16.10.2021, 9955 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
AT&S 5,78% vor
Compeq Manufacturing 3,75%,
Qualcomm Incorporated 2,88%,
TTM Technologies, Inc. 2,2%,
Shinko Electric Industries 1,56%,
Apple 1,36%,
Intel 1,21%,
Ibiden Co.Ltd -0,48%,
Semtech Corporation -0,52% und
Unimicron Technology Corp -0,86%.
In der Monatssicht ist vorne:
Compeq Manufacturing 6,33% vor
Semtech Corporation 0,73%
,
Intel -0,11%
,
TTM Technologies, Inc. -0,22%
,
Apple -2,21%
,
Unimicron Technology Corp -2,81%
,
Qualcomm Incorporated -7,75%
,
AT&S -12,43%
,
Shinko Electric Industries -17,2%
und
Ibiden Co.Ltd -18,04%
.
Weitere Highlights: Qualcomm Incorporated ist nun 3 Tage im Plus (5,9% Zuwachs von 122,95 auf 130,2), ebenso Intel 3 Tage im Plus (4,39% Zuwachs von 52,17 auf 54,46), AT&S 3 Tage im Plus (5,95% Zuwachs von 30,25 auf 32,05), TTM Technologies, Inc. 3 Tage im Plus (1,05% Zuwachs von 13,36 auf 13,5), Unimicron Technology Corp 3 Tage im Minus (4,95% Verlust von 18,2 auf 17,3).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
Compeq Manufacturing 51,13% (Vorjahr: -29,95 Prozent) im Plus. Dahinter
Shinko Electric Industries 43,65% (Vorjahr: 72,38 Prozent) und
Unimicron Technology Corp 39,52% (Vorjahr: -12,68 Prozent).
Qualcomm Incorporated -14,53% (Vorjahr: 69,57 Prozent) im Minus. Dahinter
TTM Technologies, Inc. -2,14% (Vorjahr: -7,93 Prozent) und
Semtech Corporation 6,89% (Vorjahr: 37,02 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Compeq Manufacturing 31,5%,
Unimicron Technology Corp 25,43% und
Semtech Corporation 10,47%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Qualcomm Incorporated -6,85%,
TTM Technologies, Inc. -5,04% und
Intel -4,69%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:07 Uhr die
Shinko Electric Industries-Aktie am besten: 8,08% Plus. Dahinter
Ibiden Co.Ltd mit +7,18% ,
TTM Technologies, Inc. mit +1,3% ,
AT&S mit +0,94% ,
Intel mit +0,49% ,
Apple mit +0,43% und
Qualcomm Incorporated mit +0,35%
Semtech Corporation mit -0,75% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) ist 17,94% und reiht sich damit auf Platz 13 ein:
1. Ölindustrie: 70,71%
Show latest Report (16.10.2021)
2. Licht und Beleuchtung: 50,87%
Show latest Report (16.10.2021)
3. Gaming: 49,61%
Show latest Report (16.10.2021)
4. Energie: 31,33%
Show latest Report (16.10.2021)
5. Banken: 31,17%
Show latest Report (16.10.2021)
6. IT, Elektronik, 3D: 30,86%
Show latest Report (16.10.2021)
7. Crane: 29,57%
Show latest Report (16.10.2021)
8. Rohstoffaktien: 28,5%
Show latest Report (09.10.2021)
9. Auto, Motor und Zulieferer: 25,2%
Show latest Report (16.10.2021)
10. Zykliker Österreich: 24,81%
Show latest Report (09.10.2021)
11. MSCI World Biggest 10: 24,43%
Show latest Report (16.10.2021)
12. Bau & Baustoffe: 19,31%
Show latest Report (16.10.2021)
13. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 17,94%
Show latest Report (09.10.2021)
14. Global Innovation 1000: 17,03%
Show latest Report (16.10.2021)
15. Post: 15,42%
Show latest Report (09.10.2021)
16. Stahl: 14,96%
Show latest Report (09.10.2021)
17. Versicherer: 14,47%
Show latest Report (09.10.2021)
18. Aluminium: 13,38%
19. Deutsche Nebenwerte: 11,39%
Show latest Report (16.10.2021)
20. Big Greeks: 8,4%
Show latest Report (16.10.2021)
21. Immobilien: 7,07%
Show latest Report (16.10.2021)
22. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 6,34%
Show latest Report (09.10.2021)
23. Runplugged Running Stocks: 6,15%
24. OÖ10 Members: 5,88%
Show latest Report (16.10.2021)
25. Telekom: 5,05%
Show latest Report (09.10.2021)
26. Computer, Software & Internet : 4,75%
Show latest Report (16.10.2021)
27. Media: 3,25%
Show latest Report (16.10.2021)
28. Sport: 0,34%
Show latest Report (09.10.2021)
29. Börseneulinge 2019: -0,65%
Show latest Report (16.10.2021)
30. Konsumgüter: -1,52%
Show latest Report (16.10.2021)
31. Solar: -2,12%
Show latest Report (09.10.2021)
32. Luftfahrt & Reise: -3,84%
Show latest Report (16.10.2021)
AT&S schaltet auch in Europa einen Gang höher: am Standort Leoben werden 500 Mio. Euro investiert, es entsteht ein neues R&D-Center und die Produktion für Kleinserien und Prototypen wird erweitert. https://ats.net/de/2021/10/15/ats-investiert-am-standort-leoben-weiter/ |
