16.10.2021, 8058 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Stratasys 9,52% vor
Infineon 2,75%,
Aixtron 2,32%,
AMS 1,46%,
Intel 1,21%,
IBM 0,97%,
Cisco 0,31%,
Dialog Semiconductor 0%,
Samsung Electronics -1%,
3D Systems -1,88% und
SLM Solutions -2,32%.
In der Monatssicht ist vorne:
Stratasys 16,84% vor
IBM 6,16%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
Intel -0,11%
,
Infineon -0,38%
,
AMS -2,56%
,
Cisco -4,53%
,
Samsung Electronics -8,36%
,
Aixtron -9,89%
,
3D Systems -12,65%
und
SLM Solutions -13,33%
.
Weitere Highlights: IBM ist nun 3 Tage im Plus (2,95% Zuwachs von 140,47 auf 144,61), ebenso Intel 3 Tage im Plus (4,39% Zuwachs von 52,17 auf 54,46).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
3D Systems 149,05% (Vorjahr: 23,44 Prozent) im Plus. Dahinter
Aixtron 54,57% (Vorjahr: 67,27 Prozent) und
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent).
Samsung Electronics -13,2% (Vorjahr: 55,35 Prozent) im Minus. Dahinter
AMS -11,27% (Vorjahr: -50,32 Prozent) und
SLM Solutions 1,49% (Vorjahr: -1,25 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Aixtron 12,51%,
Dialog Semiconductor 10,52% und
Infineon 7,99%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Samsung Electronics -12,28%,
3D Systems -10,93% und
AMS -7,11%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:04 Uhr die
SLM Solutions-Aktie am besten: 2,55% Plus. Dahinter
Aixtron mit +2,04% ,
Samsung Electronics mit +2,03% ,
Stratasys mit +1,48% ,
IBM mit +0,5% ,
Intel mit +0,49% ,
Infineon mit +0,28% ,
Dialog Semiconductor mit +0,12% ,
AMS mit -0,17% ,
Cisco mit -0,61% und
3D Systems mit -4,49% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist 30,86% und reiht sich damit auf Platz 6 ein:
1. Ölindustrie: 70,71%
Show latest Report (09.10.2021)
2. Licht und Beleuchtung: 50,87%
Show latest Report (09.10.2021)
3. Gaming: 49,61%
Show latest Report (16.10.2021)
4. Energie: 31,33%
Show latest Report (16.10.2021)
5. Banken: 31,17%
Show latest Report (16.10.2021)
6. IT, Elektronik, 3D: 30,86%
Show latest Report (09.10.2021)
7. Crane: 29,57%
Show latest Report (16.10.2021)
8. Rohstoffaktien: 28,5%
Show latest Report (09.10.2021)
9. Auto, Motor und Zulieferer: 25,2%
Show latest Report (16.10.2021)
10. Zykliker Österreich: 24,81%
Show latest Report (09.10.2021)
11. MSCI World Biggest 10: 24,43%
Show latest Report (09.10.2021)
12. Bau & Baustoffe: 19,31%
Show latest Report (16.10.2021)
13. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 17,94%
Show latest Report (09.10.2021)
14. Global Innovation 1000: 17,03%
Show latest Report (16.10.2021)
15. Post: 15,42%
Show latest Report (09.10.2021)
16. Stahl: 14,96%
Show latest Report (09.10.2021)
17. Versicherer: 14,47%
Show latest Report (09.10.2021)
18. Aluminium: 13,38%
19. Deutsche Nebenwerte: 11,39%
Show latest Report (16.10.2021)
20. Big Greeks: 8,4%
Show latest Report (16.10.2021)
21. Immobilien: 7,07%
Show latest Report (16.10.2021)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 6,34%
Show latest Report (09.10.2021)
23. Runplugged Running Stocks: 6,15%
24. OÖ10 Members: 5,88%
Show latest Report (09.10.2021)
25. Telekom: 5,05%
Show latest Report (09.10.2021)
26. Computer, Software & Internet : 4,75%
Show latest Report (16.10.2021)
27. Media: 3,25%
Show latest Report (09.10.2021)
28. Sport: 0,34%
Show latest Report (09.10.2021)
29. Börseneulinge 2019: -0,65%
Show latest Report (16.10.2021)
30. Konsumgüter: -1,52%
Show latest Report (09.10.2021)
31. Solar: -2,12%
