18.12.2021, 11234 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Procter & Gamble 5,08% vor
Johnson & Johnson 4,29%,
Nestlé 1,92%,
Wells Fargo 1,23%,
JP Morgan Chase -0,03%,
Chevron -1,27%,
Apple -1,32%,
Exxon -1,98%,
Microsoft -2,46% und
General Electric -8,67%.
In der Monatssicht ist vorne:
Apple 14,84% vor
Procter & Gamble 9,3%
,
Johnson & Johnson 5,8%
,
Nestlé 3,04%
,
Chevron -0,15%
,
Wells Fargo -1,53%
,
Microsoft -3,32%
,
JP Morgan Chase -3,69%
,
Exxon -4,66%
und
General Electric -11,68%
.
Weitere Highlights: Procter & Gamble ist nun 7 Tage im Plus (6,17% Zuwachs von 151,75 auf 161,11), ebenso Johnson & Johnson 4 Tage im Plus (4,54% Zuwachs von 165,49 auf 173,01), Wells Fargo 3 Tage im Plus (3,58% Zuwachs von 48,56 auf 50,3), Nestlé 3 Tage im Plus (2,68% Zuwachs von 124,02 auf 127,34).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Wells Fargo 66,67% (Vorjahr: -44,5 Prozent) im Plus. Dahinter
Exxon 48,88% (Vorjahr: -40,13 Prozent) und
Microsoft 46,07% (Vorjahr: 40,67 Prozent).
General Electric 9,26% (Vorjahr: -3,34 Prozent) im Plus. Dahinter
Johnson & Johnson 9,93% (Vorjahr: 7,4 Prozent) und
Procter & Gamble 15,79% (Vorjahr: 10,69 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Apple 22,07%,
Procter & Gamble 15,34% und
Microsoft 15,17%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
General Electric -0,54%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:06 Uhr die
Microsoft-Aktie am besten: 0,58% Plus. Dahinter
Nestlé mit +0,51%
Apple mit -0,18% ,
Procter & Gamble mit -1,07% ,
Chevron mit -1,21% ,
Johnson & Johnson mit -1,87% ,
JP Morgan Chase mit -1,92% ,
Exxon mit -3% und
Wells Fargo mit -4,08% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group MSCI World Biggest 10 ist 31,29% und reiht sich damit auf Platz 5 ein:
1. Ölindustrie: 43,85%
Show latest Report (11.12.2021)
2. Licht und Beleuchtung: 42,88%
Show latest Report (18.12.2021)
3. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 38,88%
Show latest Report (11.12.2021)
4. Energie: 34,99%
Show latest Report (18.12.2021)
5. MSCI World Biggest 10: 31,29%
Show latest Report (11.12.2021)
6. Banken: 27,57%
Show latest Report (18.12.2021)
7. Gaming: 26,16%
Show latest Report (18.12.2021)
8. Rohstoffaktien: 25,79%
Show latest Report (11.12.2021)
9. Crane: 23,2%
Show latest Report (18.12.2021)
10. Auto, Motor und Zulieferer: 22,24%
Show latest Report (18.12.2021)
11. Global Innovation 1000: 21,28%
Show latest Report (18.12.2021)
12. IT, Elektronik, 3D: 20,85%
Show latest Report (18.12.2021)
13. Zykliker Österreich: 19,84%
Show latest Report (11.12.2021)
14. Stahl: 17,95%
Show latest Report (11.12.2021)
15. Aluminium: 17,9%
16. Versicherer: 17,73%
Show latest Report (11.12.2021)
17. Post: 14,7%
Show latest Report (11.12.2021)
18. Bau & Baustoffe: 14%
Show latest Report (18.12.2021)
19. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 13,33%
Show latest Report (11.12.2021)
20. Runplugged Running Stocks: 9,3%
21. Big Greeks: 7,56%
Show latest Report (18.12.2021)
22. Telekom: 6,63%
Show latest Report (11.12.2021)
23. Deutsche Nebenwerte: 3,8%
Show latest Report (18.12.2021)
24. Immobilien: 1,48%
Show latest Report (18.12.2021)
25. Media: 0,54%
Show latest Report (18.12.2021)
26. OÖ10 Members: -0,34%
Show latest Report (11.12.2021)
27. Konsumgüter: -2,41%
Show latest Report (18.12.2021)
28. Computer, Software & Internet : -2,82%
Show latest Report (18.12.2021)
29. Sport: -6,13%
Show latest Report (11.12.2021)
30. Luftfahrt & Reise: -13,2%
Show latest Report (18.12.2021)
31. Börseneulinge 2019: -14,17%
Show latest Report (18.12.2021)
32. Solar: -17,38%
Show latest Report (18.12.2021)
Ich habe den Anteil an Microsoft erhöht. Das Unternehmen steht nach wie vor sehr gut da, hat ausgezeichnete und dauerhafte Wachstumschancen und ist einfach ein Basis-Investment |
|
So, das Wikifolio auf ca. 100 Prozent gesetzt. Jetzt abwarten bis die Emission durch ist und dann gehts los. Also nicht wundern das zur Zeit so gut wie nichts passieren wird. Schöne Weihnachten an alle. |
|
14.12.2021: 4 ST. Nachkauf |
|
Analysten Bewertung: Die Microsoft Aktie wird mit einem durchschnittlichen Kursziel von 322,78€ bewertet. Diese Zieleinschätzung stammt aus 42 Analysten Prognosen mit einem Höchstwert von 363,70€ und einem Niedrigstwert von 266,06€. |
|
