23.10.2021, 11346 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Shinko Electric Industries 5,38% vor
Ibiden Co.Ltd 5,26%,
AT&S 4,52%,
Compeq Manufacturing 3,75%,
Apple 2,66%,
Semtech Corporation 1,36%,
Qualcomm Incorporated 1,09%,
TTM Technologies, Inc. -0,44%,
Unimicron Technology Corp -0,86% und
Intel -9,18%.
In der Monatssicht ist vorne:
TTM Technologies, Inc. 7,61% vor
Compeq Manufacturing 6,33%
,
Apple 3,67%
,
Semtech Corporation 0,33%
,
Qualcomm Incorporated -0,1%
,
AT&S -2,76%
,
Unimicron Technology Corp -2,81%
,
Intel -6,45%
,
Shinko Electric Industries -8,67%
und
Ibiden Co.Ltd -13,73%
.
Weitere Highlights: Unimicron Technology Corp ist nun 3 Tage im Minus (4,95% Verlust von 18,2 auf 17,3), ebenso Ibiden Co.Ltd 3 Tage im Minus (6,38% Verlust von 47 auf 44).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Shinko Electric Industries 51,38% (Vorjahr: 72,38 Prozent) im Plus. Dahinter
Compeq Manufacturing 51,13% (Vorjahr: -29,95 Prozent) und
Unimicron Technology Corp 39,52% (Vorjahr: -12,68 Prozent).
Qualcomm Incorporated -13,6% (Vorjahr: 69,57 Prozent) im Minus. Dahinter
TTM Technologies, Inc. -2,57% (Vorjahr: -7,93 Prozent) und
Intel -0,72% (Vorjahr: -18,23 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Compeq Manufacturing 31,5%,
Unimicron Technology Corp 25,43% und
Semtech Corporation 11,74%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Intel -13,61%,
Qualcomm Incorporated -5,51% und
TTM Technologies, Inc. -5,39%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:07 Uhr die
Shinko Electric Industries-Aktie am besten: 6,57% Plus. Dahinter
Ibiden Co.Ltd mit +5,91% ,
TTM Technologies, Inc. mit +0,43% und
Intel mit +0,27%
Qualcomm Incorporated mit -0,33% ,
Apple mit -0,52% ,
AT&S mit -0,82% und
Semtech Corporation mit -1,47% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) ist 19,35% und reiht sich damit auf Platz 12 ein:
1. Ölindustrie: 56,13%
Show latest Report (23.10.2021)
2. Licht und Beleuchtung: 49,99%
Show latest Report (23.10.2021)
3. Gaming: 47,84%
Show latest Report (23.10.2021)
4. Energie: 36,85%
Show latest Report (23.10.2021)
5. Banken: 32,6%
Show latest Report (23.10.2021)
6. IT, Elektronik, 3D: 30,05%
Show latest Report (23.10.2021)
7. Crane: 29,14%
Show latest Report (23.10.2021)
8. Rohstoffaktien: 29,04%
Show latest Report (16.10.2021)
9. Auto, Motor und Zulieferer: 27,04%
Show latest Report (23.10.2021)
10. MSCI World Biggest 10: 26,74%
Show latest Report (23.10.2021)
11. Zykliker Österreich: 23,95%
Show latest Report (16.10.2021)
12. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 19,35%
Show latest Report (16.10.2021)
13. Bau & Baustoffe: 17,58%
Show latest Report (23.10.2021)
14. Post: 16,76%
Show latest Report (16.10.2021)
15. Global Innovation 1000: 16,24%
Show latest Report (23.10.2021)
16. Versicherer: 15,16%
Show latest Report (16.10.2021)
17. Aluminium: 14,38%
18. Stahl: 11,72%
Show latest Report (16.10.2021)
19. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 11,53%
Show latest Report (16.10.2021)
20. Big Greeks: 9,56%
Show latest Report (23.10.2021)
21. Immobilien: 9,03%
