchmark Dax erzielte im gleichen Zeitraum einen Vermögenszuwachs von 37,8 Prozent. |
|
https://de.tradingview.com/chart/LHA/HCBLnMqD/ |
|
***Lufthansa***Gewinn von knapp 30% wird nun eingetütet***Ab Flugfläche 700 wird die Luft nun sehr dünn und ist nur noch für U2 geeignet***Üben wir uns deshalb in Bescheidenheit*** |
|
Verkauf der Position, da ich wegen des Übernahmeangebot aktuell kein weiteres Kurspotential sehe |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin. |
|
>> Gekauft >> SMA Solar Technology sehe ich aktuell am unteren Ende eines Januar 2015 beginnenden Aufwärtstrendkanals. In diesem Kanal bildete der Wert bereits vier Hochs, die jeweils das vorherige leicht überstiegen. Gemessen an diesem Level sehe ich für den Trade eine Renditechance von + 113 %. |
Wiener Börse Plausch S2/58: CPI ist nicht CPI, Ärger über Leute von Michael Ludwig (leider no Deep Fake)
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 08.01.2022
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, voestalpine, Mayr-Melnhof, Warimpex, Amag, Immofinanz, ATX, ATX Prime, ATX TR, Zumtobel, Porr, Pierer Mobility, Rosgix, Lenzing, OMV, SBO, Uniqa, AMS, Athos Immobilien, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Addiko Bank, S Immo, Nike, salesforce.com, Qiagen, Fresenius Medical Care, Fresenius, BASF, BMW.
Kostad Steuerungsbau
Kostad ist ein österreichisches Familienunternehmen, das sich auf maßgeschneiderte Elektromobilitätslösungen spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet Produkte und Dienstleistungen rund um die Elektromobilität in den Bereichen Schaltschrankbau, Automatisierungstechnik, Kabelkonfektionierung, Elektroprojektierung und Software an. Kostad hat in mehreren Ländern der Welt Schnell-Ladestationen für Elektrofahrzeuge errichtet.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2TJM2 | |
AT0000A28S90 | |
AT0000A2GHJ9 |
STRABAG - Auf dem Weg zu emissionsarmen Asphaltbaustelle
Vor dem Hintergrund der Neureglung des Arbeitsplatzgrenzwerts für Dämpfe und Aerosole von Bitumen, der ab Okt. 2024 nur noch 1,5 mg/m³ betragen darf, entwickeln STRABAG und TPA rasch...
SEHEN
zu SZG (06.01.)
Das Wikifolio konnte zumindest heute vormitttag kurzzeitig ein neues Allzeithoch erklimmen. Nützt natürlich nichts, wenn es nicht hält bzw der Gesamtmarkt einen Rückgang erzwingt. Aber es zeigt, das ich doch auf dem richtigen Weg sein könnte. Und der ist lang, da ich augenblicklich z.B. eine faire Bewertung für die Salzgitter Aktie erst oberhalb von 80 Euro sehe. Ich denke es werden sich im Jahresverlauf immer mehr Anleger, die in fallenden extrem überbewerteten und operativ stark verlustreichen Titeln wie Delivery Hero investiert sind, ob das Durchstehen der Verluste nun wirklich der richtige Weg ist. Oder ob es nicht doch besser ist, in Aktien vom Firmen zu investieren, die viel Geld verdienen und ein KGV weit unter 10 (5) haben, deren Börsenwert sogar (stark) unterhalb ihres Eigenkapialwertes notiert, die zudem viel profitable Zukunftsphantasie haben in Richtung Elektisierung der Energieversorgung oder Wasserstoffausbau, wie es einzigartig eine Salzgitter AG mit Aurubis und "Mannesmann H2 ready" (Wasserstoffkorrosion!) vorzuweisen hat.
SEHEN
zu SZG (06.01.)
