06.11.2021, 18383 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Lufthansa 14,82% vor
Bilfinger 8,49%,
Fraport 6,84%,
Fielmann 5,93%,
Carl Zeiss Meditec 5,46%,
Bechtle 5,33%,
Suess Microtec 5,02%,
Wacker Chemie 4,89%,
Rheinmetall 3,06%,
Aareal Bank 1,97%,
Stratec Biomedical 1,75%,
MorphoSys 1,58%,
BayWa 1,25%,
Drägerwerk 0,65%,
Fuchs Petrolub 0,55%,
Deutsche Wohnen 0,41%,
BB Biotech 0,37%,
DMG Mori Seiki 0%,
Dialog Semiconductor 0%,
Klöckner -0,17%,
Evonik -0,92%,
Salzgitter -1,07%,
Pfeiffer Vacuum -1,15%,
Hochtief -1,44%,
Rhoen-Klinikum -1,54%,
ProSiebenSat1 -1,84%,
Aurubis -2,89%,
Aixtron -3,24%,
SMA Solar -4,78% und
In der Monatssicht ist vorne:
SMA Solar 20,86% vor
Bechtle 19,93%
,
Pfeiffer Vacuum 19,06%
,
Aareal Bank 17,82%
,
Carl Zeiss Meditec 17,21%
,
Aurubis 17,07%
,
Stratec Biomedical 16,89%
,
Klöckner 15,43%
,
Salzgitter 14,65%
,
Suess Microtec 13,44%
,
Bilfinger 10,02%
,
Fraport 8,2%
,
Fielmann 7,33%
,
Fuchs Petrolub 7,24%
,
Lufthansa 6,2%
,
Evonik 3,96%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
Wacker Chemie 2,48%
,
BayWa 2,24%
,
Drägerwerk 0,87%
,
BB Biotech 0,56%
,
Rheinmetall 0,28%
,
DMG Mori Seiki 0,24%
,
Aixtron -0,39%
,
Rhoen-Klinikum -0,9%
,
MorphoSys -2,27%
,
Hochtief -3,9%
,
ProSiebenSat1 -10,88%
,
Deutsche Wohnen -13,08%
und
Weitere Highlights: Lufthansa ist nun 9 Tage im Plus (19,42% Zuwachs von 5,47 auf 6,53), ebenso Bechtle 4 Tage im Plus (6,05% Zuwachs von 64,8 auf 68,72), Carl Zeiss Meditec 4 Tage im Plus (6,67% Zuwachs von 173,95 auf 185,55), Fielmann 4 Tage im Plus (6,58% Zuwachs von 57 auf 60,75), Suess Microtec 4 Tage im Plus (5,95% Zuwachs von 22,7 auf 24,05), Wacker Chemie 3 Tage im Plus (6,24% Zuwachs von 151,5 auf 160,95), Deutsche Wohnen 3 Tage im Plus (5,82% Zuwachs von 43,47 auf 46), BayWa 3 Tage im Minus (2,28% Verlust von 37,3 auf 36,45).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Carl Zeiss Meditec 70,39% (Vorjahr: -4,22 Prozent) im Plus. Dahinter
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent) und
Klöckner 45,78% (Vorjahr: 27,47 Prozent).
