18.12.2021, 17302 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Wirecard 21,21% vor
United Internet 3,8%,
SAP 3,34%,
Dropbox 1,59%,
Facebook 1,54%,
LinkedIn 0,82%,
RIB Software 0,47%,
Altaba 0,41%,
Xing 0%,
Nintendo -1,51%,
Pinterest -2,01%,
GoPro -2,14%,
Microsoft -2,46%,
Alibaba Group Holding -2,95%,
Amazon -3,04%,
Fabasoft -3,57%,
Alphabet -3,95%,
Rocket Internet -4,78%,
Twitter -7,17%,
Nvidia -7,94%,
Zalando -10,5% und
Snapchat -10,88%.
In der Monatssicht ist vorne:
LinkedIn 7,86% vor
Nintendo 3,71%
,
RIB Software 0,59%
,
Xing 0%
,
SAP -1,88%
,
United Internet -2,09%
,
Microsoft -3,32%
,
Facebook -3,64%
,
Alphabet -4,21%
,
Amazon -4,75%
,
Dropbox -6,74%
,
Nvidia -7,95%
,
Rocket Internet -9,01%
,
Fabasoft -9,27%
,
GoPro -9,38%
,
Zalando -13,83%
,
Snapchat -17,82%
,
Twitter -18,55%
,
Wirecard -23,08%
,
Pinterest -25,17%
,
Alibaba Group Holding -27,8%
und
Altaba -71,75%
.
Weitere Highlights: Twitter ist nun 5 Tage im Minus (7,17% Verlust von 46,46 auf 43,13).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Alphabet 63,03% (Vorjahr: 30,19 Prozent) im Plus. Dahinter
RIB Software 50,88% (Vorjahr: 25,66 Prozent) und
Microsoft 46,07% (Vorjahr: 40,67 Prozent).
Wirecard -87,14% (Vorjahr: -99,71 Prozent) im Minus. Dahinter
Alibaba Group Holding -48,33% (Vorjahr: 11,97 Prozent) und
Nvidia -46,76% (Vorjahr: 126,34 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
RIB Software 16,5%,
Microsoft 15,17% und
Alphabet 9,44%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
LinkedIn -100%,
Altaba -100% und
Wirecard -85,99%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:01 Uhr die
Wirecard-Aktie am besten: 46,25% Plus. Dahinter
Dropbox mit +2,91% ,
Alibaba Group Holding mit +2,22% ,
Amazon mit +1,54% ,
Nintendo mit +0,88% ,
Zalando mit +0,79% ,
United Internet mit +0,78% ,
Snapchat mit +0,76% ,
SAP mit +0,72% ,
Alphabet mit +0,61% und
Microsoft mit +0,58%
LinkedIn mit -0% und
RIB Software mit -0%
Fabasoft mit -0,67% ,
Twitter mit -0,81% ,
Nvidia mit -1,1% ,
Facebook mit -1,9% ,
GoPro mit -1,93% und
Rocket Internet mit -33,18% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist -2,82% und reiht sich damit auf Platz 28 ein:
1. Ölindustrie: 43,85%
Show latest Report (11.12.2021)
2. Licht und Beleuchtung: 42,88%
Show latest Report (11.12.2021)
3. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 38,88%
Show latest Report (11.12.2021)
4. Energie: 34,99%
Show latest Report (11.12.2021)
5. MSCI World Biggest 10: 31,29%
Show latest Report (11.12.2021)
6. Banken: 27,57%
Show latest Report (18.12.2021)
7. Gaming: 26,16%
Show latest Report (11.12.2021)
8. Rohstoffaktien: 25,79%
Show latest Report (11.12.2021)
9. Crane: 23,2%
Show latest Report (11.12.2021)
10. Auto, Motor und Zulieferer: 22,24%
Show latest Report (18.12.2021)
11. Global Innovation 1000: 21,28%
Show latest Report (11.12.2021)
12. IT, Elektronik, 3D: 20,85%
Show latest Report (11.12.2021)
13. Zykliker Österreich: 19,84%
Show latest Report (11.12.2021)
14. Stahl: 17,95%
Show latest Report (11.12.2021)
15. Aluminium: 17,9%
16. Versicherer: 17,73%
Show latest Report (11.12.2021)
17. Post: 14,7%
Show latest Report (11.12.2021)
18. Bau & Baustoffe: 14%
Show latest Report (18.12.2021)
19. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 13,33%
Show latest Report (11.12.2021)
20. Runplugged Running Stocks: 9,3%
21. Big Greeks: 7,56%
Show latest Report (18.12.2021)
22. Telekom: 6,63%
Show latest Report (11.12.2021)
23. Deutsche Nebenwerte: 3,8%
Show latest Report (11.12.2021)
24. Immobilien: 1,48%
Show latest Report (11.12.2021)
25. Media: 0,54%
Show latest Report (11.12.2021)
26. OÖ10 Members: -0,34%
Show latest Report (11.12.2021)
27. Konsumgüter: -2,41%
Show latest Report (11.12.2021)
28. Computer, Software & Internet : -2,82%
Show latest Report (11.12.2021)
29. Sport: -6,13%
Show latest Report (11.12.2021)
30. Luftfahrt & Reise: -13,2%
Show latest Report (11.12.2021)
31. Börseneulinge 2019: -14,17%
Show latest Report (18.12.2021)
32. Solar: -17,38%
Show latest Report (11.12.2021)
Ich habe die Alibaba Position halbiert. Ich hätte zwar gerne bei +/- 0 verkauft und nicht bei -12,5%, aber mit über 4% war die Position einfach zu groß. Keine Frage Alibaba ist sehr preiswert, aber die Gerüchte um ein delisting werden lauter - wer weiß, ob man als kleiner Privatinvestor aus dem Ausland die Aktie, sollte es denn tatsächlich zu einem delisting kommen, in China handeln kann. Gänzlich möchte ich auf Alibaba und Tencent jedoch nicht verzichten. |
|
Mal eine gute Nachricht für Alibaba. Sie kommt nicht auf die schwarze Liste von Unternehmen, in welche US Bürger nicht mehr investieren dürfen. Vielleicht ist erst mal ein Boden gefunden. |
|
Analysten Bewertung: Die Alibaba Aktie wird mit einem durchschnittlichen Kursziel von 187,63€ bewertet. Diese Zieleinschätzung stammt aus 51 Analysten Prognosen mit einem Höchstwert von 279,22€ und einem Niedrigstwert von 115,23€. |
|
Die UBS erhöhte schon vor einigen Tagen das Kursziel für Amazon von $4.020 auf $4.700. Buy. Aktuell notiert Amazon bei $ 3.391. |
|
Das US Analysehaus Cowen erhöht das Kursziel für meinen Depotwert Amazon von $ 4.300 auf $ 4.500 . "Top 2022 Mega Cap Pick". Ich bleibe investiert. |
|
13.12.2021: 1 ST. Nachkauf |
|
Analysten Bewertung: Die Amazon Aktie wird mit einem durchschnittlichen Kursziel von 3.643,39€ bewertet. Diese Zieleinschätzung stammt aus 53 Analysten Prognosen mit einem Höchstwert von 4.435,38€ und einem Niedrigstwert von 3.348,71€. |
|
15.12.2021: 10 ST. Nachkauf |
|
Heute sind uns nochmals auf sehr niedrigem Niveau Enphase und Zalando ins Körbchen gefallen. Ja ich weiß schwierige Zeit, wenn man nur schon wüsste was die FED macht.... Hier auch noch mal die Bitte die beiden wikifolios Jahrzehnte-Werte-im-Blick und Kraftprotze vorzumerken, damit Sie investierbar werden. Das völlig unverbindlich und kostenlos. |
|
UBS rechnet mit stark wachsendem Cloud-Geschäft bei SAP. https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/analyse-ubs-rechnet-mit-stark-wachsendem-cloud-geschaft-und-hebt-sap-auf-buy-1031041957 |
|
Analysten Bewertung: Die SAP Aktie wird mit einem durchschnittlichen Kursziel von 136,93€ bewertet. Diese Zieleinschätzung stammt aus 36 Analysten Prognosen mit einem Höchstwert von 168€ und einem Niedrigstwert von 100€. |
|
Microsoft ist in den Stopp gelaufen. Dafür bieten sich wieder einmal Alphabet C-Shares sehr gut zum Kauf an. |
|