Show latest Report (09.10.2021)
32. Luftfahrt & Reise: -3,84%
Show latest Report (09.10.2021)
SLM Solutions: Bereit für die nächste Aufwärtswelle – die Hintergründe! Stratasys hat es vorgemacht. Die Aktie ist nach mehrwöchiger Seitwärtsbewegung nach oben ausgebrochen und ordentlich durchgestartet – und das ganz ohne fundamentale Neuigkeiten. Auch auf dem heimischen Kurszettel gibt es mit SLM Solutions einen aussichtsreichen Player aus der 3D-Druck-Branche, der das Potenzial für einen Zwischenspurt hat. Die Technologie von SLM Solutions ist erstklassig, der Markt steht vor dem nächsten Wachstumsimpuls. Neue Aufträge dürften dem Kurs Auftrieb geben. Eine der für das dritte Quartal in Aussicht gestellten Order hat sich dem Vernehmen nach in den Oktober verschoben. Kein Beinbruch: Die Jahresprognosen sind allem Anschein nicht in Gefahr. Der Umsatz soll um 15 Prozent steigen bei einer Verbesserung des EBITDA. Auch die Lieferkettenproblematik kann das Unternehmen wohl noch ganz gut abfedern. Erst wenn sich das das ganze Thema noch weiter in die Länge zieht, wird es auch für SLM schwer, alle Maschinen fristgerecht auszuliefern. Vorstand Sam O'Leary hat das aktuelle Kursniveau zum Kauf eigener Aktien im Wert von 50.000 Euro genutzt. Ein Vertrauensbeweis! Die Sorgen bei den Lieferketten könnten bei einigen Konzernchefs zum Umdenken zwingen. Können benötigte Teile im 3D-Drucker selbst hergestellt werden, wäre man in der Produktion unabhängiger, widerstandsfähiger und am Ende auch effizienter aufgestellt. Quelle: https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/aktionaer-hot-stock-slm-solutions-bereit-fuer-die-naechste-aufwaertswelle-die-hintergruende-20238883.html |
|
Bei SLM SOLUTIONS wurden weitere Aufträge bekannt. Der langjährige Partner Divergent Technologies hat dem Vernehmen nach drei weitere NXG XII 600 Metall-3D-Druckplattformen erworben. Damit erhöht sich die Anzahl der Installationen des Automobilherstellers auf sechs. Divergent ist somit der größte Nutzer der im November letzten Jahres von SLM Solutions eingeführten Plattform. Bleibt der Newsflow wie erwartet positiv, dürfte die nächste Welle Richtung 23 Euro bald starten. Das aktuelle Niveau kann daher durchaus zum Auf- oder Ausbau einer Position genutzt werden. |
|
11.10.2021: 3 ST. Nachklauf |
|
GUte Nachrichten aus Taiwan - Top Ergebnisse werden folgen |
|
Der US-amerikanische Telekommunikationsanbieter glänzt durch starke Fundamentaldaten: Dazu zählen u.a. ein (verglichen mit den vergangenen Jahren) deutlich verringertes KGV und ein sehr geringer Verschuldungsgrad. Des Weiteren bietet der kalifornische Anbieter von Networking-Tools einen soliden Ausblick und minimales Risiko bei einer fairen Bewertung. |
Wiener Börse Plausch S2/36: Verbund ausschütten vs. stehlen, verlängerte Immofinanz, nix verstehen FMA/Erste
1.
BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 16.10.2021
2.
IT, Elektronik, Foto, Linse, scharfstellen, Fokus, fokussieren, fotografieren, knipsen, Autofokus, DSLR, Tiefenschärfe, http://www.shutterstock.com/de/pic-177148547/stock-photo-the-diaphragm-of-a-camera-lens-aperture-selective-focus-with-shallow-depth-of-field-color-toned.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Strabag, SBO, VIG, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, DO&CO, Rosgix, Österreichische Post, FACC, Linz Textil Holding, RBI, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Immofinanz, S Immo, Verbund, Zalando, Puma, Delivery Hero, HelloFresh.
