In der Wochensicht ist vorne:
Uniqa 1,33% vor
VIG -0,81%,
Talanx -1,32%,
Generali Assicuraz. -1,4%,
AXA -1,43%,
Allianz -2,64%,
Swiss Re -2,73%,
Zurich Insurance -2,96%,
Münchener Rück -3,16% und
Hannover Rück -3,22%.
In der Monatssicht ist vorne:
Hannover Rück -0,35% vor
AXA -0,79%
,
Swiss Re -1,55%
,
Allianz -2,42%
,
Talanx -2,75%
,
VIG -4,1%
,
Münchener Rück -4,33%
,
Generali Assicuraz. -5,49%
,
Zurich Insurance -5,77%
und
Uniqa -6,17%
.
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
AXA 27,59% (Vorjahr: -21,59 Prozent) im Plus. Dahinter
Talanx 26,95% (Vorjahr: -28,11 Prozent) und
Generali Assicuraz. 25,44% (Vorjahr: -22,61 Prozent).
Allianz -1,69% (Vorjahr: -8,1 Prozent) im Minus. Dahinter
Münchener Rück 0,97% (Vorjahr: -7,68 Prozent) und
Zurich Insurance 2,84% (Vorjahr: -5,94 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Talanx 8,97%,
AXA 8,12% und
Hannover Rück 4,3%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Allianz -4,61%,
Zurich Insurance -0,67% und
Münchener Rück -0,02%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:09 Uhr die
Swiss Re-Aktie am besten: 1,18% Plus. Dahinter
Zurich Insurance mit +1,07% ,
Generali Assicuraz. mit +0,74% ,
Allianz mit +0,7% ,
VIG mit +0,1% ,
Uniqa mit -0,07% ,
Münchener Rück mit -0,27% ,
Talanx mit -0,55% ,
Hannover Rück mit -0,71% und
AXA mit -0,8% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Versicherer ist 14,54% und reiht sich damit auf Platz 15 ein:
1. Ölindustrie: 46,71%
Show latest Report (04.12.2021)
2. Licht und Beleuchtung: 46,11%
Show latest Report (04.12.2021)
3. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 37,63%
Show latest Report (04.12.2021)
4. Energie: 32,49%
Show latest Report (04.12.2021)
5. Gaming: 30,52%
Show latest Report (04.12.2021)
6. Banken: 27,89%
Show latest Report (04.12.2021)
7. Rohstoffaktien: 27,85%
Show latest Report (04.12.2021)
8. MSCI World Biggest 10: 26,44%
Show latest Report (04.12.2021)
9. Auto, Motor und Zulieferer: 24,65%
Show latest Report (04.12.2021)
10. Crane: 23,25%
Show latest Report (04.12.2021)
11. IT, Elektronik, 3D: 21,88%
Show latest Report (04.12.2021)
12. Zykliker Österreich: 19,65%
Show latest Report (27.11.2021)
13. Global Innovation 1000: 18,31%
Show latest Report (04.12.2021)
14. Aluminium: 16,22%
15. Versicherer: 14,54%
Show latest Report (27.11.2021)
16. Post: 13,59%
Show latest Report (04.12.2021)
17. Bau & Baustoffe: 13,58%
Show latest Report (04.12.2021)
18. Stahl: 13,13%
Show latest Report (04.12.2021)
19. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 11,41%
Show latest Report (04.12.2021)
20. Runplugged Running Stocks: 9,85%
21. Telekom: 7,57%
Show latest Report (04.12.2021)
22. Big Greeks: 5,85%
Show latest Report (04.12.2021)
23. Deutsche Nebenwerte: 2,94%
Show latest Report (04.12.2021)
24. Immobilien: 2,87%
Show latest Report (04.12.2021)
25. Media: -0,12%
Show latest Report (04.12.2021)
26. OÖ10 Members: -0,86%
Show latest Report (04.12.2021)
27. Computer, Software & Internet : -3,84%
Show latest Report (04.12.2021)
28. Konsumgüter: -4,71%
Show latest Report (04.12.2021)
29. Sport: -4,92%
Show latest Report (04.12.2021)
30. Luftfahrt & Reise: -12,19%
Show latest Report (04.12.2021)
31. Solar: -12,79%
Show latest Report (04.12.2021)
32. Börseneulinge 2019: -15,65%
Show latest Report (04.12.2021)
03.12. 08:03 dpa-AFX: Allianz will Umsatz bis 2024 auf mehr als 160 Milliarden Euro steigern "MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Allianz peilt in den kommenden Jahren ein profitables Wachstum, weiter eine hohe Eigenkapitalrendite und gute Kapitalausstattung an. Der Umsatz soll zwischen bis 2024 auf mehr als 160 Milliarden Euro ansteigen, wie aus einer am Freitag in München veröffentlichten Präsentation hervorgeht. Das wäre ein Plus von drei bis vier Prozent jährlich. Im laufenden Jahr rechnet der Konzern mit einem Erlös zwischen 140 und 145 Milliarden Euro. Der Gewinn je Aktie soll dabei zwischen fünf und sieben Prozent jährlich auf rund 25 Euro im Jahr 2024 steigen. Die Prognose für den Gewinn je Anteil ist für die bisher von Bloomberg erfassten Experten keine Überraschung. Diese haben im Schnitt einen Gewinn von 25 Euro je Allianz-Aktie im Jahr 2024 auf dem Zettel." Die Aktie der Allianz bleibt weiterhin signifikant im wikifolio gewichtet. |
|
Neue Dividendenpolitik greift bereits für das Jahr 2021, so daß evtll. die Dividende 10 Euro überspringt. Ergo: 5% Dividendenrendite mit jährlich angestrebtem Anstieg von 5%, nice...wäre dann über Munichre Dividende von zuletzt 9,80 Euro und Kurs von 240 Euro. Somit Potential das gap zu schließen und Neu-Einstieg von "Aktien im Schlußverkauf", imo. https://www.allianz.com/de/investor_relations/mitteilungen/ir-meldungen/211202.html |
|
Ich habe heute die Position um ca. 1% des Wikifolios erhöht. Nach dem Kursrutsch in der letzten Woche im Zuge der neuen Omikron-Variante nutze ich den aktuellen Kurs zur Aufstockung. Im letzten. Jahr hatte ich die Allianz-Aktie bereits als größte Position im Wikifolio - dies dann aber mit steigenden Kursen etwas abgebaut. Für mich unbestritten, gilt gilt die Allianz-Aktie als zentrale Baustein in einem klassischen Value-Portfolio (insb. im deutschsprachigen Raum). Mit einem KBV von ca. 1 sowie einer Dividendenrendite zw. 4,5 und 5,5% stimmen auch die klassischen Kennzahlen. Daher ist und bleibt das Papier auch für mich ein Basisinvestment. |
Song #25: A Gentle Conversation - No Diggity
1.
