In der Wochensicht ist vorne:
SMA Solar 11,53% vor
JinkoSolar 8,48%,
Trina Solar 7,23%,
Canadian Solar 5,32%,
SolarEdge 1,26%,
First Solar 1,06%,
Hanwha Q Cells 0,41%,
SolarCity -3,63%,
SolarWorld -4,35% und
Phoenix Solar -33,33%.
In der Monatssicht ist vorne:
JinkoSolar 23,16% vor
SMA Solar 17,34%
,
Trina Solar 15,67%
,
SolarEdge 12,54%
,
First Solar 11,8%
,
Canadian Solar 11,37%
,
SolarWorld 2,47%
,
Hanwha Q Cells 0,92%
,
SolarCity -4,45%
und
Phoenix Solar -14,29%
.
Weitere Highlights: Phoenix Solar ist nun 3 Tage im Minus (33,33% Verlust von 0,04 auf 0,03).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
First Solar 7,38% (Vorjahr: 78,35 Prozent) im Plus. Dahinter
Phoenix Solar 3,45% (Vorjahr: 141,67 Prozent) und
Hanwha Q Cells 0% (Vorjahr: 0 Prozent).
Canadian Solar -24,61% (Vorjahr: 131,84 Prozent) im Minus. Dahinter
SMA Solar -23,57% (Vorjahr: 61,89 Prozent) und
JinkoSolar -9,23% (Vorjahr: 188,43 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
First Solar 19,35%,
JinkoSolar 16,21% und
SolarEdge 10,21%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
SolarCity -100%,
Trina Solar -100% und
Hanwha Q Cells -100%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:08 Uhr die
JinkoSolar-Aktie am besten: 0,83% Plus. Dahinter
First Solar mit +0,83% ,
SolarEdge mit +0,56% ,
SolarCity mit +0,26% und
Trina Solar mit -0%
Canadian Solar mit -0,97% ,
SMA Solar mit -2,99% ,
Phoenix Solar mit -31,67% und
SolarWorld mit -81,28% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group Solar ist -5,61% und reiht sich damit auf Platz 32 ein:
1. Ölindustrie: 56,13%
Show latest Report (23.10.2021)
2. Licht und Beleuchtung: 49,99%
Show latest Report (23.10.2021)
3. Gaming: 47,84%
Show latest Report (23.10.2021)
4. Energie: 36,85%
Show latest Report (23.10.2021)
5. Banken: 32,6%
Show latest Report (23.10.2021)
6. IT, Elektronik, 3D: 30,05%
Show latest Report (23.10.2021)
7. Crane: 29,14%
Show latest Report (23.10.2021)
8. Rohstoffaktien: 29,04%
Show latest Report (23.10.2021)
9. Auto, Motor und Zulieferer: 27,04%
Show latest Report (23.10.2021)
10. MSCI World Biggest 10: 26,74%
Show latest Report (23.10.2021)
11. Zykliker Österreich: 23,95%
Show latest Report (16.10.2021)
12. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 19,35%
Show latest Report (23.10.2021)
13. Bau & Baustoffe: 17,58%
Show latest Report (23.10.2021)
14. Post: 16,76%
Show latest Report (23.10.2021)
15. Global Innovation 1000: 16,24%
Show latest Report (23.10.2021)
16. Versicherer: 15,16%
Show latest Report (16.10.2021)
17. Aluminium: 14,38%
18. Stahl: 11,72%
Show latest Report (16.10.2021)
19. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 11,53%
Show latest Report (23.10.2021)
20. Big Greeks: 9,56%
Show latest Report (23.10.2021)
21. Immobilien: 9,03%
Show latest Report (23.10.2021)
22. Runplugged Running Stocks: 7,69%
23. Deutsche Nebenwerte: 7,31%
Show latest Report (23.10.2021)
24. Computer, Software & Internet : 4,59%
Show latest Report (23.10.2021)
25. Telekom: 4,44%
Show latest Report (16.10.2021)
26. Media: 3,85%
Show latest Report (23.10.2021)
27. OÖ10 Members: 3,35%
Show latest Report (23.10.2021)
28. Sport: -0,08%
Show latest Report (16.10.2021)
29. Börseneulinge 2019: -1,56%
Show latest Report (23.10.2021)
30. Konsumgüter: -2,42%
Show latest Report (23.10.2021)
31. Luftfahrt & Reise: -3,27%
Show latest Report (23.10.2021)
32. Solar: -5,61%
Show latest Report (23.10.2021)
Bestand nochmal erhöht. Aussichten sind blendend (China) |
|
Jinkosolar mit starkem Chart und Ambitionen zum ehemalige ATH aufzubrechen |
|