VBV
Die VBV-Gruppe ist führend bei betrieblichen Vorsorgelösungen in Österreich. Sowohl im Bereich der Firmenpensionen als auch bei der Abfertigung NEU ist die VBV Marktführer. Neben der VBV-Pensionskasse und der VBV-Vorsorgekasse gehören auch Dienstleistungsunternehmen wie die VBV-Pensionsservice-Center, die VBV-Consult, die VBV-Asset Service und die Betriebliche Altersvorsorge-SoftWare Engineering zur VBV-Gruppe.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2QDR0 | |
AT0000A2H9A6 | |
AT0000A2VLN2 |
Wiener Börse Plausch S2/25: Ein zufällig extrem wichtiger Nachmittag für die Wiener Börse, Hin und Her bei Evotec
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der...
HiKo
zu AM3D (14.10.)
SLM Solutions: Bereit für die nächste Aufwärtswelle – die Hintergründe! Stratasys hat es vorgemacht. Die Aktie ist nach mehrwöchiger Seitwärtsbewegung nach oben ausgebrochen und ordentlich durchgestartet – und das ganz ohne fundamentale Neuigkeiten. Auch auf dem heimischen Kurszettel gibt es mit SLM Solutions einen aussichtsreichen Player aus der 3D-Druck-Branche, der das Potenzial für einen Zwischenspurt hat. Die Technologie von SLM Solutions ist erstklassig, der Markt steht vor dem nächsten Wachstumsimpuls. Neue Aufträge dürften dem Kurs Auftrieb geben. Eine der für das dritte Quartal in Aussicht gestellten Order hat sich dem Vernehmen nach in den Oktober verschoben. Kein Beinbruch: Die Jahresprognosen sind allem Anschein nicht in Gefahr. Der Umsatz soll um 15 Prozent steigen bei einer Verbesserung des EBITDA. Auch die Lieferkettenproblematik kann das Unternehmen wohl noch ganz gut abfedern. Erst wenn sich das das ganze Thema noch weiter in die Länge zieht, wird es auch für SLM schwer, alle Maschinen fristgerecht auszuliefern. Vorstand Sam O'Leary hat das aktuelle Kursniveau zum Kauf eigener Aktien im Wert von 50.000 Euro genutzt. Ein Vertrauensbeweis! Die Sorgen bei den Lieferketten könnten bei einigen Konzernchefs zum Umdenken zwingen. Können benötigte Teile im 3D-Drucker selbst hergestellt werden, wäre man in der Produktion unabhängiger, widerstandsfähiger und am Ende auch effizienter aufgestellt. Quelle: https://www.deraktionaer.de/artikel/aktien/aktionaer-hot-stock-slm-solutions-bereit-fuer-die-naechste-aufwaertswelle-die-hintergruende-20238883.html
ZPxInvestment
zu AM3D (13.10.)
Bei SLM SOLUTIONS wurden weitere Aufträge bekannt. Der langjährige Partner Divergent Technologies hat dem Vernehmen nach drei weitere NXG XII 600 Metall-3D-Druckplattformen erworben. Damit erhöht sich die Anzahl der Installationen des Automobilherstellers auf sechs. Divergent ist somit der größte Nutzer der im November letzten Jahres von SLM Solutions eingeführten Plattform. Bleibt der Newsflow wie erwartet positiv, dürfte die nächste Welle Richtung 23 Euro bald starten. Das aktuelle Niveau kann daher durchaus zum Auf- oder Ausbau einer Position genutzt werden.
DanielLimper
zu SSUN (11.10.)
11.10.2021: 3 ST. Nachklauf
Smartinvestor99
zu IFX (15.10.)
GUte Nachrichten aus Taiwan - Top Ergebnisse werden folgen
GRInvesting
zu CIS (14.10.)
Der US-amerikanische Telekommunikationsanbieter glänzt durch starke Fundamentaldaten: Dazu zählen u.a. ein (verglichen mit den vergangenen Jahren) deutlich verringertes KGV und ein sehr geringer Verschuldungsgrad. Des Weiteren bietet der kalifornische Anbieter von Networking-Tools einen soliden Ausblick und minimales Risiko bei einer fairen Bewertung.