Bechtle -61,48% (Vorjahr: 42,49 Prozent) im Minus. Dahinter
MorphoSys -56,79% (Vorjahr: -26,01 Prozent) und
Lufthansa -39,62% (Vorjahr: -34,1 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Pfeiffer Vacuum 25,54%,
Aareal Bank 25,43% und
Wacker Chemie 21,19%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Bechtle -48,49%,
MorphoSys -36,4% und
Lufthansa -32,01%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:02 Uhr die
ProSiebenSat1-Aktie am besten: 6,04% Plus. Dahinter
Lufthansa mit +4,72% ,
BayWa mit +2,81% ,
Hochtief mit +2,61% ,
Aixtron mit +2,43% ,
Rheinmetall mit +1,81% ,
Fraport mit +1,36% ,
Aurubis mit +0,98% ,
Suess Microtec mit +0,83% ,
Bilfinger mit +0,67% ,
Fielmann mit +0,66% ,
Rhoen-Klinikum mit +0,39% ,
Salzgitter mit +0,32% ,
Fuchs Petrolub mit +0,23% ,
Evonik mit +0,14% ,
Dialog Semiconductor mit +0,12% ,
Aareal Bank mit +0,07% und
Deutsche Wohnen mit +0,07%
DMG Mori Seiki mit -0,24% ,
Wacker Chemie mit -0,31% ,
Drägerwerk mit -0,54% ,
Pfeiffer Vacuum mit -0,7% ,
MorphoSys mit -0,76% ,
Bechtle mit -0,96% ,
BB Biotech mit -1,06% ,
Stratec Biomedical mit -2,72% ,
SMA Solar mit -3,82% ,
Carl Zeiss Meditec mit -4,11% und
Klöckner mit -4,16% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Deutsche Nebenwerte ist 10,6% und reiht sich damit auf Platz 21 ein:
1. Ölindustrie: 53,47%
Show latest Report (30.10.2021)
2. Licht und Beleuchtung: 51,81%
Show latest Report (30.10.2021)
3. Gaming: 47,88%
Show latest Report (30.10.2021)
4. Energie: 44,88%
Show latest Report (30.10.2021)
5. IT, Elektronik, 3D: 39,92%
Show latest Report (30.10.2021)
6. Auto, Motor und Zulieferer: 37,51%
Show latest Report (06.11.2021)
7. Crane: 35,12%
Show latest Report (06.11.2021)
8. Banken: 34,73%
Show latest Report (06.11.2021)
9. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 33,55%
Show latest Report (30.10.2021)
10. MSCI World Biggest 10: 29,45%
Show latest Report (30.10.2021)
11. Rohstoffaktien: 29,03%
Show latest Report (30.10.2021)
12. Zykliker Österreich: 26,02%
Show latest Report (30.10.2021)
13. Global Innovation 1000: 22,3%
Show latest Report (30.10.2021)
14. Versicherer: 20,69%
Show latest Report (30.10.2021)
15. Post: 19,9%
Show latest Report (30.10.2021)
16. Stahl: 18,11%
Show latest Report (30.10.2021)
17. Bau & Baustoffe: 17,96%
Show latest Report (06.11.2021)
18. Aluminium: 16,06%
19. Runplugged Running Stocks: 13,43%
20. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 12,79%
Show latest Report (30.10.2021)
21. Deutsche Nebenwerte: 10,96%
Show latest Report (30.10.2021)
22. Immobilien: 9,42%
Show latest Report (30.10.2021)
23. Big Greeks: 8,69%
Show latest Report (06.11.2021)
24. OÖ10 Members: 5,42%
Show latest Report (30.10.2021)
25. Telekom: 4,27%
Show latest Report (30.10.2021)
26. Computer, Software & Internet : 4,13%
Show latest Report (06.11.2021)
27. Media: 3,96%
Show latest Report (30.10.2021)
28. Sport: 1,6%
Show latest Report (30.10.2021)
29. Börseneulinge 2019: 0,17%
Show latest Report (06.11.2021)
30. Solar: -0,24%
Show latest Report (30.10.2021)
31. Luftfahrt & Reise: -0,87%
Show latest Report (30.10.2021)
32. Konsumgüter: -1,17%
Show latest Report (30.10.2021)
Auf diesen Wert setze ich nur wegen des Börsenganges von Paarship. Die Datinplatform könnte eine Bewertung von 2Milliarden erreichen. Dies würde die Aktie von Prosiebensat1 beflügeln. Tut sich jedoch in nächsten 2 Wochen nichts mit dem Kurs werde ich sie aussortieren. |