JinkoSolar: Neuer China‑Boost Solaraktien sind seit Anfang Oktober wieder gefragt. Auch die Papiere von JinkoSolar haben sich deutlich von den Tiefs gelöst. Angesichts hoher Energiepreise gilt die Photovoltaik als beste Alternative, zudem sorgen die Pläne der möglichen deutschen Ampel-Koalition für Fantasie. Auch in China sollen die Erneuerbaren Energien nun weiter ausgebaut werden. China will den Anteil der Solarenergie am Strommix erhöhen, heißt es vom Analysehaus Jefferies. Das sollte der Nachfrage nach Solarmodulen neuen Schwung verleihen. In Kombination mit dem wahrscheinlichen Preisrückgang bei Polysilizium spätestens im zweiten Halbjahr 2022 dürfte dies für steigende Bruttomargen bei den Modulherstellern sorgen. JinkoSolar dürfte davon profitieren, zudem könnte das womöglich innerhalb der kommenden drei Monate anstehende Zweitlisting in China für eine Neubewertung der Aktie sorgen, so Jefferies weiter. Das Kursziel von 80,20 Dollar liegt weiter knapp 50 Prozent über dem aktuellen Niveau, entsprechend wurde auch die Kaufempfehlung bestätigt. Quelle: https://www.deraktionaer.de/artikel/mobilitaet-oel-energie/jinkosolar-neuer-china-boost-20239424.html |
|
Verkauf von Halbleiter- (TSMC) und Elektronikherstellern (Samsung) mit wenig Kurspotenzial. Dafür Einstieg in die beiden Weltmarktführer im PV (Photovoltaik)-Bereich: Candian Solar und JinkoSolar. |
|
Position ausgebaut. |
|
Marktführer und Profiteur künftiger klimapolitischer Entscheidungen. |
SportWoche Podcast S1/06: Plausch mit Andi Ogris u.a. über Polster, Schinkels, Kristan, Geniales & Versemmeltes sowie Ogris Debris
1.
BSN Group Solar Performancevergleich YTD, Stand: 23.10.2021
2.
Solar, Solaranlage, Dach, Haus, Energie, Sonnenenrgie, Strom, -constructed-houses-in-a-suburban-area.html
Aktien auf dem Radar:Strabag, EVN, Rosenbauer, Warimpex, Frequentis, Polytec Group, Uniqa, Österreichische Post, DO&CO, AT&S, RBI, Porr, Marinomed Biotech, Addiko Bank, AMS, Andritz, Cleen Energy, Lenzing, SBO, Semperit, Wienerberger, Oberbank AG Stamm, Immofinanz, ATX, Qiagen, SAP, Deutsche Telekom, Deutsche Post, Infineon, Continental, Hannover Rück.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2SL24 | |
AT0000A2SUY6 | |
AT0000A28S90 |
Wolftank Group - DIRECT TALK
Vorstand Peter Werth stellt in diesem Video die Wolftank Group vor. Das Unternehmen ist im börsenregulierten Segment "direct market plus" gelistet, dem Einstiegsegment der Wiener Börse f&...
ARA
zu ZJS1 (22.10.)
Bestand nochmal erhöht. Aussichten sind blendend (China)
LeanWave
zu ZJS1 (21.10.)
Jinkosolar mit starkem Chart und Ambitionen zum ehemalige ATH aufzubrechen
HiKo
zu ZJS1 (21.10.)
JinkoSolar: Neuer China‑Boost Solaraktien sind seit Anfang Oktober wieder gefragt. Auch die Papiere von JinkoSolar haben sich deutlich von den Tiefs gelöst. Angesichts hoher Energiepreise gilt die Photovoltaik als beste Alternative, zudem sorgen die Pläne der möglichen deutschen Ampel-Koalition für Fantasie. Auch in China sollen die Erneuerbaren Energien nun weiter ausgebaut werden. China will den Anteil der Solarenergie am Strommix erhöhen, heißt es vom Analysehaus Jefferies. Das sollte der Nachfrage nach Solarmodulen neuen Schwung verleihen. In Kombination mit dem wahrscheinlichen Preisrückgang bei Polysilizium spätestens im zweiten Halbjahr 2022 dürfte dies für steigende Bruttomargen bei den Modulherstellern sorgen. JinkoSolar dürfte davon profitieren, zudem könnte das womöglich innerhalb der kommenden drei Monate anstehende Zweitlisting in China für eine Neubewertung der Aktie sorgen, so Jefferies weiter. Das Kursziel von 80,20 Dollar liegt weiter knapp 50 Prozent über dem aktuellen Niveau, entsprechend wurde auch die Kaufempfehlung bestätigt. Quelle: https://www.deraktionaer.de/artikel/mobilitaet-oel-energie/jinkosolar-neuer-china-boost-20239424.html
10BLN
zu L5A (20.10.)
Verkauf von Halbleiter- (TSMC) und Elektronikherstellern (Samsung) mit wenig Kurspotenzial. Dafür Einstieg in die beiden Weltmarktführer im PV (Photovoltaik)-Bereich: Candian Solar und JinkoSolar.
10BLN
zu S92 (20.10.)
Position ausgebaut.
10BLN
zu S92 (19.10.)
Marktführer und Profiteur künftiger klimapolitischer Entscheidungen.