18.12.2021, 6633 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Cisco 4,8% vor
IBM 1,91%,
Intel 0,69%,
Dialog Semiconductor 0%,
AMS -0,44%,
Samsung Electronics -0,91%,
Infineon -2,98%,
Aixtron -3,25%,
Stratasys -4,88%,
SLM Solutions -8,08% und
3D Systems -8,22%.
In der Monatssicht ist vorne:
Samsung Electronics 6,5% vor
IBM 5,94%
,
Cisco 5,31%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
Intel 1,01%
,
Infineon -7,98%
,
SLM Solutions -9,56%
,
AMS -10,45%
,
3D Systems -20,24%
,
Aixtron -23,38%
und
Stratasys -26,55%
.
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
3D Systems 98,19% (Vorjahr: 23,44 Prozent) im Plus. Dahinter
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) und
Cisco 34,77% (Vorjahr: -6,53 Prozent).
AMS -11,94% (Vorjahr: -50,32 Prozent) im Minus. Dahinter
SLM Solutions -9,87% (Vorjahr: -1,25 Prozent) und
Samsung Electronics -3,96% (Vorjahr: 55,35 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Cisco 10,96%,
Dialog Semiconductor 10,52% und
Infineon 10,26%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
3D Systems -24,24%,
Aixtron -18,13% und
SLM Solutions -13,84%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:04 Uhr die
Stratasys-Aktie am besten: 4,58% Plus. Dahinter
Aixtron mit +1,8% ,
IBM mit +1,77% ,
3D Systems mit +1,04% ,
Cisco mit +0,68% ,
Samsung Electronics mit +0,38% ,
Dialog Semiconductor mit +0,12% ,
Intel mit +0,09% ,
Infineon mit -0,69% ,
AMS mit -0,96% und
SLM Solutions mit -1,78% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist 20,85% und reiht sich damit auf Platz 12 ein:
1. Ölindustrie: 43,85%
Show latest Report (11.12.2021)
2. Licht und Beleuchtung: 42,88%
Show latest Report (11.12.2021)
3. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 38,88%
Show latest Report (11.12.2021)
4. Energie: 34,99%
Show latest Report (18.12.2021)
5. MSCI World Biggest 10: 31,29%
Show latest Report (11.12.2021)
6. Banken: 27,57%
Show latest Report (18.12.2021)
7. Gaming: 26,16%
Show latest Report (18.12.2021)
8. Rohstoffaktien: 25,79%
Show latest Report (11.12.2021)
9. Crane: 23,2%
Show latest Report (18.12.2021)
10. Auto, Motor und Zulieferer: 22,24%
Show latest Report (18.12.2021)
11. Global Innovation 1000: 21,28%
Show latest Report (18.12.2021)
12. IT, Elektronik, 3D: 20,85%
Show latest Report (11.12.2021)
13. Zykliker Österreich: 19,84%
Show latest Report (11.12.2021)
14. Stahl: 17,95%
Show latest Report (11.12.2021)
15. Aluminium: 17,9%
16. Versicherer: 17,73%
Show latest Report (11.12.2021)
17. Post: 14,7%
Show latest Report (11.12.2021)
18. Bau & Baustoffe: 14%
Show latest Report (18.12.2021)
19. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 13,33%
Show latest Report (11.12.2021)
20. Runplugged Running Stocks: 9,3%
21. Big Greeks: 7,56%
Show latest Report (18.12.2021)
22. Telekom: 6,63%
Show latest Report (11.12.2021)
23. Deutsche Nebenwerte: 3,8%
Show latest Report (18.12.2021)
24. Immobilien: 1,48%
Show latest Report (18.12.2021)
25. Media: 0,54%
Show latest Report (11.12.2021)
26. OÖ10 Members: -0,34%
Show latest Report (11.12.2021)
27. Konsumgüter: -2,41%
Show latest Report (11.12.2021)
28. Computer, Software & Internet : -2,82%
Show latest Report (18.12.2021)
29. Sport: -6,13%
Show latest Report (11.12.2021)
30. Luftfahrt & Reise: -13,2%
Show latest Report (11.12.2021)
31. Börseneulinge 2019: -14,17%
Show latest Report (18.12.2021)
32. Solar: -17,38%
Show latest Report (18.12.2021)
Neu im Portfolio: die Intel-Aktie. Offensichtlich hat Intel momentan Probleme und lässt bei Taiwan Semiconductor (TSMC) Aufträge abarbeiten. Vielleicht ist diese Phase geeignet, Bestände an Intel-Aktien aufzubauen ... ?? |
|
In neu aufkommenden Märkten in Südostasien liegt viel bisher unausgeschöpftes Potenzial für ausländische Unternehmen, so auch in Malaysia. Dies erkennt auch Intel, der Halbleiterhersteller wird wohl 7 Milliarden US-Dollar (rund 6,3 Milliarden Euro) aufwenden, um seine dortigen Produktionskapazitäten weiter aufzustocken, was ihm einen entscheidenden Vorteil in umliegenden Marktfeldern gegenüber der Konkurrenz verschaffen sollte. Im Allgemeinen befinden sich die von Chipherstellern getätigten Investitionen momentan auf einem Allzeithoch, aufgrund der andauernden sehr hohen Nachfrage ihrer Produkte. Dieses Problem kann natürlich nicht vom einen auf den anderen Tag gelöst werden, wie es Patrick Paul Gelsinger (Intels neuer CEO) selbst erläutert: Die getätigten Investitionen werden wohl erst in drei Jahren anfängliche Wirkung zeigen, da ungefähr so viel Zeit für den Bau einer Fabrik berechnet werden muss. Dennoch halte ich das erklärte Ziel des Unternehmens Konkurrenten wie TSMC und Samsung innerhalb von 5 Jahren aufzuholen für zwar äußerst ambitioniert, doch durchaus möglich. Die neue Führungsspitze könnte die Firma auf einen besseren, frischen Kurs bringen, weswegen ich weiterhin optimistisch bleibe, im Hinblick auf die zukünftige Unternehmensentwicklung. Die mit rund 4,7 % gewichteten Intel-Aktien werden folglich auch gehalten werden, insbesondere angesichts dem geplanten Split-Off des israelischen Tochterunternehmens Mobileye, welches höhere Effizienz, innerhalb der Firma, befördern könnte. Quelle: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/produktionskapazitaeten-intel-aktie-vorboerslich-freundlich-intel-expandiert-fuer-milliarden-in-malaysia-10837230 |
|
16.12.2021: 25 ST. Nachkauf Deutscher TECH durch günstigen EURO im Vorteil zu US-TECHs |
Wiener Börse Plausch S2/59: Zusatzarbeit für Austro-AGs, aus Own360 wird Sunrise, Frauen vor den Vorhang
1.
BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 18.12.2021
2.
Server, Kabel, grün, Netwerrk, IT, Elektronik, http://www.shutterstock.com/de/pic-191104304/stock-photo-server-with-green-wires.html
Aktien auf dem Radar:S Immo, EVN, voestalpine, Warimpex, Amag, Immofinanz, Cleen Energy, AMS, Athos Immobilien, Erste Group, Polytec Group, Rath AG, Rosenbauer, Josef Manner & Comp. AG, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Semperit, Addiko Bank.
Marinomed
Erforscht und entwickelt völlig neuartige Technologieplattformen, die innovative Therapien gegen Atemwegs- und Augenerkrankungen ermöglichen. Aus wissenschaftlichen Ideen werden so neue Patente, Marken und Produkte geschaffen.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2XFU5 | |
AT0000A28JG4 | |
AT0000A2SUY6 |
Aus Versehen einen Marathon in 2:23 gelaufen!
► Zu meinen Trainingsplänen in Buchform: https://bit.ly/397SekU ► Fußballer VS Läuferin: https://youtu.be/FAGTRo2bUiw ► Tipps für deine 10km Bestzeit: https://youtu.be/yFPq41YyZrg ► 5km in 13:49: ...
Quantum01
zu INL (16.12.)
Neu im Portfolio: die Intel-Aktie. Offensichtlich hat Intel momentan Probleme und lässt bei Taiwan Semiconductor (TSMC) Aufträge abarbeiten. Vielleicht ist diese Phase geeignet, Bestände an Intel-Aktien aufzubauen ... ??
ITCHU
zu INL (13.12.)
In neu aufkommenden Märkten in Südostasien liegt viel bisher unausgeschöpftes Potenzial für ausländische Unternehmen, so auch in Malaysia. Dies erkennt auch Intel, der Halbleiterhersteller wird wohl 7 Milliarden US-Dollar (rund 6,3 Milliarden Euro) aufwenden, um seine dortigen Produktionskapazitäten weiter aufzustocken, was ihm einen entscheidenden Vorteil in umliegenden Marktfeldern gegenüber der Konkurrenz verschaffen sollte. Im Allgemeinen befinden sich die von Chipherstellern getätigten Investitionen momentan auf einem Allzeithoch, aufgrund der andauernden sehr hohen Nachfrage ihrer Produkte. Dieses Problem kann natürlich nicht vom einen auf den anderen Tag gelöst werden, wie es Patrick Paul Gelsinger (Intels neuer CEO) selbst erläutert: Die getätigten Investitionen werden wohl erst in drei Jahren anfängliche Wirkung zeigen, da ungefähr so viel Zeit für den Bau einer Fabrik berechnet werden muss. Dennoch halte ich das erklärte Ziel des Unternehmens Konkurrenten wie TSMC und Samsung innerhalb von 5 Jahren aufzuholen für zwar äußerst ambitioniert, doch durchaus möglich. Die neue Führungsspitze könnte die Firma auf einen besseren, frischen Kurs bringen, weswegen ich weiterhin optimistisch bleibe, im Hinblick auf die zukünftige Unternehmensentwicklung. Die mit rund 4,7 % gewichteten Intel-Aktien werden folglich auch gehalten werden, insbesondere angesichts dem geplanten Split-Off des israelischen Tochterunternehmens Mobileye, welches höhere Effizienz, innerhalb der Firma, befördern könnte. Quelle: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/produktionskapazitaeten-intel-aktie-vorboerslich-freundlich-intel-expandiert-fuer-milliarden-in-malaysia-10837230
DanielLimper
zu IFX (16.12.)
16.12.2021: 25 ST. Nachkauf Deutscher TECH durch günstigen EURO im Vorteil zu US-TECHs