|
Hervorragende Entwicklung beim PSM777. Das KGV dürfte hier jetzt im einstelligem Bereich liegen und die Dividendenrendite um 5 %. Dazu kommt die Phantasie aus der Wertoffenlegung im Beteiligungsbereich und auch noch immer Übernahmephantasie. Vor Jahren kostete die Aktie schon mal 50 Euro. Aktuell sind es 14,x Euro. Klarer Kauf! |
|
Auf Sicht von 6 Monaten sehe ich ein Potenzial von gut 30%, daher neu ins Depot aufgenommen. |
|
Kaufe das Blut in der Straße ! Die Hütte Brennt und ist gerade Spottbillig, das Wachstum sollte in Zukunft vorhanden sein ! Die Zeit wird es richten ! |
|
AIXTRON weiterhin mit starkem Rückenwind Starke Auftragslage im dritten Quartal 2021 / Auftragseingang und Umsatz in den ersten neun Monaten auf dem höchsten Stand seit 2012 / Weiter verbesserte Profitabilität / Prognose für das Geschäftsjahr 2021 bestätigt https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/aixtron-weiter-mit-starkem-rueckenwind-starke-auftragslage-auftragseingang-und-umsatz-auf-hoechstem-stand-seit-weiter-verbesserte-profitabilitaet-prognose-bestaetigt/?newsID=1485153 |
|
In den letzten Tagen wurde eine relativ große Position Aixtron-Aktien aufgebaut. Die scheint an ihrer Unterstützung bei ca. 20,40€ abzuprallen und wieder den Weg nach oben zu suchen. Außerdem fällt das aktuelle Kursniveau mit der unteren Begrenzungslinie des seit einem Jahr andauernden Aufwärtstrends zusammen. Da auch die Aussichten des Unternehmens in der Halbleiterindustrie unverändert gut sind, bietet sich hier eine Wette auf die Fortsetzung des mittelfristigen Aufwärtstrends an. |
|
Mehr als interessant. +127,02 % ALOHA |
|
Jüngst ist der Kurs der Süss-Microtec-Aktien über die derzeit bei 22,76 Euro verlaufende 38-Tage-Linie gestiegen. Dadurch wurde ein charttechnisches Kaufsignal generiert. |
|
Klöckner & Co. meldet heute, das man eine Dividende von mindestens 0,90 Euro für das Geschäftsjahr 2021 ausschütten will - vllt. auch 1,10 Euro. Die Stahlpreise in Europa ziehen mächtig an - Arcelor hatte seine Preise nach oben gesetzt. Man erwartet mit einem Abebben der Chipkrise in 2022 einen hohen Nachholeffekt aus der Automibilbranche. Gleichzeitig ist der Eisenerzpreis jetzt unter 100 USD gefallen - vor einigen Monaten war er noch bei über 200 USD in der Spitze. Sprich: Nur gute und teilweise so unerwartete Nachrichten, die die Gewinnmargen der Stahlhersteller weiter antreibeen dürften. Warum das immer noch nicht in den spektakulär niedrigen Aktienkursen ankommt? - Rätselhaft. :-( |
|
Der Eisenerzpreis stürzt stark ab - minus 18 % an einem Tag. Gründe liegen darin, das China mit ca. 50 % Weltmarktanteil in der Produktion seine Produktion zurückfährt. Auf staatliche Umweltvorgaben hin bzgl. Vorgaben zur Olympiade und vor allem zum CO2-Ausstoss. Die Produktion soll nicht mehr wachsen und da man im ersten Halbjahr zu viel produziert hat, muss jetzt gedrosselt werden. Aber auch Stromrationierungen werden als Grund angeführt. Und auch ein Nachfragerückgang. Es bauen sich Lagerbestände an Eisenerz in China auf. https://www.spglobal.com/platts/en/market-insights/videos/market-movers-asia/110121-cop26-opec-china-oil-supply-steel-cuts-palm-oil Allerdings ist es so, das die Stahlhersteller in Europa ja davon (enorm) profitieren. Der CFO der Salzgitter AG hatte darauf in der Telekonkonferenz zum Halbjahr hingewiesen und sah im zweiten Halbjahr