Ich habe den Anteil an Microsoft erhöht. Das Unternehmen steht nach wie vor sehr gut da, hat ausgezeichnete und dauerhafte Wachstumschancen und ist einfach ein Basis-Investment |
|
So, das Wikifolio auf ca. 100 Prozent gesetzt. Jetzt abwarten bis die Emission durch ist und dann gehts los. Also nicht wundern das zur Zeit so gut wie nichts passieren wird. Schöne Weihnachten an alle. |
|
14.12.2021: 4 ST. Nachkauf |
|
Analysten Bewertung: Die Microsoft Aktie wird mit einem durchschnittlichen Kursziel von 322,78€ bewertet. Diese Zieleinschätzung stammt aus 42 Analysten Prognosen mit einem Höchstwert von 363,70€ und einem Niedrigstwert von 266,06€. |
|
Der amerikanische Technologiekonzern Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, NYSE: MSFT) gab am Dienstag eine Quartalsdividende in Höhe von 62 US-Cents bekannt. Die Auszahlung erfolgt am 10. März 2022 (Ex-Dividenden Tag: 16. Februar 2022). Im September 2021 kündigte Microsoft eine Dividendenerhöhung um 11 Prozent auf 62 US-Cents je Anteilsschein an. Dies war die 18. jährliche Anhebung in Folge. Microsoft zahlt derzeit 2,48 US-Dollar jährlich an die Aktionäre. Die Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs von 334,92 US-Dollar bei 0,74 Prozent (Stand: 7. Dezember 2021). Der Softwareriese zahlt seit dem Jahr 2003 eine Dividende. Seitdem erfolgte jedes Jahr eine Erhöhung. Das im Dow-Jones-Index gelistete Unternehmen mit Firmensitz in Redmond (Vorort von Seattle) im Bundesstaat Washington wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Der Börsengang erfolgte am 13. März 1986. Der Konzern ist bekannt für sein Betriebssystem Windows aber auch die Spielekonsole Xbox, LinkedIn oder sein Cloud-Angebot. Im ersten Quartal (30. September) des Fiskaljahres 2022 betrug der Umsatz 45,32 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 37,15 Mrd. US-Dollar), wie am 26. Oktober berichtet wurde. Der Gewinn lag bei 20,51 Mrd. US-Dollar nach 13,89 Mrd. US-Dollar im Jahr zuvor. Seit Jahresanfang 2021 weist die Aktie an der Wall Street ein Kursplus in Höhe von 50,58 Prozent auf und die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 2.450 Mrd. US-Dollar (Stand: 7. Dezember 2021). Redaktion MyDividends.de |
|
Das Unternehmen hat Zahlen vorgelegt, dabei diesmal Analystenerwartungen genau getroffen, nämlich mit einem EPS von 3,20 USD und dem Umsatz von 4,1 Mrd. USD auf dem Punkt (http://www.earningwhispers.com). Der Kurs fiel stark, wie aber auch der gesamte TECH-Sektor in den USA. Hier wird davon ausgegangen, dass die unerwartete dritte Zinsanhebung in den USA, die vorgesehen ist (und nur erstmal das), stark die Bereiche überschattet, die in USD gelistet sind, aber vielleicht auch stark bewertet. Da am Beispiel ADBE ein EPS im Quartal von 3,2 USD einem gegenwärtigen Dollar-Kurs von ca. 566 gegenüber stellt, dann haben wir auf das Jahr geschätzt 566/12,8, also ein KGV von 44! In diesen Zeiten ist das für TECHs gesehen interessant, persönlich sind aber KGVs etwa um 10 lukrativ. ADBE-Kurs sei für 2021 mit ca. 26% im Plus (invest.com). der Q4-Umsatz sei um 20% gestiegen (http://www.earningwhispers.com). Das Unternehmen ist immer noch stark und organisch wachsend den Zahlen nach, weshalb es immer noch von Interesse hier ist. |
|
