09.10.2021, 9821 Zeichen
In der Wochensicht ist vorne:
Stratasys 14,59% vor
Infineon 1,22%,
AMS 0,7%,
Dialog Semiconductor 0%,
IBM -0,07%,
Intel -0,09%,
Cisco -0,11%,
Aixtron -0,55%,
SLM Solutions -2,16%,
Samsung Electronics -3,24% und
3D Systems -3,87%.
In der Monatssicht ist vorne:
Stratasys 5,54% vor
IBM 3,74%
,
Dialog Semiconductor 3,63%
,
Intel 0,3%
,
Infineon -3,45%
,
Cisco -6,45%
,
AMS -6,64%
,
Samsung Electronics -8,56%
,
Aixtron -16,12%
,
SLM Solutions -18,65%
und
3D Systems -18,85%
.
Weitere Highlights: Stratasys ist nun 4 Tage im Plus (15,84% Zuwachs von 18,41 auf 21,32).
Year-to-date lag per letztem Schlusskurs
3D Systems 153,82% (Vorjahr: 23,44 Prozent) im Plus. Dahinter
Aixtron 51,07% (Vorjahr: 67,27 Prozent) und
Dialog Semiconductor 50,73% (Vorjahr: -0,93 Prozent).
AMS -12,55% (Vorjahr: -50,32 Prozent) im Minus. Dahinter
Samsung Electronics -12,32% (Vorjahr: 55,35 Prozent) und
SLM Solutions 3,9% (Vorjahr: -1,25 Prozent).
Am weitesten über dem MA200:
Aixtron 10,97%,
Dialog Semiconductor 10,52% und
Cisco 6,36%.
Am deutlichsten unter dem MA 200:
Samsung Electronics -11,7%,
AMS -8,74% und
3D Systems -8,03%.
Hier der aktuelle ausserbörsliche Blick.
Vergleicht man die
aktuellen Indikationen bei L&S mit dem letzten Schlusskurs, so lag um 7:04 Uhr die
Stratasys-Aktie am besten: 7,18% Plus. Dahinter
Samsung Electronics mit +0,42% ,
IBM mit +0,24% ,
Cisco mit +0,14% ,
Dialog Semiconductor mit +0,12% ,
Intel mit -0,37% ,
Infineon mit -0,59% ,
3D Systems mit -0,69% ,
Aixtron mit -0,74% ,
SLM Solutions mit -1,22% und
AMS mit -2,27% .
Die Durchschnittsperformance ytd der BSN-Group IT, Elektronik, 3D ist 29,49% und reiht sich damit auf Platz 5 ein:
1. Ölindustrie: 64,8%
Show latest Report (02.10.2021)
2. Gaming: 50,54%
Show latest Report (09.10.2021)
3. Licht und Beleuchtung: 47,68%
Show latest Report (02.10.2021)
4. Banken: 31,04%
Show latest Report (09.10.2021)
5. IT, Elektronik, 3D: 29,49%
Show latest Report (02.10.2021)
6. Rohstoffaktien: 26,88%
Show latest Report (02.10.2021)
7. Crane: 25,89%
Show latest Report (09.10.2021)
8. Energie: 24,96%
Show latest Report (09.10.2021)
9. MSCI World Biggest 10: 23,37%
Show latest Report (02.10.2021)
10. Zykliker Österreich: 22,74%
Show latest Report (02.10.2021)
11. Auto, Motor und Zulieferer: 22,45%
Show latest Report (09.10.2021)
12. Bau & Baustoffe: 19,45%
Show latest Report (09.10.2021)
13. PCB (Printed Circuit Board Producer & Clients): 16,43%
Show latest Report (02.10.2021)
14. Post: 15,47%
Show latest Report (02.10.2021)
15. Global Innovation 1000: 15,44%
Show latest Report (09.10.2021)
16. Versicherer: 13,72%
Show latest Report (02.10.2021)
17. Aluminium: 13,05%
18. Stahl: 10,29%
Show latest Report (02.10.2021)
19. Deutsche Nebenwerte: 9,67%
Show latest Report (09.10.2021)
20. Big Greeks: 8,45%
Show latest Report (09.10.2021)
21. Immobilien: 6,34%
Show latest Report (09.10.2021)
22. OÖ10 Members: 5,71%
Show latest Report (02.10.2021)
23. Telekom: 5,57%
Show latest Report (02.10.2021)
24. Pharma, Chemie, Biotech, Arznei & Gesundheit: 5,46%
Show latest Report (02.10.2021)
25. Runplugged Running Stocks: 5,16%
26. Media: 4,38%
Show latest Report (02.10.2021)
27. Computer, Software & Internet : 3,71%
Show latest Report (09.10.2021)
28. Sport: 0,4%
Show latest Report (02.10.2021)
29. Börseneulinge 2019: 0,29%
Show latest Report (09.10.2021)
30. Luftfahrt & Reise: -0,09%
Show latest Report (02.10.2021)
31. Konsumgüter: -2,61%
Show latest Report (02.10.2021)
32. Solar: -11,83%
