23.11.2021,
2545 Zeichen
Österreich (OTS) - Hier setzt FairPlusService an: Im Fokus steht
zusätzlich zur Top-Unternehmensberatung die Höherqualifizierung der
Mitarbeiterinnen – und das kostenfrei. Das Ziel: Nachhaltige
Strategien für Kompetenzaufbau und bessere Karrierechancen für jede
Einzelne zu entwickeln! Oft bewirken schon wenige Schritte hin zu
mehr Chancengleichheit eine positive Veränderung und Aufbruchstimmung
für das gesamte Unternehmen. So können etwa durch Qualifizierung
erfahrene Hilfskräfte zu händeringend gesuchten Fachkräften werden.
Bäckerei Koll: Mit gezielter Weiterbildung punkten
Die Traditionsbäckerei Koll in der Buckligen Welt hat die Chance
ergriffen und mithilfe von FairPlusService eine maßgeschneiderte
Weiterbildungsstrategie entwickelt, die sich an den Stärken und
Bedürfnissen von Filialleiterinnen und Verkäuferinnen orientiert.
Zudem wurde die Kommunikation mit Weiterbildungsträgern
(Angebotseinholung, Abgleich, Terminvereinbarung) erfolgreich mit
Unterstützung der FairPlusService-Unternehmensberaterin durchgeführt.
Eine Entlastung für Personalchefin Melanie Koll: „Es hätte mich viel
Zeit gekostet, passende Weiterbildungsträger zu finden und Bedarfe
sowie Potenziale meiner Mitarbeiterinnen im Detail zu erheben.“
„Neuer Markt“: eine Hotelpension als Chancengeberin
Ein weiteres Erfolgsbeispiel: die Hotelpension „Neuer Markt“ in
Wien Innere Stadt, ein weiblich geführtes Familienunternehmen,
ebenfalls mit langer Tradition.
Bereits im Zuge der FPS-Unternehmensanalyse zeigte sich
Geschäftsführerin (und dreifache Mutter) Susanne Adensamer beim Thema
Gleichstellung sehr aufgeschlossen und freut sich nun auf die
weiteren Beratungsschritte. Schon bei der Personalsuche plant sie,
künftig verstärkt geringqualifizierte und bereits länger arbeitslose
Frauen anzusprechen und gezielt weiterzubilden. „Wir wollen die
Stärken unserer Mitarbeiterinnen kennenlernen und darauf aufbauend
ein Weiterbildungskonzept erstellen – Kommunikationstrainings und
Deutschkurse wären sehr hilfreich.“ Auch das Thema Männerkarenz
möchte Adensamer stärker ins Bewusstsein der weiblichen Belegschaft
rücken.
Fakt ist: Österreichweit können rund 80 Unternehmen an der
Beratung teilnehmen und Chancengleichheit in ihre Betriebe bringen.
Und das Angebot wird gut angenommen. Bislang konnten bereits 60
Betriebsvereinbarungen abgeschlossen werden.
Das Projekt wird vom Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem
Bundesministerium für Arbeit finanziert, von ÖSB Consulting,
ABZ*AUSTRIA und Update Training umgesetzt und richtet sich an
Unternehmen im Niedriglohnbereich.
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S2/92: LLB Aktien Österreich Nr. 1 auf 1, 3 und 5 Jahre, u.a. dank AT&S. Wie wärs mit Börse-Rätsel
Aktien auf dem Radar:DO&CO, Mayr-Melnhof, Wienerberger, Flughafen Wien, Immofinanz, FACC, UBM, Semperit, Frequentis, Athos Immobilien, Rosenbauer, Verbund, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Andritz, Pierer Mobility, S Immo, Strabag.
Rosinger Group
Die Rosinger Group ist einer der führenden Finanzkonzerne in Mitteleuropa und in den Geschäftsfeldern "Eigene Investments" sowie "hochspezialisierte Beratungsleistungen" aktiv. Mit bisher mehr als sechzig Börsenlistings und IPOs weltweit gehört die Rosinger Group auch an der Wiener Börse zu den maßgeblichen Playern.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER