04.12.2021, 11790 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Trina Solar 7,23% vor
Hanwha Q Cells 0,41%,
SolarCity -3,63%,
SMA Solar -6,56%,
First Solar -7,24%,
Phoenix Solar -7,69%,
SolarWorld -8,5%,
SolarEdge -10,09%,
Canadian Solar -10,24% und
JinkoSolar -17,97%.
In der Monatssicht ist vorne:
Trina Solar 15,67% vor
Hanwha Q Cells 0,92%
,
SolarWorld -4,29%
,
SolarCity -4,45%
,
SMA Solar -8,85%
,
SolarEdge -13,56%
,
Canadian Solar -14,7%
,
First Solar -17,19%
,
JinkoSolar -18,63%
und
Phoenix Solar -29,41%
.
Weitere Highlights: JinkoSolar ist nun 4 Tage im Minus (22,16% Verlust von 55,99 auf 43,58), ebenso Canadian Solar 3 Tage im Minus (9,83% Verlust von 39,06 auf 35,22).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Hanwha Q Cells 0% (Vorjahr: 0 Prozent) im Minus. Dahinter
Trina Solar 0% (Vorjahr: 0 Prozent) und
SolarCity 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
Canadian Solar -30,51% (Vorjahr: 131,84 Prozent) im Minus. Dahinter
JinkoSolar -29,56% (Vorjahr: 188,43 Prozent) und
SMA Solar -25,65% (Vorjahr: 61,89 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
SolarEdge 9,98% und
First Solar 8,87%,
Am deutlichsten unter dem MA 200:
SolarCity -100%,
Trina Solar -100% und
Hanwha Q Cells -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:08 Uhr die
JinkoSolar-Aktie am besten: 0,54% Plus. Dahinter
SolarEdge mit +0,41% ,
SolarCity mit +0,26% und
Trina Solar mit -0%
First Solar mit -0,73% ,
SMA Solar mit -2,76% ,
Canadian Solar mit -7,2% ,
Phoenix Solar mit -14,58% und
SolarWorld mit -77,56% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Solar ist -12,79% und reiht sich damit auf Platz 31 ein:
1. Ölindustrie: 46,71%
Show latest Report (04.12.2021)
2. Licht und Beleuchtung: 46,11%
Show latest Report (04.12.2021)
3. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 37,63%
Show latest Report (04.12.2021)
4. Energie: 32,49%
Show latest Report (04.12.2021)
5. Gaming: 30,52%
Show latest Report (04.12.2021)
6. Banken: 27,89%
Show latest Report (04.12.2021)
7. Rohstoffaktien: 27,85%
Show latest Report (04.12.2021)
8. MSCI World Biggest 10: 26,44%
Show latest Report (04.12.2021)
9. Auto, Motor und Zulieferer: 24,65%
Show latest Report (04.12.2021)
10. Crane: 23,25%
Show latest Report (04.12.2021)
11. IT, Elektronik, 3D: 21,88%
Show latest Report (04.12.2021)
12. Zykliker Österreich: 19,65%
Show latest Report (27.11.2021)
13. Global Innovation 1000: 18,31%
Show latest Report (04.12.2021)
14. Aluminium: 16,22%
15. Versicherer: 14,54%
Show latest Report (27.11.2021)
16. Post: 13,59%
Show latest Report (04.12.2021)
17. Bau & Baustoffe: 13,58%
Show latest Report (04.12.2021)
18. Stahl: 13,13%
Show latest Report (27.11.2021)
19. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 11,41%
Show latest Report (04.12.2021)
20. Runplugged Running Stocks: 9,85%
21. Telekom: 7,57%
Show latest Report (27.11.2021)
22. Big Greeks: 5,85%
Show latest Report (04.12.2021)
23. Deutsche Nebenwerte: 2,94%
Show latest Report (04.12.2021)
24. Immobilien: 2,87%
Show latest Report (04.12.2021)
25. Media: -0,12%
Show latest Report (04.12.2021)
26. OÖ10 Members: -0,86%
Show latest Report (04.12.2021)
27. Computer, Software & Internet : -3,84%
Show latest Report (04.12.2021)
28. Konsumgüter: -4,71%
Show latest Report (04.12.2021)
29. Sport: -4,92%
Show latest Report (27.11.2021)
30. Luftfahrt & Reise: -12,19%
Show latest Report (04.12.2021)
31. Solar: -12,79%
Show latest Report (27.11.2021)
32. Börseneulinge 2019: -15,65%
