28.10.2021,
3959 Zeichen
Wien (OTS) - Die DONAU Versicherung hat anlässlich des Weltspartages
am 31. Oktober 1.000 ÖsterreicherInnen zum Thema Sparen und Vorsorge
befragt. Die Ergebnisse im Detail:
Nachhaltige Vorsorge gewinnt zunehmend an Bedeutung.\nHinter den Klassikern Sparbuch und Bausparer liegen Lebensversicherungen auf dem dritten Platz der attraktivsten Sparformen – noch vor Aktien oder Anleihen.\n61 % der Befragten bezeichnen die fondsgebundene
Lebensversicherung als attraktive Anlageform, jede/jeder Dritte plant, in den kommenden drei Jahren eine abzuschließen.\nInflationsschutz, Langfristigkeit und Steuervorteile sind entscheidende Gründe für den Abschluss einer fondsgebundenen Lebensversicherung.\n82 % der befragten Personen möchten ihr Geld beim Sparen und bei der Vorsorge vor Inflation schützen und über zwei Drittel der Befragten (67 %) sorgen lieber langfristig vor, als kurzfristig zu sparen.\n18- bis 29-Jährige sparen einen höheren Prozentsatz ihres Einkommens als Ältere.\n Der Großteil der ÖsterreicherInnen assoziiert mit dem Weltspartag
Geschenke und nostalgische Kindheitserinnerungen. Für mehr als ein
Drittel (36 %) ist der internationale Aktionstag gleichzeitig ein
Anlass, um über die eigenen Spar- und Anlagemöglichkeiten
nachzudenken. Dies geht aus der neuen repräsentativen Studie hervor,
die von der DONAU Versicherung in Auftrag gegeben und vom Wiener
Meinungsforschungsinstitut TQS Research & Consulting durchgeführt
wurde.
Der Trend zum Sparen setzt sich fort. Rund ein Drittel der
ÖsterreicherInnen hatte in den vergangenen beiden Jahren mehr
finanzielle Mittel für das tägliche Leben zur Verfügung. Rund ein
Drittel aller Befragten spart vom monatlichen Einkommen 20 % und
mehr. Interessant ist, dass Jüngere im Vergleich einen höheren
Prozentsatz ihres Einkommens sparen. Die beim Sparen bzw. Vorsorgen
wichtigsten Gründe sind Rücklagen für Notfälle (93 %),
Zukunftssicherung (87 %) sowie Altersvorsorge (83 %). Die Studie
bestätigt zudem, dass die niedrigen Zinsen auf Sparbüchern die Suche
nach alternativen Spar- und Vorsorgemöglichkeiten begünstigen.
Die Er- und Ablebensversicherung wird bereits an dritter Stelle als
wichtigste Vorsorgeform genannt und liegt damit noch vor Aktien und
Anleihen. Jede/jeder vierte Befragte bezeichnete diese als
„attraktive Form der Geldanlage“.
Zwtl.: Fondsgebundene Lebensversicherung als attraktiver
Inflationsschutz
Besonders geschätzt wird die fondsgebundene Lebensversicherung,
wie eine Detailfrage dazu ergab: 64 % der Befragten bezeichneten
diese als „sehr attraktiv“ oder „attraktiv. Eine Mehrheit will es
auch nicht bei einer Meinungsbekundung bewenden lassen. Jede/jeder
dritte Befragte erklärte, in den kommenden drei Jahren eine
fondsgebundene Lebensversicherung abschließen zu wollen.
„Wir sehen, dass die Menschen eine langfristige Absicherung für sich
und ihre Familie haben wollen“, erklärt
Judit Havasi,
Generaldirektorin der DONAU Versicherung. „Deutlich an Bedeutung
gewonnen haben individuelle Wünsche, wie die Prämienfortzahlung bei
Elternkarenz und der Wunsch, die Vorsorge nachhaltig zu gestalten“,
so Havasi.
Zwtl.: Trend zur nachhaltigen Vorsorge
In Hinblick auf Investitionen und Sparen erachten 60 % der
Befragten das Thema Nachhaltigkeit als relevant. Die fondsgebundene
Lebensversicherung Green Protect der DONAU Versicherung finden dabei
knapp zwei Drittel (64 %) attraktiv. Die im vergangenen Jahr
eingeführte Versicherungslösung investiert ausschließlich in Fonds,
die die ESG-Kriterien einhalten und mit dem österreichischen
Umweltzeichen zertifiziert sind. „Mit der fondsgebundenen
Lebensversicherung Green Protect befindet sich die DONAU Versicherung
am Puls der Zeit. Nachhaltigkeit erhält in unterschiedlichen Facetten
einen immer höheren Stellenwert bei den Österreicherinnen und
Österreichern. Green Protect bietet dafür eine ideale Möglichkeit,
den eigenen Vermögensaufbau mit dem Schutz einer Lebensversicherung
unter nachhaltigen Kriterien zu gestalten“, erklärt Judit Havasi
abschließend.
BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch
Wiener Börse Plausch S2/58: CPI ist nicht CPI, Ärger über Leute von Michael Ludwig (leider no Deep Fake)
Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, voestalpine, Mayr-Melnhof, Warimpex, Amag, Immofinanz, ATX, ATX Prime, ATX TR, Zumtobel, Porr, Pierer Mobility, Rosgix, Lenzing, OMV, SBO, Uniqa, AMS, Athos Immobilien, Rosenbauer, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Addiko Bank, S Immo, Nike, salesforce.com.
Mehr aktuelle OTS-Meldungen HIER