27.11.2021, 5571 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
RWE 4,64% vor
Verbund 3,72%,
EVN 2,04%,
SFC Energy -0,85%,
E.ON -2,07%,
Ballard Power Systems -4,56%,
Verbio -4,92% und
In der Monatssicht ist vorne:
RWE 7,27% vor
Ballard Power Systems 1,79%
,
SFC Energy 0,69%
,
EVN -0,6%
,
E.ON -1,13%
,
Verbio -4,08%
,
Verbund -6,99%
und
Weitere Highlights: RWE ist nun 3 Tage im Plus (7,83% Zuwachs von 32,42 auf 34,96).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Verbio 110,75% (Vorjahr: 161,95 Prozent) im Plus. Dahinter
SFC Energy 83,19% (Vorjahr: 63,99 Prozent) und
EVN 39,82% (Vorjahr: 3,35 Prozent).
Ballard Power Systems -32,47% (Vorjahr: 238,02 Prozent) im Minus. Dahinter
RWE 1,13% (Vorjahr: 26,4 Prozent) und
E.ON 19,17% (Vorjahr: -4,83 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Verbio 37,22%,
EVN 18,3% und
Verbund 13,35%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Ballard Power Systems -15,84%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:02 Uhr die
EVN-Aktie am besten: 0,1% Plus. Dahinter
E.ON mit -0,37% ,
Verbund mit -0,39% ,
Verbio mit -3,55% ,
RWE mit -4,12% ,
SFC Energy mit -5,57% und
Ballard Power Systems mit -6,29% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Energie ist 31,16% und reiht sich damit auf Platz 5 ein:
1. Licht und Beleuchtung: 47,56%
Show latest Report (20.11.2021)
2. Ölindustrie: 44,98%
Show latest Report (20.11.2021)
3. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 37,95%
Show latest Report (20.11.2021)
4. Gaming: 36,27%
Show latest Report (20.11.2021)
5. Energie: 35,61%
Show latest Report (20.11.2021)
6. Auto, Motor und Zulieferer: 30,12%
Show latest Report (27.11.2021)
7. Banken: 28,64%
Show latest Report (27.11.2021)
8. MSCI World Biggest 10: 27,2%
Show latest Report (20.11.2021)
9. Rohstoffaktien: 26,15%
Show latest Report (20.11.2021)
10. IT, Elektronik, 3D: 24,37%
Show latest Report (20.11.2021)
11. Crane: 23,48%
Show latest Report (27.11.2021)
12. Zykliker Österreich: 19,37%
Show latest Report (20.11.2021)
13. Global Innovation 1000: 19,2%
Show latest Report (20.11.2021)
14. Aluminium: 18,56%
15. Stahl: 17,18%
Show latest Report (20.11.2021)
16. Post: 17,13%
Show latest Report (20.11.2021)
17. Versicherer: 16,62%
Show latest Report (20.11.2021)
18. Bau & Baustoffe: 15,94%
Show latest Report (27.11.2021)
19. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,15%
Show latest Report (20.11.2021)
20. Runplugged Running Stocks: 11,31%
21. Telekom: 10,14%
Show latest Report (20.11.2021)
22. Big Greeks: 7,2%
Show latest Report (27.11.2021)
23. Deutsche Nebenwerte: 6,8%
Show latest Report (27.11.2021)
24. Immobilien: 3,53%
Show latest Report (20.11.2021)
25. Media: 1,74%
Show latest Report (20.11.2021)
26. OÖ10 Members: 0,6%
Show latest Report (20.11.2021)
27. Computer, Software & Internet : -0,86%
Show latest Report (27.11.2021)
28. Sport: -2,81%
Show latest Report (20.11.2021)
29. Konsumgüter: -3,19%
Show latest Report (20.11.2021)
30. Solar: -6,64%
Show latest Report (20.11.2021)
31. Luftfahrt & Reise: -7,31%
Show latest Report (20.11.2021)
32. Börseneulinge 2019: -10,17%
Show latest Report (27.11.2021)