Der amerikanische Technologiekonzern Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, NYSE: MSFT) gab am Dienstag eine Quartalsdividende in Höhe von 62 US-Cents bekannt. Die Auszahlung erfolgt am 10. März 2022 (Ex-Dividenden Tag: 16. Februar 2022). Im September 2021 kündigte Microsoft eine Dividendenerhöhung um 11 Prozent auf 62 US-Cents je Anteilsschein an. Dies war die 18. jährliche Anhebung in Folge. Microsoft zahlt derzeit 2,48 US-Dollar jährlich an die Aktionäre. Die Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs von 334,92 US-Dollar bei 0,74 Prozent (Stand: 7. Dezember 2021). Der Softwareriese zahlt seit dem Jahr 2003 eine Dividende. Seitdem erfolgte jedes Jahr eine Erhöhung. Das im Dow-Jones-Index gelistete Unternehmen mit Firmensitz in Redmond (Vorort von Seattle) im Bundesstaat Washington wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Der Börsengang erfolgte am 13. März 1986. Der Konzern ist bekannt für sein Betriebssystem Windows aber auch die Spielekonsole Xbox, LinkedIn oder sein Cloud-Angebot. Im ersten Quartal (30. September) des Fiskaljahres 2022 betrug der Umsatz 45,32 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 37,15 Mrd. US-Dollar), wie am 26. Oktober berichtet wurde. Der Gewinn lag bei 20,51 Mrd. US-Dollar nach 13,89 Mrd. US-Dollar im Jahr zuvor. Seit Jahresanfang 2021 weist die Aktie an der Wall Street ein Kursplus in Höhe von 50,58 Prozent auf und die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 2.450 Mrd. US-Dollar (Stand: 7. Dezember 2021). Redaktion MyDividends.de |
|
Gestern habe ich Teilgewinne bei Apple und Meta mitgenommen. Ich sehe hier kurzfristig nochmal tiefere Kurse, sodass wir etwas später wieder einsteigen werden. Aktuell 8,8% Cash. Ich bin nach wie vor zuversichtlich, dass wir eine Rally sehen. Heute kann es aufgrund des Hexensabbats nochmal sehr volatil werden. Ab nächster Woche nimmt die Liquidität dann weiter ab. Die Jahresendrally hat eine hohe statistische Wahrscheinlichkeit. Ob diesmal alles anders ist, wissen wir erst im Januar. Das Wikifolio bleibt größtenteils investiert. Eine kleine Cashquote für gute Gelegenheiten ist aufgebaut. |
|
So gestern sind tatsächlich noch Apple, Ciena und Abbvie ins wikiofolio gewandert. Heute sind dann noch zwei Unbekanntere reingekommen National Tyre und Wolters Klüwer. So und jetzt gehts ans Steigen. :-) Hier auch noch mal die Bitte die beiden wikifolios Jahrzehnte-Werte-im-Blick und Kraftprotze vorzumerken, damit Sie investierbar werden. Das völlig unverbindlich und kostenlos. |
|
Analysten Bewertung: Die Apple Aktie wird mit einem durchschnittlichen Kursziel von 151,50€ bewertet. Diese Zieleinschätzung stammt aus 41 Analysten Prognosen mit einem Höchstwert von 177,42€ und einem Niedrigstwert von 113,55€. |
|
Apple liefert einen Höchststand nach dem anderen. Etwas Gewinnmitnahme. S&P500 Unternehmen scheint derzeit nach wie vor jeder zu kaufen. |
|
Guten Morgen, ein paar Kraftprotze mussten das Spielfeld wieder verlassen. Teils weil sich die Kriterien negativ entwickelt haben ,teils weil bessere Kandidaten ins Depot drängen. So bei den Großen Für AMD und HP stehen Apple,Ciena und Abbvie bereit. Ziel ist es im Laufe der Woche die 15 Plätze zu belegen. PS mein Jahrzehnte-im-Blick wikifolio braucht noch Vormerkungen. Kostenlos und unverbindlich. |
|
Weihnachtszeit ist Konsumzeit ... ... und damit perfekt für APPLE. Wie wir es in unserem letzten Kommentar über APPLE schon vorausgesehen haben, können die Amerikaner außerordentlich gut vom Weihnachtsgeschäft profitieren. Denn egal ob ein iPhone, das iPad oder die iWatch unterm Tannenbaum liegen, APPLE verdient prächtig daran. Eine prächtige Performance hat auch unsere Aktie hingelegt. Das Unternehmen aus Cupertino hat die 200-%-Marke geknackt! |
|
Das Zahlenwerk bei Johnson & Johnson ist grundsolide. Das Unternehmen arbeitet sehr ertragreich. In Hausse-Zeiten zählt Wachstum mehr als Rentabilität, da tun sich solide, defensive Unternehmen generell schwerer. Der Markt wird allerdings zunehmends unruhiger. Werte wie Johnson & Johnson könnten dann den Gesamtmarkt outperformen. Ich nutze den Dip und investiere daher in Johnson & Johnson. Die makroökonomische Indikatoren sprechen ebenfalls für Unternehmen aus dem Pharma-Sektor |
Wiener Börse Plausch S2/59: Zusatzarbeit für Austro-AGs, aus Own360 wird Sunrise, Frauen vor den Vorhang
1.
