18.12.2021, 14891 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Pfizer 17,61% vor
Valneva 13,04%,
Novartis 6,88%,
Amgen 5,51%,
Merck Co. 4,19%,
Baxter International 3,43%,
Gilead Sciences 2,86%,
BB Biotech 2,07%,
Biogen Idec 2,07%,
Bayer 2,01%,
GlaxoSmithKline 1,16%,
Lanxess 0,98%,
BASF 0,75%,
Roche GS 0,5%,
Sanofi 0,42%,
Evotec 0,4%,
Linde 0,05%,
Merck KGaA -0,04%,
Fresenius -0,28%,
Sartorius -2,79%,
Stratec Biomedical -4,16%,
Ibu-Tec -4,45%,
Medigene -6,63%,
Epigenomics -6,99%,
MorphoSys -8,34%,
Paion -9,93%,
In der Monatssicht ist vorne:
Pfizer 23,36% vor
Valneva 21,66%
,
Amgen 8,33%
,
Gilead Sciences 7,6%
,
Baxter International 5,45%
,
Sartorius 4,55%
,
Novartis 4,31%
,
Merck KGaA 3,79%
,
GlaxoSmithKline 2,89%
,
Roche GS 2,64%
,
Linde 1,34%
,
Evotec -0,14%
,
BASF -3,25%
,
BB Biotech -3,54%
,
Sanofi -3,64%
,
Stratec Biomedical -5,98%
,
Lanxess -6,23%
,
Bayer -7,28%
,
Epigenomics -8,58%
,
Biogen Idec -9,22%
,
Merck Co. -9,3%
,
Fresenius -9,69%
,
Ibu-Tec -11,11%
,
MorphoSys -15,28%
,
Medigene -19,91%
,
Paion -26,16%
,
Weitere Highlights: Pfizer ist nun 6 Tage im Plus (19,16% Zuwachs von 51,4 auf 61,25), ebenso Merck Co. 4 Tage im Plus (4,53% Zuwachs von 72,62 auf 75,91), Novartis 4 Tage im Plus (7,06% Zuwachs von 74,54 auf 79,8), BB Biotech 3 Tage im Plus (1,93% Zuwachs von 74,95 auf 76,4), Roche GS 3 Tage im Plus (3,68% Zuwachs von 365,45 auf 378,9), Medigene 4 Tage im Minus (9,05% Verlust von 3,1 auf 2,81), Epigenomics 3 Tage im Minus (5,33% Verlust von 0,45 auf 0,43), Stratec Biomedical 3 Tage im Minus (2,71% Verlust von 132,6 auf 129).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Valneva 242,71% (Vorjahr: 197,44 Prozent) im Plus. Dahinter
Pfizer 66,4% (Vorjahr: -5,58 Prozent) und
Sartorius 64,38% (Vorjahr: 80,08 Prozent).
