30.10.2021, 7877 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Shinko Electric Industries 21,9% vor
Ibiden Co.Ltd 12,73%,
Semtech Corporation 8,86%,
Compeq Manufacturing 3,75%,
Qualcomm Incorporated 1,08%,
Apple 0,75%,
Unimicron Technology Corp -0,86%,
Intel -0,93%,
AT&S -1,04% und
TTM Technologies, Inc. -1,49%.
In der Monatssicht ist vorne:
Shinko Electric Industries 14,38% vor
Semtech Corporation 9,89%
,
Compeq Manufacturing 6,33%
,
Apple 5,56%
,
TTM Technologies, Inc. 3,44%
,
Qualcomm Incorporated 2,42%
,
AT&S 1,38%
,
Ibiden Co.Ltd -0,4%
,
Unimicron Technology Corp -2,81%
und
Intel -9,26%
.
Weitere Highlights: Ibiden Co.Ltd ist nun 5 Tage im Plus (12,73% Zuwachs von 44 auf 49,6), ebenso Shinko Electric Industries 5 Tage im Plus (21,9% Zuwachs von 27,4 auf 33,4), Semtech Corporation 5 Tage im Plus (8,86% Zuwachs von 78,11 auf 85,03), Unimicron Technology Corp 3 Tage im Minus (4,95% Verlust von 18,2 auf 17,3).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Shinko Electric Industries 84,53% (Vorjahr: 72,38 Prozent) im Plus. Dahinter
Compeq Manufacturing 51,13% (Vorjahr: -29,95 Prozent) und
Unimicron Technology Corp 39,52% (Vorjahr: -12,68 Prozent).
Qualcomm Incorporated -12,67% (Vorjahr: 69,57 Prozent) im Minus. Dahinter
TTM Technologies, Inc. -4,02% (Vorjahr: -7,93 Prozent) und
Intel -1,65% (Vorjahr: -18,23 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Compeq Manufacturing 31,5%,
Shinko Electric Industries 28,52% und
Unimicron Technology Corp 25,43%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Intel -14,29%,
TTM Technologies, Inc. -6,67% und
Qualcomm Incorporated -4,09%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:07 Uhr die
Ibiden Co.Ltd-Aktie am besten: 3,83% Plus. Dahinter
Shinko Electric Industries mit +3,29% ,
TTM Technologies, Inc. mit +3,15% ,
Semtech Corporation mit +2,08% ,
AT&S mit +0,6% ,
Apple mit +0,43% und
Qualcomm Incorporated mit +0,32%
Intel mit -0,12% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) ist 24,95% und reiht sich damit auf Platz 12 ein:
1. Ölindustrie: 55,2%
Show latest Report (30.10.2021)
2. Licht und Beleuchtung: 51,22%
Show latest Report (30.10.2021)
3. Gaming: 47,03%
Show latest Report (30.10.2021)
4. Energie: 39,03%
Show latest Report (30.10.2021)
5. IT, Elektronik, 3D: 32,66%
Show latest Report (30.10.2021)
6. Banken: 31,9%
Show latest Report (30.10.2021)
7. Auto, Motor und Zulieferer: 29,97%
Show latest Report (30.10.2021)
8. Crane: 29,58%
Show latest Report (30.10.2021)
9. Rohstoffaktien: 28,82%
Show latest Report (23.10.2021)
10. MSCI World Biggest 10: 28,77%
Show latest Report (30.10.2021)
11. Zykliker Österreich: 25,17%
Show latest Report (23.10.2021)
12. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 24,95%
Show latest Report (23.10.2021)
13. Stahl: 18,97%
Show latest Report (23.10.2021)
14. Global Innovation 1000: 18,69%
Show latest Report (30.10.2021)
15. Versicherer: 17,12%
Show latest Report (23.10.2021)
16. Post: 16,37%
Show latest Report (23.10.2021)
17. Bau & Baustoffe: 16,02%
Show latest Report (30.10.2021)
18. Aluminium: 14,55%
19. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 11,51%
Show latest Report (23.10.2021)
20. Deutsche Nebenwerte: 9,42%
Show latest Report (30.10.2021)
21. Big Greeks: 9,17%
Show latest Report (30.10.2021)
22. Runplugged Running Stocks: 8,27%
23. Immobilien: 7,81%
Show latest Report (30.10.2021)
24. OÖ10 Members: 3,53%
Show latest Report (30.10.2021)
25. Computer, Software & Internet : 3%
Show latest Report (30.10.2021)
26. Telekom: 2,76%
Show latest Report (23.10.2021)
27. Media: 2,75%
Show latest Report (30.10.2021)
28. Sport: 0,38%
Show latest Report (23.10.2021)
29. Solar: -1,04%
Show latest Report (23.10.2021)
30. Konsumgüter: -2,91%
Show latest Report (30.10.2021)
31. Börseneulinge 2019: -3,39%
Show latest Report (30.10.2021)
32. Luftfahrt & Reise: -5,76%
Show latest Report (30.10.2021)
Nachdem der Apple-Kurs in froher Erwartung der Quartalszahlen zum Börsenschluss gestern noch um 2,5% angestiegen war, ging der Kurs nach der Veröffentlichung um knapp 4% zurück. Auch Apple spürte im dritten Quartal den Mangel an Chips und verfehlte die Umsatzprognose um rd. 4 Mrd. $. Das Ergebnis sprang immer noch um satte 29% nach oben. Für das Weihnachtsquartal ist man etwas vorsichtiger, da der Chipmangel noch nicht beseitigt ist. Sind gespannt, wie die Analysten das einordnen und die Aktie heute in New York reagieren wird. |
|
Der Umsatz habe ca. 83,36 Mrd. USD nach einer 38%-Steigerung zum VJZR betragen, während der Gewinn um ca. 62% auf 20,55 Mrd. USD stieg (Quelle: MyDividends.de; 29.10.2021). Lieferausfälle sowie Pandemie-bedingte Produktionsausfälle werden als Grund dafür benannt, dass Analystenerwartungen nicht erfüllt worden. Diese Ausfälle kann man sicherlich nachholen, vielleicht auch mit dem CHiP-Bereich. Auch hier ist das Wachstum trotz Verfehlung beachtlich und keine Grund komplett auszusteigen. Es wird auf eine mittlerweile stabile Quartalsdividende verwiese, die aber ebenso mit 0,88% Dividendenrendite benannt wird, was der Verfasser dieses Depots als vernachlässigbar hält. Vielmehr liegt die Empfehlung nahe, dass man von Dividendenzahlungen absieht. Hier wird keine Verzehnfachung der Marktkapitalisierung erwartet, aber dennoch positive Trends, an denen man ohne Dividende profitieren möchte. |
|
Börsenweisheiten von Peter Lynch! Wer ist Peter Lynch? https://mein-aktienmarkt.de/peter-lynch-zitate/ Im Jahr 1977 wurde Peter Lynch Fondverwalter des Magellan Fund. Seine durchschnittliche Rendite von 1977 bis 1990 betrug ca. 29 %! Bekannteste Weisheit: “Nur weil eine Aktie fällt, heißt das nicht, dass sie nicht noch weiter fallen kann.” |
Wiener Börse Plausch S2/93: Wohl keine Fusion Immofinanz / S Immo, beide bleiben im ATX; CA Immo Spoiler
1.
