08.01.2022, 6496 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
bet-at-home.com 20,8% vor
Manchester United 4,82%,
World Wrestling Entertainment 0,08%,
adidas -0,18%,
William Hill -0,92%,
Fitbit -1,56%,
Borussia Dortmund -1,75%,
Williams Grand Prix -1,85%,
Garmin -2,1%,
Callaway Golf -3,35%,
Nike -3,85%,
bwin -4,4% und
Puma -4,42%.
In der Monatssicht ist vorne:
bet-at-home.com 12,48% vor
Garmin 1,45%
,
Williams Grand Prix 0,95%
,
World Wrestling Entertainment -0,65%
,
adidas -0,98%
,
Borussia Dortmund -1,02%
,
Manchester United -1,21%
,
William Hill -1,54%
,
Puma -3,07%
,
Fitbit -3,88%
,
Nike -4,66%
,
Callaway Golf -6,52%
und
bwin -8,37%
.
Weitere Highlights: bet-at-home.com ist nun 4 Tage im Plus (20,8% Zuwachs von 12,98 auf 15,68), ebenso William Hill 3 Tage im Minus (0,92% Verlust von 3,16 auf 3,13), Callaway Golf 3 Tage im Minus (4,6% Verlust von 27,8 auf 26,52).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
bet-at-home.com 20,8% (Vorjahr: -59,25 Prozent) im Plus. Dahinter
William Hill 6,86% (Vorjahr: 35,02 Prozent) und
Manchester United 4,82% (Vorjahr: -6,32 Prozent).
Williams Grand Prix -20,9% (Vorjahr: -8,84 Prozent) im Minus. Dahinter
Puma -4,42% (Vorjahr: 16,49 Prozent) und
Callaway Golf -4,02% (Vorjahr: 15,08 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
William Hill 13,45%,
Nike 4,69% und
Fitbit 3,37%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Garmin -100%,
bwin -100% und
bet-at-home.com -46,68%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:09 Uhr die
Garmin-Aktie am besten: 65% Plus. Dahinter
World Wrestling Entertainment mit +3,75% ,
William Hill mit +1,67% ,
bet-at-home.com mit +1,59% ,
Manchester United mit +0,31% und
Borussia Dortmund mit +0,12%
adidas mit -1,62% ,
Puma mit -2,19% ,
Nike mit -3,66% und
Callaway Golf mit -3,75% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Sport ist -0,05% und reiht sich damit auf Platz 24 ein:
1. Gaming: 13,26%
Show latest Report (08.01.2022)
2. Ölindustrie: 13,19%
Show latest Report (08.01.2022)
3. Auto, Motor und Zulieferer: 8,81%
Show latest Report (08.01.2022)
4. Banken: 5,38%
Show latest Report (08.01.2022)
5. Luftfahrt & Reise: 4,46%
Show latest Report (08.01.2022)
6. Stahl: 4,28%
Show latest Report (01.01.2022)
7. OÖ10 Members: 3,83%
Show latest Report (08.01.2022)
8. Versicherer: 3,55%
Show latest Report (01.01.2022)
9. MSCI World Biggest 10: 3,38%
Show latest Report (08.01.2022)
10. IT, Elektronik, 3D: 3,12%
Show latest Report (08.01.2022)
11. Zykliker Österreich: 2,29%
Show latest Report (01.01.2022)
12. Rohstoffaktien: 2,14%
Show latest Report (08.01.2022)
13. Bau & Baustoffe: 1,95%
Show latest Report (08.01.2022)
14. Crane: 1,85%
Show latest Report (08.01.2022)
15. Deutsche Nebenwerte: 1,84%
Show latest Report (08.01.2022)
16. Telekom: 1,81%
Show latest Report (01.01.2022)
17. Global Innovation 1000: 1,71%
Show latest Report (08.01.2022)
18. Media: 1,47%
Show latest Report (08.01.2022)
19. Börseneulinge 2019: 1,11%
Show latest Report (08.01.2022)
20. Aluminium: 1,1%
21. Konsumgüter: 0,78%
Show latest Report (08.01.2022)
22. Big Greeks: 0,68%
Show latest Report (08.01.2022)
23. Post: 0,39%
Show latest Report (08.01.2022)
24. Sport: -0,05%
Show latest Report (01.01.2022)
25. Computer, Software & Internet : -0,11%
Show latest Report (08.01.2022)
26. Immobilien: -0,17%
Show latest Report (08.01.2022)
27. Runplugged Running Stocks: -1,59%
28. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): -1,61%
Show latest Report (08.01.2022)
29. Licht und Beleuchtung: -2,29%
Show latest Report (08.01.2022)
30. Energie: -4,84%
Show latest Report (08.01.2022)
31. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: -4,99%
Show latest Report (08.01.2022)
32. Solar: -5,57%
Show latest Report (08.01.2022)
Beim BVB wurde heute auch der Verlust begrenzt. Hier fehlen aktuell die Impulse nach oben. Bei BYD und Quantum ebenso, weshalb auch hier kleine Verluste realisiert wurden. |
|
05.01.2022: 5 ST. Nachkauf |
|