deutlich höhere Gewinne als im ersten Halbjahr. Im Q3 2021 hat man dann auch soviel Gewinn gemacht wie etwa im Q1 und Q2 zusammen und die Jahresgewinnprognose bereits nach 9 Monaten erreicht - obwohl man die ursprüngliche Erwartung vom Jahresanfang mittlerweile vervierfacht hatte. Es wurde wahrscheinlich auch mit den fallenden Erzpreisen soviel Gewinn im Q3 gemacht, das man selbst verwundert ist und gar nicht mehr recht weiss, was man noch für das Q4 annehmen soll. Und jetzt gibt es nochmal einen Rutsch nach unten! "Holla die Waldfee!" Jeder Rücksetzer bei dieser extremst günstigen Aktie sollte mit Blick auf 2022 und die im Frühjahr anstehende Strategiekonferenz eine gute Kaufchance sein. Denn dann dürfte der neue CEO der Salzgitter seine Zukunftsstrategien mit SALCOS, Mannesmann H2ready, Europipe, HKM, Aurubis, KHS ... vorstellen. |
|
Zukauf einer weiteren Position... EVONIK AG , Gewichtung + 0,30 % |
|
Evonik Q3 core profit broadly in-line on increased demand, higher pricing https://www.reuters.com/article/evonik-industries-results/evonik-q3-core-profit-broadly-in-line-on-increased-demand-higher-pricing-idUSL8N2RV0ON |
|
Evonik kauft Pflanzenextrakt-Spezialisten Botanica https://www.chemietechnik.de/markt/evonik-kauft-pflanzenextrakt-spezialisten-botanica-883.html |
|
Leider gerade etwas schwächer, mit Minigewinn verkauft |
|
Pfeiffer hat es knapp in mein Depot geschafft. Mal schauen, ob sie sich halten können. |
|
https://www.wikifolio.com/de/de/s/de000stra555?wikifolio=wf000angie Stop-Limit Verkauf ausgeführt am 16.09.2021 zum Kurs von 135 ausgeführt ergab 15,27% mit dem Trade. Danach wurde erneut ein Position aufgebaut diese liegt wieder mit 15% im Plus ! Erneut ist die Marke bei 140 euro ein sehr signifikanter Wiederstand. |
|
Tja ... die Negierung von Value wird doch nochmal abstruser, was kaum mehr zu glauben war. Das KBV liegt hier nur bei 0,66, das KGV 2021 bei deutlich unter 2 und die Dividendenrendite möglicherweise schon über 10 %! Das Unternehmen wird 2021 ca. die Hälfte seines Börsenwertes nach Steuern verdient haben! Und man ist möglicherweise erst am Anfang einer Stahlhausse bzw. grundsätzlichen langfristigen Änderungen am Weltstahlmarkt, wenn China seine Position nicht wieder ändert. Wovon allerdings nicht auszugehen ist angesichts der Klimaherausforderungen. Klar wird man 2022 wohl nicht mehr soviel verdienen wie 2021. Aber für eine sehr gute Dividendenrendite sollte es immer noch reichen, da man für 2021 ja nur 20 % oder weniger des Gewinn als Dividende ausschüttet und als Handelsunternehmen nicht den großen Kapitalbedarf hat. 2021 verändert mit dieser enormen Gewinnhöhe die Substanz des Unternehmens nachhaltig. |
|
Position aufgestockt, nach den tollen Zahlen: bestes Ergebnis nach 12 Jahren. Darüber hinaus soll die Dividende 1 € betragen, was bei einem Kurs von (noch) unter 12 € ein Brutto-Rendite von über 8% ausmacht. Ich versteh hier den Markt nicht, warum die Kloeckner nicht stark steigt. Aber vielleicht kommt das ja noch in den nächsten Tagen, sobald die Fondsmanager mal den Taschenrechner zur Hand nehmen... |
|