Show latest Report (23.10.2021)
22. Runplugged Running Stocks: 7,69%
23. Deutsche Nebenwerte: 7,31%
Show latest Report (23.10.2021)
24. Computer, Software & Internet : 4,59%
Show latest Report (23.10.2021)
25. Telekom: 4,44%
Show latest Report (16.10.2021)
26. Media: 3,85%
Show latest Report (23.10.2021)
27. OÖ10 Members: 3,35%
Show latest Report (23.10.2021)
28. Sport: -0,08%
Show latest Report (16.10.2021)
29. Börseneulinge 2019: -1,56%
Show latest Report (23.10.2021)
30. Konsumgüter: -2,42%
Show latest Report (23.10.2021)
31. Luftfahrt & Reise: -3,27%
Show latest Report (23.10.2021)
32. Solar: -5,61%
Show latest Report (23.10.2021)
22.10.2021: 50 ST. NAchkauf |
|
Gute Zahlen aber schlechter Ausblick. Kleine Hebelposition in Call Richtung eingegangen. |
|
https://xlitetrader.de/4038/intel-im-freiem-fall-mit-minus-982/ |
|
22.10.2021: 20 ST. Nachlauf nach Korrektur |
|
Das Unternehmen hat sein Zahlenwerk für das abgelaufene Quartal vorgestellt. Der Umsatzfiel zum VJZR um ca. 2% auf 18,1 Mrd. USD (finanzen.de; 21.10.2021). Bemerkenswert ist, dass der Absatz für Desktop-Prozessoren um 14% fiel, womit gesagt sei, dass Preissteigerungen den Umsatzrückgang gut abfederten. Das Geschäft mit Rechenzentrum-Chips soll um 10% gestiegen sein auf 6,5 Mrd. USD. Es wurde erwähnt, dass INTC drohe, AAPL als Kunden zu verlieren. Der Nettogewinn betrug ca. 7 Mrd. USD im Quartal! |
|
INTEL mag einer der erfahrensten und größten Chip-Hersteller sein. und man mag davon ausgehen, dass bei Knappheit dieser Güter Potential bestehen könnte, um zu profitieren. man leist aber auch (BSP: finanzen.net), dass manche Hersteller von SmartPhones wie AAPL und nun auch GooGL (s. boerse-online.de; 20.10.2021), die eigene CHips entwickelt haben wollen. wenn die alle abweichen von INTEL, folgt die Konsequenz, dass MArtanteile (stark) zurückgehen können, und das UNternehmen für Investoren an Attraktivität verleirt. |
|
Kurspotenzial ausgeschöpft? |
|
Hier erkläre ich wieso Intel einer meiner größten Positionen in meinem wikifolio ist: https://youtu.be/8RCwQB8eTW8 |
|
Qualcomm konnte nach einem Wertverlust von 25 % letzte Woche den Turnarround einleiten. Ich hoffe, dass sich dieses saiosonale Muster fortsetzt. KGV und Geschäftsmodell (Halbleiterhersteller) erscheinen mir aktuell hervorragend. |
|
Trading Position |
|
Apple hat am 18. Oktober beim "Special Event" einige neue Produkte angekündigt. Vor allem den neuen Laptops Macbook wurde viel Zeit gewidmet. Mit den neuen Macbooks setzt Apple die Abkehr von CPUs des Herstellers Intel fort und benötigt auch keine speziellen Grafik Chips GPU von NVIDIA, AMD oder Intel. Durch diese Strategie scheint sich nicht nur eine bessere Marge pro verkauftem Gerät zu ergeben, die Macbooks sind auch objektiv schneller und haben einen geringeren Energieverbrauch was wiederum der Laufzeit im Batterie-Modus zugute kommt. Der Wert der Apple Aktie hat auf die neuen Produkte positiv reagiert und ich bin zuversichtlich, dass die neuen Produkte in den folgenden Quartalen zu besseren Zahlen führen werden. |
|
Wird getauscht |
|
19.10.2021: 10 ST. NAchkauf |