Epigenomics -68,79% (Vorjahr: -22,71 Prozent) im Minus. Dahinter
MorphoSys -65,54% (Vorjahr: -26,01 Prozent) und
Paion -47,08% (Vorjahr: 21,21 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Valneva 79,48%,
Pfizer 43,68% und
Merck KGaA 27,4%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Linde -100%,
Epigenomics -71,78% und
MorphoSys -41,58%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:07 Uhr die
Epigenomics-Aktie am besten: 3,52% Plus. Dahinter
MorphoSys mit +2,94% ,
Valneva mit +2,94% ,
Biogen Idec mit +2,25% ,
Baxter International mit +0,97% ,
Fresenius mit +0,8% ,
Merck Co. mit +0,6% ,
Novartis mit +0,52% ,
Roche GS mit +0,49% ,
BB Biotech mit +0,48% ,
Amgen mit +0,38% ,
Sanofi mit +0,22% und
Gilead Sciences mit +0,1%
Medigene mit -0%
Linde mit -0% ,
Sartorius mit -0,07% ,
GlaxoSmithKline mit -0,16% ,
BASF mit -0,31% ,
Bayer mit -0,4% ,
Ibu-Tec mit -0,61% ,
Lanxess mit -1,22% ,
Paion mit -1,73% ,
Stratec Biomedical mit -1,78% ,
Merck KGaA mit -1,98% ,
Pfizer mit -2,38% und
Evotec mit -3,07% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit ist 12,37% und reiht sich damit auf Platz 19 ein:
1. Ölindustrie: 43,85%
Show latest Report (18.12.2021)
2. Licht und Beleuchtung: 42,88%
Show latest Report (18.12.2021)
3. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 38,88%
Show latest Report (18.12.2021)
4. Energie: 34,99%
Show latest Report (18.12.2021)
5. MSCI World Biggest 10: 31,29%
Show latest Report (18.12.2021)
6. Banken: 27,57%
Show latest Report (18.12.2021)
7. Gaming: 26,16%
Show latest Report (18.12.2021)
8. Rohstoffaktien: 25,79%
Show latest Report (11.12.2021)
9. Crane: 23,2%
Show latest Report (18.12.2021)
10. Auto, Motor und Zulieferer: 22,24%
Show latest Report (18.12.2021)
11. Global Innovation 1000: 21,28%
Show latest Report (18.12.2021)
12. IT, Elektronik, 3D: 20,85%
Show latest Report (18.12.2021)
13. Zykliker Österreich: 19,84%
Show latest Report (11.12.2021)
14. Stahl: 17,95%
Show latest Report (11.12.2021)
15. Aluminium: 17,9%
16. Versicherer: 17,73%
Show latest Report (11.12.2021)
17. Post: 14,7%
Show latest Report (11.12.2021)
18. Bau & Baustoffe: 14%
Show latest Report (18.12.2021)
19. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 13,33%
Show latest Report (11.12.2021)
20. Runplugged Running Stocks: 9,3%
21. Big Greeks: 7,56%
Show latest Report (18.12.2021)
22. Telekom: 6,63%
Show latest Report (11.12.2021)
23. Deutsche Nebenwerte: 3,8%
Show latest Report (18.12.2021)
24. Immobilien: 1,48%
Show latest Report (18.12.2021)
25. Media: 0,54%
Show latest Report (18.12.2021)
26. OÖ10 Members: -0,34%
Show latest Report (18.12.2021)
27. Konsumgüter: -2,41%
Show latest Report (18.12.2021)
28. Computer, Software & Internet : -2,82%
Show latest Report (18.12.2021)
29. Sport: -6,13%
Show latest Report (11.12.2021)
30. Luftfahrt & Reise: -13,2%
Show latest Report (18.12.2021)
31. Börseneulinge 2019: -14,17%
Show latest Report (18.12.2021)
32. Solar: -17,38%
Show latest Report (18.12.2021)
MORPHOSYS heute nachgekauft. |
|
https://www.tradingview.com/x/lvlxxIIc/ Nachkauf Dreifache Bodenbildung |
|
***Hoffnungsschimmer für gebeutelte Morphosys-Aktien***Positive Studiendaten geben der Aktie einen leichten Rückenwind*** |
|
Kursziel 95 Euro, OK... ;) https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/valneva-booster-irres-kursziel-nvidia-dreht-auf-wann-springt-varta--20242646.html |
|
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/hervorragende-immunreaktion-valneva-aktie-profitiert-kraeftig-von-guten-booster-daten-zum-covid-impfstoff-10850398 |
|