Klöckner mit top Zahlen und eine Dividende, die auf eine fast zweistellige prozentuale Rendite hinausläuft. - Operatives Ergebnis (EBITDA) vor wesentlichen Sondereffekten in Höhe von 277 Mio. EUR (Q3 2020: 40 Mio. EUR) auf neuem Rekordniveau seit Börsengang - Zahlreiche Initiativen im Rahmen der Strategie "Klöckner & Co 2025: Leveraging Strengths" erfolgreich umgesetzt - Übernahme der Pionierrolle in der nachhaltigen Stahlindustrie - Rekordergebnis für EBITDA vor wesentlichen Sondereffekten für das Gesamtjahr 2021 von rund 800 Mio. EUR erwartet - Dividendenvorschlag an Hauptversammlung in außergewöhnlicher Höhe von voraussichtlich 0,90 EUR bis 1,10 EUR je Aktie geplant - Positiver Effekt auf operativen Cashflow von über 10 Mio. EUR jährlich ab 2022, durch Ausfinanzierung von Pensionsverbindlichkeiten |
|
Die Zeitreihe bei den Unternemenskennzahlen in meiner Datenbank geht bis zum Jahr 2005 zurück - den Jahr vor dem Börsengang. Das Unternehmen war wohl noch nie so günstig wie aktuell bewertet würde ich behaupten. Klar war der Aktienkurs schon mal sehr viel niedriger - auch in 2020. Aber das war ja Krise. Jetzt ist Stahlhausse und daran gemesen ist die Bewertung spektakulär niedrig. Denn die Aktie notiert angesichts des historischen Substanzzuwachses in diesem Jahr bei einem KUV von 0,17, einem KBV von ca. 0,75, einem KGV von 2 und einer heute angekündigten Dividendenrendite zwischen 7,7 und 9,4 %. Das ist spektakulär günstig. |
|
Klöckner zeigt starke Performance im Q3 und steigert operatives Ergebnis! Das operative Ergebnis ist auf Rekordniveau und die Dividende soll steigen. So kann es gerne weitergehen mit dem Stahlhändler. Hier die Highlights der Meldung zum Q3. - Operatives Ergebnis (EBITDA) vor wesentlichen Sondereffekten in Höhe von 277 Mio. € (Q3 2020: 40 Mio. €) auf neuem Rekordniveau seit Börsengang - Zahlreiche Initiativen im Rahmen der Strategie "Klöckner & Co 2025: Leveraging Strengths" erfolgreich umgesetzt - Übernahme der Pionierrolle in der nachhaltigen Stahlindustrie - Rekordergebnis für EBITDA vor wesentlichen Sondereffekten für das Gesamtjahr 2021 von rund 800 Mio. € erwartet - Dividendenvorschlag an Hauptversammlung in außergewöhnlicher Höhe von voraussichtlich 0,90 € bis 1,10 € je Aktie geplant - Positiver Effekt auf operativen Cashflow von über 10 Mio. € jährlich ab 2022, durch Ausfinanzierung von Pensionsverbindlichkeiten |
Wiener Börse Plausch S2/93: Wohl keine Fusion Immofinanz / S Immo, beide bleiben im ATX; CA Immo Spoiler
1.
BSN Group Deutsche Nebenwerte Performancevergleich YTD, Stand: 06.11.2021
Aktien auf dem Radar:DO&CO, Mayr-Melnhof, Wienerberger, Flughafen Wien, Immofinanz, FACC, UBM, Semperit, Frequentis, Athos Immobilien, Rosenbauer, Verbund, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Andritz, Pierer Mobility, S Immo, Strabag, Airbus Group, Siemens, Volkswagen Vz., Puma, Symrise, HelloFresh, Brenntag, Hannover Rück, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Porsche Automobil Holding, Ahlers, Tesla.
Wiener Börse
Die Wiener Börse wurde im Jahr 1771 als eine der ersten Börsen weltweit gegründet. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen der Handel am Kassamarkt und der Handel mit strukturierten Produkten. Zusätzliche Leistungen umfassen Datenverkauf, Indexentwicklung und -management sowie Seminare und Lehrgänge.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2SUY6 | |
AT0000A2XFU5 | |
AT0000A2WV18 |
Austrian Stocks in English, Week 29: Bawag, AT&S, voestalpine, Marinomed, Valneva, Andritz
Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the new and weekly english spoken Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german langu...
DJD061299
zu PSM (04.11.)
