11.12.2021, 15067 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Snapchat 9,29% vor
Twitter 8,93%,
Facebook 6,26%,
GoPro 4,87%,
SAP 4,57%,
Pinterest 3,11%,
Alphabet 3,01%,
Zalando 2,78%,
Nintendo 2,71%,
United Internet 1,79%,
Alibaba Group Holding 1,57%,
Rocket Internet 1,53%,
Amazon 1,34%,
Microsoft 1,1%,
LinkedIn 0,82%,
Altaba 0,41%,
Fabasoft 0,14%,
Xing 0%,
RIB Software -0,12%,
Dropbox -1,59%,
Nvidia -5,09% und
Wirecard -5,71%.
In der Monatssicht ist vorne:
Nintendo 9,1% vor
GoPro 8,91%
,
LinkedIn 7,86%
,
Zalando 2,45%
,
Xing 0%
,
Amazon -0,16%
,
RIB Software -0,23%
,
Alphabet -0,83%
,
Nvidia -1,02%
,
Microsoft -1,15%
,
United Internet -2,42%
,
Facebook -2,6%
,
Snapchat -4,63%
,
Rocket Internet -5%
,
SAP -6,97%
,
Fabasoft -7,65%
,
Twitter -14,09%
,
Dropbox -14,43%
,
Pinterest -16,77%
,
Alibaba Group Holding -23,59%
,
Altaba -71,75%
und
Wirecard -78,15%
.
Weitere Highlights: Rocket Internet ist nun 3 Tage im Plus (2,24% Zuwachs von 28,62 auf 29,26).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Alphabet 69,08% (Vorjahr: 30,19 Prozent) im Plus. Dahinter
RIB Software 49,82% (Vorjahr: 25,66 Prozent) und
Microsoft 49,76% (Vorjahr: 40,67 Prozent).
Wirecard -89,39% (Vorjahr: -99,71 Prozent) im Minus. Dahinter
Alibaba Group Holding -46,76% (Vorjahr: 11,97 Prozent) und
Nvidia -41,61% (Vorjahr: 126,34 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Microsoft 19,13%,
RIB Software 16,67% und
Alphabet 14,65%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
LinkedIn -100%,
Altaba -100% und
Wirecard -88,8%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:01 Uhr die
Wirecard-Aktie am besten: 77,27% Plus. Dahinter
Microsoft mit +2,61% ,
Nintendo mit +1,92% ,
Alibaba Group Holding mit +1,28% ,
United Internet mit +0,73% ,
RIB Software mit +0,18% ,
SAP mit +0,11% und
GoPro mit +0,08%
LinkedIn mit -0%
Facebook mit -0,32% ,
Alphabet mit -0,58% ,
Fabasoft mit -1,21% ,
Amazon mit -1,59% ,
Nvidia mit -1,94% ,
Dropbox mit -2,83% ,
Twitter mit -3,55% ,
Zalando mit -3,73% ,
Snapchat mit -4,7% und
Rocket Internet mit -36,38% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Computer, Software & Internet ist -0,47% und reiht sich damit auf Platz 27 ein:
1. Ölindustrie: 46,19%
Show latest Report (04.12.2021)
2. Licht und Beleuchtung: 45,22%
Show latest Report (04.12.2021)
3. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 41,53%
Show latest Report (04.12.2021)
4. Energie: 36,61%
Show latest Report (04.12.2021)
5. Gaming: 32,94%
Show latest Report (04.12.2021)
6. MSCI World Biggest 10: 30,82%
Show latest Report (04.12.2021)
7. Banken: 29,12%
Show latest Report (11.12.2021)
8. Auto, Motor und Zulieferer: 26,97%
Show latest Report (11.12.2021)
9. Rohstoffaktien: 26,55%
Show latest Report (04.12.2021)
10. Crane: 25,23%
Show latest Report (04.12.2021)
11. IT, Elektronik, 3D: 24,3%
Show latest Report (04.12.2021)
12. Zykliker Österreich: 20,68%
Show latest Report (04.12.2021)
13. Global Innovation 1000: 20,67%
Show latest Report (04.12.2021)
14. Aluminium: 17,39%
15. Versicherer: 16,54%
Show latest Report (04.12.2021)
16. Bau & Baustoffe: 16,08%
Show latest Report (11.12.2021)
17. Post: 15,49%
Show latest Report (04.12.2021)
18. Stahl: 14,09%
Show latest Report (04.12.2021)