Show latest Report (02.10.2021)
Für Stratasys gilt das Selbe wie für Cyberark, heute sehr stark, aber überraschenderweise gegen den Gesamtmarkt gestern schon grün gewesen. |
|
Lt. BOERSE-Online (08.10.2021) habe das Unternehmen seinen Quartalsgewinn von 28% erzeilt, der der höchste demnach nach drei Jahren sein soll. Üblich ist es zu erwähnen, ob dieser der Brutto- oder Nettogewinn ist, ob dies die Umsatzrendite ist? Bei diesem Artikel geht nicht hervor. Dich wird erwähnt, dass das gute Ergebnis in Won auf steigende Üreise für Speicher-Chips zurückzuführen sei, wo SAMSUNG bekanntlich mehr als aktiv ist. Auch der Verkauf seiner Klapp-HAndys habe seinen Beitrag zum hohen Quartalsgewinn. Der hohe QUartalsgewinn wird vielleicht der Haupt-Tenor hier sein, aich wenn diese Nachricht bei Borse-Online dürftig war. Da das Unternehmen der größte Chip-Hersteller ist, und die starke Nachfrage danach demnächste herbeigesprochen wird, sollte SAMSUNG hier Bestandteil des Depots sein. |
|
IBM informiert die Mitarbeiter, daß sie bis 8. Dez. 2021 voll geimpft sein müssen, sonst werden sie unentgeltlich freigestellt. Ausnahmen aus religiösen oder medizinischen Gründen sind möglich. https://seekingalpha.com/news/3750716-ibm-mandates-fully-vaccinated-employees-or-face-unpaid-suspension-cnbc |
|
Auf dem Kapitalmarkttag zu Wochenbeginn gab IBM weitere Einzelheiten zur Abspaltung seiner IT-Dienstleistersparte Kyndryl bis Jahresende bekannt. 19,9 Prozent der Kyndryl-Papiere will IBM behalten um sie während der zwölf Monate nach dem Spin off zu veräußern. Der Rest von 80,1 Prozent wird in die Depots der IBM-Aktionäre gebucht. Analysten stufen die neue IBM wegen der verbesserten Wachstumspersperspektiven und der niedrigen Bewertung als aussichtsreiches Investment ein. Achtung Privatanleger: Für US-Anteilseigner ist der Spin off steuerfrei. Der deutsche Fiskus stuft Ausgliederungen ausländischer Konzerne hingegen als außerordentliche Dividendenausschüttung ein. Die neuen, zusätzlichen Papiere werden entsprechend mit 25 Prozent Dividendensteuer plus Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag belegt. Um das zu vermeiden sollten Anleger bei größeren Positionen ihre IBM-Papiere vor der Abspaltung verkaufen um sie nach dem Spin off wieder ins Depot zu holen. Im vergangenen Jahr erlöste Kyndryl rund 19,4 Milliarden Dollar, weniger als die 20,3 Milliarden für 2019 und die 21,8 Milliarden Dollar für 2018. Während der ersten sechs Monate in diesem Jahr waren es 9,4 Milliarden. Die Erlöse des Spin offs dürften also auch 2021 schrumpfen. Der Umsatz der bisherigen IBM schrumpfte in acht der vergangenen neun Jahre. 2011 lieferte IBM den letzten signifikanten Zuwachs, 7,1 Prozent. Die künftige IBM hat 2020 rund 55 Milliarden Dollar erlöst. Der neue Konzern konzentriert sich stärker auf die Wachstumsmärkte Hybride Cloud und Künstlicher Intelligenz (KI). In beiden Bereichen ist IBM ein signifikanter Spieler. In der bisherigen Struktur kam das aber nicht zur Geltung. Nun bekommt die Software-Sparte, vor allem durch den Zukauf des Open-Source-Anbieters Red Hat, mehr Gewicht. IBM besteht künftig aus drei Einheiten: Consulting, Software und Infrastructure. |
|