„Valneva mit starken Booster-Daten!!“ Nach einer Pressemitteilung des Unternehmens in der zufolge der Impfstoff-Kandidat VLA 2001 gegen Covid-19 nach der dritten Dosis „eine ausgezeichnete Immunantwort“ zeige kommt wieder ordentlich Schwung in die Aktie. Somit stärkte VLA 2001 die Immunität bei Teilnehmern nach der Erstimpfung signifikant, teilte das Unternehmen nun mit. Fazit Der große Vorteil der Valneva-Aktie gegenüber den Papieren anderer Impfstoff-Hersteller ist die Marktkapitalisierung von nur ca. 2,7 Milliarden Euro. Ich gehe davon aus, dass wir schon bald wieder neue Höchststände sehen werden. Liebe Grüße Ihr Thomas von RockInvestment Über Valneva Das Unternehmen ist in den verschiedenen Branchen Pharma und Biotechnologie tätig. Valneva ist ein Biotech-Unternehmen für Impfstoffe und Antikörper. Hervorgegangen ist die Firma aus einer Fusion der österreichischen Intercell AG und dem in Frankreich ansässigen Unternehmen Vivalis. Das Portfolio beider Firmen wurde durch die Fusion kombiniert. Im Fokus stehen die Entdeckung von Antikörpern und die Entwicklung von Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten. Offenlegung Bitte beachten Sie den https://www.rock-investment.com/impressum!! Die hier genannten Instrumente stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar!! Risikohinweis: „Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.” Es kann auch vorkommen, dass der Autor selbst in dem eigenen Wikifolios sowie in einzelnen in den Wikifolios enthaltenen Werten direkt oder indirekt investiert ist und insofern von einer Umsetzung einer Trading-Idee profitiert. https://www.rock-investment.com/post/valneva-mit-starken-booster-daten |
|
Auch hier soeben wegen Omikron das Portfolio um PFIZER und MERCK ergänzt. |
|
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/pharmaindustrie-novartis-zahlt-erloes-aus-verkauf-von-roche-paket-an-aktionaere-aus/27898566.html?ticket=ST-1886092-n0KqfXg3ZxpmumU6UiEc-cas01.example.org |
|
DCA |
|
DCA |
|
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/glyphosat-streit-bayer-aktie-zieht-an-oberstes-us-gericht-haelt-entscheidung-ueber-glyphosat-fall-von-bayer-offen-10838356 |
|
Postion auf 4,75% erweitert! |
|
Ich halte Pfizer nachwievor im Hinblick auf Potenzial durch Neuakquisitionen sowie Dividende für eine gute Wahl in Zeiten hoher Inflation. |
|
Die Aktie ist auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Selbst die alten Höchststände aus Ende der 90er Jahre wurden überboten. Damit dürfte charttechnisch weiteres Potential bestehen. |
|
Der US-amerikanische Pharmahersteller Pfizer hat endgültige Studienergebnisse zur Wirksamkeit eines antiviralen Medikaments vorgelegt. Demnach soll das Kombinationsmedikament als »Paxlovid« auf den Markt kommen und schwere und tödliche Verläufe bei einer Corona-Erkrankung verhindern. |
|
https://www.reuters.com/article/health-coronavirus-safrica/pfizer-vaccine-protecting-against-hospitalisation-during-omicron-wave-study-idUSL1N2SZ0GE |
|
Der amerikanische Pharmakonzern Pfizer Inc. (ISIN: US7170811035, NYSE: PFE) zahlt am 4. März 2022 eine Dividende in Höhe von 40 US-Cents für das erste Quartal 2022 an seine Aktionäre. Record date ist der 18. Januar 2022. Damit wird die 333. vierteljährliche Dividende in Folge ausbezahlt. Gegenüber dem Vorquartal (39 US-Cents) wird die Dividende um 2,6 Prozent erhöht. Auf das Jahr hochgerechnet, schüttet das Unternehmen eine Gesamtdividende von 1,60 US-Dollar aus. Beim derzeitigen Börsenkurs von 52,78 US-Dollar (Stand: 10. Dezember 2021) entspricht das einer aktuellen Dividendenrendite von 3,03 Prozent. Der Konzern ist 1849 gegründet worden und forscht unter anderem an Präparaten zur Therapie von bisher schwer behandelbaren Erkrankungen wie Alzheimer, HIV/Aids oder Krebs. Gemeinsam mit der deutschen Firma BioNTech ist Pfizer auch ein Impfstoff-Hersteller gegen COVID-19. Pfizer ist zudem als Hersteller des Potenzmittels Viagra bekannt geworden. Im dritten Quartal des Fiskaljahres 2021 lag der Umsatz bei 24,09 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 10,28 Mrd. US-Dollar), wie am 2. November 2021 berichtet wurde. Der bereinigte Ertrag lag bei 7,69 Mrd. US-Dollar nach 3,30 Mrd. US-Dollar im Jahr zuvor. Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2021 mit 43,38 Prozent im Plus. Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 296,25 Mrd. US-Dollar (Stand: 10. Dezember 2021). Redaktion MyDividends.de |
|
Soeben mit Rebalancing den Investiotionsgrad wieder auf 86,5% erhöht. Vor dem Hintergrund Omikron sind neu dabei: PFIZER und MERCK. Ebenso neu: DAIMLER TRUCK. Dennoch gilt momentan stärker als sonst zum Jahreswechsel: Augen auf und Vorsicht. |
|
In den letzten Tagen ging es recht turbulent an der Börse zu, wodurch unser Portfolio zum Großteil auch korrigiert hat. Auffällig war aber die Stärke unserer Evotec, die nur wenig betroffen war und mittlerweile nahezu in den Bereich neuer Höchsstände vorgedrungen ist. Gestützt wird die Bewegung heute von einer weiteren Kooperationsmeldung mit der Bill und Melinda Gates Stiftung. Evotec erhält in diesem Rahmen eine Förderung von 18 Millionen Dollar. Zudem wurde gestern bekannt, dass man für TYME Technologies die Arbeiten an einem potentiellen COVID Wirkstoff durchführt. Die Qualität und Fähigkeiten der Forschungsplattform wurde also wiedermal mehr als bestätigt. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/fuer-frauengesundheit-evotec-aktie-dennoch-tiefer-evotec-erhaelt-millionen-foerderung-von-bill-melinda-gates-foundation-10850196 https://www.businesswire.com/news/home/20211214005347/en/TYME-Technologies-Inc.-Announces-Additional-Encouraging-Preclinical-Data-on-the-Effect-of-TYME-19-in-SARS-CoV-2-Infections |
Wiener Börse Plausch S2/60: Happy AT&S, Happy Do&Co, Happy Max Deml, Sohn Tobias punktet mit GameStop
1.
BSN Group Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit Performancevergleich YTD, Stand: 18.12.2021
2.
Labor, Chemie, Biotech, Pharma, Handschuh, Experiment http://www.shutterstock.com/de/pic-199033223/stock-photo-flask-in-scientist-hand-with-test-tube-in-rack.html (Bild: shutterstock.com)
Aktien auf dem Radar:S Immo, Strabag, EVN, Amag, Warimpex, Immofinanz, Cleen Energy, FACC, AMS, Bawag, Andritz, CA Immo, DO&CO, Semperit, Telekom Austria, Palfinger, AT&S, Erste Group, Linz Textil Holding, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Oberbank AG Stamm, Agrana, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Addiko Bank, Flughafen Wien, ATX, Qiagen.
Montana Aerospace
Montana Aerospace zählt dank ihrer globalen Präsenz in Entwicklung und Fertigung sowie ihrer Multimaterial-Kompetenz zu den weltweit führenden Herstellern von komplexen Leichtbaukomponenten und Strukturen für die Luftfahrtindustrie. Als hochgradig integrierter Komplettanbieter mit State-of-the-Art-Fertigungsstätten in Europa, Amerika und Asien unterstützen wir die Local-to-Local-Strategie unserer Kunden.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2WV18 | |
AT0000A2QP22 | |
AT0000A2SST0 |
Frauen Fussball live
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. Juni 2022 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 22. ...
HWeber
zu MOR (13.12.)
MORPHOSYS heute nachgekauft.
UniCha
zu MOR (13.12.)
https://www.tradingview.com/x/lvlxxIIc/ Nachkauf Dreifache Bodenbildung
Einstein
zu MOR (13.12.)