|
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Apple nach der Vorstellung neuer Produkte im Rahmen eines Online-Events auf "Overweight" mit einem Kursziel von 180 US-Dollar belassen. |
|
Apple hat die neuen MacBook Pros mit dem neuen M1 Max vorgestellt und erschafft damit meiner Meinung nach einen weiteren Burggraben der Apple einfach noch weiter vom Mitbewerb abhebt. Von der Performance her sind die MacBooks schon immer gut gewesen, trotzdem konnten andere Hersteller auch ähnliche Performance Werte erreichen, da sie z. B. dieselben Intel Chips verbauen konnten. Das ändert sich jetzt und evt. gelingt es Apple, und da tippe ich drauf, den Mitbewerb hier Performance-technisch abzuhängen gerade was Mobile Geräte betrifft. Das kann dazu führen, dass Apple neue Nutzer gewinnt, die dann sehr wahrscheinlich nicht nur MacBooks kaufen, sondern andere Apple Produkte ebenso. Um es kurz zu sagen, ich halte es für einen super Schritt und ich habe die Aktie aufgestockt. Apple ist derzeit die höchst gewichtete Position im https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfaugreall wikifolio. |
|
Mit AT+S wandert die aktuelle Nebenwerteempfehlung der Euro am Sonntag ins Depot. Da die EURAMS noch viele Printleser hat ist gibt es sehr oft erst nach dem Wochenende eine stärkere Kursreaktion auf die Empfehlung, so auch dieses Mal, der Kurs ist über 5% angezogen. |
Wiener Börse Plausch S2/89: Kann man auf S Immo shortgehen? Frequentis flirtet
1.
BSN Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) Performancevergleich YTD, Stand: 23.10.2021
2.
Schaltkreis, Computer, PCB, http://www.shutterstock.com/de/pic-99622529/stock-vector-circuit-board-background-vector.html
Aktien auf dem Radar:Wienerberger, Pierer Mobility, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Immofinanz, Warimpex, UBM, Verbund, VIG, Uniqa, Andritz, AMS, AT&S, Porr, SBO, UIAG, voestalpine, CA Immo, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, S Immo.
Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A284P0 | |
AT0000A2GHJ9 | |
AT0000A2CP51 |
Es wird teuer
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. Juli 2022 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 26. ...
DanielLimper
zu INL (22.10.)
22.10.2021: 50 ST. NAchkauf
ReRe
zu INL (22.10.)
Gute Zahlen aber schlechter Ausblick. Kleine Hebelposition in Call Richtung eingegangen.
XLITETRADER
zu INL (22.10.)
https://xlitetrader.de/4038/intel-im-freiem-fall-mit-minus-982/
DanielLimper
zu INL (22.10.)
22.10.2021: 20 ST. Nachlauf nach Korrektur
DanielLimper
zu INL (22.10.)
Das Unternehmen hat sein Zahlenwerk für das abgelaufene Quartal vorgestellt. Der Umsatzfiel zum VJZR um ca. 2% auf 18,1 Mrd. USD (finanzen.de; 21.10.2021). Bemerkenswert ist, dass der Absatz für Desktop-Prozessoren um 14% fiel, womit gesagt sei, dass Preissteigerungen den Umsatzrückgang gut abfederten. Das Geschäft mit Rechenzentrum-Chips soll um 10% gestiegen sein auf 6,5 Mrd. USD. Es wurde erwähnt, dass INTC drohe, AAPL als Kunden zu verlieren. Der Nettogewinn betrug ca. 7 Mrd. USD im Quartal!
DanielLimper
zu INL (20.10.)