|
Heute 14.10. hat die kurzfristige HAUSTIER-Trendsituation bei Apple erneut gewechselt. Der APPLE Schlusskurs (Xetra) lag bei 123,38€. Damit ist ein kurzfristiges Long-Signal (Einstieg) entstanden. Basierend auf den Tagesschlusskursen von Apple (XETRA) seit 29.9.2011 ist dieses Long-Signal (Version mit SL, -6,95%) 159 Mal aufgetreten. Die historische Trefferquote in diesem Betrachtungszeitraum lag bei 74,8% TQ und das historische Gewinn-Verlust-Verhältnis bei 1,72:1 GVV. Der durchschnittliche Kursgewinn pro Erfolgstrade lag bei 2,39%. Der maximale historische Gewinn lag bei 9,47%. Der durchschnittliche Kursverlust pro Verlustrade lag bei -4,11%. Der maximale historische Verlust lag bei -6,95% (SL). |
|
Am 8.10. hat APPLE im XETRA-Handel oberhalb von 122,08 € geschlossen (EOD 123,27€) wodurch nach meiner HAUSTIER Methode ein erneuter Trendwechsel (beim VSTT Very Short Term Trend) eintrat und somit für den unten beschriebenen Long-Trade ein Ausstiegssignal generiert wurde. Mit einem Kursgewinn von 0,47% verlief dieser Trade zwar erfolgreich, aber unterdurchschnittlich. Auf Basis meiner empirischen Untersuchung ist die jetzt/darauffolgende Trendsituation zwar durch eine positive Trendrichtung gekennzeichnet, was jedoch eine deutlich reduzierte Erfolgsquote für weitere Long-Engagements nach sich zieht. Die Wahrscheinlichkeit für weitere Long-Gewinne ist in solchen Phasen deutlich reduziert aber gleichzeitig ist dies auch die Phase in denen trendfolgend besonders hohe Gewinne erzielt werden können: Aber eben mit geringer Wahrscheinlichkeit/Trefferquote. Am 30.9. lag der APPLE Schlusskurs (Xetra) bei 123,14€. Damit ist ein kurzfristiges Long-Signal (Einstieg) entstanden. Basierend auf den Tagesschlusskursen von Apple (XETRA) seit 29.9.2011 ist dieses Long-Signal (Version mit SL, -6,95%) 158 Mal aufgetreten. Die historische Trefferquote in diesem Betrachtungszeitraum lag bei 74,7% TQ und das historische Gewinn-Verlust-Verhältnis bei 1,72:1 GVV. Der durchschnittliche Kursgewinn pro Erfolgstrade lag bei 2,39%. Der maximale historische Gewinn lag bei 9,47%. |
|
Heute früh wurde die Apple Position die knapp 10% Betrug komplett aus "Growth Stocks World" entfernt. Ich kann angesichts der stark wachsenden Services Sparte ein steigendes KGV sehr gut akzeptieren. Apple wandelt sich vom Hardware zum Softwarekonzern aber meiner Meinung nach auch vom Growth zum Value Konzern. Ich denke das mit Apple in Zukunft Renditen ähnlich des breiten Marktes erzielbar sein werden. Unter den FANG Aktien gehört Apple sicherlich nicht zu den Wachstumsstärksten, aber durch die Dividende und die sehr aggresiven Aktienrückkäufe sehe ich den Shareholdervalue für uns Aktionäre in den nächsten Jahren. Meine treuen Leser wissen das „Growth Stocks World“ eine 1:1 Nachbildung eines meiner privaten Portfolios ist. Im Privaten Bereich halte ich an Apple fest, im Wiki mache ich jedeoch Platz für andere Werte. Apple wird also nicht veräußert weil ich den Apfel vom Himmel fallen sehe sondern lediglich um Liquidität für andere Werte zu schaffen mit einer Aktie die ohnehin in sehr vielen Depots liegt. |
|
Position minimal aufgestockt. |
Wiener Börse Plausch S2/36: Verbund ausschütten vs. stehlen, verlängerte Immofinanz, nix verstehen FMA/Erste
1.
BSN Group PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients) Performancevergleich YTD, Stand: 16.10.2021
2.
Festplatte, Computer, Hard disk, Memory, Speicher, Daten, IT, Elektronik, Technik, Sicherung, Datenspeicher, Datensicherung, http://www.shutterstock.com/de/pic-232266679/stock-photo-closeup-of-an-open-computer-hard-drive.html
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Strabag, SBO, VIG, Kapsch TrafficCom, Palfinger, Polytec Group, DO&CO, Rosgix, Österreichische Post, FACC, Linz Textil Holding, RBI, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, BKS Bank Stamm, Immofinanz, S Immo, Verbund, Zalando, Puma, Delivery Hero, HelloFresh, Deutsche Telekom, Deutsche Bank, Airbus Group, Bayer, Continental, Infineon, MTU Aero Engines, Siemens, Tele Columbus.