19. Runplugged Running Stocks: 13,07%
20. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 10,71%
Show latest Report (04.12.2021)
21. Big Greeks: 8,66%
Show latest Report (11.12.2021)
22. Telekom: 7,09%
Show latest Report (04.12.2021)
23. Deutsche Nebenwerte: 4,91%
Show latest Report (04.12.2021)
24. Immobilien: 2,35%
Show latest Report (04.12.2021)
25. OÖ10 Members: 1,95%
Show latest Report (04.12.2021)
26. Media: 1,58%
Show latest Report (04.12.2021)
27. Computer, Software & Internet : -0,47%
Show latest Report (04.12.2021)
28. Konsumgüter: -3,15%
Show latest Report (04.12.2021)
29. Sport: -3,63%
Show latest Report (04.12.2021)
30. Luftfahrt & Reise: -8,71%
Show latest Report (04.12.2021)
31. Solar: -9,67%
Show latest Report (04.12.2021)
32. Börseneulinge 2019: -12,97%
Show latest Report (11.12.2021)
07.12.2021: 6 ST. Nachkauf |
|
07.12.2021: 10 ST. Nachkauf |
|
Mit der Investition in Alibaba habe ich eine Fehleinschätzung gemacht, die ich mit dem Verkauf der Anteile eingestehe. Es ist ein tolles Unternehmen, keine Frage und in China bekommt man Wachstum zu einem akzeptablen Preis. Zumindest, wenn man die Aktien im Depot hat und nicht irgendwelche ADRs oder andere Konstrukte. Es ist hier als ausländischer Investor nicht möglich, Anteilseigner am Unternehmen zu werden. Somit kann es auch bei einer Aufspaltung passieren, dass man für das Herauslösen einer Sparte nicht (angemessen) entschädigt wird. Das Risiko ist zu hoch. |
|
Viele Anleger sind besorgt über die Regulatorik der chinesischen Regierung und das mögliche Delisting von Alibaba an der NYSE. Ich persönlich sehe das langfristig als kein großes Problem an. Anleger müssten die Alibaba Aktie einfach nur nicht über ein ADR, sondern direkt an der Börse in Hong Kong kaufen. In diesem Wikifolio wird es mir im Falle eines delistings leider nichtmehr möglich sein die Alibaba Aktie zu kaufen. Alibabas Wachstumsaussichten sind zwar gesenkt worden, allerdings aus meiner Sicht nicht so stark, dass es einen dermaßen starken Kursverfall zur Folge haben sollte. Zusammengefasst: Die Kurse sind niedrig, Anleger in Panik und das Unternehmen eines der großartigsten der Welt. Ich bleibe in diesem Wikifolio weiter investiert. |
|
Da bei RIB Software die Umsetzung des Squeeze Outs ansteht und man mit einem wikifolio nicht an einem Spruchverfahren teilnehmen kann, werde ich die Aktie nun zu einem Preis oberhalb des Abfindungsangebots veräußern. |
|
Turbo-Optionsschein auf SAP heute nachgekauft. |
|
SAP für Klimaschutz ausgezeichnet. https://www.computerwoche.de/a/sap-fuer-klimaschutz-ausgezeichnet,3552324 |
|
Im internationalen Klima-Ranking, für das 12000 Unternehmen untersucht wurden, gehört SAP zu einem der Spitzenreiter. Neben SAP erhielten noch 13 andere Deutsche Unternehmen die Bestnote A. Um mit der Bestnote bewertet zu werden, müssen "Unternehmen unter anderem schlüssig nachweisen, dass sie direkt und indirekt verursachte klimaschädliche Emissionen reduzieren und ihre Klimaschutzpläne wissenschaftlichen Standards standhalten." Bei den Unternehmen wurden Klimaschutz Bemühungen sehr positiv bewertet, bei den Kriterien Wälder Instandhaltung und Wassersicherheit schwächelten jedoch einige Unternehmen im Ranking. Diese Bewertung unterstützt unser Ziel des ESG Investing massiv und weist erneut nach, dass wir bei der Auswahl unserer Werte auf Umweltaspekte achten. |