INTEL mag einer der erfahrensten und größten Chip-Hersteller sein. und man mag davon ausgehen, dass bei Knappheit dieser Güter Potential bestehen könnte, um zu profitieren. man leist aber auch (BSP: finanzen.net), dass manche Hersteller von SmartPhones wie AAPL und nun auch GooGL (s. boerse-online.de; 20.10.2021), die eigene CHips entwickelt haben wollen. wenn die alle abweichen von INTEL, folgt die Konsequenz, dass MArtanteile (stark) zurückgehen können, und das UNternehmen für Investoren an Attraktivität verleirt.
10BLN
zu INL (19.10.)
Kurspotenzial ausgeschöpft?
NewKeen
zu INL (17.10.)
Hier erkläre ich wieso Intel einer meiner größten Positionen in meinem wikifolio ist: https://youtu.be/8RCwQB8eTW8
CobaltBlue
zu QCOM (18.10.)
Qualcomm konnte nach einem Wertverlust von 25 % letzte Woche den Turnarround einleiten. Ich hoffe, dass sich dieses saiosonale Muster fortsetzt. KGV und Geschäftsmodell (Halbleiterhersteller) erscheinen mir aktuell hervorragend.
fuenfSterne
zu AAPL (21.10.)
Trading Position
Bullish71
zu AAPL (20.10.)
Apple hat am 18. Oktober beim "Special Event" einige neue Produkte angekündigt. Vor allem den neuen Laptops Macbook wurde viel Zeit gewidmet. Mit den neuen Macbooks setzt Apple die Abkehr von CPUs des Herstellers Intel fort und benötigt auch keine speziellen Grafik Chips GPU von NVIDIA, AMD oder Intel. Durch diese Strategie scheint sich nicht nur eine bessere Marge pro verkauftem Gerät zu ergeben, die Macbooks sind auch objektiv schneller und haben einen geringeren Energieverbrauch was wiederum der Laufzeit im Batterie-Modus zugute kommt. Der Wert der Apple Aktie hat auf die neuen Produkte positiv reagiert und ich bin zuversichtlich, dass die neuen Produkte in den folgenden Quartalen zu besseren Zahlen führen werden.
Zupastaar
zu AAPL (19.10.)
Wird getauscht
DanielLimper
zu AAPL (19.10.)
19.10.2021: 10 ST. NAchkauf
TradeEd
zu AAPL (19.10.)
Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für Apple nach der Vorstellung neuer Produkte im Rahmen eines Online-Events auf "Overweight" mit einem Kursziel von 180 US-Dollar belassen.
techguru
zu AAPL (18.10.)
Apple hat die neuen MacBook Pros mit dem neuen M1 Max vorgestellt und erschafft damit meiner Meinung nach einen weiteren Burggraben der Apple einfach noch weiter vom Mitbewerb abhebt. Von der Performance her sind die MacBooks schon immer gut gewesen, trotzdem konnten andere Hersteller auch ähnliche Performance Werte erreichen, da sie z. B. dieselben Intel Chips verbauen konnten. Das ändert sich jetzt und evt. gelingt es Apple, und da tippe ich drauf, den Mitbewerb hier Performance-technisch abzuhängen gerade was Mobile Geräte betrifft. Das kann dazu führen, dass Apple neue Nutzer gewinnt, die dann sehr wahrscheinlich nicht nur MacBooks kaufen, sondern andere Apple Produkte ebenso. Um es kurz zu sagen, ich halte es für einen super Schritt und ich habe die Aktie aufgestockt. Apple ist derzeit die höchst gewichtete Position im https://www.wikifolio.com/de/de/w/wfaugreall wikifolio.
HBecker
zu ATS (18.10.)
Mit AT+S wandert die aktuelle Nebenwerteempfehlung der Euro am Sonntag ins Depot. Da die EURAMS noch viele Printleser hat ist gibt es sehr oft erst nach dem Wochenende eine stärkere Kursreaktion auf die Empfehlung, so auch dieses Mal, der Kurs ist über 5% angezogen.