Show latest Report (04.12.2021)
Nachkauf nach Rücksetzer, da lfr. aussichtsreich |
|
Jinkosolar berichtete gestern über seine Quartalszahlen und gab in Folge nochmal deutlich im Kurs ab. Verständlich, denn die Q3 Zahlen waren nicht wirklich gut ausgefallen. Ebenso wurde der Ausblick für Q4 gesenkt. Dies verwundert mich allerdings nicht, da aktuell ja nunmal die bekannten Probleme (Lieferketten, Rohstoffpreise) bestehen. Dennoch gab es bereits viel positives für 2022 zu berichten. Die neuen Tigermodule führen zu Rohstoffeinsparungen und die Kapazitäten werden planmäßig weiter ausgebaut. Es geht u.a. voraussichtlich im ersten Quartal 2022 ein neues Werk mit einer 7-GW-Anlage in Vietnam in Betrieb. Die vertikale Umsatzaufstellung von Jinko wird dadurch weiter verbessert und sollte in Zukunft sich positiv auf die Marge auswirken. Zudem ist die Nachfrage in China deutlich angezogen, was wiederum sehr positiv bei den angespannten Lieferketten zu werten ist. Ebenso wurde mein Eindruck von Canadian Solar bestätigt, es gelingt aufgrund der hohen Nachfrage, höhere Preise am Markt durchzusetzen. Alles in allem bin ich nun weiter sehr zuversichtlich für unsere beiden Solartitel im nächsten Jahr und nehme keine Änderungen vor. Die gegenwärtigen Kursschwankungen werden ausgesessen. https://www.it-times.de/news/jinkosolar-solarmodule-produzent-kassiert-prognose-fuer-2021-aktie-im-freien-fall-142018/seite/2/ |
|
„JinkoSolar veröffentlicht Q3 Zahlen!!“ Jinko Solar hat im dritten Quartal 2021 insgesamt Solarmodule mit 4671 Megawatt sowie 322 Megawatt an Zellen und Wafern ausgeliefert. Die Gesamtlieferungen lagen somit 4 Prozent unter dem Vorquartal. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorquartal um 8,1 Prozent auf 1,33 Milliarden US-Dollar gestiegen. JinkoSolar Holding wies im Berichtszeitraum ein operatives Ergebnis in Höhe von knapp 111,21 Mio. Yuan oder knapp 17,26 Mio. US-Dollar aus. Logistikprobleme erschwerten das Geschäft Die Gesamtlieferungen wurden durch die Verzögerung bei der Umsatzrealisierung aufgrund von logistischen Problemen und Blockaden beeinträchtigt. Die Logistikkosten haben sich im Vergleich zum zweiten Quartal weiter erhöht, und die Modulpreise haben einen neuen Höchststand seit fast einem Jahr erreicht so CEO Xiande Li. Fazit Langfristig sind die Aussichten allerdings unverändert gut, was die Aussagen zum Ausbau der Kapazitäten noch einmal untermauern. Liebe Grüße Ihr Thomas von RockInvestment Über JinkoSolar JinkoSolar, der chinesische Hersteller von Solarwafern, Solarmodulen und -zellen sowie von Siliziumbarren, gehört zu den führenden Solarunternehmen Chinas. JinkoSolar hält Dependancen in Asien, Nordamerika und Europa. Das Unternehmen hat die erste chinesische vollautomatische Produktionsstraße für Photovoltaik entwickelt und in Betrieb genommen. Als einer der größten Hersteller für Solarprodukte hat JinkoSolar zusammen mit führenden Universitäten ein weltweites Zentrum für Forschung und Entwicklung aufgebaut. Offenlegung Bitte beachten Sie den https://www.rock-investment.com/impressum!! Die hier genannten Instrumente stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar!! Risikohinweis: „Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.” Es kann auch vorkommen, dass der Autor selbst in dem eigenen Wikifolios sowie in einzelnen in den Wikifolios enthaltenen Werten direkt oder indirekt investiert ist und insofern von einer Umsetzung einer Trading-Idee profitiert. https://www.rock-investment.com/post/jinkosolar-veroffentlicht-zahlen |