Ich werde zum Thema „demografische Herausforderungen“ in nächster zwei Wochen einen zweiteiligen Artikel veröffentlichen. Inhalt der beiden Artikel soll meine persönliche Sicht und Meinung zu den weltweiten demografischen Entwicklungen darstellen. Beziehende Quellen sollen unter anderem das Buch „Demografischer Wandel und Wirtschaft“ so wie meine Bücher zu den verschiedensten Themen (siehe auch Handelsidee zu „just Demography“ ) darstellen Im ersten Artikel werde ich euch eine kleine gedankliche Exkursion zur demografischen Zusammensetzung und die drei Faktoren der Bevölkerungsentwicklung präsentieren. Zudem zeige ich meine fundamentale Sicht auf vergangene und aktuelle Entwicklungen unsere Industrienationen auf. Im zweiten Artikel werde ich aus meiner Sicht verdeutlichen, welche möglichen Geschäftsmodelle und Wirtschaftprozesse in Zukunft dabei eine entscheidende Rolle spielen könnten. Der Weg von zentralen Strukturen, hin zu dezentralen Märkten innerhalb der Gesellschaften. Dabei zeige ich mögliche Szenarien und Wege auf, wo die Reise hin geht könnte und wie sich unsere Gesellschaften entwickeln. Zusammenfassend ist dabei die Spiegelung meiner Strategie in den beiden Wikifolios zu finden. In "Demography kompensieren" bezieh ich mich hauptsächlich auf den Gesundheitssektor. In "just Demography" geht es um die gesamtgesellschaftliche Transformation. Ihr könnt also gespannt sein, was euch dabei erwartet! Viele liebe Grüße euer Urs Morell |
|
In knapp 2 Wochen nehmen wir eine Peromance von fast 7% mit. |
Wiener Börse Plausch S2/89: Kann man auf S Immo shortgehen? Frequentis flirtet
1.
BSN Group IT, Elektronik, 3D Performancevergleich YTD, Stand: 09.10.2021
2.
Fernseher, einkaufen, Konsum, Technik, IT, Elektronik, Tooykrub / Shutterstock.com, Tooykrub / Shutterstock.com
Aktien auf dem Radar:Wienerberger, Pierer Mobility, Mayr-Melnhof, Kapsch TrafficCom, Immofinanz, Warimpex, UBM, Verbund, VIG, Uniqa, Andritz, AMS, AT&S, Porr, SBO, UIAG, voestalpine, CA Immo, Oberbank AG Stamm, Flughafen Wien, S Immo.
Baader Bank
Die Baader Bank ist eine der führenden familiengeführten Investmentbanken im deutschsprachigen Raum. Die beiden Säulen des Baader Bank Geschäftsmodells sind Market Making und Investment Banking. Als Spezialist an den Börsenplätzen Deutschland, Österreich und der Schweiz handelt die Baader Bank über 800.000 Finanzinstrumente.
>> Besuchen Sie 62 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
AT0000A2CP51 | |
AT0000A2GHJ9 | |
AT0000A284P0 |
Austrian Stocks in English, Week 28: Verbund, AT&S, S Immo, voestalpine, OMV
Welcome to "Austrian Stocks in English - presented by Palfinger", the new and weekly english spoken Summary for the Austrian Stock Market, positioned every Sunday in the mostly german langu...
MrTecDAX
zu SCY (07.10.)
Für Stratasys gilt das Selbe wie für Cyberark, heute sehr stark, aber überraschenderweise gegen den Gesamtmarkt gestern schon grün gewesen.
DanielLimper
zu SSUN (08.10.)
Lt. BOERSE-Online (08.10.2021) habe das Unternehmen seinen Quartalsgewinn von 28% erzeilt, der der höchste demnach nach drei Jahren sein soll. Üblich ist es zu erwähnen, ob dieser der Brutto- oder Nettogewinn ist, ob dies die Umsatzrendite ist? Bei diesem Artikel geht nicht hervor. Dich wird erwähnt, dass das gute Ergebnis in Won auf steigende Üreise für Speicher-Chips zurückzuführen sei, wo SAMSUNG bekanntlich mehr als aktiv ist. Auch der Verkauf seiner Klapp-HAndys habe seinen Beitrag zum hohen Quartalsgewinn. Der hohe QUartalsgewinn wird vielleicht der Haupt-Tenor hier sein, aich wenn diese Nachricht bei Borse-Online dürftig war. Da das Unternehmen der größte Chip-Hersteller ist, und die starke Nachfrage danach demnächste herbeigesprochen wird, sollte SAMSUNG hier Bestandteil des Depots sein.
FoxSr
zu IBM (07.10.)