***Hoffnungsschimmer für gebeutelte Morphosys-Aktien***Positive Studiendaten geben der Aktie einen leichten Rückenwind***
GutVerdienen
zu VLA (16.12.)
Kursziel 95 Euro, OK... ;) https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/valneva-booster-irres-kursziel-nvidia-dreht-auf-wann-springt-varta--20242646.html
CentrisCapital
zu VLA (16.12.)
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/hervorragende-immunreaktion-valneva-aktie-profitiert-kraeftig-von-guten-booster-daten-zum-covid-impfstoff-10850398
rockinvestment
zu VLA (16.12.)
„Valneva mit starken Booster-Daten!!“ Nach einer Pressemitteilung des Unternehmens in der zufolge der Impfstoff-Kandidat VLA 2001 gegen Covid-19 nach der dritten Dosis „eine ausgezeichnete Immunantwort“ zeige kommt wieder ordentlich Schwung in die Aktie. Somit stärkte VLA 2001 die Immunität bei Teilnehmern nach der Erstimpfung signifikant, teilte das Unternehmen nun mit. Fazit Der große Vorteil der Valneva-Aktie gegenüber den Papieren anderer Impfstoff-Hersteller ist die Marktkapitalisierung von nur ca. 2,7 Milliarden Euro. Ich gehe davon aus, dass wir schon bald wieder neue Höchststände sehen werden. Liebe Grüße Ihr Thomas von RockInvestment Über Valneva Das Unternehmen ist in den verschiedenen Branchen Pharma und Biotechnologie tätig. Valneva ist ein Biotech-Unternehmen für Impfstoffe und Antikörper. Hervorgegangen ist die Firma aus einer Fusion der österreichischen Intercell AG und dem in Frankreich ansässigen Unternehmen Vivalis. Das Portfolio beider Firmen wurde durch die Fusion kombiniert. Im Fokus stehen die Entdeckung von Antikörpern und die Entwicklung von Impfstoffen gegen Infektionskrankheiten. Offenlegung Bitte beachten Sie den https://www.rock-investment.com/impressum!! Die hier genannten Instrumente stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar!! Risikohinweis: „Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.” Es kann auch vorkommen, dass der Autor selbst in dem eigenen Wikifolios sowie in einzelnen in den Wikifolios enthaltenen Werten direkt oder indirekt investiert ist und insofern von einer Umsetzung einer Trading-Idee profitiert. https://www.rock-investment.com/post/valneva-mit-starken-booster-daten
IdlerOnICE
zu 6MK (13.12.)
Auch hier soeben wegen Omikron das Portfolio um PFIZER und MERCK ergänzt.
CentrisCapital
zu NOVN (16.12.)
https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/pharmaindustrie-novartis-zahlt-erloes-aus-verkauf-von-roche-paket-an-aktionaere-aus/27898566.html?ticket=ST-1886092-n0KqfXg3ZxpmumU6UiEc-cas01.example.org
11PS1986
zu BION (17.12.)
DCA
11PS1986
zu BAS (17.12.)
DCA
CentrisCapital
zu BAYN (13.12.)
https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/glyphosat-streit-bayer-aktie-zieht-an-oberstes-us-gericht-haelt-entscheidung-ueber-glyphosat-fall-von-bayer-offen-10838356
Koala
zu SBS (15.12.)
Postion auf 4,75% erweitert!
Celovec
zu PFE (17.12.)
Ich halte Pfizer nachwievor im Hinblick auf Potenzial durch Neuakquisitionen sowie Dividende für eine gute Wahl in Zeiten hoher Inflation.
JMC
zu PFE (15.12.)
Die Aktie ist auf ein neues Allzeithoch gestiegen. Selbst die alten Höchststände aus Ende der 90er Jahre wurden überboten. Damit dürfte charttechnisch weiteres Potential bestehen.
NHWF
zu PFE (14.12.)