BSN Group MSCI World Biggest 10 Performancevergleich YTD, Stand: 18.12.2021
2.
Baum, Baumriese, Riese, groß, gross, Größe, Grösse, http://www.shutterstock.com/de/pic-239236648/stock-photo-giant-sequoia-mariposa-grove-yosemite-national-park-california.html
Aktien auf dem Radar:S Immo, EVN, voestalpine, Warimpex, Amag, Immofinanz, Cleen Energy, AMS, Athos Immobilien, Erste Group, Polytec Group, Rath AG, Rosenbauer, Josef Manner & Comp. AG, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Semperit, Addiko Bank.
Rosenbauer
Rosenbauer ist weltweit der führende Hersteller für Feuerwehrtechnik im abwehrenden Brand- und Katastrophenschutz. Als Vollsortimenter bietet Rosenbauer der Feuerwehr kommunale Löschfahrzeuge, Drehleitern, Hubrettungsbühnen, Flughafenfahrzeuge, Industriefahrzeuge, Sonderfahrzeuge, Löschsysteme, Feuerwehrausrüstung, stationäre Löschanlagen und im Bereich Telematik Lösungen für Fahrzeugmanagement und Einsatzmanagement.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A28JG4 | |
AT0000A2XFU5 | |
AT0000A2VDC2 |
Aus Versehen einen Marathon in 2:23 gelaufen!
► Zu meinen Trainingsplänen in Buchform: https://bit.ly/397SekU ► Fußballer VS Läuferin: https://youtu.be/FAGTRo2bUiw ► Tipps für deine 10km Bestzeit: https://youtu.be/yFPq41YyZrg ► 5km in 13:49: ...
Vinni
zu MSFT (17.12.)
Ich habe den Anteil an Microsoft erhöht. Das Unternehmen steht nach wie vor sehr gut da, hat ausgezeichnete und dauerhafte Wachstumschancen und ist einfach ein Basis-Investment
AEOW
zu MSFT (15.12.)
So, das Wikifolio auf ca. 100 Prozent gesetzt. Jetzt abwarten bis die Emission durch ist und dann gehts los. Also nicht wundern das zur Zeit so gut wie nichts passieren wird. Schöne Weihnachten an alle.
DanielLimper
zu MSFT (14.12.)
14.12.2021: 4 ST. Nachkauf
Big4Trader2021
zu MSFT (13.12.)
Analysten Bewertung: Die Microsoft Aktie wird mit einem durchschnittlichen Kursziel von 322,78€ bewertet. Diese Zieleinschätzung stammt aus 42 Analysten Prognosen mit einem Höchstwert von 363,70€ und einem Niedrigstwert von 266,06€.
gerihouse
zu MSFT (13.12.)