|
07.12.2021: 11 ST. Nachkuf Da Hasso Plattner in seinem Rahmen aufgestockt hat mit dieser Aktie (boerse-online.de; 07.12.2021), dann tue ich es ihm mal nach und bleibe darauf sitzen!! |
|
07.12.2021: 8 ST. Nachkauf |
|
Warum Amazon zu Euro am Sonntag Moat Kings gehört und Andy Jassy, der Nachfolger von Chef Jeff Bezos, eine gute Wahl sein dürfte Aus der Verbesserung täglicher Abläufe hat Amazon der weltweit größte Onliniehändler und längst auch ein Technologiekonzern während der vergangenen Jahre regelmäßig zusätzliche Geschäftsmodelle entwickelt. Prominente Beispiele von Amazons außergewöhnlicher Stärke sind etwa die sehr profitable Cloudsparte oder die lukrativen Prime-Mitgliedschaften. Mit zuletzt 386 Milliarden Dollar Umsatz liegt Amazon weltweit auf Platz 2 nach Umsatzgogant Walmart. Amazons Burgwall ist damit besonders und er ist intakt. Die jährlichen Zuwächse von knapp 30 und knapp 40 Prozent bei Umsatz und Gewinn während der vergangenen zehn Jahre sind die Bestwerte in der Auswahl der Redaktion. Auch für 2022 erwarten Analysten knapp 30 Prozent mehr Erlös. Andy Jassy, der Amazon-Chef Jeff Bezos Anfang Juli 2021 in einer gut vorbereiten Nachfolge an der Spitze des Unternehmens aus Seatlle im US-Bundesstaat Washington ersetzte, gilt als Intimus des Amazon-Gründers - als „brain double“. Zuvor war Jessy Chef der weltweit führenden Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS). Die Anfänge von AWS reichen ins Jahr 2000 zurück. Um damals, während des rasanten Onlinewachstums, die ebenfalls schnell steigenden IT-Kosten in den Griff zu bekommen, baute Amazon eine große einheitliche IT-Infrastruktur für Datenbanken, Rechenleistung und Speicher auf. Diese Ressourcen wurden und werden von allem Bereichen im Konzern gemeinsam genutzt. Das reduziert IT-Aufwand und verringert Kosten. Drei Jahre nach Einführung der Strukturen, also 2003 stellte der damalige Projektleiter Jassy fest "dass wir ein Betriebssystem für das Internet entwickelt hatten und darin sehr gut waren“. Das mit operativen Margen von deutlich über dreißig Prozent hoch profitable Cloudgeschäft der Tochter AWS wird 2023 voraussichtlich mehr als hundert Milliarden Dollar umsetzen. Das wären jährliche Zuwächse von 30 Prozent. Den Erlös auf Amazons Onlinemarktplatz, einschließlich der angedockten Händler, taxiert der US-Börsendienst Bloomberg für 2024 auf mehr als eine Billion Dollar. Damit käme Primus Amazon auf rund 16 Prozent des globalen Onlineumsatzes. Im Jahr 2020 waren es 12,7 Prozent. |
|
Kauf Amazon: könnte den ein oder anderen evtl. wundern. Amazon gehört weiterhin zu den Wachstumswerten und ist mittlerweile knapp 1,5 Jahre seitwärts gelaufen. Die in meinen Augen stabile Konsolidierung tendiert immer weiter in Richtung Norden. Ein Ausbruch könnte bevor stehen. Langfristig soll diese Position gehalten werden. Sollte die Aktie nochmal in Richtung Unterkante der Seitwärtsphase laufen, so werde ich eine zweite Aktie dazulegen. :) #buyandhold #amazonaktie |
|
07.12.2021: 1 ST Nachkauf; der MArkt wirklt "bullig"; TECHs weisen Steigeurngspotential aus; AMZN aufgrund dessen Verfassung immer "Kandidat"; "Weihnachts-"Aktie |
