13.11.2021, 8496 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Commerzbank 3,42% vor
American Express 2,94%,
Aareal Bank 2,72%,
Deutsche Bank 0,85%,
Oberbank AG Stamm 0,44%,
Erste Group 0,02%,
UBS -0,33%,
HSBC Holdings -0,4%,
BNP Paribas -0,4%,
Goldman Sachs -0,53%,
Sberbank -0,57%,
JP Morgan Chase -0,71%,
Credit Suisse -0,79%,
RBI -1,04%,
Societe Generale -2,42%,
Banco Santander -2,98% und
Fintech Group -3,44%.
In der Monatssicht ist vorne:
RBI 19,43% vor
Commerzbank 8,92%
,
UBS 7,09%
,
Goldman Sachs 4,76%
,
American Express 3,99%
,
Aareal Bank 3,69%
,
BNP Paribas 3,64%
,
Societe Generale 3,46%
,
Erste Group 2,99%
,
Oberbank AG Stamm 1,33%
,
JP Morgan Chase 0,91%
,
HSBC Holdings -0,98%
,
Deutsche Bank -3,07%
,
Credit Suisse -3,4%
,
Fintech Group -5,28%
,
Banco Santander -5,85%
und
Sberbank -6,74%
.
Weitere Highlights: Aareal Bank ist nun 4 Tage im Plus (2,72% Zuwachs von 27,9 auf 28,66), ebenso JP Morgan Chase 4 Tage im Minus (1,3% Verlust von 169,06 auf 166,86).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Societe Generale 72,36% (Vorjahr: -45,18 Prozent) im Plus. Dahinter
RBI 71,7% (Vorjahr: -25,5 Prozent) und
Erste Group 63,19% (Vorjahr: -25,69 Prozent).
Credit Suisse -18,23% (Vorjahr: -13,01 Prozent) im Minus. Dahinter
Oberbank AG Stamm 8,53% (Vorjahr: -11,9 Prozent) und
HSBC Holdings 17,84% (Vorjahr: -38,91 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
RBI 42,12%,
Aareal Bank 27,54% und
Erste Group 24,84%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Fintech Group -100% und
Credit Suisse -7,59%,
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:00 Uhr die
Fintech Group-Aktie am besten: 41,89% Plus. Dahinter
Credit Suisse mit +0,75% ,
Goldman Sachs mit +0,7% ,
UBS mit +0,68% ,
Commerzbank mit +0,52% ,
American Express mit +0,43% ,
BNP Paribas mit +0,34% ,
RBI mit +0,31% ,
HSBC Holdings mit +0,3% ,
JP Morgan Chase mit +0,21% und
Banco Santander mit +0,16%
Erste Group mit -0,06% ,
Deutsche Bank mit -0,3% ,
Societe Generale mit -0,33% ,
Aareal Bank mit -1,71% und
Sberbank mit -4,34% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Banken ist 34,92% und reiht sich damit auf Platz 6 ein:
1. Ölindustrie: 52,83%
Show latest Report (06.11.2021)
2. Licht und Beleuchtung: 52,71%
Show latest Report (06.11.2021)
3. Gaming: 44,83%
Show latest Report (06.11.2021)
4. Energie: 40,66%
Show latest Report (06.11.2021)
5. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 35,98%
Show latest Report (06.11.2021)
6. Banken: 34,92%
Show latest Report (06.11.2021)
7. Crane: 34,76%
Show latest Report (06.11.2021)
8. IT, Elektronik, 3D: 33,62%
Show latest Report (06.11.2021)
9. Auto, Motor und Zulieferer: 33,29%
Show latest Report (13.11.2021)
10. MSCI World Biggest 10: 29,27%
Show latest Report (06.11.2021)
11. Zykliker Österreich: 27,71%
Show latest Report (06.11.2021)
12. Rohstoffaktien: 27,26%
Show latest Report (06.11.2021)
13. Global Innovation 1000: 22,23%
Show latest Report (06.11.2021)
14. Bau & Baustoffe: 20,41%
Show latest Report (06.11.2021)
15. Versicherer: 20,1%
Show latest Report (06.11.2021)
16. Stahl: 19,8%
Show latest Report (06.11.2021)
17. Aluminium: 19,23%
18. Post: 18,43%
Show latest Report (06.11.2021)
19. Runplugged Running Stocks: 14,12%
20. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,58%
Show latest Report (06.11.2021)
21. Deutsche Nebenwerte: 11,81%
Show latest Report (06.11.2021)
22. Big Greeks: 9,23%
Show latest Report (06.11.2021)
23. Immobilien: 8,05%
Show latest Report (06.11.2021)
24. Telekom: 7%
Show latest Report (06.11.2021)
25. OÖ10 Members: 6,66%
Show latest Report (06.11.2021)
26. Media: 5,09%
Show latest Report (06.11.2021)
27. Computer, Software & Internet : 5,03%
Show latest Report (06.11.2021)
28. Sport: 0,27%