|
„JinkoSolar veröffentlicht Q3 Zahlen!!“ Jinko Solar hat im dritten Quartal 2021 insgesamt Solarmodule mit 4671 Megawatt sowie 322 Megawatt an Zellen und Wafern ausgeliefert. Die Gesamtlieferungen lagen somit 4 Prozent unter dem Vorquartal. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorquartal um 8,1 Prozent auf 1,33 Milliarden US-Dollar gestiegen. JinkoSolar Holding wies im Berichtszeitraum ein operatives Ergebnis in Höhe von knapp 111,21 Mio. Yuan oder knapp 17,26 Mio. US-Dollar aus. Logistikprobleme erschwerten das Geschäft Die Gesamtlieferungen wurden durch die Verzögerung bei der Umsatzrealisierung aufgrund von logistischen Problemen und Blockaden beeinträchtigt. Die Logistikkosten haben sich im Vergleich zum zweiten Quartal weiter erhöht, und die Modulpreise haben einen neuen Höchststand seit fast einem Jahr erreicht so CEO Xiande Li. Fazit Langfristig sind die Aussichten allerdings unverändert gut, was die Aussagen zum Ausbau der Kapazitäten noch einmal untermauern. Liebe Grüße Ihr Thomas von RockInvestment Über JinkoSolar JinkoSolar, der chinesische Hersteller von Solarwafern, Solarmodulen und -zellen sowie von Siliziumbarren, gehört zu den führenden Solarunternehmen Chinas. JinkoSolar hält Dependancen in Asien, Nordamerika und Europa. Das Unternehmen hat die erste chinesische vollautomatische Produktionsstraße für Photovoltaik entwickelt und in Betrieb genommen. Als einer der größten Hersteller für Solarprodukte hat JinkoSolar zusammen mit führenden Universitäten ein weltweites Zentrum für Forschung und Entwicklung aufgebaut. Offenlegung Bitte beachten Sie den https://www.rock-investment.com/impressum!! Die hier genannten Instrumente stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar!! Risikohinweis: „Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.” Es kann auch vorkommen, dass der Autor selbst in dem eigenen Wikifolios sowie in einzelnen in den Wikifolios enthaltenen Werten direkt oder indirekt investiert ist und insofern von einer Umsetzung einer Trading-Idee profitiert. https://www.rock-investment.com/post/jinkosolar-veroffentlicht-zahlen |
|
Wieder mal einige Positionen mit einem relativen mäßigen Gewinn geschlossen: - PEPSICO: +20% - UBER: +18% - GPRO: +22% Neue Position, sogar paar Stunden vor der Bekanntgabe der Quartalszahlen, bei Jinko Solar (JKS). |
|
Ich habe heute den Titel auf meine Beobachtungsliste im wikifolio gesetzt. Anlass ist die DGAP Meldung. Momentan gibt das Chartbild allerdings meines Erachtens noch keinen Einstiegszeitpunkt her. https://www.dgap.de/dgap/News/pvr/sma-solar-technology-release-according-article-section-the-wphg-the-german-securities-trading-act-with-the-objective-europewide-distribution/?newsID=1491079 |
SportWoche Podcast S1/08: Plausch mit Sofia Polcanova über Liu Jia, Habesohn / Gardos, John McEnroe und Harry Potter
1.
BSN Group Solar Performancevergleich YTD, Stand: 04.12.2021
2.
Solar, Solarzellen, Solarenergie, Sonnen Energie, http://www.shutterstock.com/de/pic-119207380/stock-photo-power-plant-using-renewable-solar-energy.html
Aktien auf dem Radar:Strabag, EVN, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Flughafen Wien, DO&CO, Rosgix, ATX Prime, ATX TR, VIG, voestalpine, Wienerberger, Bawag, Lenzing, Palfinger, ATX, AMS, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, Uniqa, Oberbank AG Stamm, Immofinanz, S Immo, Airbus Group, Siemens Healthineers, Deutsche Telekom, Münchener Rück, HeidelbergCement, adidas, Fresenius.