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 61 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2H9A6 | |
AT0000A2REB0 | |
AT0000A2VLN2 |
Wiener Börse Plausch S2/19: S Immo / Immofinanz - mein Fazit und meine Order, Barbeque und Hüsteln
Die Wiener Börse Pläusche sind ein Podcastprojekt von Christian Drastil Comm. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil, der erstmals mehr als 1000 Abonnen...
CoVaCoRo
zu ATS (15.10.)
AT&S schaltet auch in Europa einen Gang höher: am Standort Leoben werden 500 Mio. Euro investiert, es entsteht ein neues R&D-Center und die Produktion für Kleinserien und Prototypen wird erweitert. https://ats.net/de/2021/10/15/ats-investiert-am-standort-leoben-weiter/
HaustierTrading
zu AAPL (14.10.)
Heute 14.10. hat die kurzfristige HAUSTIER-Trendsituation bei Apple erneut gewechselt. Der APPLE Schlusskurs (Xetra) lag bei 123,38€. Damit ist ein kurzfristiges Long-Signal (Einstieg) entstanden. Basierend auf den Tagesschlusskursen von Apple (XETRA) seit 29.9.2011 ist dieses Long-Signal (Version mit SL, -6,95%) 159 Mal aufgetreten. Die historische Trefferquote in diesem Betrachtungszeitraum lag bei 74,8% TQ und das historische Gewinn-Verlust-Verhältnis bei 1,72:1 GVV. Der durchschnittliche Kursgewinn pro Erfolgstrade lag bei 2,39%. Der maximale historische Gewinn lag bei 9,47%. Der durchschnittliche Kursverlust pro Verlustrade lag bei -4,11%. Der maximale historische Verlust lag bei -6,95% (SL).
HaustierTrading
zu AAPL (12.10.)
Am 8.10. hat APPLE im XETRA-Handel oberhalb von 122,08 € geschlossen (EOD 123,27€) wodurch nach meiner HAUSTIER Methode ein erneuter Trendwechsel (beim VSTT Very Short Term Trend) eintrat und somit für den unten beschriebenen Long-Trade ein Ausstiegssignal generiert wurde. Mit einem Kursgewinn von 0,47% verlief dieser Trade zwar erfolgreich, aber unterdurchschnittlich. Auf Basis meiner empirischen Untersuchung ist die jetzt/darauffolgende Trendsituation zwar durch eine positive Trendrichtung gekennzeichnet, was jedoch eine deutlich reduzierte Erfolgsquote für weitere Long-Engagements nach sich zieht. Die Wahrscheinlichkeit für weitere Long-Gewinne ist in solchen Phasen deutlich reduziert aber gleichzeitig ist dies auch die Phase in denen trendfolgend besonders hohe Gewinne erzielt werden können: Aber eben mit geringer Wahrscheinlichkeit/Trefferquote. Am 30.9. lag der APPLE Schlusskurs (Xetra) bei 123,14€. Damit ist ein kurzfristiges Long-Signal (Einstieg) entstanden. Basierend auf den Tagesschlusskursen von Apple (XETRA) seit 29.9.2011 ist dieses Long-Signal (Version mit SL, -6,95%) 158 Mal aufgetreten. Die historische Trefferquote in diesem Betrachtungszeitraum lag bei 74,7% TQ und das historische Gewinn-Verlust-Verhältnis bei 1,72:1 GVV. Der durchschnittliche Kursgewinn pro Erfolgstrade lag bei 2,39%. Der maximale historische Gewinn lag bei 9,47%.
GrowthWorld
zu AAPL (11.10.)
Heute früh wurde die Apple Position die knapp 10% Betrug komplett aus "Growth Stocks World" entfernt. Ich kann angesichts der stark wachsenden Services Sparte ein steigendes KGV sehr gut akzeptieren. Apple wandelt sich vom Hardware zum Softwarekonzern aber meiner Meinung nach auch vom Growth zum Value Konzern. Ich denke das mit Apple in Zukunft Renditen ähnlich des breiten Marktes erzielbar sein werden. Unter den FANG Aktien gehört Apple sicherlich nicht zu den Wachstumsstärksten, aber durch die Dividende und die sehr aggresiven Aktienrückkäufe sehe ich den Shareholdervalue für uns Aktionäre in den nächsten Jahren. Meine treuen Leser wissen das „Growth Stocks World“ eine 1:1 Nachbildung eines meiner privaten Portfolios ist. Im Privaten Bereich halte ich an Apple fest, im Wiki mache ich jedeoch Platz für andere Werte. Apple wird also nicht veräußert weil ich den Apfel vom Himmel fallen sehe sondern lediglich um Liquidität für andere Werte zu schaffen mit einer Aktie die ohnehin in sehr vielen Depots liegt.
xtrader
zu QCOM (14.10.)
Position minimal aufgestockt.