Der US-amerikanische Pharmahersteller Pfizer hat endgültige Studienergebnisse zur Wirksamkeit eines antiviralen Medikaments vorgelegt. Demnach soll das Kombinationsmedikament als »Paxlovid« auf den Markt kommen und schwere und tödliche Verläufe bei einer Corona-Erkrankung verhindern.
CentrisCapital
zu PFE (14.12.)
https://www.reuters.com/article/health-coronavirus-safrica/pfizer-vaccine-protecting-against-hospitalisation-during-omicron-wave-study-idUSL1N2SZ0GE
gerihouse
zu PFE (13.12.)
Der amerikanische Pharmakonzern Pfizer Inc. (ISIN: US7170811035, NYSE: PFE) zahlt am 4. März 2022 eine Dividende in Höhe von 40 US-Cents für das erste Quartal 2022 an seine Aktionäre. Record date ist der 18. Januar 2022. Damit wird die 333. vierteljährliche Dividende in Folge ausbezahlt. Gegenüber dem Vorquartal (39 US-Cents) wird die Dividende um 2,6 Prozent erhöht. Auf das Jahr hochgerechnet, schüttet das Unternehmen eine Gesamtdividende von 1,60 US-Dollar aus. Beim derzeitigen Börsenkurs von 52,78 US-Dollar (Stand: 10. Dezember 2021) entspricht das einer aktuellen Dividendenrendite von 3,03 Prozent. Der Konzern ist 1849 gegründet worden und forscht unter anderem an Präparaten zur Therapie von bisher schwer behandelbaren Erkrankungen wie Alzheimer, HIV/Aids oder Krebs. Gemeinsam mit der deutschen Firma BioNTech ist Pfizer auch ein Impfstoff-Hersteller gegen COVID-19. Pfizer ist zudem als Hersteller des Potenzmittels Viagra bekannt geworden. Im dritten Quartal des Fiskaljahres 2021 lag der Umsatz bei 24,09 Mrd. US-Dollar (Vorjahr: 10,28 Mrd. US-Dollar), wie am 2. November 2021 berichtet wurde. Der bereinigte Ertrag lag bei 7,69 Mrd. US-Dollar nach 3,30 Mrd. US-Dollar im Jahr zuvor. Die Aktie liegt an der Wall Street seit Jahresbeginn 2021 mit 43,38 Prozent im Plus. Die aktuelle Marktkapitalisierung beträgt 296,25 Mrd. US-Dollar (Stand: 10. Dezember 2021). Redaktion MyDividends.de
IdlerOnICE
zu PFE (13.12.)
Soeben mit Rebalancing den Investiotionsgrad wieder auf 86,5% erhöht. Vor dem Hintergrund Omikron sind neu dabei: PFIZER und MERCK. Ebenso neu: DAIMLER TRUCK. Dennoch gilt momentan stärker als sonst zum Jahreswechsel: Augen auf und Vorsicht.
Investmentjunky
zu EVT (16.12.)
In den letzten Tagen ging es recht turbulent an der Börse zu, wodurch unser Portfolio zum Großteil auch korrigiert hat. Auffällig war aber die Stärke unserer Evotec, die nur wenig betroffen war und mittlerweile nahezu in den Bereich neuer Höchsstände vorgedrungen ist. Gestützt wird die Bewegung heute von einer weiteren Kooperationsmeldung mit der Bill und Melinda Gates Stiftung. Evotec erhält in diesem Rahmen eine Förderung von 18 Millionen Dollar. Zudem wurde gestern bekannt, dass man für TYME Technologies die Arbeiten an einem potentiellen COVID Wirkstoff durchführt. Die Qualität und Fähigkeiten der Forschungsplattform wurde also wiedermal mehr als bestätigt. https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/fuer-frauengesundheit-evotec-aktie-dennoch-tiefer-evotec-erhaelt-millionen-foerderung-von-bill-melinda-gates-foundation-10850196 https://www.businesswire.com/news/home/20211214005347/en/TYME-Technologies-Inc.-Announces-Additional-Encouraging-Preclinical-Data-on-the-Effect-of-TYME-19-in-SARS-CoV-2-Infections