Neu im wikifolio. Im Zuge der aktl. Konsolidierung ist die Aktie wieder ein klarer Kauf. Sollte der Markt/ Aktie weiter nachgeben sehe ich die Grenze bei 9,70€, was einen Nachkauf möglich macht. Fundamental ist E.on gut aufgestellt und wird von der Energie-Politik der neuen Bundesregierung profitieren. |
|
Heute wurden die Positionen geschlossen in: RWE + 2,46 % Ertrag Merck + 1,31 % Ertrag EON + 1,62 % Ertrag Qiagen + 1,25 % Ertrag Sartorius + 1,10 % Ertrag |
|
RWE bricht heute unter hohem Volumen aus einer Basis aus und ist stärkster Wert im DAX. Daher die Wiederaufnahme des Wertes ins wikifolio heute. Hoffentlich klappt es nun mit einem neuen Aufwärtstrend. Grund ist übrigens, dass der Koalitionsvertrag sich weitestgehend mit der RWE Auffassung deckt. Nachzulesen hier:https://www.rwe.com/investor-relations/news-und-ad-hoc-mitteilungen/news/news-2021-11-24 |
|
SFC hat letzte Woche ihre Quartalszahlen veröffentlicht. Der Umsatz ist leicht durch die aktuellen Probleme belastet worden, dafür ist die Ergbenisprognose angehoben worden. Mehr dazu in folgendem Video: https://youtu.be/1VB8gG9gkC8 |
Wiener Börse Plausch S2/96: Strabag ATX-kontraproduktiv, 31 Jahre Gorbi-Crash bzw. "Baader / Drastil / A-Capella“
1.
BSN Group Energie Performancevergleich YTD, Stand: 27.11.2021
2.
Wasserkraft, Energie, Wasser, http://www.shutterstock.com/de/pic-169482320/stock-photo-clatteringshaws-loch-reservoir-in-galloway-forest-park-damming-the-black-water-of-dee-to-feed.html
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Pierer Mobility, Mayr-Melnhof, Addiko Bank, Warimpex, Zumtobel, DO&CO, Lenzing, Wienerberger, Frequentis, EVN, Semperit, AT&S, Gurktaler AG VZ, Josef Manner & Comp. AG, SBO, UIAG, Verbund, Frauenthal, Amag, Bawag, FACC, RBI, S Immo, Strabag, Cisco, Walgreens Boots Alliance, Henkel, Fresenius Medical Care, Münchener Rück, Zalando.
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2YAQ2 | |
AT0000A2WC45 | |
AT0000A2TJR1 |
Börsepeople im Podcast S1/08: Stefan Schulmeister
Stefan Schulmeister (nicht verwandt mit dem Ökönomen Stephan Schulmeister) ist aus meiner Sicht der Kapitalmarktteilnehmer mit der vielleicht grössten Vielfalt. Aktuell ist er Top-Ma...
Lausitzer
zu EOAN (24.11.)
Neu im wikifolio. Im Zuge der aktl. Konsolidierung ist die Aktie wieder ein klarer Kauf. Sollte der Markt/ Aktie weiter nachgeben sehe ich die Grenze bei 9,70€, was einen Nachkauf möglich macht. Fundamental ist E.on gut aufgestellt und wird von der Energie-Politik der neuen Bundesregierung profitieren.
JochenGehlert
zu RWE (25.11.)
Heute wurden die Positionen geschlossen in: RWE + 2,46 % Ertrag Merck + 1,31 % Ertrag EON + 1,62 % Ertrag Qiagen + 1,25 % Ertrag Sartorius + 1,10 % Ertrag
Boersenwerk
zu RWE (25.11.)
RWE bricht heute unter hohem Volumen aus einer Basis aus und ist stärkster Wert im DAX. Daher die Wiederaufnahme des Wertes ins wikifolio heute. Hoffentlich klappt es nun mit einem neuen Aufwärtstrend. Grund ist übrigens, dass der Koalitionsvertrag sich weitestgehend mit der RWE Auffassung deckt. Nachzulesen hier:https://www.rwe.com/investor-relations/news-und-ad-hoc-mitteilungen/news/news-2021-11-24
Moneyboxer
zu F3C (22.11.)
SFC hat letzte Woche ihre Quartalszahlen veröffentlicht. Der Umsatz ist leicht durch die aktuellen Probleme belastet worden, dafür ist die Ergbenisprognose angehoben worden. Mehr dazu in folgendem Video: https://youtu.be/1VB8gG9gkC8