|
Verkauf 4 St. 3.066,50 € Amazon stoße ich heute ab, um Cash für andere Positionen frei zu machen. Amazon habe ich zu einem sehr guten Zeitpunkt gekauft, sodass ich ein ordentliches Plus generiert habe. Allerdings erwarte ich bei anderen Techunternehmen auf Grund der Kursverluste der letzten Tage eine höhere Chance auf einen ordentlichen Rebound. |
|
Nach herben kurzzeitlichen Verlusten wieder auf alten Höhen. Ruhe hat sich ausgezahlt. |
|
Kleine Position von NVIDIA verkauft. Die Position ist stark gewachsen. Die Gewichtung hatte mit über knapp 16% einen zu hohen Depotanteil. Nach dem Verkauf im klaren Gewinn beträgt die Position immernoch 14%. Langfristige Story ist weiter intakt. #verantwortungstrade |
|
Im Sinne eines Rebalancing wurden 5 Anteile von Nvidia nach dem starken Kursanstieg verkauft. Das wikifolio ist damit wieder in einem ausgewogenen Gleichgewicht. |
|
07.12.2021: 5 ST. Nachkauf |
|
07.12.2021: 10 ST. Nachkauf |
|
09.12.2021: 10 ST. Nachkauf |
|
Aussichtsreich, nachgekauft! |
|
Position SNAP stark reduziert. Trades +454 % und +458 % (!). Gewichtung nur noch bei knapp 1 %. Performance von SNAP im wikifolio aktuell bei ca +432 % ! TOP 1 Wert. |
Wiener Börse Plausch S2/60: Happy AT&S, Happy Do&Co, Happy Max Deml, Sohn Tobias punktet mit GameStop
1.
BSN Group Computer, Software & Internet Performancevergleich YTD, Stand: 11.12.2021
2.
WLAN Router, Antenne, WIFI, Internet, Netzwerk http://www.shutterstock.com/de/pic-168956426/stock-photo--wireless-router-with-the-antenna-illustration.html
Aktien auf dem Radar:S Immo, Strabag, EVN, Amag, Warimpex, Immofinanz, Cleen Energy, FACC, AMS, Bawag, Andritz, CA Immo, DO&CO, Semperit, Telekom Austria, Palfinger, AT&S, Erste Group, Linz Textil Holding, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Oberbank AG Stamm, Agrana, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Addiko Bank, Flughafen Wien, ATX.
Pierer Mobility AG
Die Pierer Mobility-Gruppe ist Europas führender „Powered Two-Wheeler“-Hersteller (PTW). Mit ihren Motorrad-Marken KTM, Husqvarna Motorcycles und Gasgas zählt sie insbesondere bei den Premium-Motorrädern jeweils zu den europäischen Technologie- und Marktführern.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QP22 | |
AT0000A28JG4 | |
AT0000A2WV18 |
Helle Aufregung
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. Juni 2022 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 23. ...
DanielLimper
zu MSFT (07.12.)
07.12.2021: 6 ST. Nachkauf
DanielLimper
zu BABA (08.12.)
07.12.2021: 10 ST. Nachkauf
FlorianGoy
zu BABA (06.12.)
Mit der Investition in Alibaba habe ich eine Fehleinschätzung gemacht, die ich mit dem Verkauf der Anteile eingestehe. Es ist ein tolles Unternehmen, keine Frage und in China bekommt man Wachstum zu einem akzeptablen Preis. Zumindest, wenn man die Aktien im Depot hat und nicht irgendwelche ADRs oder andere Konstrukte. Es ist hier als ausländischer Investor nicht möglich, Anteilseigner am Unternehmen zu werden. Somit kann es auch bei einer Aufspaltung passieren, dass man für das Herauslösen einer Sparte nicht (angemessen) entschädigt wird. Das Risiko ist zu hoch.
Lenniboy
zu BABA (05.12.)