Auf diesen Wert setze ich nur wegen des Börsenganges von Paarship. Die Datinplatform könnte eine Bewertung von 2Milliarden erreichen. Dies würde die Aktie von Prosiebensat1 beflügeln. Tut sich jedoch in nächsten 2 Wochen nichts mit dem Kurs werde ich sie aussortieren.
SEHEN
zu PSM (04.11.)
Hervorragende Entwicklung beim PSM777. Das KGV dürfte hier jetzt im einstelligem Bereich liegen und die Dividendenrendite um 5 %. Dazu kommt die Phantasie aus der Wertoffenlegung im Beteiligungsbereich und auch noch immer Übernahmephantasie. Vor Jahren kostete die Aktie schon mal 50 Euro. Aktuell sind es 14,x Euro. Klarer Kauf!
HWeber
zu PSM (03.11.)
Auf Sicht von 6 Monaten sehe ich ein Potenzial von gut 30%, daher neu ins Depot aufgenommen.
Wachstum123
zu LHA (02.11.)
Kaufe das Blut in der Straße ! Die Hütte Brennt und ist gerade Spottbillig, das Wachstum sollte in Zukunft vorhanden sein ! Die Zeit wird es richten !
Juliette
zu AIXA (04.11.)
AIXTRON weiterhin mit starkem Rückenwind Starke Auftragslage im dritten Quartal 2021 / Auftragseingang und Umsatz in den ersten neun Monaten auf dem höchsten Stand seit 2012 / Weiter verbesserte Profitabilität / Prognose für das Geschäftsjahr 2021 bestätigt https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/aixtron-weiter-mit-starkem-rueckenwind-starke-auftragslage-auftragseingang-und-umsatz-auf-hoechstem-stand-seit-weiter-verbesserte-profitabilitaet-prognose-bestaetigt/?newsID=1485153
azv95
zu AIXA (02.11.)
In den letzten Tagen wurde eine relativ große Position Aixtron-Aktien aufgebaut. Die scheint an ihrer Unterstützung bei ca. 20,40€ abzuprallen und wieder den Weg nach oben zu suchen. Außerdem fällt das aktuelle Kursniveau mit der unteren Begrenzungslinie des seit einem Jahr andauernden Aufwärtstrends zusammen. Da auch die Aussichten des Unternehmens in der Halbleiterindustrie unverändert gut sind, bietet sich hier eine Wette auf die Fortsetzung des mittelfristigen Aufwärtstrends an.
MaxiScalibusa
zu SMHN (04.11.)
Mehr als interessant. +127,02 % ALOHA
Amazonit
zu SMHN (01.11.)
Jüngst ist der Kurs der Süss-Microtec-Aktien über die derzeit bei 22,76 Euro verlaufende 38-Tage-Linie gestiegen. Dadurch wurde ein charttechnisches Kaufsignal generiert.
SEHEN
zu SZG (03.11.)
Klöckner & Co. meldet heute, das man eine Dividende von mindestens 0,90 Euro für das Geschäftsjahr 2021 ausschütten will - vllt. auch 1,10 Euro. Die Stahlpreise in Europa ziehen mächtig an - Arcelor hatte seine Preise nach oben gesetzt. Man erwartet mit einem Abebben der Chipkrise in 2022 einen hohen Nachholeffekt aus der Automibilbranche. Gleichzeitig ist der Eisenerzpreis jetzt unter 100 USD gefallen - vor einigen Monaten war er noch bei über 200 USD in der Spitze. Sprich: Nur gute und teilweise so unerwartete Nachrichten, die die Gewinnmargen der Stahlhersteller weiter antreibeen dürften. Warum das immer noch nicht in den spektakulär niedrigen Aktienkursen ankommt? - Rätselhaft. :-(
SEHEN
zu SZG (02.11.)