Sollten jetzt tatsächlich die Zeiten vorbei sein, in denen sich der neue Großaktionär zu gar weniger als der Hälfte des offiziellen Buchwertes (!) massig Aktien zusammenkaufen konnte? Immerhin konnte er so über 15 % des Streubesitzes extremst günstig aufkaufen. Ich hatte eine detaillierte Anfrage an die IR gerichtet, was ich sonst eigentlich nicht mache. Aber es stehen ja wegweisende Dinge in der Branche bzw. der Energieerzeugungslandschaft an. Hier ist die Unterbewertung so massiv, das es einfach sein musste. Man hat den Inhalt offenbar dort auch beachtet und womöglich auch intern diskutiert. Jedenfalls wurde es mir so in einer ausführlichen Antwort mitgeteilt. Einige Dinge habe ich auch auf meiner Internetseite geschrieben wie den Aspekt des "Sauergases", der mir so vorher nicht bewusst war, aber doch nicht unwichtige Umsatzpotentiale erreichen könnte, wenn es in Richtung Wasserstoffwirtschaft mit einem Aufbau eines Leitungsnetzes gehen sollte. Wir alle werden dann irgendwann im Frühjahr mitgeteilt bekommen, ob und wenn ja welche veränderte Strategie man einschlägt. Fakt ist für mich schon heute, das der Strombedarf aus Erneuerbaren Energien so riesig werden wird, das man ihn auf einer Zeitachse weniger Jahrzehnte gar nicht decken kann. Auch nicht aus dem Ausland. Da sind die politschen Pläne in Berlin einfach auf der Zeitachse unrealistisch. Und immer drängender wird die Speicherfrage. Meine Solaranlage hat im Dezember 2021 an manchen Tagen nur 1 % der Leistung des besten Tages im Sommer erbracht. Wie will man in der Dunkelflaute Strom erzeugen, wenn man keine neuartigen kleinen Atomkraftwerke will, auch die Kohlekraftwerke nicht mehr und zudem auf Konfrontation zu Russland geht? Wie will man über Monate riesige Strommengen speichern? Ich denke, das die Salzgitter AG mit dem neuen CEO aus der EE-Branche sich hier wegweisend aufgestellt hat. Dem Unternehmen traue ich zu, das es für sich die benötigten Strommengen für eine CO2-arme (freie) Stahlerzeugung sichern kann. Denn die schlummernden Potentiale in der AG - Stichworte Aurubis, KHS, eigene Aktien - bieten bei ihrer Aktivierung erhebliche finanzielle Potentiale dafür. Jedenfalls ist mein Vertrauen darin größer als in manche "Friday-for-Future"-bewegte Politik aus Berlin, die mir unrealistisch auf der Zeitachse erscheint. Die vorherigen CDU-/FDP-Regierungen haben einfach zuviel Zeit verplempert.
HWeber
zu MOR (05.01.)
Der Kurs von MORPHOSYS fällt und fällt. Ich stocke die Position leicht auf und bewahre Geduld.
OFfProf
zu KCO (05.01.)
Die erwartete Dividende von Klöckner hatte mich 'verführt' zusätzliche Zahlen und die vergangene Kursentwicklung bringen mich jedoch eher auf die 'sichere' Seite. Die mit ~90ct erwartete Dividende scheint eine 'Sonderkomponente' zu enthalten für 2022 (gezahlt in 2023) werden nur noch ~35ct erwartet. Da die Aktie gerade 2,6% im Plus war habe ich sie verkauft. Den Gewinn wird in Dt.Pfandbriefbank angelegt.
Optimax
zu KCO (03.01.)
Das Wikifolio wurde heute turnusgemäß neu ausgerichtet. Mit stärkerer Gewichtung sind nunmehr die K+S AG, Mutares KGAA und Kloeckner + Co SE enthalten. Die Performance des Portfolios seit Auflage beträgt 43,1 Prozent. Die Benchmark Dax erzielte im gleichen Zeitraum einen Vermögenszuwachs von 37,8 Prozent.
UniCha
zu LHA (05.01.)
https://de.tradingview.com/chart/LHA/HCBLnMqD/
Einstein
zu LHA (04.01.)
***Lufthansa***Gewinn von knapp 30% wird nun eingetütet***Ab Flugfläche 700 wird die Luft nun sehr dünn und ist nur noch für U2 geeignet***Üben wir uns deshalb in Bescheidenheit***
Flashboy
zu ARL (03.01.)
Verkauf der Position, da ich wegen des Übernahmeangebot aktuell kein weiteres Kurspotential sehe
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
SEHEN
zu BYW6 (04.01.)
Aufgestockt habe ich auch bei dieser Aktie. Wenn man sich die Geschäftsfelder ansieht, dann ernte BayWa 2021 offenbar in der Tat die Früchte ihrer Saat - um es mit den Worten des CEO und dem BayWa Geschäft auszudrücken. Regenerative Energien, Agrar, Frucht, Bau ... das EBIT könnte sich 2021 ggü. 2020 fast verdoppeln und dürfte auf jeden Fall einen neuen Rekord darstellen. Und man hat eben z.B. mit den Projekten und dem Handel im Solarbereich starke Geschäfte. Weniger Absatz im Ölbereich - aber steigende Preise dort. Bau boomt. Und Agrar- und Früchtehandel profitiert auch von speziellen Entwicklungen dort, auch wenn das auch Risiken birgt mit dem Klimawandel. Ein Highflyer wird die Aktie sicher nicht, aber vllt. sind in 2022 10 % bei recht guter Absicherung nach unten drin.
TobiasGreuel
zu S92 (05.01.)
>> Gekauft >> SMA Solar Technology sehe ich aktuell am unteren Ende eines Januar 2015 beginnenden Aufwärtstrendkanals. In diesem Kanal bildete der Wert bereits vier Hochs, die jeweils das vorherige leicht überstiegen. Gemessen an diesem Level sehe ich für den Trade eine Renditechance von + 113 %.