VARTA AG
Die VARTA AG produziert und vermarktet ein umfassendes Batterie-Portfolio von Mikrobatterien, Haushaltsbatterien, Energiespeichersystemen bis zu kundenspezifischen Batterielösungen für eine Vielzahl von Anwendungen, und setzt als Technologieführer in wichtigen Bereichen die Industriestandards.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2H9A6 | |
AT0000A2TJM2 | |
AT0000A2SL24 |
Wiener Börse Plausch S2/30: AT&S, Strabag mit Zwischenmilestones, Abwandler von Nehammer, Spoiler von Brunner
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...
ElRappo
zu ZJS1 (03.12.)
Nachkauf nach Rücksetzer, da lfr. aussichtsreich
Investmentjunky
zu ZJS1 (01.12.)
Jinkosolar berichtete gestern über seine Quartalszahlen und gab in Folge nochmal deutlich im Kurs ab. Verständlich, denn die Q3 Zahlen waren nicht wirklich gut ausgefallen. Ebenso wurde der Ausblick für Q4 gesenkt. Dies verwundert mich allerdings nicht, da aktuell ja nunmal die bekannten Probleme (Lieferketten, Rohstoffpreise) bestehen. Dennoch gab es bereits viel positives für 2022 zu berichten. Die neuen Tigermodule führen zu Rohstoffeinsparungen und die Kapazitäten werden planmäßig weiter ausgebaut. Es geht u.a. voraussichtlich im ersten Quartal 2022 ein neues Werk mit einer 7-GW-Anlage in Vietnam in Betrieb. Die vertikale Umsatzaufstellung von Jinko wird dadurch weiter verbessert und sollte in Zukunft sich positiv auf die Marge auswirken. Zudem ist die Nachfrage in China deutlich angezogen, was wiederum sehr positiv bei den angespannten Lieferketten zu werten ist. Ebenso wurde mein Eindruck von Canadian Solar bestätigt, es gelingt aufgrund der hohen Nachfrage, höhere Preise am Markt durchzusetzen. Alles in allem bin ich nun weiter sehr zuversichtlich für unsere beiden Solartitel im nächsten Jahr und nehme keine Änderungen vor. Die gegenwärtigen Kursschwankungen werden ausgesessen. https://www.it-times.de/news/jinkosolar-solarmodule-produzent-kassiert-prognose-fuer-2021-aktie-im-freien-fall-142018/seite/2/
rockinvestment
zu ZJS1 (01.12.)
„JinkoSolar veröffentlicht Q3 Zahlen!!“ Jinko Solar hat im dritten Quartal 2021 insgesamt Solarmodule mit 4671 Megawatt sowie 322 Megawatt an Zellen und Wafern ausgeliefert. Die Gesamtlieferungen lagen somit 4 Prozent unter dem Vorquartal. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorquartal um 8,1 Prozent auf 1,33 Milliarden US-Dollar gestiegen. JinkoSolar Holding wies im Berichtszeitraum ein operatives Ergebnis in Höhe von knapp 111,21 Mio. Yuan oder knapp 17,26 Mio. US-Dollar aus. Logistikprobleme erschwerten das Geschäft Die Gesamtlieferungen wurden durch die Verzögerung bei der Umsatzrealisierung aufgrund von logistischen Problemen und Blockaden beeinträchtigt. Die Logistikkosten haben sich im Vergleich zum zweiten Quartal weiter erhöht, und die Modulpreise haben einen neuen Höchststand seit fast einem Jahr erreicht so CEO Xiande Li. Fazit Langfristig sind die Aussichten allerdings unverändert gut, was die Aussagen zum Ausbau der Kapazitäten noch einmal untermauern. Liebe Grüße Ihr Thomas von RockInvestment Über JinkoSolar JinkoSolar, der chinesische Hersteller von Solarwafern, Solarmodulen und -zellen sowie von Siliziumbarren, gehört zu den führenden Solarunternehmen Chinas. JinkoSolar hält Dependancen in Asien, Nordamerika und Europa. Das Unternehmen hat die erste chinesische vollautomatische Produktionsstraße für Photovoltaik entwickelt und in Betrieb genommen. Als einer der größten Hersteller für Solarprodukte hat JinkoSolar zusammen mit führenden Universitäten ein weltweites Zentrum für Forschung und Entwicklung aufgebaut. Offenlegung Bitte beachten Sie den https://www.rock-investment.com/impressum!! Die hier genannten Instrumente stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar!! Risikohinweis: „Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.” Es kann auch vorkommen, dass der Autor selbst in dem eigenen Wikifolios sowie in einzelnen in den Wikifolios enthaltenen Werten direkt oder indirekt investiert ist und insofern von einer Umsetzung einer Trading-Idee profitiert. https://www.rock-investment.com/post/jinkosolar-veroffentlicht-zahlen
rockinvestment
zu ZJS1 (01.12.)