Der amerikanische Technologiekonzern Microsoft Corp. (ISIN: US5949181045, NYSE: MSFT) gab am Dienstag eine Quartalsdividende in Höhe von 62 US-Cents bekannt. Die Auszahlung erfolgt am 10. März 2022 (Ex-Dividenden Tag: 16. Februar 2022). Im September 2021 kündigte Microsoft eine Dividendenerhöhung um 11 Prozent auf 62 US-Cents je Anteilsschein an. Dies war die 18. jährliche Anhebung in Folge. Microsoft zahlt derzeit 2,48 US-Dollar jährlich an die Aktionäre. Die Dividendenrendite liegt beim aktuellen Börsenkurs von 334,92 US-Dollar bei 0,74 Prozent (Stand: 7. Dezember 2021). Der Softwareriese zahlt seit dem Jahr 2003 eine Dividende. Seitdem erfolgte jedes Jahr eine Erhöhung. Das im Dow-Jones-Index gelistete Unternehmen mit Firmensitz in Redmond (Vorort von Seattle) im Bundesstaat Washington wurde 1975 von Bill Gates und Paul Allen gegründet. Der Börsengang erfolgte am 13. März 1986. Der Konzern ist bekannt für sein Betriebssystem Windows aber auch die Spielekonsole Xbox, LinkedIn oder sein Cloud-Angebot. Im ersten Quartal (30. September) des Fiskaljahres 2022 betrug der Umsatz 45,32 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 37,15 Mrd. US-Dollar), wie am 26. Oktober berichtet wurde. Der Gewinn lag bei 20,51 Mrd. US-Dollar nach 13,89 Mrd. US-Dollar im Jahr zuvor. Seit Jahresanfang 2021 weist die Aktie an der Wall Street ein Kursplus in Höhe von 50,58 Prozent auf und die Marktkapitalisierung beträgt aktuell 2.450 Mrd. US-Dollar (Stand: 7. Dezember 2021). Redaktion MyDividends.de
FuxTrade
zu AAPL (17.12.)
Gestern habe ich Teilgewinne bei Apple und Meta mitgenommen. Ich sehe hier kurzfristig nochmal tiefere Kurse, sodass wir etwas später wieder einsteigen werden. Aktuell 8,8% Cash. Ich bin nach wie vor zuversichtlich, dass wir eine Rally sehen. Heute kann es aufgrund des Hexensabbats nochmal sehr volatil werden. Ab nächster Woche nimmt die Liquidität dann weiter ab. Die Jahresendrally hat eine hohe statistische Wahrscheinlichkeit. Ob diesmal alles anders ist, wissen wir erst im Januar. Das Wikifolio bleibt größtenteils investiert. Eine kleine Cashquote für gute Gelegenheiten ist aufgebaut.
MisterZ
zu AAPL (14.12.)
So gestern sind tatsächlich noch Apple, Ciena und Abbvie ins wikiofolio gewandert. Heute sind dann noch zwei Unbekanntere reingekommen National Tyre und Wolters Klüwer. So und jetzt gehts ans Steigen. :-) Hier auch noch mal die Bitte die beiden wikifolios Jahrzehnte-Werte-im-Blick und Kraftprotze vorzumerken, damit Sie investierbar werden. Das völlig unverbindlich und kostenlos.
Big4Trader2021
zu AAPL (13.12.)
Analysten Bewertung: Die Apple Aktie wird mit einem durchschnittlichen Kursziel von 151,50€ bewertet. Diese Zieleinschätzung stammt aus 41 Analysten Prognosen mit einem Höchstwert von 177,42€ und einem Niedrigstwert von 113,55€.
Celovec
zu AAPL (13.12.)
Apple liefert einen Höchststand nach dem anderen. Etwas Gewinnmitnahme. S&P500 Unternehmen scheint derzeit nach wie vor jeder zu kaufen.
MisterZ
zu AAPL (13.12.)
Guten Morgen, ein paar Kraftprotze mussten das Spielfeld wieder verlassen. Teils weil sich die Kriterien negativ entwickelt haben ,teils weil bessere Kandidaten ins Depot drängen. So bei den Großen Für AMD und HP stehen Apple,Ciena und Abbvie bereit. Ziel ist es im Laufe der Woche die 15 Plätze zu belegen. PS mein Jahrzehnte-im-Blick wikifolio braucht noch Vormerkungen. Kostenlos und unverbindlich.
PixelInvestment
zu AAPL (12.12.)
Weihnachtszeit ist Konsumzeit ... ... und damit perfekt für APPLE. Wie wir es in unserem letzten Kommentar über APPLE schon vorausgesehen haben, können die Amerikaner außerordentlich gut vom Weihnachtsgeschäft profitieren. Denn egal ob ein iPhone, das iPad oder die iWatch unterm Tannenbaum liegen, APPLE verdient prächtig daran. Eine prächtige Performance hat auch unsere Aktie hingelegt. Das Unternehmen aus Cupertino hat die 200-%-Marke geknackt!
IronMojoe
zu JNJ (14.12.)
Das Zahlenwerk bei Johnson & Johnson ist grundsolide. Das Unternehmen arbeitet sehr ertragreich. In Hausse-Zeiten zählt Wachstum mehr als Rentabilität, da tun sich solide, defensive Unternehmen generell schwerer. Der Markt wird allerdings zunehmends unruhiger. Werte wie Johnson & Johnson könnten dann den Gesamtmarkt outperformen. Ich nutze den Dip und investiere daher in Johnson & Johnson. Die makroökonomische Indikatoren sprechen ebenfalls für Unternehmen aus dem Pharma-Sektor