Der Eisenerzpreis stürzt stark ab - minus 18 % an einem Tag. Gründe liegen darin, das China mit ca. 50 % Weltmarktanteil in der Produktion seine Produktion zurückfährt. Auf staatliche Umweltvorgaben hin bzgl. Vorgaben zur Olympiade und vor allem zum CO2-Ausstoss. Die Produktion soll nicht mehr wachsen und da man im ersten Halbjahr zu viel produziert hat, muss jetzt gedrosselt werden. Aber auch Stromrationierungen werden als Grund angeführt. Und auch ein Nachfragerückgang. Es bauen sich Lagerbestände an Eisenerz in China auf. https://www.spglobal.com/platts/en/market-insights/videos/market-movers-asia/110121-cop26-opec-china-oil-supply-steel-cuts-palm-oil Allerdings ist es so, das die Stahlhersteller in Europa ja davon (enorm) profitieren. Der CFO der Salzgitter AG hatte darauf in der Telekonkonferenz zum Halbjahr hingewiesen und sah im zweiten Halbjahr deutlich höhere Gewinne als im ersten Halbjahr. Im Q3 2021 hat man dann auch soviel Gewinn gemacht wie etwa im Q1 und Q2 zusammen und die Jahresgewinnprognose bereits nach 9 Monaten erreicht - obwohl man die ursprüngliche Erwartung vom Jahresanfang mittlerweile vervierfacht hatte. Es wurde wahrscheinlich auch mit den fallenden Erzpreisen soviel Gewinn im Q3 gemacht, das man selbst verwundert ist und gar nicht mehr recht weiss, was man noch für das Q4 annehmen soll. Und jetzt gibt es nochmal einen Rutsch nach unten! "Holla die Waldfee!" Jeder Rücksetzer bei dieser extremst günstigen Aktie sollte mit Blick auf 2022 und die im Frühjahr anstehende Strategiekonferenz eine gute Kaufchance sein. Denn dann dürfte der neue CEO der Salzgitter seine Zukunftsstrategien mit SALCOS, Mannesmann H2ready, Europipe, HKM, Aurubis, KHS ... vorstellen.
yannikYBbretzel
zu EVK (04.11.)
Zukauf einer weiteren Position... EVONIK AG , Gewichtung + 0,30 %
TJB
zu EVK (04.11.)
Evonik Q3 core profit broadly in-line on increased demand, higher pricing https://www.reuters.com/article/evonik-industries-results/evonik-q3-core-profit-broadly-in-line-on-increased-demand-higher-pricing-idUSL8N2RV0ON
TJB
zu EVK (01.11.)
Evonik kauft Pflanzenextrakt-Spezialisten Botanica https://www.chemietechnik.de/markt/evonik-kauft-pflanzenextrakt-spezialisten-botanica-883.html
1Reinhard2EARtH
zu ARL (05.11.)
Leider gerade etwas schwächer, mit Minigewinn verkauft
1Reinhard2EARtH
zu PFV (05.11.)
Pfeiffer hat es knapp in mein Depot geschafft. Mal schauen, ob sie sich halten können.
Koala
zu SBS (04.11.)
https://www.wikifolio.com/de/de/s/de000stra555?wikifolio=wf000angie Stop-Limit Verkauf ausgeführt am 16.09.2021 zum Kurs von 135 ausgeführt ergab 15,27% mit dem Trade. Danach wurde erneut ein Position aufgebaut diese liegt wieder mit 15% im Plus ! Erneut ist die Marke bei 140 euro ein sehr signifikanter Wiederstand.
SEHEN
zu KCO (05.11.)
Tja ... die Negierung von Value wird doch nochmal abstruser, was kaum mehr zu glauben war. Das KBV liegt hier nur bei 0,66, das KGV 2021 bei deutlich unter 2 und die Dividendenrendite möglicherweise schon über 10 %! Das Unternehmen wird 2021 ca. die Hälfte seines Börsenwertes nach Steuern verdient haben! Und man ist möglicherweise erst am Anfang einer Stahlhausse bzw. grundsätzlichen langfristigen Änderungen am Weltstahlmarkt, wenn China seine Position nicht wieder ändert. Wovon allerdings nicht auszugehen ist angesichts der Klimaherausforderungen. Klar wird man 2022 wohl nicht mehr soviel verdienen wie 2021. Aber für eine sehr gute Dividendenrendite sollte es immer noch reichen, da man für 2021 ja nur 20 % oder weniger des Gewinn als Dividende ausschüttet und als Handelsunternehmen nicht den großen Kapitalbedarf hat. 2021 verändert mit dieser enormen Gewinnhöhe die Substanz des Unternehmens nachhaltig.