BSN Group Versicherer Performancevergleich YTD, Stand: 04.12.2021
2.
Versicherer, Familie, Haus, Versicherung, Sicherheit, http://www.shutterstock.com/de/pic-161784542/stock-photo-hand-holding-a-paper-home-car-family-on-green-background-insurance-concept.html
Aktien auf dem Radar:Strabag, EVN, Rosenbauer, Warimpex, FACC, Polytec Group, voestalpine, UBM, CA Immo, OMV, VIG, Semperit, DO&CO, SW Umwelttechnik, Verbund, Wolford, Wolftank-Adisa, Wiener Privatbank, Zumtobel, Oberbank AG Stamm, Immofinanz, S Immo.
BNP Paribas
BNP Paribas ist eine führende europäische Bank mit internationaler Reichweite. Sie ist mit mehr als 190.000 Mitarbeitern in 74 Ländern vertreten, davon über 146.000 in Europa. BNP Paribas ist in vielen Bereichen Marktführer oder besetzt Schlüsselpositionen am Markt und gehört weltweit zu den kapitalstärksten Banken.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2P4B5 | |
AT0000A2SUY6 | |
AT0000A2U5U5 |
Radfahren ist wichtig!
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. Mai 2022 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 15. M...
Dividendenplus
zu ALV (03.12.)
03.12. 08:03 dpa-AFX: Allianz will Umsatz bis 2024 auf mehr als 160 Milliarden Euro steigern "MÜNCHEN (dpa-AFX) - Die Allianz peilt in den kommenden Jahren ein profitables Wachstum, weiter eine hohe Eigenkapitalrendite und gute Kapitalausstattung an. Der Umsatz soll zwischen bis 2024 auf mehr als 160 Milliarden Euro ansteigen, wie aus einer am Freitag in München veröffentlichten Präsentation hervorgeht. Das wäre ein Plus von drei bis vier Prozent jährlich. Im laufenden Jahr rechnet der Konzern mit einem Erlös zwischen 140 und 145 Milliarden Euro. Der Gewinn je Aktie soll dabei zwischen fünf und sieben Prozent jährlich auf rund 25 Euro im Jahr 2024 steigen. Die Prognose für den Gewinn je Anteil ist für die bisher von Bloomberg erfassten Experten keine Überraschung. Diese haben im Schnitt einen Gewinn von 25 Euro je Allianz-Aktie im Jahr 2024 auf dem Zettel." Die Aktie der Allianz bleibt weiterhin signifikant im wikifolio gewichtet.
FoxSr
zu ALV (02.12.)
Neue Dividendenpolitik greift bereits für das Jahr 2021, so daß evtll. die Dividende 10 Euro überspringt. Ergo: 5% Dividendenrendite mit jährlich angestrebtem Anstieg von 5%, nice...wäre dann über Munichre Dividende von zuletzt 9,80 Euro und Kurs von 240 Euro. Somit Potential das gap zu schließen und Neu-Einstieg von "Aktien im Schlußverkauf", imo. https://www.allianz.com/de/investor_relations/mitteilungen/ir-meldungen/211202.html
Robinsonjr
zu ALV (29.11.)
Ich habe heute die Position um ca. 1% des Wikifolios erhöht. Nach dem Kursrutsch in der letzten Woche im Zuge der neuen Omikron-Variante nutze ich den aktuellen Kurs zur Aufstockung. Im letzten. Jahr hatte ich die Allianz-Aktie bereits als größte Position im Wikifolio - dies dann aber mit steigenden Kursen etwas abgebaut. Für mich unbestritten, gilt gilt die Allianz-Aktie als zentrale Baustein in einem klassischen Value-Portfolio (insb. im deutschsprachigen Raum). Mit einem KBV von ca. 1 sowie einer Dividendenrendite zw. 4,5 und 5,5% stimmen auch die klassischen Kennzahlen. Daher ist und bleibt das Papier auch für mich ein Basisinvestment.