Der amerikanische Sportartikelanbieter Nike Inc. (ISIN: US6541061031, NYSE: NKE) zahlt am heutigen Dienstag eine vierteljährliche Dividende von 0,305 US-Dollar an seine Aktionäre. Record day war der 6. Dezember 2021. Damit steigert Nike die Quartalsdividende um 11 Prozent. Im letzten Quartal wurden 0,275 US-Dollar ausgeschüttet. 1984 zahlten die Amerikaner noch 1 US-Cent Dividende je Quartal aus. Seitdem wurde die Ausschüttung kontinuierlich erhöht, die letzten 20 Jahre in ununterbrochener Folge. Auf das Jahr hochgerechnet werden 1,22 US-Dollar ausbezahlt. Derzeit liegt die Dividendenrendite unter Zugrundelegung des aktuellen Börsenkurses von 167,58 US-Dollar bei 0,73 Prozent (Stand: 27. Dezember 2021). Nike mit Firmensitz in Beaverton im US-Bundesstaat Oregon wurde 1972 gegründet. Im zweiten Quartal (30. November) des Fiskaljahres 2022 lag der Umsatz bei 11,36 Mrd. US-Dollar und damit 1 Prozent über dem Niveau des Vorjahres (11,24 Mrd. US-Dollar), wie am 20. Dezember berichtet wurde. Der Gewinn kletterte um 7 Prozent auf 1,34 Mrd. US-Dollar. Seit Jahresanfang 2021 liegt die Aktie an der Wall Street mit 18,46 Prozent im Plus und die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 262,22 Mrd. US-Dollar (Stand: 27. Dezember 2021). Saskia Haaker, Redaktion MyDividends.de |
SportWoche Podcast S1/13: Indegoschn Wrestling mit Rudi Preyer über u.a. Prater Catchen, Gunther, Big Otto, Humungus
1.
BSN Group Sport Performancevergleich YTD, Stand: 08.01.2022
2.
Sumoringer, Sumo, ringen, Wettkampf, J. Henning Buchholz / Shutterstock.com , J. Henning Buchholz / Shutterstock.com
, (© www.shutterstock.com) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:S Immo, Strabag, Rosenbauer, Amag, Immofinanz, Pierer Mobility, UBM, AMS, Bawag, CA Immo, DO&CO, Semperit, Telekom Austria, ATX, ATX Prime, ATX TR, Porr, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, AT&S, EVN, Polytec Group, SW Umwelttechnik, Verbund, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita.
PwC Österreich
PwC ist ein Netzwerk von Mitgliedsunternehmen in 157 Ländern. Mehr als 276.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen weltweit qualitativ hochwertige Dienstleistungen in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuer- und Rechtsberatung sowie Unternehmensberatung.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QP22 | |
AT0000A2SST0 | |
AT0000A284P0 |
SportWoche Podcast S1/13: Indegoschn Wrestling mit Rudi Preyer über u.a. Prater Catchen, Gunther, Big Otto, Humungus
Börsen Kurier Kollege Rudolf Preyer ist zwar nicht unser rudi@boersenradio.at (einige Leute hatten gefragt) ich kooperiere mit ihm a...
SebastianReese
zu BVB (04.01.)
Beim BVB wurde heute auch der Verlust begrenzt. Hier fehlen aktuell die Impulse nach oben. Bei BYD und Quantum ebenso, weshalb auch hier kleine Verluste realisiert wurden.
DanielLimper
zu ADS (06.01.)
05.01.2022: 5 ST. Nachkauf
gerihouse
zu NKE (04.01.)
Der amerikanische Sportartikelanbieter Nike Inc. (ISIN: US6541061031, NYSE: NKE) zahlt am heutigen Dienstag eine vierteljährliche Dividende von 0,305 US-Dollar an seine Aktionäre. Record day war der 6. Dezember 2021. Damit steigert Nike die Quartalsdividende um 11 Prozent. Im letzten Quartal wurden 0,275 US-Dollar ausgeschüttet. 1984 zahlten die Amerikaner noch 1 US-Cent Dividende je Quartal aus. Seitdem wurde die Ausschüttung kontinuierlich erhöht, die letzten 20 Jahre in ununterbrochener Folge. Auf das Jahr hochgerechnet werden 1,22 US-Dollar ausbezahlt. Derzeit liegt die Dividendenrendite unter Zugrundelegung des aktuellen Börsenkurses von 167,58 US-Dollar bei 0,73 Prozent (Stand: 27. Dezember 2021). Nike mit Firmensitz in Beaverton im US-Bundesstaat Oregon wurde 1972 gegründet. Im zweiten Quartal (30. November) des Fiskaljahres 2022 lag der Umsatz bei 11,36 Mrd. US-Dollar und damit 1 Prozent über dem Niveau des Vorjahres (11,24 Mrd. US-Dollar), wie am 20. Dezember berichtet wurde. Der Gewinn kletterte um 7 Prozent auf 1,34 Mrd. US-Dollar. Seit Jahresanfang 2021 liegt die Aktie an der Wall Street mit 18,46 Prozent im Plus und die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 262,22 Mrd. US-Dollar (Stand: 27. Dezember 2021). Saskia Haaker, Redaktion MyDividends.de