„JinkoSolar veröffentlicht Q3 Zahlen!!“ Jinko Solar hat im dritten Quartal 2021 insgesamt Solarmodule mit 4671 Megawatt sowie 322 Megawatt an Zellen und Wafern ausgeliefert. Die Gesamtlieferungen lagen somit 4 Prozent unter dem Vorquartal. Der Umsatz ist gegenüber dem Vorquartal um 8,1 Prozent auf 1,33 Milliarden US-Dollar gestiegen. JinkoSolar Holding wies im Berichtszeitraum ein operatives Ergebnis in Höhe von knapp 111,21 Mio. Yuan oder knapp 17,26 Mio. US-Dollar aus. Logistikprobleme erschwerten das Geschäft Die Gesamtlieferungen wurden durch die Verzögerung bei der Umsatzrealisierung aufgrund von logistischen Problemen und Blockaden beeinträchtigt. Die Logistikkosten haben sich im Vergleich zum zweiten Quartal weiter erhöht, und die Modulpreise haben einen neuen Höchststand seit fast einem Jahr erreicht so CEO Xiande Li. Fazit Langfristig sind die Aussichten allerdings unverändert gut, was die Aussagen zum Ausbau der Kapazitäten noch einmal untermauern. Liebe Grüße Ihr Thomas von RockInvestment Über JinkoSolar JinkoSolar, der chinesische Hersteller von Solarwafern, Solarmodulen und -zellen sowie von Siliziumbarren, gehört zu den führenden Solarunternehmen Chinas. JinkoSolar hält Dependancen in Asien, Nordamerika und Europa. Das Unternehmen hat die erste chinesische vollautomatische Produktionsstraße für Photovoltaik entwickelt und in Betrieb genommen. Als einer der größten Hersteller für Solarprodukte hat JinkoSolar zusammen mit führenden Universitäten ein weltweites Zentrum für Forschung und Entwicklung aufgebaut. Offenlegung Bitte beachten Sie den https://www.rock-investment.com/impressum!! Die hier genannten Instrumente stellen keine Anlageberatung und auch keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar!! Risikohinweis: „Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren.” Es kann auch vorkommen, dass der Autor selbst in dem eigenen Wikifolios sowie in einzelnen in den Wikifolios enthaltenen Werten direkt oder indirekt investiert ist und insofern von einer Umsetzung einer Trading-Idee profitiert. https://www.rock-investment.com/post/jinkosolar-veroffentlicht-zahlen
menio
zu ZJS1 (30.11.)
Wieder mal einige Positionen mit einem relativen mäßigen Gewinn geschlossen: - PEPSICO: +20% - UBER: +18% - GPRO: +22% Neue Position, sogar paar Stunden vor der Bekanntgabe der Quartalszahlen, bei Jinko Solar (JKS).
HagbardCeline
zu S92 (02.12.)
Ich habe heute den Titel auf meine Beobachtungsliste im wikifolio gesetzt. Anlass ist die DGAP Meldung. Momentan gibt das Chartbild allerdings meines Erachtens noch keinen Einstiegszeitpunkt her. https://www.dgap.de/dgap/News/pvr/sma-solar-technology-release-according-article-section-the-wphg-the-german-securities-trading-act-with-the-objective-europewide-distribution/?newsID=1491079