Show latest Report (06.11.2021)
29. Konsumgüter: -1,2%
Show latest Report (06.11.2021)
30. Börseneulinge 2019: -3,16%
Show latest Report (06.11.2021)
31. Luftfahrt & Reise: -3,97%
Show latest Report (06.11.2021)
32. Solar: -4,17%
Show latest Report (06.11.2021)
Positionsaufbau im Portfolio um die Asset Allocation breiter zu diversifizieren. |
|
Im Zuge des wöchentlichen Status-Checks haben wir mit der RBI eine weitere interessante Aktie ins wikifolio aufgenommen. |
|
Liebe Wikifolio-Freunde, wir haben uns heute von unseren restlichen RBI Aktien getrennt. Wie in unseren früheren Analysen beschrieben sehen wir den Wert der Aktie bei knapp 30 Euro – ein Wert der nun erreicht wurde. Der nunmehr präsentierte Q3 Abschluss zeigt zwar eine deutliche Ergebnissteigerung, die aber großteils auf Bewertungsergebnissen beruht. Selbstverständlich ist ein weiterer Anstieg, auch aufgrund der verstärkten Wahrnehmung des Inflationsschutzes von Aktien möglich. Ein längeres Festhalten an der Aktie würde allerdings unserem Ansatz fundamental unterbewertete Aktien zu kaufen und bei Erreichung des inneren Wertes zu verkaufen, widersprechen. Wir freuen uns daher über die Steigerungen und nehmen die Gewinne gerne mit. |
|
Gewinnmitnahme & Umschichtung |
|
die mit der wertvollsten Marke weltweit |
|
Nachkauf bei der Deutschen Bank um den durchschnittlichen Einstiegspreis der Position etwas zu drücken und Verluste zu begrenzen. |
Wiener Börse Plausch S2/57: Bitpanda & Wiener Börse, WP-KESt & eher Bad News, neue Valneva-Ziele
1.
BSN Group Banken Performancevergleich YTD, Stand: 13.11.2021
2.
Bank, Schließfach, aufbewahren, Sicherheit, Safe, http://www.shutterstock.com/de/pic-165299627/stock-photo-the-vault.html
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, voestalpine, Mayr-Melnhof, Warimpex, Amag, Immofinanz, AMS, EVN, AT&S, FACC, Palfinger, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Addiko Bank, S Immo.
Palfinger
Palfinger zählt zu den international führenden Herstellern innovativer Hebe-Lösungen, die auf Nutzfahrzeugen und im maritimen Bereich zum Einsatz kommen. Der Konzern verfügt über 5.000 Vertriebs- und Servicestützpunkte in über 130 Ländern in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QP22 | |
AT0000A28S90 | |
AT0000A2RYG7 |
Wiener Börse Plausch S2/49: 30er Flughafen Wien und mein 30er-Plausch mit Magnus Brunner über u.a. Julian Knowle
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...
dhwinvestment
zu BNP (09.11.)
Positionsaufbau im Portfolio um die Asset Allocation breiter zu diversifizieren.
ValueHunter
zu RBI (11.11.)
Im Zuge des wöchentlichen Status-Checks haben wir mit der RBI eine weitere interessante Aktie ins wikifolio aufgenommen.
PIC
zu RBI (08.11.)
Liebe Wikifolio-Freunde, wir haben uns heute von unseren restlichen RBI Aktien getrennt. Wie in unseren früheren Analysen beschrieben sehen wir den Wert der Aktie bei knapp 30 Euro – ein Wert der nun erreicht wurde. Der nunmehr präsentierte Q3 Abschluss zeigt zwar eine deutliche Ergebnissteigerung, die aber großteils auf Bewertungsergebnissen beruht. Selbstverständlich ist ein weiterer Anstieg, auch aufgrund der verstärkten Wahrnehmung des Inflationsschutzes von Aktien möglich. Ein längeres Festhalten an der Aktie würde allerdings unserem Ansatz fundamental unterbewertete Aktien zu kaufen und bei Erreichung des inneren Wertes zu verkaufen, widersprechen. Wir freuen uns daher über die Steigerungen und nehmen die Gewinne gerne mit.
Edgarion
zu EBS (11.11.)
Gewinnmitnahme & Umschichtung
MaxiScalibusa
zu DBK (09.11.)
die mit der wertvollsten Marke weltweit
SaGue
zu DBK (08.11.)
Nachkauf bei der Deutschen Bank um den durchschnittlichen Einstiegspreis der Position etwas zu drücken und Verluste zu begrenzen.