Heute wurde freies Kapital in NVIDIA investiert. Der Grafik- und Computerspezialist hat zwar bereits ordentliche Zugewinne zu verzeichnen, allerdings sehen Börsenexperten hier in Anbetracht der Metaverse-Diskussionen mittel- bis langfristig ein enormes Aufwärtspotential. Eine Aktie, die länger gehalten werden soll. |
|
Heute hatten Tech-Aktien in den USA einen Schwächeanfall. In der Folge wurde NVIDIA noch einmal geringfügig aufgestockt |
|
CAN SLIM-Check: Zwecks Verlustbegrenzung wird Nvidia verkauft. |
|
In einem schwierigen Umfeld ... ... bewegt sich die Aktie von NVIDIA genauso wie die meisten anderen Aktien von GEWINNER-VERLIERER. Es sind die bekannten Themen, die die Anleger äußerst nervös agieren lassen. Die weitere Zukunft, vor allem bis ins neue Jahr, zu bestimmen, geht in Richtung "Kaffeesatzleserei"! NVIDIA kam vor kurzem als Gewinner ins Portfolio, kann aber aktuell nicht das abliefern, was wir vom Grafikkarten- und Chiphersteller erwartet haben. Manche Dinge sollte man auch besser aussitzen. |
|
13.12.2021: 4 ST. Nachkauf |
|
CAN SLIM-Check: Eine der klassischen CAN SLIM-Aktien des Jahres 2021 war mit Sicherheit NVIDIA. Der Chiphersteller profitiert von dem anhhaltende Chipboom in Zusammenhang mit der Digitalisierung. Grafikkarten, KI etc., Nvidia ist in aller Munde, und nach Aussagen der Geschäftsführung ist noch einiges zu erwarten. Der jüngste Kursrücksetzer fiel moderat aus, man sehe sich den Chart an. Da erwartet wird, dass sich (auch) das Umfeld wieder aufhellt mit der Fed-Entscheidung kommenden Mittwoch, wird in diese Aktie long gegangen. |
|
Die Welt hat immer größeren Hunger auf noch mehr Rechenpower. Nvidia legt mit seinen Geschäftsbereichen Data Center, Gaming, Professional Visualization und Automotive den Grundstein für eine aussichtsreiche Zukunft. Vor allem im Bereich des Metaversums wird man Nvidia weiter für seine leistungsstarken Chips brauchen. Daher ist diese Aktie mein Top-Favorit im Bereich Chipdesign. |
|
Analysten Bewertung: Die Meta Platforms Aktie wird mit einem durchschnittlichen Kursziel von 356,70€ bewertet. Diese Zieleinschätzung stammt aus 53 Analysten Prognosen mit einem Höchstwert von 413,38€ und einem Niedrigstwert von 221,77€. |
|
Und nun kommt auch noch eine zusätzliche Position Facebook/Meta ins wikifolio. Sehr stark an einem schwachen Tag und über die 20% Gewinnschwelle gesprungen. Hier auch noch mal die Bitte die beiden wikifolios Jahrzehnte-Werte-im-Blick und Kraftprotze vorzumerken, damit Sie investierbar werden. Das völlig unverbindlich und kostenlos. |
Wiener Börse Plausch S2/63: Für Wienerberger, voestalpine, Addiko Bank und RBI wird es grenzwertig spannend
1.
BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 18.12.2021
2.
Netzwerk, Kabel, Switch, Internet http://www.shutterstock.com/de/pic-109305173/stock-photo-network-switch-and-utp-ethernet-cables.html
Aktien auf dem Radar:Wienerberger, Flughafen Wien, Rosenbauer, Amag, Addiko Bank, Immofinanz, AMS, DO&CO, Strabag, Erste Group, RBI, Agrana, Athos Immobilien, AT&S, Cleen Energy, OMV, Pierer Mobility, SBO, UBM, Uniqa, VIG, voestalpine, Wiener Privatbank, Oberbank AG Stamm, Telekom Austria, Marinomed Biotech, Semperit, RHI Magnesita, S Immo, ATX.
Warimpex
Die Warimpex Finanz- und Beteiligungs AG ist eine Immobilienentwicklungs- und Investmentgesellschaft. Im Fokus der Geschäftsaktivitäten stehen der Betrieb und die Errichtung von Hotels in CEE. Darüber hinaus entwickelt Warimpex auch Bürohäuser und andere Immobilien.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2RYG7 | |
AT0000A2XFU5 | |
AT0000A2SST0 |
10km Training für neue Bestzeiten (28-60min Level)
► Zu meinen Trainingsplänen in Buchform: https://bit.ly/397SekU ► Fußballer VS Läuferin: https://youtu.be/FAGTRo2bUiw ► Tipps für deine 10km Bestzeit: https://youtu.be/yFPq41YyZrg ► 5km in 13:49: ...
StaggiB
zu BABA (16.12.)
Ich habe die Alibaba Position halbiert. Ich hätte zwar gerne bei +/- 0 verkauft und nicht bei -12,5%, aber mit über 4% war die Position einfach zu groß. Keine Frage Alibaba ist sehr preiswert, aber die Gerüchte um ein delisting werden lauter - wer weiß, ob man als kleiner Privatinvestor aus dem Ausland die Aktie, sollte es denn tatsächlich zu einem delisting kommen, in China handeln kann. Gänzlich möchte ich auf Alibaba und Tencent jedoch nicht verzichten.
Rouman
zu BABA (14.12.)
Mal eine gute Nachricht für Alibaba. Sie kommt nicht auf die schwarze Liste von Unternehmen, in welche US Bürger nicht mehr investieren dürfen. Vielleicht ist erst mal ein Boden gefunden.
Big4Trader2021
zu BABA (13.12.)
Analysten Bewertung: Die Alibaba Aktie wird mit einem durchschnittlichen Kursziel von 187,63€ bewertet. Diese Zieleinschätzung stammt aus 51 Analysten Prognosen mit einem Höchstwert von 279,22€ und einem Niedrigstwert von 115,23€.
finelabels
zu AMZ (14.12.)
Die UBS erhöhte schon vor einigen Tagen das Kursziel für Amazon von $4.020 auf $4.700. Buy. Aktuell notiert Amazon bei $ 3.391.
finelabels
zu AMZ (14.12.)
Das US Analysehaus Cowen erhöht das Kursziel für meinen Depotwert Amazon von $ 4.300 auf $ 4.500 . "Top 2022 Mega Cap Pick". Ich bleibe investiert.
DanielLimper
zu AMZ (14.12.)
13.12.2021: 1 ST. Nachkauf
Big4Trader2021
zu AMZ (13.12.)
Analysten Bewertung: Die Amazon Aktie wird mit einem durchschnittlichen Kursziel von 3.643,39€ bewertet. Diese Zieleinschätzung stammt aus 53 Analysten Prognosen mit einem Höchstwert von 4.435,38€ und einem Niedrigstwert von 3.348,71€.
DanielLimper
zu ZAL (15.12.)
15.12.2021: 10 ST. Nachkauf
MisterZ
zu ZAL (14.12.)
Heute sind uns nochmals auf sehr niedrigem Niveau Enphase und Zalando ins Körbchen gefallen. Ja ich weiß schwierige Zeit, wenn man nur schon wüsste was die FED macht.... Hier auch noch mal die Bitte die beiden wikifolios Jahrzehnte-Werte-im-Blick und Kraftprotze vorzumerken, damit Sie investierbar werden. Das völlig unverbindlich und kostenlos.
TradingHaC
zu SAP (13.12.)
UBS rechnet mit stark wachsendem Cloud-Geschäft bei SAP. https://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/analyse-ubs-rechnet-mit-stark-wachsendem-cloud-geschaft-und-hebt-sap-auf-buy-1031041957
Big4Trader2021
zu SAP (13.12.)
Analysten Bewertung: Die SAP Aktie wird mit einem durchschnittlichen Kursziel von 136,93€ bewertet. Diese Zieleinschätzung stammt aus 36 Analysten Prognosen mit einem Höchstwert von 168€ und einem Niedrigstwert von 100€.
Mettlmortl
zu GOOG (17.12.)
Microsoft ist in den Stopp gelaufen. Dafür bieten sich wieder einmal Alphabet C-Shares sehr gut zum Kauf an.
Vinni
zu MSFT (17.12.)
Ich habe den Anteil an Microsoft erhöht. Das Unternehmen steht nach wie vor sehr gut da, hat ausgezeichnete und dauerhafte Wachstumschancen und ist einfach ein Basis-Investment
AEOW
zu MSFT (15.12.)
So, das Wikifolio auf ca. 100 Prozent gesetzt. Jetzt abwarten bis die Emission durch ist und dann gehts los. Also nicht wundern das zur Zeit so gut wie nichts passieren wird. Schöne Weihnachten an alle.
DanielLimper
zu MSFT (14.12.)
14.12.2021: 4 ST. Nachkauf
Big4Trader2021
zu MSFT (13.12.)
Analysten Bewertung: Die Microsoft Aktie wird mit einem durchschnittlichen Kursziel von 322,78€ bewertet. Diese Zieleinschätzung stammt aus 42 Analysten Prognosen mit einem Höchstwert von 363,70€ und einem Niedrigstwert von 266,06€.
gerihouse
zu MSFT (13.12.)
Der amerikanische Technologiekonzern Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, NYSE: MSFT) gab am Dienstag eine Quartalsdividende in Höhe von 62 US-Cents bekannt. Die Auszahlung erfolgt am 10. März 2022 (Ex-Dividenden Tag: 16. Februar 2022). Im September 2021 kündigte Microsoft eine Dividendenerhöhung um 11 Prozent auf 62 US-Cents je Anteilsschein an. Dies war die 18. jährliche Anhebung in Folge. Microsoft zahlt derzeit 2,48 US-Dollar jährlich an die Aktionäre. Die Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs von 334,92 US-Dollar bei 0,74 Prozent (Stand: 7. Dezember 2021). Der Softwareriese zahlt seit dem Jahr 2003 eine Dividende. Seitdem erfolgte jedes Jahr eine Erhöhung. Das im Dow-Jones-Index gelistete Unternehmen mit Firmensitz in Redmond (Vorort von Seattle) im Bundesstaat Washington wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Der Börsengang erfolgte am 13. März 1986. Der Konzern ist bekannt für sein Betriebssystem Windows aber auch die Spielekonsole Xbox, LinkedIn oder sein Cloud-Angebot. Im ersten Quartal (30. September) des Fiskaljahres 2022 betrug der Umsatz 45,32 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 37,15 Mrd. US-Dollar), wie am 26. Oktober berichtet wurde. Der Gewinn lag bei 20,51 Mrd. US-Dollar nach 13,89 Mrd. US-Dollar im Jahr zuvor. Seit Jahresanfang 2021 weist die Aktie an der Wall Street ein Kursplus in Höhe von 50,58 Prozent auf und die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 2.450 Mrd. US-Dollar (Stand: 7. Dezember 2021). Redaktion MyDividends.de
DanielLimper
zu NVDA (17.12.)
Das Unternehmen hat Zahlen vorgelegt, dabei diesmal Analystenerwartungen genau getroffen, nämlich mit einem EPS von 3,20 USD und dem Umsatz von 4,1 Mrd. USD auf dem Punkt (http://www.earningwhispers.com). Der Kurs fiel stark, wie aber auch der gesamte TECH-Sektor in den USA. Hier wird davon ausgegangen, dass die unerwartete dritte Zinsanhebung in den USA, die vorgesehen ist (und nur erstmal das), stark die Bereiche überschattet, die in USD gelistet sind, aber vielleicht auch stark bewertet. Da am Beispiel ADBE ein EPS im Quartal von 3,2 USD einem gegenwärtigen Dollar-Kurs von ca. 566 gegenüber stellt, dann haben wir auf das Jahr geschätzt 566/12,8, also ein KGV von 44! In diesen Zeiten ist das für TECHs gesehen interessant, persönlich sind aber KGVs etwa um 10 lukrativ. ADBE-Kurs sei für 2021 mit ca. 26% im Plus (invest.com). der Q4-Umsatz sei um 20% gestiegen (http://www.earningwhispers.com). Das Unternehmen ist immer noch stark und organisch wachsend den Zahlen nach, weshalb es immer noch von Interesse hier ist.