Viele Anleger sind besorgt über die Regulatorik der chinesischen Regierung und das mögliche Delisting von Alibaba an der NYSE. Ich persönlich sehe das langfristig als kein großes Problem an. Anleger müssten die Alibaba Aktie einfach nur nicht über ein ADR, sondern direkt an der Börse in Hong Kong kaufen. In diesem Wikifolio wird es mir im Falle eines delistings leider nichtmehr möglich sein die Alibaba Aktie zu kaufen. Alibabas Wachstumsaussichten sind zwar gesenkt worden, allerdings aus meiner Sicht nicht so stark, dass es einen dermaßen starken Kursverfall zur Folge haben sollte. Zusammengefasst: Die Kurse sind niedrig, Anleger in Panik und das Unternehmen eines der großartigsten der Welt. Ich bleibe in diesem Wikifolio weiter investiert.
PARTLINK
zu RIB (07.12.)
Da bei RIB Software die Umsetzung des Squeeze Outs ansteht und man mit einem wikifolio nicht an einem Spruchverfahren teilnehmen kann, werde ich die Aktie nun zu einem Preis oberhalb des Abfindungsangebots veräußern.
HWeber
zu SAP (10.12.)
Turbo-Optionsschein auf SAP heute nachgekauft.
TradingHaC
zu SAP (09.12.)
SAP für Klimaschutz ausgezeichnet. https://www.computerwoche.de/a/sap-fuer-klimaschutz-ausgezeichnet,3552324
FNIInvest
zu SAP (08.12.)
Im internationalen Klima-Ranking, für das 12000 Unternehmen untersucht wurden, gehört SAP zu einem der Spitzenreiter. Neben SAP erhielten noch 13 andere Deutsche Unternehmen die Bestnote A. Um mit der Bestnote bewertet zu werden, müssen "Unternehmen unter anderem schlüssig nachweisen, dass sie direkt und indirekt verursachte klimaschädliche Emissionen reduzieren und ihre Klimaschutzpläne wissenschaftlichen Standards standhalten." Bei den Unternehmen wurden Klimaschutz Bemühungen sehr positiv bewertet, bei den Kriterien Wälder Instandhaltung und Wassersicherheit schwächelten jedoch einige Unternehmen im Ranking. Diese Bewertung unterstützt unser Ziel des ESG Investing massiv und weist erneut nach, dass wir bei der Auswahl unserer Werte auf Umweltaspekte achten.
DanielLimper
zu SAP (07.12.)
07.12.2021: 11 ST. Nachkuf Da Hasso Plattner in seinem Rahmen aufgestockt hat mit dieser Aktie (boerse-online.de; 07.12.2021), dann tue ich es ihm mal nach und bleibe darauf sitzen!!
DanielLimper
zu FB2A (07.12.)
07.12.2021: 8 ST. Nachkauf
KSchachinger
zu AMZ (10.12.)
Warum Amazon zu Euro am Sonntag Moat Kings gehört und Andy Jassy, der Nachfolger von Chef Jeff Bezos, eine gute Wahl sein dürfte Aus der Verbesserung täglicher Abläufe hat Amazon der weltweit größte Onliniehändler und längst auch ein Technologiekonzern während der vergangenen Jahre regelmäßig zusätzliche Geschäftsmodelle entwickelt. Prominente Beispiele von Amazons außergewöhnlicher Stärke sind etwa die sehr profitable Cloudsparte oder die lukrativen Prime-Mitgliedschaften. Mit zuletzt 386 Milliarden Dollar Umsatz liegt Amazon weltweit auf Platz 2 nach Umsatzgogant Walmart. Amazons Burgwall ist damit besonders und er ist intakt. Die jährlichen Zuwächse von knapp 30 und knapp 40 Prozent bei Umsatz und Gewinn während der vergangenen zehn Jahre sind die Bestwerte in der Auswahl der Redaktion. Auch für 2022 erwarten Analysten knapp 30 Prozent mehr Erlös. Andy Jassy, der Amazon-Chef Jeff Bezos Anfang Juli 2021 in einer gut vorbereiten Nachfolge an der Spitze des Unternehmens aus Seatlle im US-Bundesstaat Washington ersetzte, gilt als Intimus des Amazon-Gründers - als „brain double“. Zuvor war Jessy Chef der weltweit führenden Cloud-Sparte Amazon Web Services (AWS). Die Anfänge von AWS reichen ins Jahr 2000 zurück. Um damals, während des rasanten Onlinewachstums, die ebenfalls schnell steigenden IT-Kosten in den Griff zu bekommen, baute Amazon eine große einheitliche IT-Infrastruktur für Datenbanken, Rechenleistung und Speicher auf. Diese Ressourcen wurden und werden von allem Bereichen im Konzern gemeinsam genutzt. Das reduziert IT-Aufwand und verringert Kosten. Drei Jahre nach Einführung der Strukturen, also 2003 stellte der damalige Projektleiter Jassy fest "dass wir ein Betriebssystem für das Internet entwickelt hatten und darin sehr gut waren“. Das mit operativen Margen von deutlich über dreißig Prozent hoch profitable Cloudgeschäft der Tochter AWS wird 2023 voraussichtlich mehr als hundert Milliarden Dollar umsetzen. Das wären jährliche Zuwächse von 30 Prozent. Den Erlös auf Amazons Onlinemarktplatz, einschließlich der angedockten Händler, taxiert der US-Börsendienst Bloomberg für 2024 auf mehr als eine Billion Dollar. Damit käme Primus Amazon auf rund 16 Prozent des globalen Onlineumsatzes. Im Jahr 2020 waren es 12,7 Prozent.
MSMVI
zu AMZ (08.12.)
Kauf Amazon: könnte den ein oder anderen evtl. wundern. Amazon gehört weiterhin zu den Wachstumswerten und ist mittlerweile knapp 1,5 Jahre seitwärts gelaufen. Die in meinen Augen stabile Konsolidierung tendiert immer weiter in Richtung Norden. Ein Ausbruch könnte bevor stehen. Langfristig soll diese Position gehalten werden. Sollte die Aktie nochmal in Richtung Unterkante der Seitwärtsphase laufen, so werde ich eine zweite Aktie dazulegen. :) #buyandhold #amazonaktie
DanielLimper
zu AMZ (07.12.)
07.12.2021: 1 ST Nachkauf; der MArkt wirklt "bullig"; TECHs weisen Steigeurngspotential aus; AMZN aufgrund dessen Verfassung immer "Kandidat"; "Weihnachts-"Aktie
TechInvesting
zu AMZ (06.12.)
Verkauf 4 St. 3.066,50 € Amazon stoße ich heute ab, um Cash für andere Positionen frei zu machen. Amazon habe ich zu einem sehr guten Zeitpunkt gekauft, sodass ich ein ordentliches Plus generiert habe. Allerdings erwarte ich bei anderen Techunternehmen auf Grund der Kursverluste der letzten Tage eine höhere Chance auf einen ordentlichen Rebound.
10BLN
zu NVDA (08.12.)
Nach herben kurzzeitlichen Verlusten wieder auf alten Höhen. Ruhe hat sich ausgezahlt.
MSMVI
zu NVDA (08.12.)
Kleine Position von NVIDIA verkauft. Die Position ist stark gewachsen. Die Gewichtung hatte mit über knapp 16% einen zu hohen Depotanteil. Nach dem Verkauf im klaren Gewinn beträgt die Position immernoch 14%. Langfristige Story ist weiter intakt. #verantwortungstrade
StockHunter8
zu NVDA (07.12.)
Im Sinne eines Rebalancing wurden 5 Anteile von Nvidia nach dem starken Kursanstieg verkauft. Das wikifolio ist damit wieder in einem ausgewogenen Gleichgewicht.
DanielLimper
zu NVDA (07.12.)
07.12.2021: 5 ST. Nachkauf
DanielLimper
zu NVDA (06.12.)
07.12.2021: 10 ST. Nachkauf
DanielLimper
zu ZAL (10.12.)
09.12.2021: 10 ST. Nachkauf
ElRappo
zu ZAL (06.12.)
Aussichtsreich, nachgekauft!
LuxCH
zu SNAP (10.12.)
Position SNAP stark reduziert. Trades +454 % und +458 % (!). Gewichtung nur noch bei knapp 1 %. Performance von SNAP im wikifolio aktuell bei ca +432 % ! TOP 1 Wert.