IBM informiert die Mitarbeiter, daß sie bis 8. Dez. 2021 voll geimpft sein müssen, sonst werden sie unentgeltlich freigestellt. Ausnahmen aus religiösen oder medizinischen Gründen sind möglich. https://seekingalpha.com/news/3750716-ibm-mandates-fully-vaccinated-employees-or-face-unpaid-suspension-cnbc
KSchachinger
zu IBM (06.10.)
Auf dem Kapitalmarkttag zu Wochenbeginn gab IBM weitere Einzelheiten zur Abspaltung seiner IT-Dienstleistersparte Kyndryl bis Jahresende bekannt. 19,9 Prozent der Kyndryl-Papiere will IBM behalten um sie während der zwölf Monate nach dem Spin off zu veräußern. Der Rest von 80,1 Prozent wird in die Depots der IBM-Aktionäre gebucht. Analysten stufen die neue IBM wegen der verbesserten Wachstumspersperspektiven und der niedrigen Bewertung als aussichtsreiches Investment ein. Achtung Privatanleger: Für US-Anteilseigner ist der Spin off steuerfrei. Der deutsche Fiskus stuft Ausgliederungen ausländischer Konzerne hingegen als außerordentliche Dividendenausschüttung ein. Die neuen, zusätzlichen Papiere werden entsprechend mit 25 Prozent Dividendensteuer plus Kirchensteuer und Solidaritätszuschlag belegt. Um das zu vermeiden sollten Anleger bei größeren Positionen ihre IBM-Papiere vor der Abspaltung verkaufen um sie nach dem Spin off wieder ins Depot zu holen. Im vergangenen Jahr erlöste Kyndryl rund 19,4 Milliarden Dollar, weniger als die 20,3 Milliarden für 2019 und die 21,8 Milliarden Dollar für 2018. Während der ersten sechs Monate in diesem Jahr waren es 9,4 Milliarden. Die Erlöse des Spin offs dürften also auch 2021 schrumpfen. Der Umsatz der bisherigen IBM schrumpfte in acht der vergangenen neun Jahre. 2011 lieferte IBM den letzten signifikanten Zuwachs, 7,1 Prozent. Die künftige IBM hat 2020 rund 55 Milliarden Dollar erlöst. Der neue Konzern konzentriert sich stärker auf die Wachstumsmärkte Hybride Cloud und Künstlicher Intelligenz (KI). In beiden Bereichen ist IBM ein signifikanter Spieler. In der bisherigen Struktur kam das aber nicht zur Geltung. Nun bekommt die Software-Sparte, vor allem durch den Zukauf des Open-Source-Anbieters Red Hat, mehr Gewicht. IBM besteht künftig aus drei Einheiten: Consulting, Software und Infrastructure.
Ursli
zu IBM (05.10.)
Ich werde zum Thema „demografische Herausforderungen“ in nächster zwei Wochen einen zweiteiligen Artikel veröffentlichen. Inhalt der beiden Artikel soll meine persönliche Sicht und Meinung zu den weltweiten demografischen Entwicklungen darstellen. Beziehende Quellen sollen unter anderem das Buch „Demografischer Wandel und Wirtschaft“ so wie meine Bücher zu den verschiedensten Themen (siehe auch Handelsidee zu „just Demography“ ) darstellen Im ersten Artikel werde ich euch eine kleine gedankliche Exkursion zur demografischen Zusammensetzung und die drei Faktoren der Bevölkerungsentwicklung präsentieren. Zudem zeige ich meine fundamentale Sicht auf vergangene und aktuelle Entwicklungen unsere Industrienationen auf. Im zweiten Artikel werde ich aus meiner Sicht verdeutlichen, welche möglichen Geschäftsmodelle und Wirtschaftprozesse in Zukunft dabei eine entscheidende Rolle spielen könnten. Der Weg von zentralen Strukturen, hin zu dezentralen Märkten innerhalb der Gesellschaften. Dabei zeige ich mögliche Szenarien und Wege auf, wo die Reise hin geht könnte und wie sich unsere Gesellschaften entwickeln. Zusammenfassend ist dabei die Spiegelung meiner Strategie in den beiden Wikifolios zu finden. In "Demography kompensieren" bezieh ich mich hauptsächlich auf den Gesundheitssektor. In "just Demography" geht es um die gesamtgesellschaftliche Transformation. Ihr könnt also gespannt sein, was euch dabei erwartet! Viele liebe Grüße euer Urs Morell
BastianZink
zu IBM (05.10.)
In knapp 2 Wochen nehmen wir eine Peromance von fast 7% mit.