BSN Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) Performancevergleich YTD, Stand: 30.10.2021
2.
Festplatte, Computer, Hard disk, Memory, Speicher, Daten, IT, Elektronik, Technik, Sicherung, Datenspeicher, Datensicherung, http://www.shutterstock.com/de/pic-232266679/stock-photo-closeup-of-an-open-computer-hard-drive.html
Aktien auf dem Radar:DO&CO, Mayr-Melnhof, Wienerberger, Flughafen Wien, Immofinanz, FACC, UBM, Semperit, Frequentis, Athos Immobilien, Rosenbauer, Verbund, Warimpex, Oberbank AG Stamm, Andritz, Pierer Mobility, S Immo, Strabag, Airbus Group, Siemens, Volkswagen Vz., Puma, Symrise, HelloFresh, Brenntag, Hannover Rück, Münchener Rück, Fresenius Medical Care, Porsche Automobil Holding, Ahlers, Tesla.
Frequentis
Frequentis mit Firmensitz in Wien ist ein internationaler Anbieter von Kommunikations- und Informationssystemen für Kontrollzentralen mit sicherheitskritischen Aufgaben. Solche „Control Center Solutions" entwickelt und vertreibt Frequentis in den Segmenten Air Traffic Management (zivile und militärische Flugsicherung, Luftverteidigung) und Public Safety & Transport (Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste, Schifffahrt, Bahn).
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2SUY6 | |
AT0000A2XFU5 | |
AT0000A2WV18 |
Wiener Börse Plausch S2/77: Das Problem mit hohen Dividenden in Wien und ein Dividenden-Tipp von Larissa Kravitz
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...
SIGAVEST
zu AAPL (29.10.)
Nachdem der Apple-Kurs in froher Erwartung der Quartalszahlen zum Börsenschluss gestern noch um 2,5% angestiegen war, ging der Kurs nach der Veröffentlichung um knapp 4% zurück. Auch Apple spürte im dritten Quartal den Mangel an Chips und verfehlte die Umsatzprognose um rd. 4 Mrd. $. Das Ergebnis sprang immer noch um satte 29% nach oben. Für das Weihnachtsquartal ist man etwas vorsichtiger, da der Chipmangel noch nicht beseitigt ist. Sind gespannt, wie die Analysten das einordnen und die Aktie heute in New York reagieren wird.
DanielLimper
zu AAPL (29.10.)
Der Umsatz habe ca. 83,36 Mrd. USD nach einer 38%-Steigerung zum VJZR betragen, während der Gewinn um ca. 62% auf 20,55 Mrd. USD stieg (Quelle: MyDividends.de; 29.10.2021). Lieferausfälle sowie Pandemie-bedingte Produktionsausfälle werden als Grund dafür benannt, dass Analystenerwartungen nicht erfüllt worden. Diese Ausfälle kann man sicherlich nachholen, vielleicht auch mit dem CHiP-Bereich. Auch hier ist das Wachstum trotz Verfehlung beachtlich und keine Grund komplett auszusteigen. Es wird auf eine mittlerweile stabile Quartalsdividende verwiese, die aber ebenso mit 0,88% Dividendenrendite benannt wird, was der Verfasser dieses Depots als vernachlässigbar hält. Vielmehr liegt die Empfehlung nahe, dass man von Dividendenzahlungen absieht. Hier wird keine Verzehnfachung der Marktkapitalisierung erwartet, aber dennoch positive Trends, an denen man ohne Dividende profitieren möchte.
MEINAKTIENMARKT
zu AAPL (26.10.)
Börsenweisheiten von Peter Lynch! Wer ist Peter Lynch? https://mein-aktienmarkt.de/peter-lynch-zitate/ Im Jahr 1977 wurde Peter Lynch Fondverwalter des Magellan Fund. Seine durchschnittliche Rendite von 1977 bis 1990 betrug ca. 29 %! Bekannteste Weisheit: “Nur weil eine Aktie fällt, heißt das nicht, dass sie nicht noch weiter fallen kann.”