RobinClassen
zu NVDA (15.12.)
Heute wurde freies Kapital in NVIDIA investiert. Der Grafik- und Computerspezialist hat zwar bereits ordentliche Zugewinne zu verzeichnen, allerdings sehen Börsenexperten hier in Anbetracht der Metaverse-Diskussionen mittel- bis langfristig ein enormes Aufwärtspotential. Eine Aktie, die länger gehalten werden soll.
DCGatWIKI
zu NVDA (14.12.)
Heute hatten Tech-Aktien in den USA einen Schwächeanfall. In der Folge wurde NVIDIA noch einmal geringfügig aufgestockt
Aktienkampagne
zu NVDA (14.12.)
CAN SLIM-Check: Zwecks Verlustbegrenzung wird Nvidia verkauft.
PixelInvestment
zu NVDA (14.12.)
In einem schwierigen Umfeld ... ... bewegt sich die Aktie von NVIDIA genauso wie die meisten anderen Aktien von GEWINNER-VERLIERER. Es sind die bekannten Themen, die die Anleger äußerst nervös agieren lassen. Die weitere Zukunft, vor allem bis ins neue Jahr, zu bestimmen, geht in Richtung "Kaffeesatzleserei"! NVIDIA kam vor kurzem als Gewinner ins Portfolio, kann aber aktuell nicht das abliefern, was wir vom Grafikkarten- und Chiphersteller erwartet haben. Manche Dinge sollte man auch besser aussitzen.
DanielLimper
zu NVDA (14.12.)
13.12.2021: 4 ST. Nachkauf
Aktienkampagne
zu NVDA (13.12.)
CAN SLIM-Check: Eine der klassischen CAN SLIM-Aktien des Jahres 2021 war mit Sicherheit NVIDIA. Der Chiphersteller profitiert von dem anhhaltende Chipboom in Zusammenhang mit der Digitalisierung. Grafikkarten, KI etc., Nvidia ist in aller Munde, und nach Aussagen der Geschäftsführung ist noch einiges zu erwarten. Der jüngste Kursrücksetzer fiel moderat aus, man sehe sich den Chart an. Da erwartet wird, dass sich (auch) das Umfeld wieder aufhellt mit der Fed-Entscheidung kommenden Mittwoch, wird in diese Aktie long gegangen.
SogehtGeld
zu NVDA (13.12.)
Die Welt hat immer größeren Hunger auf noch mehr Rechenpower. Nvidia legt mit seinen Geschäftsbereichen Data Center, Gaming, Professional Visualization und Automotive den Grundstein für eine aussichtsreiche Zukunft. Vor allem im Bereich des Metaversums wird man Nvidia weiter für seine leistungsstarken Chips brauchen. Daher ist diese Aktie mein Top-Favorit im Bereich Chipdesign.
Big4Trader2021
zu FB2A (13.12.)
Analysten Bewertung: Die Meta Platforms Aktie wird mit einem durchschnittlichen Kursziel von 356,70€ bewertet. Diese Zieleinschätzung stammt aus 53 Analysten Prognosen mit einem Höchstwert von 413,38€ und einem Niedrigstwert von 221,77€.
MisterZ
zu FB2A (13.12.)
Und nun kommt auch noch eine zusätzliche Position Facebook/Meta ins wikifolio. Sehr stark an einem schwachen Tag und über die 20% Gewinnschwelle gesprungen. Hier auch noch mal die Bitte die beiden wikifolios Jahrzehnte-Werte-im-Blick und Kraftprotze vorzumerken, damit Sie investierbar werden. Das völlig unverbindlich und kostenlos.