Belvedere
zu KCO (03.11.)
Position aufgestockt, nach den tollen Zahlen: bestes Ergebnis nach 12 Jahren. Darüber hinaus soll die Dividende 1 € betragen, was bei einem Kurs von (noch) unter 12 € ein Brutto-Rendite von über 8% ausmacht. Ich versteh hier den Markt nicht, warum die Kloeckner nicht stark steigt. Aber vielleicht kommt das ja noch in den nächsten Tagen, sobald die Fondsmanager mal den Taschenrechner zur Hand nehmen...
Moneyboxer
zu KCO (03.11.)
Klöckner mit top Zahlen und eine Dividende, die auf eine fast zweistellige prozentuale Rendite hinausläuft. - Operatives Ergebnis (EBITDA) vor wesentlichen Sondereffekten in Höhe von 277 Mio. EUR (Q3 2020: 40 Mio. EUR) auf neuem Rekordniveau seit Börsengang - Zahlreiche Initiativen im Rahmen der Strategie "Klöckner & Co 2025: Leveraging Strengths" erfolgreich umgesetzt - Übernahme der Pionierrolle in der nachhaltigen Stahlindustrie - Rekordergebnis für EBITDA vor wesentlichen Sondereffekten für das Gesamtjahr 2021 von rund 800 Mio. EUR erwartet - Dividendenvorschlag an Hauptversammlung in außergewöhnlicher Höhe von voraussichtlich 0,90 EUR bis 1,10 EUR je Aktie geplant - Positiver Effekt auf operativen Cashflow von über 10 Mio. EUR jährlich ab 2022, durch Ausfinanzierung von Pensionsverbindlichkeiten
SEHEN
zu KCO (03.11.)
Die Zeitreihe bei den Unternemenskennzahlen in meiner Datenbank geht bis zum Jahr 2005 zurück - den Jahr vor dem Börsengang. Das Unternehmen war wohl noch nie so günstig wie aktuell bewertet würde ich behaupten. Klar war der Aktienkurs schon mal sehr viel niedriger - auch in 2020. Aber das war ja Krise. Jetzt ist Stahlhausse und daran gemesen ist die Bewertung spektakulär niedrig. Denn die Aktie notiert angesichts des historischen Substanzzuwachses in diesem Jahr bei einem KUV von 0,17, einem KBV von ca. 0,75, einem KGV von 2 und einer heute angekündigten Dividendenrendite zwischen 7,7 und 9,4 %. Das ist spektakulär günstig.
JTsmartinvest
zu KCO (03.11.)
Klöckner zeigt starke Performance im Q3 und steigert operatives Ergebnis! Das operative Ergebnis ist auf Rekordniveau und die Dividende soll steigen. So kann es gerne weitergehen mit dem Stahlhändler. Hier die Highlights der Meldung zum Q3. - Operatives Ergebnis (EBITDA) vor wesentlichen Sondereffekten in Höhe von 277 Mio. € (Q3 2020: 40 Mio. €) auf neuem Rekordniveau seit Börsengang - Zahlreiche Initiativen im Rahmen der Strategie "Klöckner & Co 2025: Leveraging Strengths" erfolgreich umgesetzt - Übernahme der Pionierrolle in der nachhaltigen Stahlindustrie - Rekordergebnis für EBITDA vor wesentlichen Sondereffekten für das Gesamtjahr 2021 von rund 800 Mio. € erwartet - Dividendenvorschlag an Hauptversammlung in außergewöhnlicher Höhe von voraussichtlich 0,90 € bis 1,10 € je Aktie geplant - Positiver Effekt auf operativen Cashflow von über 10 Mio. € jährlich ab 2022, durch Ausfinanzierung von Pensionsverbindlichkeiten